Fächer

Fächer

Mehr

Zellspannung Galvanische Zelle Berechnen - Einfach erklärt

Öffnen

Zellspannung Galvanische Zelle Berechnen - Einfach erklärt
user profile picture

somestudystuff

@lisaamarinaa

·

135 Follower

Follow

Das Elektrodenpotential einer galvanischen Zelle entsteht durch die Wechselwirkungen zwischen Metall und Elektrolytlösung. An der Phasengrenze bildet sich eine elektrochemische Doppelschicht, die zu einer Spannung führt. Die Stärke des Potentials hängt von Faktoren wie Konzentration und Metallart ab. Im chemischen Gleichgewicht laufen Oxidation und Reduktion gleich schnell ab. Vergleiche von Elektrodenpotentialen ermöglichen die Erstellung der elektrochemischen Spannungsreihe.

• Das Elektrodenpotential beschreibt die Spannung zwischen Metall und Elektrolytlösung in einer Halbzelle
• An der Phasengrenze entsteht eine elektrochemische Doppelschicht aus Metallionen und hydratisierten Ionen
• Im Gleichgewicht herrscht ein dynamisches Gleichgewicht mit gleichen Hin- und Rückreaktionsraten
• Die Stärke des Potentials hängt von Faktoren wie Konzentration und Edelkeit des Metalls ab
• Durch Kombination von Halbzellen lassen sich Elektrodenpotentiale vergleichen

12.4.2021

347

2. Das Elektronenpotential
Es geht um die Untersuchungen bei einer Elektrolytlösung (Salzlösung /
Zinksulfatlösung) und Metall (Zinkblech)
(

Öffnen

Elektrochemische Doppelschicht und Gleichgewicht

An der Phasengrenze zwischen Metall und Elektrolytlösung bildet sich eine elektrochemische Doppelschicht aus. Diese besteht aus einer metallischen Schicht und einer Schicht hydratisierter Ionen.

Definition: Die elektrochemische Doppelschicht ist eine Anordnung von Ladungen an der Grenzfläche zwischen Metall und Elektrolytlösung.

Im chemischen Gleichgewicht einer Halbzelle gelten folgende Merkmale:

  1. Es herrscht ein dynamisches Gleichgewicht, bei dem Hin- und Rückreaktion mit gleicher Geschwindigkeit ablaufen.
  2. Der elektrische Stromfluss ist in beide Richtungen gleich.
  3. Die Ladungstrennung führt zur Ausbildung einer elektrischen Spannung zwischen den Phasen.
  4. Aufgrund der Spannungen bildet sich die elektrochemische Doppelschicht.

Highlight: Je unedler ein Metall ist, desto größer ist seine Tendenz zur Bildung hydratisierter Ionen.

Das Elektrodenpotential zwischen metallischer Phase und Elektrolytlösung kann nicht direkt gemessen werden. Vergleiche von Elektrodenpotentialen sind jedoch möglich, indem man zwei Halbzellen zu einer galvanischen Zelle kombiniert.

Vocabulary: Eine galvanische Zelle besteht aus zwei miteinander verbundenen Halbzellen.

2. Das Elektronenpotential
Es geht um die Untersuchungen bei einer Elektrolytlösung (Salzlösung /
Zinksulfatlösung) und Metall (Zinkblech)
(

Öffnen

Einflüsse auf das Elektrodenpotential

Das Elektrodenpotential einer Elektrode wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Zwei wichtige Einflussgrößen sind die Konzentration der Metallionen in der Lösung und die Art des verwendeten Metalls.

Highlight: Die Konzentration der Metallionen in der Lösung hat einen direkten Einfluss auf das Elektrodenpotential.

Je konzentrierter die Lösung ist, desto höher ist das Potential. Dies lässt sich durch die erhöhte Anzahl von Ionen erklären, die an der Grenzfläche zwischen Metall und Lösung zur Verfügung stehen.

Der Einfluss des Stoffes, also die Art des verwendeten Metalls, ist ebenfalls von großer Bedeutung. Durch die Kombination vieler Halbzellen verschiedener Metalle kann man bestimmen, ob ein Stoff besonders edel oder unedel ist.

