Aufgabe 3: Boudouard-Gleichgewicht
Diese Aufgabe konzentriert sich auf das Boudouard-Gleichgewicht und seine Bedeutung im Hochofenprozess. Die Schüler müssen die Auswirkungen von Temperatur- und Druckänderungen auf das Gleichgewicht erläutern.
Definition: Boudouard-Gleichgewicht - Ein chemisches Gleichgewicht zwischen Kohlenstoff, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid: C + CO₂ ⇌ 2 CO
Die Aufgabe verlangt ein tiefes Verständnis des Boudouard-Gleichgewichts, seiner Anwendung im Hochofenprozess und der Prinzipien des chemischen Gleichgewichts.
Highlight: Das Verständnis des Boudouard-Gleichgewichts ist entscheidend für die Energetik in der Chemie, insbesondere in industriellen Prozessen.
Ein weiterer Teil der Aufgabe befasst sich mit der Berechnung der Bildungsenthalpie von Kohlenmonoxid aus gegebenen thermodynamischen Daten, was die Anwendung des Satzes von Hess erfordert.
Example: Berechnung der Bildungsenthalpie von CO:
ΔH°f(CO) = ΔH°R(C + O₂ → CO₂) - ΔH°R(CO + ½O₂ → CO₂)
Diese Aufgabe demonstriert die praktische Anwendung thermodynamischer Berechnungen in industriellen Prozessen.