Dünnschichtchromatographie von Blattfarbstoffen - Eine detaillierte Anleitung für Schüler
Die ... Mehr anzeigen
Europa und globalisierung
Demokratie und freiheit
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Europa und die welt
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
777
•
29. Nov. 2021
•
Livia
@livia_mrz
Dünnschichtchromatographie von Blattfarbstoffen - Eine detaillierte Anleitung für Schüler
Die ... Mehr anzeigen
Inhaltsübersicht und theoretische Grundlagen
Die zweite Seite bietet eine detaillierte Inhaltsübersicht des Versuchsprotokolls zur Chromatographie von Blattfarbstoffen. Sie gliedert den Bericht in mehrere Hauptabschnitte:
Diese strukturierte Übersicht hilft Schülern, den Aufbau des Experiments zu verstehen und sich im Protokoll zu orientieren.
Highlight: Die klare Gliederung des Protokolls folgt dem wissenschaftlichen Standard und bereitet Schüler auf das systematische Arbeiten im Labor vor.
Der theoretische Teil beginnt mit der Erklärung grundlegender Konzepte wie Extraktion und Chromatographie. Es werden Definitionen, Unterschiede und Ziele dieser Trennverfahren erläutert.
Definition: Extraktion ist ein Trennverfahren, bei dem ein Stoff aus einer Mischung mit Hilfe eines Lösungsmittels herausgelöst wird.
Definition: Chromatographie ist ein Trennverfahren, das auf der unterschiedlichen Verteilung von Stoffen zwischen einer stationären und einer mobilen Phase basiert.
Diese theoretischen Grundlagen sind essentiell für das Verständnis der Dünnschichtchromatographie und ihrer Anwendung bei der Trennung von Blattfarbstoffen.
Theoretische Grundlagen und Materialauflistung
Die dritte Seite vertieft die theoretischen Grundlagen der Extraktion und Chromatographie als Trennverfahren in der Chemie.
Highlight: Der Vergleich zwischen Extraktion und Chromatographie verdeutlicht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser wichtigen analytischen Methoden.
Die Ziele beider Verfahren werden erläutert:
Vocabulary: Retention - Die unterschiedliche zeitliche Verzögerung der einzelnen Analyten im chromatographischen System.
Vocabulary: Analyten - Die Gesamtheit des zu untersuchenden Materials in der Chromatographie.
Die Seite enthält auch eine detaillierte Auflistung aller benötigten Materialien für die Dünnschichtchromatographie von Blattfarbstoffen:
Geräte:
Chemikalien:
Diese genaue Auflistung ermöglicht eine sorgfältige Vorbereitung des Experiments.
Detaillierte Beschreibung des Versuchsaufbaus
Die vierte Seite bietet eine visuelle und schrittweise Anleitung zur Durchführung der Dünnschichtchromatographie von Blattfarbstoffen. Die Abbildungen zeigen den gesamten Prozess von der Probenvorbereitung bis zur Trennung der Farbstoffe.
Hauptschritte des Versuchsaufbaus:
Example: Die Abbildung 5 zeigt die grüne Suspension nach dem Mischen der zerkleinerten Petersilie mit Seesand und Ethanol im Mörser.
Highlight: Der Schritt des Schüttelns zur Überführung der Blattfarbstoffe in die organische Phase ist entscheidend für den Erfolg der Trennung.
Diese detaillierte visuelle Anleitung hilft Schülern, den komplexen Prozess der Chromatographie von Blattfarbstoffen Schritt für Schritt nachzuvollziehen und im Labor umzusetzen.
Vocabulary: DC-Plättchen - Eine mit Kieselgel beschichtete Platte, die als stationäre Phase in der Dünnschichtchromatographie dient.
Die genaue Darstellung des Versuchsaufbaus ermöglicht es den Schülern, die einzelnen Schritte der Dünnschichtchromatographie genau zu verstehen und nachzuvollziehen.
