Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Elektrochemische Spannungsreihe
Justina
5 Followers
23
Teilen
Speichern
Mit kurzer Zusammenfassung
11/12
Lernzettel
Die Elektrochemische Spannungsreihe 1. Metallstäbe in Salzlösungen Cu²+ 2,²4 Ag · Zink geht in Lösung Kuple scheidet sich ab 60²+ Ca 50 Zn Silber scheelet sich ab Kupfer geht in Lösung 2. Standortpotenzial Oxidee Form Ag Cu²+ + 20- 2+ Z²+ + 2e- Ag + 'U Das chemische Element Kupfer verhält sich in beiden Situationen völlig unterschiedlich. Gegenüber Zink ist Kupfer edel, da es sich aus der Kupfersalzlösung abscheidet. Gegenüber Silber ist Kupler unedel, da es von einer Silbersalzlösung aufgelöst wird. Zn -0,76V edel Ag> Cu Zn unedel 7 7 im Laufe der Zet löst sich der Zinkstab auf ↳ die Zinkelchen bilden Zink-Jonen und gehen in die Lösung . 11 aus den Cu²+ Jonen bilden sich Kupferleilchen die am Zinkstab anhaften Les entsteht elementares Kupfer in der Lösung befinden sich Silberionen • mit der Zeit löst sich der Kopfestab ouf Kupferteilchen wanden sich in Cu₂²"-Jonen um Logehen in die Lösung reduzierte Form Ag Cu Zn + Cu +0,35V Eº + ·0,80V + -0,35 v -0,76V Ag +0,80v Ursprung der Wele: in eine Salzlösung das entsprechende Metall eintauchen · Bsp.: Salzlösung: CuSO₂ = Cu²+ so₂₂² Metall: Cu (Cu²+ + 2e = Cuj Potential Bedingungen: 1 mol/l Cu²+ 258K 1013mbar ·es handelt sich um eine Halbzelle ↳ Strom fließt nur in Verbindung mit zweiler Halbzelle edel unedel Зати wenn diese Bedingungen efüllt sind bildet sich: das Standart potenzial E 3. Wo ist das Nollniveau? Zn -0,76V 4. Tabellicona Gold Platin Salzsäure 1 mol/l 298K Quecksber Silber Kupfer Wasserstoff Au 2+ PE ²+ 2+ Ag C3²+ + H OV 2H* 2+ Pb²+ edle Metalle Für Wasserstoff wird willkürlich festgelegt: E = OV + 2c- + 2c² + c² + 2e + 2e + Ze 24 Fe +2e + HT = 3e- Ble Eisen 5. edle und unedle Metalle :. (wird eingeblase sinut H₂.7 rt ・unedle Metalle: · Reduktionsmittel L Lösung: Solvatation Li Cu +0,35V 7. Unregelmäßigkeiten in der Reihe Li ist doch celker Cs,...
App herunterladen
Rb,... ? Ca ist doch coller als Na? LYLLVILL edle Metalle E° ist positiv, über Nell • Unedle Metalle E° ist negativ, unter Nill PE (Kleines 3on) ↓ Solvatisiet gut Eº Au +1,5V +1,18V +0,85v +0,80v +0,35 V OV -0,14V -0,44V Ag си = Fe Platinplotte) H₂ unterscheiden sich im Verhalten gegenüber nichtoxidierenden Säuren unedle Metalle reagieren, eelle reagieren nicht 6. Oxidation und Reduktion 1013 mbor Standartwasserstoffelektrode 2H+ + 20 = H₂ E² = OV geben leicht Elektronen (e-) ab Jonen: -Oxidationsmittel Lonehmen Lecht Elektronen auf +0,80v Ca²+ ↓ wird besser solvobisert größue Ladung als Natrium edel Solvatation entsteht, wenn die in einem Lösungsmittel existierenden Sonen aufgrund ihre elektrischen Ladung Kräfte auf die Lösungsmi:Heldipole ausüben. Diese Kräfte führen zu einer geordneten Struktur im Lösungsmittel. 9. Zusammenfassung Die elektrochemische Spannungs veihe ordnet die Metalle nach ihrem Reaktionsvermögen. + bedeuted edel, das Metall reagiert nicht mit Säuren bedeuted unedel, das Metall reagiert mit Säuren an
Chemie /
Elektrochemische Spannungsreihe
Justina
5 Followers
Mit kurzer Zusammenfassung
1
72
elektrochemie gk
redoxreaktion, redoxpotential, spannungsreihe, Nernst Gleichung
211
5021
Abi Chemie Zusammenfassung Elektrochemie
Elektrochemie (Galvanische Zelle, Elektrolyse, Pirmärelemente, …)
3
45
Reaktionen
