App öffnen

Fächer

Elektronenschreibweise erklärt: Tabellen, Übungen und Beispiele für Wasserstoff, Sauerstoff und mehr

35

1

user profile picture

tea

2.2.2021

Physik

Elektronenschreibweise

1.332

2. Feb. 2021

3 Seiten

Elektronenschreibweise erklärt: Tabellen, Übungen und Beispiele für Wasserstoff, Sauerstoff und mehr

user profile picture

tea

@teabzk

Die Elektronenschreibweiseist eine wichtige Methode zur Darstellung der Außenelektronen... Mehr anzeigen

1
elektronenschreibweise
Die Außenelektronen (Elektronen, der außersten Schale) bestimmen
die Eigenschaften der Elemente.
Die übrigen Elektr

Anwendung der Elektronenschreibweise

Die Elektronenschreibweise wird in verschiedenen Beispielen angewendet, um die Vielseitigkeit und Nützlichkeit dieser Darstellungsmethode zu demonstrieren. Hier werden einige Elemente in ihrer Elektronenschreibweise vorgestellt:

Beispiel:

  • Lithium (3Li): Li•
  • Kohlenstoff (6C): C····
  • Sauerstoff (8O): O:

Diese Beispiele zeigen, wie unterschiedlich die Elektronenkonfigurationen verschiedener Elemente sein können. Lithium hat nur ein Außenelektron, während Kohlenstoff vier einzelne Elektronen und Sauerstoff zwei Elektronenpaare in der äußersten Schale aufweist.

Highlight: Die Anzahl und Anordnung der Außenelektronen in der Elektronenschreibweise gibt Aufschluss über das chemische Verhalten des Elements.

Die Darstellung des Atomrumpfs durch das Elementsymbol vereinfacht die Schreibweise erheblich, da die inneren Elektronen für die meisten chemischen Reaktionen nicht relevant sind.

Vocabulary: Der Atomrumpf besteht aus dem Atomkern und den inneren Elektronenschalen, die nicht an chemischen Bindungen beteiligt sind.

Diese Methode der Darstellung ist besonders hilfreich für Übungen zur Elektronenschreibweise, da sie es Lernenden ermöglicht, sich auf die für chemische Bindungen relevanten Elektronen zu konzentrieren.

1
elektronenschreibweise
Die Außenelektronen (Elektronen, der außersten Schale) bestimmen
die Eigenschaften der Elemente.
Die übrigen Elektr

Übungen zur Elektronenschreibweise

Um das Verständnis für die Elektronenschreibweise zu vertiefen, werden verschiedene Übungen vorgestellt. Diese Aufgaben helfen, die Anwendung der Elektronenschreibweise auf verschiedene Elemente zu üben und das Konzept zu festigen.

Die Übungen umfassen das Zeichnen des Schalenmodells und der Elektronenschreibweise für verschiedene Elemente:

  1. Fluor (9F)
  2. Neon (10Ne)
  3. Magnesium (12Mg)
  4. Wasserstoff (1H)
  5. Chlor (17Cl)
  6. Natrium (11Na)
  7. Helium (2He)

Highlight: Diese Übungen decken ein breites Spektrum von Elementen ab, von Edelgasen wie Neon und Helium bis hin zu reaktiven Elementen wie Chlor und Natrium.

Durch das Üben mit verschiedenen Elementen lernen Studierende, wie sich die Elektronenkonfiguration über das Periodensystem hinweg verändert und wie diese Konfigurationen die chemischen Eigenschaften der Elemente beeinflussen.

Example: Die Elektronenschreibweise für Natrium wäre Na•, was zeigt, dass Natrium ein einzelnes Valenzelektron hat, das es leicht abgeben kann, um ein stabiles Ion zu bilden.

Diese praktischen Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Lernprozesses und helfen, die theoretischen Konzepte in anwendbares Wissen umzusetzen.

1
elektronenschreibweise
Die Außenelektronen (Elektronen, der außersten Schale) bestimmen
die Eigenschaften der Elemente.
Die übrigen Elektr

Grundlagen der Elektronenschreibweise

Die Elektronenschreibweise ist eine fundamentale Darstellungsmethode in der Chemie, die auf dem Schalenmodell nach Bohr basiert. Sie fokussiert sich auf die Außenelektronen eines Atoms, da diese maßgeblich die chemischen Eigenschaften und das Reaktionsverhalten bestimmen.

Definition: Die Elektronenschreibweise ist eine vereinfachte Darstellung der Elektronenkonfiguration eines Atoms, bei der nur die Außenelektronen berücksichtigt werden.

