Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Ester und Kunststoffe
Alena
2 Followers
Teilen
Speichern
17
12/13
Lernzettel
Ester, Verseifung,, Polyester, Kunststoffarten, Polyreaktionen, Rad. Polymerisation, Copolymere, Verwertung von Kunststoff, Taktizität
Ester (lipophil) Reaktion R₁-O-H 43 Additions-Eliminierungsreaktion Gebrauch als Aromen ((Ester) - Ċ (Wasser) K = ((Säure) ((Allaha) ((Esto)=x von Alkohol und Carbonsäure Kondensation 01 6-H Hydrolyse R₂' + K = (c(Sanre)-x)+(c (Alkohol)x) H₂-C-OH H-C-OH L H₂-C-at + Fett (Ester) R₂- Seife Glycerin (Alkohol) + Fettsäure = Ester des Glycering -> Fett aaw beeinflussen durch -überschuss Edukt -Temperatur (Reuktion exotherm) 1- Wasser entziehen -Ester destillieren OH-C-C₁5H3₁ 31 + Lange AV + H₂O اق H₂C-0-C-R₁ HC-0201 не 1 H₂C-Ō-C²²-R3 Esterspaltung Salz > Alkohol + Fettsäure satensid (Seife) In Wasser Schare + OH- Polyester Alkohole/Carbonsäure mit mehreren funktionellen Gruppen Bsp. Zitronensäure (6H) (+₂2 H-B-C-CH₂-C Thermoplast OH e CH₂-C Fol =01 2-H (Thermo- oder Duroplast) Duroplast Poly kondensation (+4₂0) engmuschiges Netz Meist (2n-1) lineare Moleküle Kristallin or amorph paali knävel Verknüpfung über valk Verknüpfung über Elk-- Verknüpfung über Elektronin- Kräfte, Dipit? Dipol oder tromenpaarbindungen paarbindungen keit WBB Elastomer writmaschiges Netz ↳ verformbar Schmilzt beim Erwärmen Thermische Zersetzung -Thermische Zersetzung nach zwemmesiden → Überwinden zwischenm.--> Aufbrechen der Binti -> Aufbrechen der Bindlungen lekularer Kräfte gen Reaktionen Poly kondensation: Abspaltung kleiner Moleküle ↳ Polyester, Polyamide Polycarbonat (H₂0) (HCI) (H₂O) ¡ Polyaddition: Diole + Diisocyanate ({0=C=N_R_N=G=0> ↳ Protonen übertragung auf das N 65 Polyurethan 10 O-C-N-R... Rachikalische Polymerisation A. Radikal bildung durch Rs {Rs Energie homolytische Spaltung 2.) Kettenreaktion Dec Initiator Start reaktion Rs. • Rs dem tai Radikaartet reagiert mit quarch homolylisthe Spakung dikal wird Monomer, welches auch zum und mit einem weiteren Monamer ein weiter reagiert Rs. + (=C² • C-C-R₁ + C=6 1 radikalisches Dimer bildet, welches 1 1 •C-C-Rs I C=( -> •C-C-C-C+RS • c-[6] =Rs RS 3.) Letten abbruch: Zwei Radikale reagieren miteinander → Recombination 2 •C-C-Rs -> Rs - C-C-CC--Rs I I 1 Aber: Radikale können auch CH-Bindungen angreifen und eine Seiten kette beginnen 6 H wird abgespalten Copolymere A-B-B-A-4-4-B-4 A-B-A-B-A-B 6B-B-A-A-A-A-B-B-B-B B B I PB-6 6 A-A-A-A-A-A- Verwertung & Abfall Werkstofflich Rohstofflich Verfahren Zerkleinerung, Schmelzen Pyrolyse, Hydrierung, Solvolyse Welche KS? Wur sortenreine Kunststoffe Geringe Vermischung & Verschmutzung Statistisches Copolymer Altermierendes Copolymer Blockcopolymer Pfropfcopolymer Polymere Polymere bleiben erhalém Auffrennung Rolegung Oxidation Produkt kunststoffe Problematik Gebrauchter Kunststoff-Energieaufwand qualitativ minderwertig -Mischprodukte Hoher Aufwand beim 6 Trennung Sammeln,...