Example: In einer galvanischen Zelle mit Zink- und Kupferelektroden wird Zink als unedleres Metall oxidiert (Anode), während Kupfer als edleres Metall reduziert wird (Kathode).

Diese Erkenntnisse ermöglichen die Erstellung der elektrochemischen Spannungsreihe, die Metalle nach ihrer Reaktivität ordnet.

Vocabulary: Die elektrochemische Spannungsreihe ist eine Anordnung von Redoxsystemen nach ihren Standardpotentialen.

Durch das Verständnis dieser Einflüsse auf das Elektrodenpotential lassen sich galvanische Zellen gezielt konstruieren und optimieren, was für viele technische Anwendungen, wie beispielsweise Batterien, von großer Bedeutung ist.

2. Das Elektronenpotential
Es geht um die Untersuchungen bei einer Elektrolytlösung (Salzlösung /
Zinksulfatlösung) und Metall (Zinkblech)
(

Öffnen

Das Elektrodenpotential

Das Elektrodenpotential beschreibt die Spannung, die zwischen einem Metall und einer Elektrolytlösung in einer elektrochemischen Halbzelle entsteht. Am Beispiel einer Zinkelektrode in Zinksulfatlösung werden die grundlegenden Vorgänge erläutert.

An der Phasengrenze zwischen Metall und Lösung finden Wechselwirkungen statt. Dabei gehen Zinkionen in Lösung und werden hydratisiert, während Elektronen im Metall zurückbleiben. Dies führt zu einer Ladungstrennung.

Vocabulary: Eine Halbzelle besteht aus einem Metall in Kontakt mit der Lösung seines Salzes, z.B. Zn/Zn2+.

Die Oxidation des Zinks lässt sich durch folgende Reaktionsgleichung beschreiben:

Zn → Zn2+ + 2e-

In der Lösung werden die Zinkionen hydratisiert:

Zn2+ + 6 H2O → [Zn(H2O)6]2+

Highlight: Die Lösung lädt sich positiv auf, während der Metallstab negativ geladen wird. Diese Ladungstrennung führt zum Elektrodenpotential.

Die Stärke des Potentials hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Konzentration der Lösung und der Art des Metalls.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Zellspannung Galvanische Zelle Berechnen - Einfach erklärt

user profile picture

somestudystuff

@lisaamarinaa

·

135 Follower

Follow

Das Elektrodenpotential einer galvanischen Zelle entsteht durch die Wechselwirkungen zwischen Metall und Elektrolytlösung. An der Phasengrenze bildet sich eine elektrochemische Doppelschicht, die zu einer Spannung führt. Die Stärke des Potentials hängt von Faktoren wie Konzentration und Metallart ab. Im chemischen Gleichgewicht laufen Oxidation und Reduktion gleich schnell ab. Vergleiche von Elektrodenpotentialen ermöglichen die Erstellung der elektrochemischen Spannungsreihe.

• Das Elektrodenpotential beschreibt die Spannung zwischen Metall und Elektrolytlösung in einer Halbzelle
• An der Phasengrenze entsteht eine elektrochemische Doppelschicht aus Metallionen und hydratisierten Ionen
• Im Gleichgewicht herrscht ein dynamisches Gleichgewicht mit gleichen Hin- und Rückreaktionsraten
• Die Stärke des Potentials hängt von Faktoren wie Konzentration und Edelkeit des Metalls ab
• Durch Kombination von Halbzellen lassen sich Elektrodenpotentiale vergleichen

12.4.2021

347

 

11/12

 

Chemie

9

2. Das Elektronenpotential
Es geht um die Untersuchungen bei einer Elektrolytlösung (Salzlösung /
Zinksulfatlösung) und Metall (Zinkblech)
(

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Elektrochemische Doppelschicht und Gleichgewicht

An der Phasengrenze zwischen Metall und Elektrolytlösung bildet sich eine elektrochemische Doppelschicht aus. Diese besteht aus einer metallischen Schicht und einer Schicht hydratisierter Ionen.

Definition: Die elektrochemische Doppelschicht ist eine Anordnung von Ladungen an der Grenzfläche zwischen Metall und Elektrolytlösung.