In dieser Schreibweise wird der Atomrumpf, bestehend aus dem Atomkern und den inneren Elektronenschalen, durch das Elementsymbol repräsentiert. Die Außenelektronen werden um das Symbol herum als Punkte oder Striche dargestellt.

Beispiel: Die Elektronenschreibweise für Wasserstoff ist einfach H•, da Wasserstoff nur ein Elektron in der äußersten Schale hat.

Für komplexere Atome wie Sauerstoff sieht die Darstellung folgendermaßen aus: O:

Highlight: Die Doppelpunkte neben dem O symbolisieren die vier freien Elektronenpaare des Sauerstoffatoms in der äußersten Schale.

Diese Darstellungsform ist besonders nützlich für das Verständnis von chemischen Bindungen und Reaktionen, da sie auf einen Blick zeigt, wie viele Elektronen für Bindungen zur Verfügung stehen.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist die Elektronenschreibweise?

Die Elektronenschreibweise ist eine einfache Darstellung der Außenelektronen eines Atoms. Bei dieser Schreibweise wird das Elementsymbol in der Mitte dargestellt, das den Atomrumpf repräsentiert, und die Außenelektronen werden durch Punkte oder Striche drumherum angeordnet. Diese Methode zeigt besonders gut die Valenzelektronen, die für die chemischen Bindungseigenschaften verantwortlich sind.

Wie wird die Elektronenschreibweise angewendet?

Um die Elektronenschreibweise anzuwenden, schreibst du zuerst das Elementsymbol als Repräsentation des Atomrumpfs. Dann zeichnest du die Außenelektronen als Punkte (für freie Elektronen) oder Striche (für Elektronenpaare) um das Symbol herum. Bei einfachen Atomen wie Wasserstoff zeichnest du nur einen Punkt, während bei komplexeren Elementen wie Sauerstoff mehrere Punkte oder Striche um das Symbol herum angeordnet werden.

Wofür stehen die verschiedenen Symbole in der Elektronenschreibweise?

In der Elektronenschreibweise steht ein Punkt für ein freies Außenelektron, während ein Strich ein Elektronenpaar darstellt, also zwei Elektronen, die sich eine Bindung teilen. Das Elementsymbol in der Mitte repräsentiert den sogenannten Atomrumpf, der aus dem Kern und den inneren Elektronenschalen besteht. Diese Darstellung ähnelt dem Schalenmodell nach Bohr, ist aber vereinfacht und fokussiert sich nur auf die chemisch relevanten Außenelektronen.

Warum ist die Elektronenschreibweise für den Chemieunterricht wichtig?

Die Elektronenschreibweise ist wichtig, weil sie dir hilft, chemische Bindungen und Reaktionen besser zu verstehen. Mit dieser Darstellung kannst du einfach erkennen, wie viele Außenelektronen ein Atom hat und wie es mit anderen Atomen reagieren kann. Besonders bei Übungen zum Atombau ist diese Schreibweise nützlich, da sie veranschaulicht, warum bestimmte Elemente wie Natrium oder Chlor so reaktionsfreudig sind, während andere wie Neon kaum reagieren.

Weitere Quellen

  1. Chemie heute SI - Gesamtband (Schroedel Verlag, 2013), Schulbuch, Grundlegende Darstellung des Atombaus, der Elektronenschreibweise und des Schalenmodells mit zahlreichen Beispielen und Übungen - Link

  2. Prisma Chemie 7-10 (Klett Verlag, 2020), Schulbuch, Umfassendes Lehrwerk mit anschaulichen Erklärungen zur Elektronenschreibweise und zum Schalenmodell nach Bohr - Link

  3. Chemie - Einfach verstehen: Atome, Elemente und Periodensystem (Cornelsen Scriptor, 2018), Lernhilfe, Leicht verständliche Erklärungen zum Aufbau der Atome, zur Elektronenschreibweise und zum Schalenmodell - Link

  4. Chemie im Kontext: Sekundarstufe I (Schöningh Verlag, 2019), Schulbuch, Enthält verständliche Darstellungen zur Elektronenkonfiguration und zum Zusammenhang zwischen Elektronenschreibweise und chemischen Eigenschaften - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle ein Periodensystem-Poster, bei dem du für 10 wichtige Elemente (H, O, N, C, Na, Cl, etc.) die Elektronenschreibweise darstellst und jeweils ein alltägliches Beispiel für ihre Anwendung zeichnest.

