Säure-Base-Reaktionen und Protolyse
Säure-Base-Reaktionen sind fundamentale Prozesse in der Chemie, die durch den Austausch von Protonen charakterisiert sind.
Definition: Eine Protolysereaktion ist eine Säure-Base-Reaktion, bei der ein Proton von einem Teilchen auf ein anderes übertragen wird.
Lösungen, die Oxoniumionen H3O+ enthalten, werden als saure Lösungen bezeichnet. Diese entstehen, wenn ein Proton von einem Teilchen auf ein Wassermolekül übertragen wird.
Example: Die Reaktion von Chlorwasserstoff HCl mit Wasser führt zur Bildung von Salzsäure: HCl + H₂O → H₃O⁺ + Cl⁻
Carbonsäuren wie Essigsäure Ethansa¨ure können ebenfalls als Protonendonatoren fungieren:
CH₃COOH + H₂O ⇌ CH₃COO⁻ + H₃O⁺
Highlight: Säuren erkennt man an polar gebundenen H-Atomen in der Strukturformel, während Basen freie Elektronenpaare aufweisen.
Amphotere Teilchen können sowohl als Säure als auch als Base reagieren. Stoffe, die aus solchen Teilchen aufgebaut sind, nennt man Ampholyte.
Vocabulary: Ampholyte sind Stoffe, die sowohl Protonen abgeben als auch aufnehmen können, also sowohl als Säure als auch als Base reagieren können.