Fächer

Fächer

Mehr

Molekülabenteuer: Entdecke das EPA-Modell und Gewinkelte Moleküle!

Öffnen

Molekülabenteuer: Entdecke das EPA-Modell und Gewinkelte Moleküle!

Das EPA-Modell und die Molekülgeometrie sind fundamentale Konzepte der Chemie, die den räumlichen Aufbau von Molekülen erklären. Die Struktur basiert auf der Abstoßung von Elektronenpaaren und bestimmt maßgeblich die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Molekülen. Die räumliche Struktur von Molekülen wird durch bindende und nicht-bindende Elektronenpaare bestimmt.

• Das Elektronenpaarabstoßungsmodell basiert auf der gegenseitigen Abstoßung von Elektronenpaaren
• Die Tetraedrische Struktur ist eine häufige Molekülgeometrie, beispielsweise bei Methan (CH₄)
Bindende Elektronenpaare und freie Elektronenpaare beeinflussen die Molekülgeometrie unterschiedlich
• Die Geometrie kann von linear über gewinkelt bis pyramidal variieren

11.12.2020

1791

Übung zur Molekülgeometrie
1. Theorie
Die Lewisformel (=Valenzstrichformel) informiert über die Bindungsverhältnisse im Molekül, gibt jedoch

Öffnen

Die räumliche Struktur der Moleküle - das Elektronenpaar-Abstoßungsmodell (EPA)

Diese Seite vertieft das Verständnis des Elektronenpaar-Abstoßungsmodells (EPA) und seiner Anwendung zur Bestimmung der räumlichen Struktur von Molekülen.

Definition: Das Elektronenpaar-Abstoßungsmodell (EPA) ist ein theoretisches Konzept zur Vorhersage und Erklärung der dreidimensionalen Struktur von Molekülen.

Das EPA-Modell basiert auf zwei grundlegenden Annahmen:

  1. In einem Molekül besetzen jeweils zwei Elektronen ein Molekülorbital und bilden dadurch entweder bindende oder nicht-bindende Elektronenpaare.
  2. Die negativ geladenen Elektronenpaare in einem Molekül stoßen sich gegenseitig ab und ordnen sich räumlich so an, dass sie den größtmöglichen Abstand zueinander haben.

Highlight: Nicht-bindende Elektronenpaare beanspruchen etwas mehr Raum als bindende Elektronenpaare und beeinflussen dadurch die Bindungswinkel im Molekül.

Die Seite präsentiert mehrere Beispiele für verschiedene Molekülgeometrien:

  1. Methan (CH4): tetraedrische Struktur mit Bindungswinkeln von 109,5°
  2. Ammoniak (NH3): trigonal-pyramidale Struktur mit Bindungswinkeln von 107°
  3. Wasser (H2O): gewinkelte Struktur mit einem Bindungswinkel von 104,5°
  4. Kohlenstoffdioxid (CO2): lineare Struktur mit einem Bindungswinkel von 180°
  5. Methanal (Formaldehyd, H2CO): trigonal-planare (ebene) Struktur mit Bindungswinkeln von 120°

Example: Bei Wasser (H2O) führen die zwei nicht-bindenden Elektronenpaare am Sauerstoffatom zu einer gewinkelten Struktur mit einem Bindungswinkel von 104,5°.

Vocabulary: Tetraeder: Eine räumliche Struktur mit vier gleichseitigen Dreiecken als Flächen.

Diese Beispiele veranschaulichen, wie die Anzahl und Art der Elektronenpaare um ein Zentralatom die Molekülgeometrie bestimmen. Die Seite betont auch, dass Doppelbindungen bei der Anwendung des EPA-Modells wie Einfachbindungen behandelt werden.

Highlight: Die Vielfalt der vorgestellten Molekülgeometrien zeigt die Flexibilität und breite Anwendbarkeit des EPA-Modells in der Chemie.

Übung zur Molekülgeometrie
1. Theorie
Die Lewisformel (=Valenzstrichformel) informiert über die Bindungsverhältnisse im Molekül, gibt jedoch

Öffnen

Spezielle Molekülgeometrien

Die dritte Seite behandelt spezielle Fälle der Molekülgeometrie, insbesondere am Beispiel des Methanals.

Example: Methanal (H₂CO) zeigt eine trigonal planare Struktur mit 120° Bindungswinkeln.

Highlight: Doppelbindungen werden bei der Bestimmung der Molekülgeometrie wie Einfachbindungen behandelt.