  2. Baue ein 3D-Modell des Schalenmodells für Atome wie Natrium oder Magnesium mit farbigen Kugeln (für Protonen, Neutronen und Elektronen) - nutze verschiedene Materialien wie Styropor, Draht und Knete.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Physik

1.332

2. Feb. 2021

3 Seiten

Elektronenschreibweise erklärt: Tabellen, Übungen und Beispiele für Wasserstoff, Sauerstoff und mehr

user profile picture

tea

@teabzk

Die Elektronenschreibweise ist eine wichtige Methode zur Darstellung der Außenelektronen von Atomen. Sie ermöglicht es, die chemischen Eigenschaften und Bindungsverhalten von Elementen auf einfache Weise zu visualisieren. Diese Darstellungsform basiert auf dem Schalenmodell nach Bohrund konzentriert sich auf die... Mehr anzeigen

1
elektronenschreibweise
Die Außenelektronen (Elektronen, der außersten Schale) bestimmen
die Eigenschaften der Elemente.
Die übrigen Elektr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anwendung der Elektronenschreibweise

Die Elektronenschreibweise wird in verschiedenen Beispielen angewendet, um die Vielseitigkeit und Nützlichkeit dieser Darstellungsmethode zu demonstrieren. Hier werden einige Elemente in ihrer Elektronenschreibweise vorgestellt:

Beispiel:

  • Lithium (3Li): Li•
  • Kohlenstoff (6C): C····
  • Sauerstoff (8O): O:

Diese Beispiele zeigen, wie unterschiedlich die Elektronenkonfigurationen verschiedener Elemente sein können. Lithium hat nur ein Außenelektron, während Kohlenstoff vier einzelne Elektronen und Sauerstoff zwei Elektronenpaare in der äußersten Schale aufweist.

Highlight: Die Anzahl und Anordnung der Außenelektronen in der Elektronenschreibweise gibt Aufschluss über das chemische Verhalten des Elements.

Die Darstellung des Atomrumpfs durch das Elementsymbol vereinfacht die Schreibweise erheblich, da die inneren Elektronen für die meisten chemischen Reaktionen nicht relevant sind.

Vocabulary: Der Atomrumpf besteht aus dem Atomkern und den inneren Elektronenschalen, die nicht an chemischen Bindungen beteiligt sind.

Diese Methode der Darstellung ist besonders hilfreich für Übungen zur Elektronenschreibweise, da sie es Lernenden ermöglicht, sich auf die für chemische Bindungen relevanten Elektronen zu konzentrieren.

1
elektronenschreibweise
Die Außenelektronen (Elektronen, der außersten Schale) bestimmen
die Eigenschaften der Elemente.
Die übrigen Elektr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Übungen zur Elektronenschreibweise

Um das Verständnis für die Elektronenschreibweise zu vertiefen, werden verschiedene Übungen vorgestellt. Diese Aufgaben helfen, die Anwendung der Elektronenschreibweise auf verschiedene Elemente zu üben und das Konzept zu festigen.

Die Übungen umfassen das Zeichnen des Schalenmodells und der Elektronenschreibweise für verschiedene Elemente:

  1. Fluor (9F)
  2. Neon (10Ne)
  3. Magnesium (12Mg)
  4. Wasserstoff (1H)
  5. Chlor (17Cl)
  6. Natrium (11Na)
  7. Helium (2He)

Highlight: Diese Übungen decken ein breites Spektrum von Elementen ab, von Edelgasen wie Neon und Helium bis hin zu reaktiven Elementen wie Chlor und Natrium.

Durch das Üben mit verschiedenen Elementen lernen Studierende, wie sich die Elektronenkonfiguration über das Periodensystem hinweg verändert und wie diese Konfigurationen die chemischen Eigenschaften der Elemente beeinflussen.

Example: Die Elektronenschreibweise für Natrium wäre Na•, was zeigt, dass Natrium ein einzelnes Valenzelektron hat, das es leicht abgeben kann, um ein stabiles Ion zu bilden.

Diese praktischen Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Lernprozesses und helfen, die theoretischen Konzepte in anwendbares Wissen umzusetzen.

1
elektronenschreibweise
Die Außenelektronen (Elektronen, der außersten Schale) bestimmen
die Eigenschaften der Elemente.
Die übrigen Elektr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Elektronenschreibweise

Die Elektronenschreibweise ist eine fundamentale Darstellungsmethode in der Chemie, die auf dem Schalenmodell nach Bohr basiert. Sie fokussiert sich auf die Außenelektronen eines Atoms, da diese maßgeblich die chemischen Eigenschaften und das Reaktionsverhalten bestimmen.

Definition: Die Elektronenschreibweise ist eine vereinfachte Darstellung der Elektronenkonfiguration eines Atoms, bei der nur die Außenelektronen berücksichtigt werden.

