Elektrochemische Spannungsreihe

25

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 Dalton LW8: Elektrochem. Spannungs-
reine LB 5.30
∙Redoxpaare mit negativem Standardelektrodenpotential bilden bei Kombination mit einer
St
 Dalton LW8: Elektrochem. Spannungs-
reine LB 5.30
∙Redoxpaare mit negativem Standardelektrodenpotential bilden bei Kombination mit einer
St
Ähnliche Inhalte
Know Elektrochemie thumbnail

2

73

11/10

Elektrochemie

Zellspannung, Batterien, Galvanische Zelle, Strom, Elektrodenpotenziale, Redoxreihe

Know chemie: redoxreaktion und elektrochemie thumbnail

155

3729

12/13

chemie: redoxreaktion und elektrochemie

Abi 2022

Know Elektrochemie  thumbnail

8

115

13

Elektrochemie

Oxidationszahlen, Redoxreihe, Glavanische Zelle, Elektrolyse

Know Redoxreaktionen  thumbnail

57

838

11/10

Redoxreaktionen

Grundprinzip, Oxidationszahlen,Bespielaufgabe,Redoxreihe,Versuch

Know Elektrochemie  thumbnail

88

2101

13

Elektrochemie

Abi 22 Wissen über Elektrochemie

Know Elektrochemie / elektrische Energiequellen thumbnail

119

2492

11/12

Elektrochemie / elektrische Energiequellen

Zusammenfassung Elektrochemie - Redoxreaktionen, Redoxreihe der Metalle, galvanische Zellen, Batterien, Akkus, Brennstoffzellen

Dalton LW8: Elektrochem. Spannungs- reine LB 5.30 ∙Redoxpaare mit negativem Standardelektrodenpotential bilden bei Kombination mit einer Standardwasserstoffelektrode den minuspol der Zelle •Redoxpaare mit positivem Standardelektrodenpotential bilden bei Kombination mit einer Standardwasserstoffelektrode den Pluspol der Zelle · je niedriger das Elektrodenpotential, desto leichter werden Elektronen abgegeben • metalle: ● Alkalimetalle lassen sich besonders Leicht oxidieren Litium-unedelstes Metall - Stärkstes Reduktionsmittel 8 ->lonen der Edelmetalle= leicht reduzierbar = Starke Oxidationsmittel Redoxpaare aus Nichtmetallen/Nichtmetall-lonen: ->E°-werte häufig positiv ->je größer das Standardpotential, desto bessere Oxidationsmittel ->besonders Starke Oxidationsmittel : Fluor, Chlor •Redoxreaktionen: →>Redoxpaar mit niedrigerem Standard potential gibt Elektronen ab → Redoxpaar mit höherem Standardpotential nimmt Elektronen auf 10 CHEM -> Standardpotentiale der Redoxpaare: Voraussagen über Ablauf der Redoxgleichun- gen und Lage der Redoxgleichgewichte möglich merksatz: In der elektrochemischen Spannungsreihe sind die Standardelektrodenpoten- tiale nach ihrer Größe geordnet. Je kleiner das Standardelektrodenpotential ist, umso leichter wird die reduzierte Form eines Redoxpaars oxidiert. Aufgabe 2: Erläutern Sie, in welchen der folgenden Proben Redoxreaktionen ablaufen. Formulieren Sie die Reaktionsgleichungen: a) magnesium taucht in eine kupfer (I)-Salzlösung Läuft eine Redoxgleichung ab? Ja 2+ Oxidation: Mg(s) = Mg²+ (aq) + 2e¯ Reduktion: Cu²+ (aq) + 2e¯¯ — Cu (S) 2+ 2+ Redox.: Mg(s) + Cu²+ (aq) — Mg²+ (aq) + Cu(s) b) Kupfer taucht in eine magnesiumsalzlösung Läuft eine Redoxgleichung ab? Nein, da kupfer ein höheres Standardelektrodenpoten- tial als Magnesium hat und somit nicht oxidiert werden kann. c) Blei taucht in eine Silbernitratlösung Läuft eine Redoxgleichung ab?...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

Ja. Oxidation: Pb (s)⇒ Pb²+ (aq) + 2e¯ 2+ Reduktion: 2 Ag+ (aq) + 2e¯⇒ 2 Ag (s) Redox.: Pb (S)+ 2 Ag*=Pb²+ (aq) + 2 Ag d) Chlorwasser wird mit einer lodidlösung versetzt. läuft eine Redoxgleichung ab? Ja. Oxidation: 2CL (aq) = Cl₂ (aq) +2e= Reduktion: 1₂ (aq) + 2e¯= 21¯ (aq) Redox.: 2Cl +1₂=CL₂+21¯