Durchführung und Entsorgung
Die fünfte Seite beschreibt detailliert die Durchführung des Experiments zur Dünnschichtchromatographie von Blattfarbstoffen. Sie setzt die visuelle Anleitung von der vorherigen Seite in textuelle Anweisungen um.
Hauptschritte der Durchführung:
Highlight: Die genaue Beschreibung jedes Schrittes ermöglicht es Schülern, das Experiment präzise durchzuführen und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen.
Die Seite enthält auch Informationen zur korrekten Entsorgung der verwendeten Chemikalien und Materialien nach dem Experiment. Dies ist ein wichtiger Aspekt des verantwortungsvollen Umgangs mit Chemikalien im Schulunterricht.
Vocabulary: Laufmittel - Die mobile Phase in der Chromatographie, die die zu trennenden Substanzen über die stationäre Phase transportiert.
Diese detaillierte Anleitung zur Dünnschichtchromatographie hilft Schülern, das Experiment sicher und effektiv durchzuführen und dabei die grundlegenden Prinzipien der chromatographischen Trennung zu verstehen.
Beobachtungen, Messungen und Auswertung
Die sechste Seite konzentriert sich auf die Beobachtungen, Messungen und die Auswertung der Dünnschichtchromatographie von Blattfarbstoffen.
Beobachtungen und Messungen:
Definition: Der Rf-Wert ist das Verhältnis der Laufstrecke einer Substanz zur Laufstrecke des Lösungsmittels in der Chromatographie.
Auswertung:
Example: Ein typisches Ergebnis könnte vier deutlich getrennte Farbzonen zeigen: gelb , hellgrün , blaugrün und orange .
Highlight: Die Berechnung und Interpretation der Rf-Werte ist ein zentraler Bestandteil der Auswertung der Dünnschichtchromatographie und ermöglicht die quantitative Analyse der Trennung.
Diese Seite lehrt Schüler, wie man wissenschaftliche Daten sammelt, analysiert und interpretiert - wichtige Fähigkeiten für das Verständnis und die Durchführung von Chromatographie-Experimenten in der Schule und darüber hinaus.
Berechnungen und Quellenangaben
Die siebte Seite des Versuchsprotokolls zur Chromatographie von Blattfarbstoffen widmet sich den detaillierten Berechnungen und Quellenangaben.
Berechnungen:
Example: Rf-Wert für Chlorophyll a = 5,2 cm / 7,8 cm = 0,67
Highlight: Die genaue Berechnung und der Vergleich der Rf-Werte sind entscheidend für die präzise Identifizierung der getrennten Blattfarbstoffe.
Quellenangaben:
Vocabulary: Retentionsfaktor - Ein Maß für die Wanderungsgeschwindigkeit einer Substanz in der Chromatographie.
Diese Seite lehrt Schüler nicht nur die mathematischen Aspekte der Auswertung der Dünnschichtchromatographie, sondern auch die Wichtigkeit der korrekten Zitierweise und des Vergleichs mit wissenschaftlicher Literatur.
Abbildungsverzeichnis und zusätzliche Informationen
Die achte und letzte Seite des Protokolls zur Dünnschichtchromatographie von Blattfarbstoffen enthält das Abbildungsverzeichnis und möglicherweise zusätzliche Informationen oder Anmerkungen.
Abbildungsverzeichnis:
Highlight: Ein vollständiges Abbildungsverzeichnis ist ein wichtiger Bestandteil eines wissenschaftlichen Protokolls und erleichtert das Auffinden spezifischer visueller Informationen.
Zusätzliche Informationen könnten umfassen:
Example: Ein Tipp könnte sein, verschiedene Pflanzenarten zu vergleichen, um Unterschiede in der Zusammensetzung der Blattfarbstoffe zu untersuchen.
Diese abschließende Seite rundet das Versuchsprotokoll zur Chromatographie von Blattfarbstoffen ab und bietet Schülern wichtige Zusatzinformationen für ein tieferes Verständnis und die sichere Durchführung des Experiments.