In dieser Schreibweise wird der Atomrumpf, bestehend aus dem Atomkern und den inneren Elektronenschalen, durch das Elementsymbol repräsentiert. Die Außenelektronen werden um das Symbol herum als Punkte oder Striche dargestellt.

Beispiel: Die Elektronenschreibweise für Wasserstoff ist einfach H•, da Wasserstoff nur ein Elektron in der äußersten Schale hat.

Für komplexere Atome wie Sauerstoff sieht die Darstellung folgendermaßen aus: O:

Highlight: Die Doppelpunkte neben dem O symbolisieren die vier freien Elektronenpaare des Sauerstoffatoms in der äußersten Schale.

Diese Darstellungsform ist besonders nützlich für das Verständnis von chemischen Bindungen und Reaktionen, da sie auf einen Blick zeigt, wie viele Elektronen für Bindungen zur Verfügung stehen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist die Elektronenschreibweise?

Die Elektronenschreibweise ist eine einfache Darstellung der Außenelektronen eines Atoms. Bei dieser Schreibweise wird das Elementsymbol in der Mitte dargestellt, das den Atomrumpf repräsentiert, und die Außenelektronen werden durch Punkte oder Striche drumherum angeordnet. Diese Methode zeigt besonders gut die Valenzelektronen, die für die chemischen Bindungseigenschaften verantwortlich sind.

Wie wird die Elektronenschreibweise angewendet?

Um die Elektronenschreibweise anzuwenden, schreibst du zuerst das Elementsymbol als Repräsentation des Atomrumpfs. Dann zeichnest du die Außenelektronen als Punkte (für freie Elektronen) oder Striche (für Elektronenpaare) um das Symbol herum. Bei einfachen Atomen wie Wasserstoff zeichnest du nur einen Punkt, während bei komplexeren Elementen wie Sauerstoff mehrere Punkte oder Striche um das Symbol herum angeordnet werden.

Wofür stehen die verschiedenen Symbole in der Elektronenschreibweise?

In der Elektronenschreibweise steht ein Punkt für ein freies Außenelektron, während ein Strich ein Elektronenpaar darstellt, also zwei Elektronen, die sich eine Bindung teilen. Das Elementsymbol in der Mitte repräsentiert den sogenannten Atomrumpf, der aus dem Kern und den inneren Elektronenschalen besteht. Diese Darstellung ähnelt dem Schalenmodell nach Bohr, ist aber vereinfacht und fokussiert sich nur auf die chemisch relevanten Außenelektronen.

Warum ist die Elektronenschreibweise für den Chemieunterricht wichtig?

Die Elektronenschreibweise ist wichtig, weil sie dir hilft, chemische Bindungen und Reaktionen besser zu verstehen. Mit dieser Darstellung kannst du einfach erkennen, wie viele Außenelektronen ein Atom hat und wie es mit anderen Atomen reagieren kann. Besonders bei Übungen zum Atombau ist diese Schreibweise nützlich, da sie veranschaulicht, warum bestimmte Elemente wie Natrium oder Chlor so reaktionsfreudig sind, während andere wie Neon kaum reagieren.

Weitere Quellen

  1. Chemie heute SI - Gesamtband (Schroedel Verlag, 2013), Schulbuch, Grundlegende Darstellung des Atombaus, der Elektronenschreibweise und des Schalenmodells mit zahlreichen Beispielen und Übungen - Link

  2. Prisma Chemie 7-10 (Klett Verlag, 2020), Schulbuch, Umfassendes Lehrwerk mit anschaulichen Erklärungen zur Elektronenschreibweise und zum Schalenmodell nach Bohr - Link

  3. Chemie - Einfach verstehen: Atome, Elemente und Periodensystem (Cornelsen Scriptor, 2018), Lernhilfe, Leicht verständliche Erklärungen zum Aufbau der Atome, zur Elektronenschreibweise und zum Schalenmodell - Link

  4. Chemie im Kontext: Sekundarstufe I (Schöningh Verlag, 2019), Schulbuch, Enthält verständliche Darstellungen zur Elektronenkonfiguration und zum Zusammenhang zwischen Elektronenschreibweise und chemischen Eigenschaften - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle ein Periodensystem-Poster, bei dem du für 10 wichtige Elemente (H, O, N, C, Na, Cl, etc.) die Elektronenschreibweise darstellst und jeweils ein alltägliches Beispiel für ihre Anwendung zeichnest.

  2. Baue ein 3D-Modell des Schalenmodells für Atome wie Natrium oder Magnesium mit farbigen Kugeln (für Protonen, Neutronen und Elektronen) - nutze verschiedene Materialien wie Styropor, Draht und Knete.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.