Im chemischen Gleichgewicht einer Halbzelle gelten folgende Merkmale:

  1. Es herrscht ein dynamisches Gleichgewicht, bei dem Hin- und Rückreaktion mit gleicher Geschwindigkeit ablaufen.
  2. Der elektrische Stromfluss ist in beide Richtungen gleich.
  3. Die Ladungstrennung führt zur Ausbildung einer elektrischen Spannung zwischen den Phasen.
  4. Aufgrund der Spannungen bildet sich die elektrochemische Doppelschicht.

Highlight: Je unedler ein Metall ist, desto größer ist seine Tendenz zur Bildung hydratisierter Ionen.

Das Elektrodenpotential zwischen metallischer Phase und Elektrolytlösung kann nicht direkt gemessen werden. Vergleiche von Elektrodenpotentialen sind jedoch möglich, indem man zwei Halbzellen zu einer galvanischen Zelle kombiniert.

Vocabulary: Eine galvanische Zelle besteht aus zwei miteinander verbundenen Halbzellen.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

2. Das Elektronenpotential
Es geht um die Untersuchungen bei einer Elektrolytlösung (Salzlösung /
Zinksulfatlösung) und Metall (Zinkblech)
(

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einflüsse auf das Elektrodenpotential

Das Elektrodenpotential einer Elektrode wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Zwei wichtige Einflussgrößen sind die Konzentration der Metallionen in der Lösung und die Art des verwendeten Metalls.

Highlight: Die Konzentration der Metallionen in der Lösung hat einen direkten Einfluss auf das Elektrodenpotential.

Je konzentrierter die Lösung ist, desto höher ist das Potential. Dies lässt sich durch die erhöhte Anzahl von Ionen erklären, die an der Grenzfläche zwischen Metall und Lösung zur Verfügung stehen.

Der Einfluss des Stoffes, also die Art des verwendeten Metalls, ist ebenfalls von großer Bedeutung. Durch die Kombination vieler Halbzellen verschiedener Metalle kann man bestimmen, ob ein Stoff besonders edel oder unedel ist.

Example: In einer galvanischen Zelle mit Zink- und Kupferelektroden wird Zink als unedleres Metall oxidiert (Anode), während Kupfer als edleres Metall reduziert wird (Kathode).

Diese Erkenntnisse ermöglichen die Erstellung der elektrochemischen Spannungsreihe, die Metalle nach ihrer Reaktivität ordnet.

Vocabulary: Die elektrochemische Spannungsreihe ist eine Anordnung von Redoxsystemen nach ihren Standardpotentialen.

Durch das Verständnis dieser Einflüsse auf das Elektrodenpotential lassen sich galvanische Zellen gezielt konstruieren und optimieren, was für viele technische Anwendungen, wie beispielsweise Batterien, von großer Bedeutung ist.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

2. Das Elektronenpotential
Es geht um die Untersuchungen bei einer Elektrolytlösung (Salzlösung /
Zinksulfatlösung) und Metall (Zinkblech)
(

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Elektrodenpotential

Das Elektrodenpotential beschreibt die Spannung, die zwischen einem Metall und einer Elektrolytlösung in einer elektrochemischen Halbzelle entsteht. Am Beispiel einer Zinkelektrode in Zinksulfatlösung werden die grundlegenden Vorgänge erläutert.

An der Phasengrenze zwischen Metall und Lösung finden Wechselwirkungen statt. Dabei gehen Zinkionen in Lösung und werden hydratisiert, während Elektronen im Metall zurückbleiben. Dies führt zu einer Ladungstrennung.

Vocabulary: Eine Halbzelle besteht aus einem Metall in Kontakt mit der Lösung seines Salzes, z.B. Zn/Zn2+.

Die Oxidation des Zinks lässt sich durch folgende Reaktionsgleichung beschreiben:

Zn → Zn2+ + 2e-

In der Lösung werden die Zinkionen hydratisiert:

Zn2+ + 6 H2O → [Zn(H2O)6]2+

Highlight: Die Lösung lädt sich positiv auf, während der Metallstab negativ geladen wird. Diese Ladungstrennung führt zum Elektrodenpotential.

Die Stärke des Potentials hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Konzentration der Lösung und der Art des Metalls.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.