Verfahren und Prozesse der Elektrolytischen Raffination
Bei der Kupferraffination verwendung spielen verschiedene elektrochemische Prozesse eine wichtige Rolle. An der Anode gehen die unedlen Metalle des Garkupfers in Lösung, wobei die Metallatome zu Kationen Cu2+,Zn2+ oxidieren.
Hinweis: Die unedlen Metalle setzen sich als Anodenschlamm am Boden ab, der als wertvolles Rohmaterial zur Gewinnung von Edelmetallen und Halbmetallen dient.
An der Kathode scheidet sich hochreines Kupfer mit einer Reinheit von 99,5% ab. Ein besonderer Aspekt der Schmelzflusselektrolyse ist die Zersetzung von Wasser an der Anode, wobei der entstehende Sauerstoff das Kupfer direkt zu KupferII-oxid oxidiert.
Die Kupferraffination Vorteile Nachteile zeigen sich besonders in der hohen erreichbaren Reinheit des Endprodukts, wobei der Prozess allerdings energieintensiv ist und eine präzise Kontrolle der Betriebsparameter erfordert.