Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
BLF Chemie
Jasmin Erk
28 Followers
Teilen
Speichern
42
10
Lernzettel
- Organische Chemie - Reaktionstypen - Nachweisreaktionen
nachzuweisender Stoff 0₂ H₂ CO₂ a Br SO4²- NH₂+ 2- CO3²- Nachweisreaktionen Nachweismittel Glimmspanprobe Knallgasprobe Barytwasser, (Ba(OH)2) Kallwasser (Ca(OH)₂)) Silbernitrat (AgNO3) Silbernitrat Silbernitrat Bariumchland (Balz) Zugabe Badz angefeuchtetes pH-Popier ● Zugabe, verdünnter HCL •Kalk-/Barytwasser Beobachtung erneutes Aufflammen des glimmenden Holzspans Plopp, Knall weißer Niederschlag weißer Niederschlag hellgelber Niederschlag gelber Niederschlag weißer Niederschlag ● ● Ammoniak entsteht färbt sich blau • Gosentwicklung weißer Niederschlag Reaktion 2 C₂H6 + 70₂ 2 H₂ + O₂ Ba(OH)₂ + Ca (OH)₂ + CO₂ AgNO3 Mg 504 →> 4CO₂ + 6H₂0 → H₂O ● 8: CO₂ → + NaCl → Aga ↓ + NaNQ₂ AgNO3 + NaBr → AgBT √ + NaNO3 AgNO3 + Nal → Ag! √ + NaNO3 BaCO3 + H₂O CaCO3 + H₂2₂0 NH+ + OH- NH3 + H₂O + Balz-> BaSO4 √ + CaCO3 + 2HC CO₂ + Ca(OH)2₂. мдаг NH3. 1 + Но NH₂+ + OH → Calo₂ CO₂ 1 + H₂O + CaCl₂ CaCO3 + H₂O Redoxreaktion Elektronenübergang von Elektronendonator zu Elektronendkzeptor Vorgehenswerte! 1. Oxidationszahlen bestimmen 2 Teilreaktionen bestimmen 3. Telreaktionen aufstellen Oxidation • Reduktion • Redoxreaktion Reaktionstypen Bestimmen der Oxidationszahlen verändern sich Protolyse (Soure-Base Reaktion) "Protonenübergan von Protonendonator zu Protonenalezeptor Vorgehensweise: 1. Bestimmen von Säure und Base 2. Teilreaktionen bestimmen 3. Teireaktionen aufstellen • Protonenabgabe Protonenaufnahme Protolyse bleiben gleich Protonenübergang nein Fallungsreaktion Bildung von Niederschlag Stoffklasse Alkane Alkene Alkine ORGANISCHE CHEMIE Beispiel Methan Ethan H-C-H I H H-C-C-H Ethen C = C H H Ethin H-C=C-H strukturelles Merkmal Einfachbindung Doppelbindung Dreifachbindung typische Reaktionen Substitution H-C-H + lα - ā Licht > H-C - α₁ + Iα - H H H Oxidation CH4 + 20₂ CO₂ + 2H₂O Eliminierung H-Ċ - C-H I H H Oxidation Platin Addition H₂ Iau 1 Halogenierung "C=C²¹² + Iā - ā₁ →→> H-C-C-H mit H₂ C=C₂ ai H HICH Hydrierung Polymerisation n[& C₂H4+30₂>200₂ + 2H6₂0 H C = C C=C² I H H Eliminierung H °C=C₁² →> H-C=C-H + H-H H 'H Katalysator Dehydrierung + H-H H £ & - & In Addition, Oxidation, Polymerisation ^ Nachweis ungesättigter mit Brom Alkanole (Alkohde) Alkanale (Aldehyde) Carbonsäure (Alkansäure) Ester # Ethanol H-C-Ć - Ō· -H H Methanal "-C=0)) Ethansäure (Essig) O, H-C-C-O-H H Essigsäureethylester H-C-C # HH I 1 O-C-C-H ( HH Hydroxy-Gruppe Aldehyd-Gruppe Carboxy-Gruppe Estergruppe Oxidation C₂H5OH + 30₂ 200₂ + 3H₂O - Redoxreaktion (Dehydrering), H₂O C₂H5OH + O₂ CH3COOH Veresterung + C₂H₂OH tiso₂ > H- H-C-C-2-H Oxidation HCOH + -0₂ → H2O...
