Fächer

Fächer

Mehr

Oxidationszahlen Rechner und Säure-Base Übungen: Einfach erklärt!

Öffnen

Oxidationszahlen Rechner und Säure-Base Übungen: Einfach erklärt!
user profile picture

Lernzettel Abitur 2022

@lernzettelabi.2022

·

290 Follower

Follow

Die Oxidationszahlen und elektrochemische Grundlagen der Chemie bilden ein komplexes System von Elektronenübertragungen und Säure-Base-Reaktionen.

Oxidationszahlen folgen spezifischen Regeln, wobei elementare Stoffe die Oxidationszahl 0 haben
Redoxreaktionen beschreiben den Elektronentransfer zwischen Oxidations- und Reduktionsmitteln
• Die Redoxreihe der Metalle kategorisiert Metalle nach ihrer Reaktivität von unedel bis edel
• Der pH-Wert ist ein Maß für die H3O+-Konzentration in wässrigen Lösungen
Puffersysteme stabilisieren den pH-Wert durch ein Gleichgewicht zwischen Säure und korrespondierender Base

18.11.2021

765

Vorabi Klausuramme
Elektrochemie
Oxidationszahlen
I. Elemente
Atome elementarer Stoffe 0
II. Verbindungen
Wasserstoff+I
Sauerstoff→-I
>Summe

Öffnen

pH-Wert und Säure-Base-Reaktionen

Dieses Kapitel behandelt den pH-Wert und Säure-Base-Reaktionen in der Elektrochemie.

Die Autoprotolyse des Wassers wird erklärt, die zur Bildung von H3O+ und OH- Ionen führt. Das Ionenprodukt des Wassers (Kw) wird eingeführt.

Definition: Der pH-Wert ist der negative dekadische Logarithmus der H3O+-Ionen-Konzentration.

Die Berechnung des pH-Werts für starke und schwache Säuren wird erläutert.

Beispiel: Für eine starke Säure gilt: pH = -lg(c(H3O+))

Die Stärke von Säuren und Basen wird anhand der Säure- bzw. Basenkonstante (Ks und Kb) erklärt.

Highlight: Je größer Ks (bzw. je kleiner pKs), desto stärker ist die Säure. Analoges gilt für Basen.

Neutralisationsreaktionen zwischen Säuren und Basen werden beschrieben, bei denen H3O+ und OH- Ionen zu Wasser reagieren.

Vorabi Klausuramme
Elektrochemie
Oxidationszahlen
I. Elemente
Atome elementarer Stoffe 0
II. Verbindungen
Wasserstoff+I
Sauerstoff→-I
>Summe

Öffnen

Titrationen und Titrationskurven

Dieses Kapitel behandelt Titrationen und Titrationskurven in der Elektrochemie.

Definition: Eine Titration ist ein maßanalytisches Verfahren zur Bestimmung der Konzentration von Säuren oder Basen.

Die Berechnung von Konzentrationen bei Titrationen wird anhand der Formel n = c · V erklärt.

Beispiel: Bei gleichen Stoffmengen gilt: c(Säure) · V(Säure) = c(Base) · V(Base)

Titrationskurven zeigen den Verlauf des pH-Werts in Abhängigkeit vom zugegebenen Volumen des Titers.

Highlight: Der Äquivalenzpunkt ist erreicht, wenn die gesamte Säure von der Base umgesetzt wurde.

Unterschiede zwischen Titrationskurven starker und schwacher Säuren werden erläutert, wie z.B. die Lage des Äquivalenzpunkts und die Größe des pH-Sprungs.

Der Halbäquivalenzpunkt und der Neutralisationspunkt werden definiert und ihre Bedeutung erklärt.

Vorabi Klausuramme
Elektrochemie
Oxidationszahlen
I. Elemente
Atome elementarer Stoffe 0
II. Verbindungen
Wasserstoff+I
Sauerstoff→-I
>Summe

Öffnen

Neutralisation und Titration

Diese Seite erklärt die Neutralisationsreaktion und das Titrationsverfahren als wichtige analytische Methode.

Definition: Bei der Neutralisation reagieren H3O+-Ionen einer sauren Lösung mit OH--Ionen einer alkalischen Lösung zu Wasser.

Example: Die pH-Wert Berechnung Mischung Säure-Base erfolgt über die Stoffmengenbilanz.

Highlight: Der Äquivalenzpunkt einer Titration liegt bei pH = 7 für starke Säuren und Basen.

Vorabi Klausuramme
Elektrochemie
Oxidationszahlen
I. Elemente
Atome elementarer Stoffe 0
II. Verbindungen
Wasserstoff+I
Sauerstoff→-I
>Summe

Öffnen

Galvanische Elemente

Diese Seite behandelt die Grundlagen galvanischer Elemente und elektrochemischer Prozesse.