App herunterladen
Sortieren, Reinigen Vorbereiten Kohlenwasserstoffe, Monomerc thermische Energie → Kunststoff produktion Reduktionsmi Hel Verbrennung ataktisch (keine feste Anordnung) Geher amorph. Alle syndio to Etisch, (Reste abwechselnd) Gfeil kristallin Taktizität -> Anordnung Seitenketten / Reste Form der Stereoisomeric Energetisch Energie verschwendung -Freigesetzte Schadstoffe isotaktisch (alle Reste auf einer Seite) -> kristallin, fest, spröde 6 starke molekulare Krüfte
Chemie /
Ester und Kunststoffe
Alena •
Follow
2 Followers
Ester, Verseifung,, Polyester, Kunststoffarten, Polyreaktionen, Rad. Polymerisation, Copolymere, Verwertung von Kunststoff, Taktizität
2
Synthesen von Kunststoffen
5
11
3
Kunststoffe Chemie
75
13
8
Kunststoffe
70
12
6
Themenbereich Kunststoffe
14
11/12
Ester (lipophil) Reaktion R₁-O-H 43 Additions-Eliminierungsreaktion Gebrauch als Aromen ((Ester) - Ċ (Wasser) K = ((Säure) ((Allaha) ((Esto)=x von Alkohol und Carbonsäure Kondensation 01 6-H Hydrolyse R₂' + K = (c(Sanre)-x)+(c (Alkohol)x) H₂-C-OH H-C-OH L H₂-C-at + Fett (Ester) R₂- Seife Glycerin (Alkohol) + Fettsäure = Ester des Glycering -> Fett aaw beeinflussen durch -überschuss Edukt -Temperatur (Reuktion exotherm) 1- Wasser entziehen -Ester destillieren OH-C-C₁5H3₁ 31 + Lange AV + H₂O اق H₂C-0-C-R₁ HC-0201 не 1 H₂C-Ō-C²²-R3 Esterspaltung Salz > Alkohol + Fettsäure satensid (Seife) In Wasser Schare + OH- Polyester Alkohole/Carbonsäure mit mehreren funktionellen Gruppen Bsp. Zitronensäure (6H) (+₂2 H-B-C-CH₂-C Thermoplast OH e CH₂-C Fol =01 2-H (Thermo- oder Duroplast) Duroplast Poly kondensation (+4₂0) engmuschiges Netz Meist (2n-1) lineare Moleküle Kristallin or amorph paali knävel Verknüpfung über valk Verknüpfung über Elk-- Verknüpfung über Elektronin- Kräfte, Dipit? Dipol oder tromenpaarbindungen paarbindungen keit WBB Elastomer writmaschiges Netz ↳ verformbar Schmilzt beim Erwärmen Thermische Zersetzung -Thermische Zersetzung nach zwemmesiden → Überwinden zwischenm.--> Aufbrechen der Binti -> Aufbrechen der Bindlungen lekularer Kräfte gen Reaktionen Poly kondensation: Abspaltung kleiner Moleküle ↳ Polyester, Polyamide Polycarbonat (H₂0) (HCI) (H₂O) ¡ Polyaddition: Diole + Diisocyanate ({0=C=N_R_N=G=0> ↳ Protonen übertragung auf das N 65 Polyurethan 10 O-C-N-R... Rachikalische Polymerisation A. Radikal bildung durch Rs {Rs Energie homolytische Spaltung 2.) Kettenreaktion Dec Initiator Start reaktion Rs. • Rs dem tai Radikaartet reagiert mit quarch homolylisthe Spakung dikal wird Monomer, welches auch zum und mit einem weiteren Monamer ein weiter reagiert Rs. + (=C² • C-C-R₁ + C=6 1 radikalisches Dimer bildet, welches 1 1 •C-C-Rs I C=( -> •C-C-C-C+RS • c-[6] =Rs RS 3.) Letten abbruch: Zwei Radikale reagieren miteinander → Recombination 2 •C-C-Rs -> Rs - C-C-CC--Rs I I 1 Aber: Radikale können auch CH-Bindungen angreifen und eine Seiten kette beginnen 6 H wird abgespalten Copolymere A-B-B-A-4-4-B-4 A-B-A-B-A-B 6B-B-A-A-A-A-B-B-B-B B B I PB-6 6 A-A-A-A-A-A- Verwertung & Abfall Werkstofflich Rohstofflich Verfahren Zerkleinerung, Schmelzen Pyrolyse, Hydrierung, Solvolyse Welche KS? Wur sortenreine Kunststoffe Geringe Vermischung & Verschmutzung Statistisches Copolymer Altermierendes Copolymer Blockcopolymer Pfropfcopolymer Polymere Polymere bleiben erhalém Auffrennung Rolegung Oxidation Produkt kunststoffe Problematik Gebrauchter Kunststoff-Energieaufwand qualitativ minderwertig -Mischprodukte Hoher Aufwand beim 6 Trennung Sammeln,...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sortieren, Reinigen Vorbereiten Kohlenwasserstoffe, Monomerc thermische Energie → Kunststoff produktion Reduktionsmi Hel Verbrennung ataktisch (keine feste Anordnung) Geher amorph. Alle syndio to Etisch, (Reste abwechselnd) Gfeil kristallin Taktizität -> Anordnung Seitenketten / Reste Form der Stereoisomeric Energetisch Energie verschwendung -Freigesetzte Schadstoffe isotaktisch (alle Reste auf einer Seite) -> kristallin, fest, spröde 6 starke molekulare Krüfte