App herunterladen
+ CO2 H I H₂SO₂ Kondensation (Veresterung) siehe Alkanole 201 کے HICI H + H₂O H O-C-C-H Hydrolyse (Verseifung) NOCH Ester+ Wasser Alkohol + Carbonsäure Protoluse /Salzbildungsreaktion CH3COOH + NaOH → Na₂CH₂000 + H₂O CH₂CO + H₂O+ + Na+ + OH² → 2H₂O + NaCH₂C00 H
Chemie /
BLF Chemie
Jasmin Erk •
Follow
28 Followers
- Organische Chemie - Reaktionstypen - Nachweisreaktionen
Nachweisreaktionen
28
11/12/13
Nachweisreaktionen (Tabelle)
15
12/13
3
Die Analytische Chemie
2
8/9/10
Nachweisreaktionen
8
9/10
nachzuweisender Stoff 0₂ H₂ CO₂ a Br SO4²- NH₂+ 2- CO3²- Nachweisreaktionen Nachweismittel Glimmspanprobe Knallgasprobe Barytwasser, (Ba(OH)2) Kallwasser (Ca(OH)₂)) Silbernitrat (AgNO3) Silbernitrat Silbernitrat Bariumchland (Balz) Zugabe Badz angefeuchtetes pH-Popier ● Zugabe, verdünnter HCL •Kalk-/Barytwasser Beobachtung erneutes Aufflammen des glimmenden Holzspans Plopp, Knall weißer Niederschlag weißer Niederschlag hellgelber Niederschlag gelber Niederschlag weißer Niederschlag ● ● Ammoniak entsteht färbt sich blau • Gosentwicklung weißer Niederschlag Reaktion 2 C₂H6 + 70₂ 2 H₂ + O₂ Ba(OH)₂ + Ca (OH)₂ + CO₂ AgNO3 Mg 504 →> 4CO₂ + 6H₂0 → H₂O ● 8: CO₂ → + NaCl → Aga ↓ + NaNQ₂ AgNO3 + NaBr → AgBT √ + NaNO3 AgNO3 + Nal → Ag! √ + NaNO3 BaCO3 + H₂O CaCO3 + H₂2₂0 NH+ + OH- NH3 + H₂O + Balz-> BaSO4 √ + CaCO3 + 2HC CO₂ + Ca(OH)2₂. мдаг NH3. 1 + Но NH₂+ + OH → Calo₂ CO₂ 1 + H₂O + CaCl₂ CaCO3 + H₂O Redoxreaktion Elektronenübergang von Elektronendonator zu Elektronendkzeptor Vorgehenswerte! 1. Oxidationszahlen bestimmen 2 Teilreaktionen bestimmen 3. Telreaktionen aufstellen Oxidation • Reduktion • Redoxreaktion Reaktionstypen Bestimmen der Oxidationszahlen verändern sich Protolyse (Soure-Base Reaktion) "Protonenübergan von Protonendonator zu Protonenalezeptor Vorgehensweise: 1. Bestimmen von Säure und Base 2. Teilreaktionen bestimmen 3. Teireaktionen aufstellen • Protonenabgabe Protonenaufnahme Protolyse bleiben gleich Protonenübergang nein Fallungsreaktion Bildung von Niederschlag Stoffklasse Alkane Alkene Alkine ORGANISCHE CHEMIE Beispiel Methan Ethan H-C-H I H H-C-C-H Ethen C = C H H Ethin H-C=C-H strukturelles Merkmal Einfachbindung Doppelbindung Dreifachbindung typische Reaktionen Substitution H-C-H + lα - ā Licht > H-C - α₁ + Iα - H H H Oxidation CH4 + 20₂ CO₂ + 2H₂O Eliminierung H-Ċ - C-H I H H Oxidation Platin Addition H₂ Iau 1 Halogenierung "C=C²¹² + Iā - ā₁ →→> H-C-C-H mit H₂ C=C₂ ai H HICH Hydrierung Polymerisation n[& C₂H4+30₂>200₂ + 2H6₂0 H C = C C=C² I H H Eliminierung H °C=C₁² →> H-C=C-H + H-H H 'H Katalysator Dehydrierung + H-H H £ & - & In Addition, Oxidation, Polymerisation ^ Nachweis ungesättigter mit Brom Alkanole (Alkohde) Alkanale (Aldehyde) Carbonsäure (Alkansäure) Ester # Ethanol H-C-Ć - Ō· -H H Methanal "-C=0)) Ethansäure (Essig) O, H-C-C-O-H H Essigsäureethylester H-C-C # HH I 1 O-C-C-H ( HH Hydroxy-Gruppe Aldehyd-Gruppe Carboxy-Gruppe Estergruppe Oxidation C₂H5OH + 30₂ 200₂ + 3H₂O - Redoxreaktion (Dehydrering), H₂O C₂H5OH + O₂ CH3COOH Veresterung + C₂H₂OH tiso₂ > H- H-C-C-2-H Oxidation HCOH + -0₂ → H2O...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
+ CO2 H I H₂SO₂ Kondensation (Veresterung) siehe Alkanole 201 کے HICI H + H₂O H O-C-C-H Hydrolyse (Verseifung) NOCH Ester+ Wasser Alkohol + Carbonsäure Protoluse /Salzbildungsreaktion CH3COOH + NaOH → Na₂CH₂000 + H₂O CH₂CO + H₂O+ + Na+ + OH² → 2H₂O + NaCH₂C00 H