Definition: Ein galvanisches Element wandelt chemische in elektrische Energie um.

Example: Im Daniell-Element wird Zink oxidiert und Kupfer reduziert.

Vocabulary: Redoxpaar bezeichnet zwei chemische Substanzen, die bei einer Redoxreaktion Elektronen austauschen.

Vorabi Klausuramme
Elektrochemie
Oxidationszahlen
I. Elemente
Atome elementarer Stoffe 0
II. Verbindungen
Wasserstoff+I
Sauerstoff→-I
>Summe

Öffnen

Zellspannung und Nernst-Gleichung

Diese Seite erklärt die Berechnung von Zellspannungen und die Nernst-Gleichung.

Definition: Die Zellspannung berechnet sich aus der Differenz der Standardpotentiale.

Highlight: Die Nernst-Gleichung berücksichtigt den Einfluss der Konzentration auf das Elektrodenpotential.

Vorabi Klausuramme
Elektrochemie
Oxidationszahlen
I. Elemente
Atome elementarer Stoffe 0
II. Verbindungen
Wasserstoff+I
Sauerstoff→-I
>Summe

Öffnen

Oxidationszahlen und Redoxreaktionen

Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen der Oxidationszahlen und Redoxreaktionen in der Elektrochemie.

Definition: Oxidationszahlen geben den Ladungszustand eines Atoms in einer Verbindung an.

Die Regeln zur Bestimmung der Oxidationszahlen werden ausführlich erklärt, einschließlich Sonderfällen wie Wasserstoff und Sauerstoff.

Highlight: Bei Redoxreaktionen werden Elektronen zwischen Reaktionspartnern übertragen. Die Oxidation ist die Abgabe von Elektronen, während die Reduktion die Aufnahme von Elektronen ist.

Die Redoxreihe der Metalle wird vorgestellt, die die Reaktivität verschiedener Metalle von unedel (z.B. Aluminium) bis edel (z.B. Gold) aufzeigt.

Beispiel: Unedle Metalle wie Zink reagieren mit Kupfer-Ionen in Lösung, während edle Metalle wie Silber nicht mit Kupfer-Ionen reagieren.

Das Aufstellen von Redoxgleichungen wird Schritt für Schritt erklärt, einschließlich der Ermittlung von Oxidationszahlen und des Elektronenausgleichs.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Oxidationszahlen Rechner und Säure-Base Übungen: Einfach erklärt!

user profile picture

Lernzettel Abitur 2022

@lernzettelabi.2022

·

290 Follower

Follow

Die Oxidationszahlen und elektrochemische Grundlagen der Chemie bilden ein komplexes System von Elektronenübertragungen und Säure-Base-Reaktionen.

Oxidationszahlen folgen spezifischen Regeln, wobei elementare Stoffe die Oxidationszahl 0 haben
Redoxreaktionen beschreiben den Elektronentransfer zwischen Oxidations- und Reduktionsmitteln
• Die Redoxreihe der Metalle kategorisiert Metalle nach ihrer Reaktivität von unedel bis edel
• Der pH-Wert ist ein Maß für die H3O+-Konzentration in wässrigen Lösungen
Puffersysteme stabilisieren den pH-Wert durch ein Gleichgewicht zwischen Säure und korrespondierender Base

18.11.2021

765

 

12/13

 

Chemie

30

Vorabi Klausuramme
Elektrochemie
Oxidationszahlen
I. Elemente
Atome elementarer Stoffe 0
II. Verbindungen
Wasserstoff+I
Sauerstoff→-I
>Summe

pH-Wert und Säure-Base-Reaktionen

Dieses Kapitel behandelt den pH-Wert und Säure-Base-Reaktionen in der Elektrochemie.

Die Autoprotolyse des Wassers wird erklärt, die zur Bildung von H3O+ und OH- Ionen führt. Das Ionenprodukt des Wassers (Kw) wird eingeführt.

Definition: Der pH-Wert ist der negative dekadische Logarithmus der H3O+-Ionen-Konzentration.

Die Berechnung des pH-Werts für starke und schwache Säuren wird erläutert.

Beispiel: Für eine starke Säure gilt: pH = -lg(c(H3O+))

Die Stärke von Säuren und Basen wird anhand der Säure- bzw. Basenkonstante (Ks und Kb) erklärt.

Highlight: Je größer Ks (bzw. je kleiner pKs), desto stärker ist die Säure. Analoges gilt für Basen.

Neutralisationsreaktionen zwischen Säuren und Basen werden beschrieben, bei denen H3O+ und OH- Ionen zu Wasser reagieren.

