Der Kohlenstoffdioxidkreislauf ist ein komplexes System, das den Austausch von Kohlenstoffverbindungen zwischen verschiedenen Sphären der Erde beschreibt. Dieser Kreislauf ist von entscheidender Bedeutung für das globale Ökosystem und den Klimawandel.
• Der natürliche Kohlenstoffkreislauf umfasst Prozesse wie Photosynthese, Atmung und Verbrennung.
• Kohlenstoff ist in allen Bereichen der Erde vorhanden: Gestein, Boden, Luft, Wasser und Lebewesen.
• Menschliche Aktivitäten stören das natürliche Gleichgewicht des Kohlenstoffkreislaufs.
• Die Verbrennung fossiler Brennstoffe und Entwaldung erhöhen den CO2-Gehalt in der Atmosphäre.
• Ozeane absorbieren zunehmend CO2, was zur Versauerung führt und marine Ökosysteme bedroht.
• Klimawandel verstärkt die Freisetzung von gebundenem Kohlenstoff, z.B. durch Auftauen von Permafrost.
• Maßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen und Erhöhung der CO2-Bindung sind erforderlich.