Definition: Die trigonal planare Struktur ist eine wichtige Geometrie bei Molekülen mit Doppelbindungen.

Übung zur Molekülgeometrie
1. Theorie
Die Lewisformel (=Valenzstrichformel) informiert über die Bindungsverhältnisse im Molekül, gibt jedoch

Öffnen

Übung zur Molekülgeometrie

Diese Seite bietet eine Einführung in die Molekülgeometrie und das Elektronenpaar-Abstoßungsmodell (EPA). Sie enthält theoretische Grundlagen und praktische Übungen zur Bestimmung der räumlichen Struktur von Molekülen.

Definition: Die Molekülgeometrie beschreibt die räumliche Anordnung der Atome in einem Molekül.

Der Inhalt gliedert sich in drei Hauptabschnitte:

  1. Theorie: Hier wird erklärt, dass die Lewisformel (auch Valenzstrichformel genannt) zwar Informationen über Bindungsverhältnisse liefert, aber nicht die räumliche Gestalt eines Moleküls zeigt. Das EPA-Modell wird als Werkzeug zur Bestimmung der Molekülgeometrie eingeführt.

  2. Regeln zum Ableiten des räumlichen Baus von Molekülen: Es werden drei Schritte beschrieben: a) Aufstellen der Lewisformel b) Zählen der Elektronenpaare um das Zentralatom c) Bestimmung der Molekülgeometrie basierend auf der Anzahl der Elektronenpaare

  3. Arbeitsauftrag: Schüler sollen die Geometrie verschiedener Moleküle bestimmen, darunter AsH3, CHCl3, SiH4, HCN, COCl2, CS2, C2H6, C2H4 und OF2. Sie sollen Zeichnungen anfertigen, Bindungswinkel angeben und die räumliche Struktur mit Fachbegriffen beschreiben.

Vocabulary: Lewisformel (auch Valenzstrichformel): Eine zweidimensionale Darstellung der Bindungsverhältnisse in einem Molekül.

Example: Beispiele für zu untersuchende Moleküle sind AsH3 (Arsenwasserstoff), CHCl3 (Chloroform) und SiH4 (Silan).

Highlight: Die praktische Anwendung des EPA-Modells durch das Zeichnen und Nachbauen von Molekülstrukturen fördert das tiefere Verständnis der Molekülgeometrie.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Molekülabenteuer: Entdecke das EPA-Modell und Gewinkelte Moleküle!

Das EPA-Modell und die Molekülgeometrie sind fundamentale Konzepte der Chemie, die den räumlichen Aufbau von Molekülen erklären. Die Struktur basiert auf der Abstoßung von Elektronenpaaren und bestimmt maßgeblich die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Molekülen. Die räumliche Struktur von Molekülen wird durch bindende und nicht-bindende Elektronenpaare bestimmt.

• Das Elektronenpaarabstoßungsmodell basiert auf der gegenseitigen Abstoßung von Elektronenpaaren
• Die Tetraedrische Struktur ist eine häufige Molekülgeometrie, beispielsweise bei Methan (CH₄)
Bindende Elektronenpaare und freie Elektronenpaare beeinflussen die Molekülgeometrie unterschiedlich
• Die Geometrie kann von linear über gewinkelt bis pyramidal variieren

11.12.2020

1791

 

11/12

 

Chemie

76

Übung zur Molekülgeometrie
1. Theorie
Die Lewisformel (=Valenzstrichformel) informiert über die Bindungsverhältnisse im Molekül, gibt jedoch

Die räumliche Struktur der Moleküle - das Elektronenpaar-Abstoßungsmodell (EPA)

Diese Seite vertieft das Verständnis des Elektronenpaar-Abstoßungsmodells (EPA) und seiner Anwendung zur Bestimmung der räumlichen Struktur von Molekülen.

Definition: Das Elektronenpaar-Abstoßungsmodell (EPA) ist ein theoretisches Konzept zur Vorhersage und Erklärung der dreidimensionalen Struktur von Molekülen.

Das EPA-Modell basiert auf zwei grundlegenden Annahmen:

  1. In einem Molekül besetzen jeweils zwei Elektronen ein Molekülorbital und bilden dadurch entweder bindende oder nicht-bindende Elektronenpaare.
  2. Die negativ geladenen Elektronenpaare in einem Molekül stoßen sich gegenseitig ab und ordnen sich räumlich so an, dass sie den größtmöglichen Abstand zueinander haben.