Einführung in die Dünnschichtchromatographie von Blattfarbstoffen
Die erste Seite führt in die Dünnschichtchromatographie von Blattfarbstoffen ein. Sie zeigt Abbildungen des Versuchsaufbaus und der erwarteten Ergebnisse.
Highlight: Die Abbildungen veranschaulichen den Prozess der chromatographischen Trennung, von der grünen Blattsuspension bis zur Auftrennung der einzelnen Farbkomponenten auf der DC-Platte.
Es werden die wichtigsten Schritte des Verfahrens dargestellt: die Extraktion der Farbstoffe, das Auftragen auf die DC-Platte und die Trennung der Komponenten. Die Abbildungen zeigen auch die erwarteten Ergebnisse, einschließlich der Positionen verschiedener Pigmente wie β-Carotin, Xanthophylle und Chlorophylle.
Vocabulary: Laufmittelfront - Die Grenze, bis zu der das Laufmittel auf der DC-Platte aufgestiegen ist.
Definition: Dünnschichtchromatographie ist ein chromatographisches Trennverfahren, bei dem eine dünne Schicht eines Adsorptionsmittels als stationäre Phase dient.
Diese visuelle Einführung gibt Schülern einen guten Überblick über den gesamten Prozess und die zu erwartenden Ergebnisse der Chromatographie von Blattfarbstoffen.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Livia
@livia_mrz
Dünnschichtchromatographie von Blattfarbstoffen - Eine detaillierte Anleitung für Schüler
Die Dünnschichtchromatographie ist ein wichtiges Trennverfahren in der Chemie, das zur Auftrennung von Blattfarbstoffen verwendet wird. Diese Methode ermöglicht es, die verschiedenen Pigmente in grünen Blättern zu identifizieren und zu trennen.... Mehr anzeigen
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Inhaltsübersicht und theoretische Grundlagen
Die zweite Seite bietet eine detaillierte Inhaltsübersicht des Versuchsprotokolls zur Chromatographie von Blattfarbstoffen. Sie gliedert den Bericht in mehrere Hauptabschnitte:
Diese strukturierte Übersicht hilft Schülern, den Aufbau des Experiments zu verstehen und sich im Protokoll zu orientieren.
Highlight: Die klare Gliederung des Protokolls folgt dem wissenschaftlichen Standard und bereitet Schüler auf das systematische Arbeiten im Labor vor.
Der theoretische Teil beginnt mit der Erklärung grundlegender Konzepte wie Extraktion und Chromatographie. Es werden Definitionen, Unterschiede und Ziele dieser Trennverfahren erläutert.
Definition: Extraktion ist ein Trennverfahren, bei dem ein Stoff aus einer Mischung mit Hilfe eines Lösungsmittels herausgelöst wird.
Definition: Chromatographie ist ein Trennverfahren, das auf der unterschiedlichen Verteilung von Stoffen zwischen einer stationären und einer mobilen Phase basiert.
Diese theoretischen Grundlagen sind essentiell für das Verständnis der Dünnschichtchromatographie und ihrer Anwendung bei der Trennung von Blattfarbstoffen.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Theoretische Grundlagen und Materialauflistung
Die dritte Seite vertieft die theoretischen Grundlagen der Extraktion und Chromatographie als Trennverfahren in der Chemie.
Highlight: Der Vergleich zwischen Extraktion und Chromatographie verdeutlicht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser wichtigen analytischen Methoden.
Die Ziele beider Verfahren werden erläutert:
Vocabulary: Retention - Die unterschiedliche zeitliche Verzögerung der einzelnen Analyten im chromatographischen System.
Vocabulary: Analyten - Die Gesamtheit des zu untersuchenden Materials in der Chromatographie.
Die Seite enthält auch eine detaillierte Auflistung aller benötigten Materialien für die Dünnschichtchromatographie von Blattfarbstoffen:
Geräte:
Chemikalien:
Diese genaue Auflistung ermöglicht eine sorgfältige Vorbereitung des Experiments.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Detaillierte Beschreibung des Versuchsaufbaus
Die vierte Seite bietet eine visuelle und schrittweise Anleitung zur Durchführung der Dünnschichtchromatographie von Blattfarbstoffen. Die Abbildungen zeigen den gesamten Prozess von der Probenvorbereitung bis zur Trennung der Farbstoffe.