Es geht um exotherme und endotherme Reaktionen mit manchen Abkürzungen von Metallen
15
358
Galvanische Zellen
-Definition -Lösungstension -Bergab-Regel -Beispielreaktion Cu+Zn mit Erklärung
117
2987
chemie: redoxreaktion und elektrochemie
Abi 2022
57
1440
Lernzettel Oxidationsmittel, Reduktionsmittel, Redoxreihe, galvanische Elemente
in der Klausur waren Themen: - Reaktionsgleichungen aufstellen - Oxidation - Reaktion Metallsalzlösung - Redoxreihe anwenden - galvanische Elemente - Elektrolyse
Die Elektrochemische Spannungsreihe 1. Metallstäbe in Salzlösungen Cu²+ 2,²4 Ag · Zink geht in Lösung Kuple scheidet sich ab 60²+ Ca 50 Zn Silber scheelet sich ab Kupfer geht in Lösung 2. Standortpotenzial Oxidee Form Ag Cu²+ + 20- 2+ Z²+ + 2e- Ag + 'U Das chemische Element Kupfer verhält sich in beiden Situationen völlig unterschiedlich. Gegenüber Zink ist Kupfer edel, da es sich aus der Kupfersalzlösung abscheidet. Gegenüber Silber ist Kupler unedel, da es von einer Silbersalzlösung aufgelöst wird. Zn -0,76V edel Ag> Cu Zn unedel 7 7 im Laufe der Zet löst sich der Zinkstab auf ↳ die Zinkelchen bilden Zink-Jonen und gehen in die Lösung . 11 aus den Cu²+ Jonen bilden sich Kupferleilchen die am Zinkstab anhaften Les entsteht elementares Kupfer in der Lösung befinden sich Silberionen • mit der Zeit löst sich der Kopfestab ouf Kupferteilchen wanden sich in Cu₂²"-Jonen um Logehen in die Lösung reduzierte Form Ag Cu Zn + Cu +0,35V Eº + ·0,80V + -0,35 v -0,76V Ag +0,80v Ursprung der Wele: in eine Salzlösung das entsprechende Metall eintauchen · Bsp.: Salzlösung: CuSO₂ = Cu²+ so₂₂² Metall: Cu (Cu²+ + 2e = Cuj Potential Bedingungen: 1 mol/l Cu²+ 258K 1013mbar ·es handelt sich um eine Halbzelle ↳ Strom fließt nur in Verbindung mit zweiler Halbzelle edel unedel Зати wenn diese Bedingungen efüllt sind bildet sich: das Standart potenzial E 3. Wo ist das Nollniveau? Zn -0,76V 4. Tabellicona Gold Platin Salzsäure 1 mol/l 298K Quecksber Silber Kupfer Wasserstoff Au 2+ PE ²+ 2+ Ag C3²+ + H OV 2H* 2+ Pb²+ edle Metalle Für Wasserstoff wird willkürlich festgelegt: E = OV + 2c- + 2c² + c² + 2e + 2e + Ze 24 Fe +2e + HT = 3e- Ble Eisen 5. edle und unedle Metalle :. (wird eingeblase sinut H₂.7 rt ・unedle Metalle: · Reduktionsmittel L Lösung: Solvatation Li Cu +0,35V 7. Unregelmäßigkeiten in der Reihe Li ist doch celker Cs,...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Rb,... ? Ca ist doch coller als Na? LYLLVILL edle Metalle E° ist positiv, über Nell • Unedle Metalle E° ist negativ, unter Nill PE (Kleines 3on) ↓ Solvatisiet gut Eº Au +1,5V +1,18V +0,85v +0,80v +0,35 V OV -0,14V -0,44V Ag си = Fe Platinplotte) H₂ unterscheiden sich im Verhalten gegenüber nichtoxidierenden Säuren unedle Metalle reagieren, eelle reagieren nicht 6. Oxidation und Reduktion 1013 mbor Standartwasserstoffelektrode 2H+ + 20 = H₂ E² = OV geben leicht Elektronen (e-) ab Jonen: -Oxidationsmittel Lonehmen Lecht Elektronen auf +0,80v Ca²+ ↓ wird besser solvobisert größue Ladung als Natrium edel Solvatation entsteht, wenn die in einem Lösungsmittel existierenden Sonen aufgrund ihre elektrischen Ladung Kräfte auf die Lösungsmi:Heldipole ausüben. Diese Kräfte führen zu einer geordneten Struktur im Lösungsmittel. 9. Zusammenfassung Die elektrochemische Spannungs veihe ordnet die Metalle nach ihrem Reaktionsvermögen. + bedeuted edel, das Metall reagiert nicht mit Säuren bedeuted unedel, das Metall reagiert mit Säuren an