Kalorimetrie - Messung von Enthalpien
Kalorimetrie ist eine Methode zur Messung von Reaktionsenthalpien. Kalorimeter sind Geräte, die für diese Messungen verwendet werden. Der grundlegende Aufbau eines Kalorimeters besteht aus einem isolierten Gefäß mit Wasser, einem Thermometer und einem Rührer.
Definition: Ein Kalorimeter ist ein Gerät zur Messung von Reaktionsenthalpien.
Die einfache Kalorimeter-Gleichung lautet:
Q = cw · mw · ΔT
Dabei ist Q die Wärmemenge, cw die spezifische Wärmekapazität des Wassers, mw die Masse des Wassers und ΔT die Temperaturänderung.
Example: Bei einer exothermen Reaktion in einem Kalorimeter mit 100g Wasser steigt die Temperatur um 5°C. Die freigesetzte Wärmemenge beträgt dann Q = 4,19 J/g⋅K · 100g · 5K = 2095 J.
Zur Korrektur der Kalorimetrie-Ergebnisse werden oft die graphische Ermittlung der Endtemperatur und der Einbezug der Wärmekapazität des Kalorimeters verwendet.
Highlight: Die Funktionsweise eines Kalorimeters basiert auf dem Prinzip des Wärmeaustauschs zwischen der Reaktion und dem umgebenden Medium.