Highlight: Nicht-bindende Elektronenpaare beanspruchen etwas mehr Raum als bindende Elektronenpaare und beeinflussen dadurch die Bindungswinkel im Molekül.

Die Seite präsentiert mehrere Beispiele für verschiedene Molekülgeometrien:

  1. Methan (CH4): tetraedrische Struktur mit Bindungswinkeln von 109,5°
  2. Ammoniak (NH3): trigonal-pyramidale Struktur mit Bindungswinkeln von 107°
  3. Wasser (H2O): gewinkelte Struktur mit einem Bindungswinkel von 104,5°
  4. Kohlenstoffdioxid (CO2): lineare Struktur mit einem Bindungswinkel von 180°
  5. Methanal (Formaldehyd, H2CO): trigonal-planare (ebene) Struktur mit Bindungswinkeln von 120°

Example: Bei Wasser (H2O) führen die zwei nicht-bindenden Elektronenpaare am Sauerstoffatom zu einer gewinkelten Struktur mit einem Bindungswinkel von 104,5°.

Vocabulary: Tetraeder: Eine räumliche Struktur mit vier gleichseitigen Dreiecken als Flächen.

Diese Beispiele veranschaulichen, wie die Anzahl und Art der Elektronenpaare um ein Zentralatom die Molekülgeometrie bestimmen. Die Seite betont auch, dass Doppelbindungen bei der Anwendung des EPA-Modells wie Einfachbindungen behandelt werden.

Highlight: Die Vielfalt der vorgestellten Molekülgeometrien zeigt die Flexibilität und breite Anwendbarkeit des EPA-Modells in der Chemie.

Übung zur Molekülgeometrie
1. Theorie
Die Lewisformel (=Valenzstrichformel) informiert über die Bindungsverhältnisse im Molekül, gibt jedoch

Spezielle Molekülgeometrien

Die dritte Seite behandelt spezielle Fälle der Molekülgeometrie, insbesondere am Beispiel des Methanals.

Example: Methanal (H₂CO) zeigt eine trigonal planare Struktur mit 120° Bindungswinkeln.

Highlight: Doppelbindungen werden bei der Bestimmung der Molekülgeometrie wie Einfachbindungen behandelt.

Definition: Die trigonal planare Struktur ist eine wichtige Geometrie bei Molekülen mit Doppelbindungen.

Übung zur Molekülgeometrie
1. Theorie
Die Lewisformel (=Valenzstrichformel) informiert über die Bindungsverhältnisse im Molekül, gibt jedoch

Übung zur Molekülgeometrie

Diese Seite bietet eine Einführung in die Molekülgeometrie und das Elektronenpaar-Abstoßungsmodell (EPA). Sie enthält theoretische Grundlagen und praktische Übungen zur Bestimmung der räumlichen Struktur von Molekülen.

Definition: Die Molekülgeometrie beschreibt die räumliche Anordnung der Atome in einem Molekül.

Der Inhalt gliedert sich in drei Hauptabschnitte:

  1. Theorie: Hier wird erklärt, dass die Lewisformel (auch Valenzstrichformel genannt) zwar Informationen über Bindungsverhältnisse liefert, aber nicht die räumliche Gestalt eines Moleküls zeigt. Das EPA-Modell wird als Werkzeug zur Bestimmung der Molekülgeometrie eingeführt.

  2. Regeln zum Ableiten des räumlichen Baus von Molekülen: Es werden drei Schritte beschrieben: a) Aufstellen der Lewisformel b) Zählen der Elektronenpaare um das Zentralatom c) Bestimmung der Molekülgeometrie basierend auf der Anzahl der Elektronenpaare

  3. Arbeitsauftrag: Schüler sollen die Geometrie verschiedener Moleküle bestimmen, darunter AsH3, CHCl3, SiH4, HCN, COCl2, CS2, C2H6, C2H4 und OF2. Sie sollen Zeichnungen anfertigen, Bindungswinkel angeben und die räumliche Struktur mit Fachbegriffen beschreiben.

Vocabulary: Lewisformel (auch Valenzstrichformel): Eine zweidimensionale Darstellung der Bindungsverhältnisse in einem Molekül.

Example: Beispiele für zu untersuchende Moleküle sind AsH3 (Arsenwasserstoff), CHCl3 (Chloroform) und SiH4 (Silan).

Highlight: Die praktische Anwendung des EPA-Modells durch das Zeichnen und Nachbauen von Molekülstrukturen fördert das tiefere Verständnis der Molekülgeometrie.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.