Grundlagen der Chemischen Berechnungen: Stoffmenge und Molare Masse
Die stoffmenge berechnen ist eine fundamentale Aufgabe in der Chemie. Die Stoffmenge n gibt an, wie viele Teilchen in einer bestimmten Stoffportion enthalten sind und wird in der Einheit mol angegeben. Ein mol entspricht dabei genau 6,022 × 10²³ Teilchen Avogadro−Konstante.
Definition: Die stoffmenge einheit mol ist die Grundeinheit für die Stoffmenge im SI-System. Ein mol enthält exakt die Avogadro-Konstante NA an Teilchen.
Die molare masse berechnen ist der nächste wichtige Schritt. Die molare Masse (M) gibt an, wie viel ein mol eines Stoffes wiegt. Im molare masse periodensystem finden wir die relativen Atommassen, die wir für unsere Berechnungen benötigen. Beispielsweise hat Wasserstoff (H) eine molare masse h von 1 g/mol.
Bei der Berechnung von Molekülen müssen wir die Anzahl der Atome berücksichtigen. Ein stoffmenge berechnen beispiel: Bei Wasser (H₂O) addieren wir die molare masse h2o aus 2 × Wasserstoff plus 1 × Sauerstoff. Die molare masse sauerstoff beträgt 16 g/mol, somit ergibt sich für Wasser: MH2O = 2 × 1 g/mol + 16 g/mol = 18 g/mol.