Vorabi Klausuramme
Elektrochemie
Oxidationszahlen
I. Elemente
Atome elementarer Stoffe 0
II. Verbindungen
Wasserstoff+I
Sauerstoff→-I
>Summe

Titrationen und Titrationskurven

Dieses Kapitel behandelt Titrationen und Titrationskurven in der Elektrochemie.

Definition: Eine Titration ist ein maßanalytisches Verfahren zur Bestimmung der Konzentration von Säuren oder Basen.

Die Berechnung von Konzentrationen bei Titrationen wird anhand der Formel n = c · V erklärt.

Beispiel: Bei gleichen Stoffmengen gilt: c(Säure) · V(Säure) = c(Base) · V(Base)

Titrationskurven zeigen den Verlauf des pH-Werts in Abhängigkeit vom zugegebenen Volumen des Titers.

Highlight: Der Äquivalenzpunkt ist erreicht, wenn die gesamte Säure von der Base umgesetzt wurde.

Unterschiede zwischen Titrationskurven starker und schwacher Säuren werden erläutert, wie z.B. die Lage des Äquivalenzpunkts und die Größe des pH-Sprungs.

Der Halbäquivalenzpunkt und der Neutralisationspunkt werden definiert und ihre Bedeutung erklärt.

Vorabi Klausuramme
Elektrochemie
Oxidationszahlen
I. Elemente
Atome elementarer Stoffe 0
II. Verbindungen
Wasserstoff+I
Sauerstoff→-I
>Summe

Neutralisation und Titration

Diese Seite erklärt die Neutralisationsreaktion und das Titrationsverfahren als wichtige analytische Methode.

Definition: Bei der Neutralisation reagieren H3O+-Ionen einer sauren Lösung mit OH--Ionen einer alkalischen Lösung zu Wasser.

Example: Die pH-Wert Berechnung Mischung Säure-Base erfolgt über die Stoffmengenbilanz.

Highlight: Der Äquivalenzpunkt einer Titration liegt bei pH = 7 für starke Säuren und Basen.

Vorabi Klausuramme
Elektrochemie
Oxidationszahlen
I. Elemente
Atome elementarer Stoffe 0
II. Verbindungen
Wasserstoff+I
Sauerstoff→-I
>Summe

Galvanische Elemente

Diese Seite behandelt die Grundlagen galvanischer Elemente und elektrochemischer Prozesse.

Definition: Ein galvanisches Element wandelt chemische in elektrische Energie um.

Example: Im Daniell-Element wird Zink oxidiert und Kupfer reduziert.

Vocabulary: Redoxpaar bezeichnet zwei chemische Substanzen, die bei einer Redoxreaktion Elektronen austauschen.

Vorabi Klausuramme
Elektrochemie
Oxidationszahlen
I. Elemente
Atome elementarer Stoffe 0
II. Verbindungen
Wasserstoff+I
Sauerstoff→-I
>Summe

Zellspannung und Nernst-Gleichung

Diese Seite erklärt die Berechnung von Zellspannungen und die Nernst-Gleichung.

Definition: Die Zellspannung berechnet sich aus der Differenz der Standardpotentiale.

Highlight: Die Nernst-Gleichung berücksichtigt den Einfluss der Konzentration auf das Elektrodenpotential.

Vorabi Klausuramme
Elektrochemie
Oxidationszahlen
I. Elemente
Atome elementarer Stoffe 0
II. Verbindungen
Wasserstoff+I
Sauerstoff→-I
>Summe

Oxidationszahlen und Redoxreaktionen

Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen der Oxidationszahlen und Redoxreaktionen in der Elektrochemie.

Definition: Oxidationszahlen geben den Ladungszustand eines Atoms in einer Verbindung an.

Die Regeln zur Bestimmung der Oxidationszahlen werden ausführlich erklärt, einschließlich Sonderfällen wie Wasserstoff und Sauerstoff.

Highlight: Bei Redoxreaktionen werden Elektronen zwischen Reaktionspartnern übertragen. Die Oxidation ist die Abgabe von Elektronen, während die Reduktion die Aufnahme von Elektronen ist.

Die Redoxreihe der Metalle wird vorgestellt, die die Reaktivität verschiedener Metalle von unedel (z.B. Aluminium) bis edel (z.B. Gold) aufzeigt.

Beispiel: Unedle Metalle wie Zink reagieren mit Kupfer-Ionen in Lösung, während edle Metalle wie Silber nicht mit Kupfer-Ionen reagieren.

Das Aufstellen von Redoxgleichungen wird Schritt für Schritt erklärt, einschließlich der Ermittlung von Oxidationszahlen und des Elektronenausgleichs.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.