Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Energieverlauf beim Wechseln eines Bindungspartners
Celina K.
41 Followers
Teilen
Speichern
4
12/13
Präsentation
Diese Themen werden zusammengefasst •Übergangszustand •Reaktionskoordinate •Aktivierungsenergie •Dominosteinmodell Fragen? Schreib mir einfach
· eine chemische Reaktion brauch ausreichend kinetische Energie um zu reagieren übergangszustand Beispiel: Energieverlauf beim Wechseln eines Bindungspartners · Nachdem zusammenstoß → are:atom:ger übergangszustand 1-H CI →1+H-CI ·kein stabiles Molekul instabiler übergangszustana → Reaktionsprodukte Aktievie Chemische Reaktionen verlaufen über einen oder mehrere übergangszustande. nergie der Hönenunterschied" Dominoste:nmodell energie aufbringen Energie der Teilchen I-H + Cl Die Aktievierungsenergie muss nur einem Aktivierungs- energie • die abgegebene Energie kann weitere Teilchen aktivieren kleinen Teil der Eaukt-Teilchen zugeführt IHCL Zwischen der Energie der Teilchen vor der Reaktion und der Energie im Übergangszustand nicht die ganze reagierende stoff Portion muss die Aktivierungsenergie erreichen werden, nicht der ganzen Stoffportion. kronskoordinate · ein kleiner Teil der reaktionsfähigen Teilchen wird ausreichend Energie zugerūnr+ → Auslöser · Reaktionsverlauf wird im Energiediagramm aar gestellt • zum überwinden aes Energiebergs" müssen die Teilchen beim zusammenstoß die Aktivierungs- die Energie Wird in Abhängigkeit von ihrer Anordnung aufgetragen • die Anordnung ändert sich während der Reaktion Übergangszustand I + H-CI Reaktionskoordinate (wächst mit I-H-Abstand) die Beschreibung der Anordnung = Reaktionskoordinate I-H-Abstand Die Reaktionskoordinate beschreibt die Anordnung der Atome vor, während und nach der Reaktion. Die Aktivierungsenergie ist die Differenz zwischen der Energie der Teilchen vor der Reaktion und der Energie des übergangszustandes.
App herunterladen
Chemie /
Energieverlauf beim Wechseln eines Bindungspartners
Celina K. •
Follow
41 Followers
Diese Themen werden zusammengefasst •Übergangszustand •Reaktionskoordinate •Aktivierungsenergie •Dominosteinmodell Fragen? Schreib mir einfach
1
Reaktionsgeschwindigkeit
42
11/10
3
Zwischenmolekulare Kräfte und anderes
13
11/12/10
4
radikalische Substitution
18
11/12/13
Reaktionsgeschwindigkeit
7
12
· eine chemische Reaktion brauch ausreichend kinetische Energie um zu reagieren übergangszustand Beispiel: Energieverlauf beim Wechseln eines Bindungspartners · Nachdem zusammenstoß → are:atom:ger übergangszustand 1-H CI →1+H-CI ·kein stabiles Molekul instabiler übergangszustana → Reaktionsprodukte Aktievie Chemische Reaktionen verlaufen über einen oder mehrere übergangszustande. nergie der Hönenunterschied" Dominoste:nmodell energie aufbringen Energie der Teilchen I-H + Cl Die Aktievierungsenergie muss nur einem Aktivierungs- energie • die abgegebene Energie kann weitere Teilchen aktivieren kleinen Teil der Eaukt-Teilchen zugeführt IHCL Zwischen der Energie der Teilchen vor der Reaktion und der Energie im Übergangszustand nicht die ganze reagierende stoff Portion muss die Aktivierungsenergie erreichen werden, nicht der ganzen Stoffportion. kronskoordinate · ein kleiner Teil der reaktionsfähigen Teilchen wird ausreichend Energie zugerūnr+ → Auslöser · Reaktionsverlauf wird im Energiediagramm aar gestellt • zum überwinden aes Energiebergs" müssen die Teilchen beim zusammenstoß die Aktivierungs- die Energie Wird in Abhängigkeit von ihrer Anordnung aufgetragen • die Anordnung ändert sich während der Reaktion Übergangszustand I + H-CI Reaktionskoordinate (wächst mit I-H-Abstand) die Beschreibung der Anordnung = Reaktionskoordinate I-H-Abstand Die Reaktionskoordinate beschreibt die Anordnung der Atome vor, während und nach der Reaktion. Die Aktivierungsenergie ist die Differenz zwischen der Energie der Teilchen vor der Reaktion und der Energie des übergangszustandes.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.