Hauptschritte des Versuchsaufbaus:
Example: Die Abbildung 5 zeigt die grüne Suspension nach dem Mischen der zerkleinerten Petersilie mit Seesand und Ethanol im Mörser.
Highlight: Der Schritt des Schüttelns zur Überführung der Blattfarbstoffe in die organische Phase ist entscheidend für den Erfolg der Trennung.
Diese detaillierte visuelle Anleitung hilft Schülern, den komplexen Prozess der Chromatographie von Blattfarbstoffen Schritt für Schritt nachzuvollziehen und im Labor umzusetzen.
Vocabulary: DC-Plättchen - Eine mit Kieselgel beschichtete Platte, die als stationäre Phase in der Dünnschichtchromatographie dient.
Die genaue Darstellung des Versuchsaufbaus ermöglicht es den Schülern, die einzelnen Schritte der Dünnschichtchromatographie genau zu verstehen und nachzuvollziehen.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Durchführung und Entsorgung
Die fünfte Seite beschreibt detailliert die Durchführung des Experiments zur Dünnschichtchromatographie von Blattfarbstoffen. Sie setzt die visuelle Anleitung von der vorherigen Seite in textuelle Anweisungen um.
Hauptschritte der Durchführung:
Highlight: Die genaue Beschreibung jedes Schrittes ermöglicht es Schülern, das Experiment präzise durchzuführen und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen.
Die Seite enthält auch Informationen zur korrekten Entsorgung der verwendeten Chemikalien und Materialien nach dem Experiment. Dies ist ein wichtiger Aspekt des verantwortungsvollen Umgangs mit Chemikalien im Schulunterricht.
Vocabulary: Laufmittel - Die mobile Phase in der Chromatographie, die die zu trennenden Substanzen über die stationäre Phase transportiert.
Diese detaillierte Anleitung zur Dünnschichtchromatographie hilft Schülern, das Experiment sicher und effektiv durchzuführen und dabei die grundlegenden Prinzipien der chromatographischen Trennung zu verstehen.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Beobachtungen, Messungen und Auswertung
Die sechste Seite konzentriert sich auf die Beobachtungen, Messungen und die Auswertung der Dünnschichtchromatographie von Blattfarbstoffen.
Beobachtungen und Messungen:
Definition: Der Rf-Wert ist das Verhältnis der Laufstrecke einer Substanz zur Laufstrecke des Lösungsmittels in der Chromatographie.
Auswertung:
Example: Ein typisches Ergebnis könnte vier deutlich getrennte Farbzonen zeigen: gelb , hellgrün , blaugrün und orange .
Highlight: Die Berechnung und Interpretation der Rf-Werte ist ein zentraler Bestandteil der Auswertung der Dünnschichtchromatographie und ermöglicht die quantitative Analyse der Trennung.
Diese Seite lehrt Schüler, wie man wissenschaftliche Daten sammelt, analysiert und interpretiert - wichtige Fähigkeiten für das Verständnis und die Durchführung von Chromatographie-Experimenten in der Schule und darüber hinaus.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Berechnungen und Quellenangaben
Die siebte Seite des Versuchsprotokolls zur Chromatographie von Blattfarbstoffen widmet sich den detaillierten Berechnungen und Quellenangaben.
Berechnungen:
Example: Rf-Wert für Chlorophyll a = 5,2 cm / 7,8 cm = 0,67
Highlight: Die genaue Berechnung und der Vergleich der Rf-Werte sind entscheidend für die präzise Identifizierung der getrennten Blattfarbstoffe.
Quellenangaben:
Vocabulary: Retentionsfaktor - Ein Maß für die Wanderungsgeschwindigkeit einer Substanz in der Chromatographie.
Diese Seite lehrt Schüler nicht nur die mathematischen Aspekte der Auswertung der Dünnschichtchromatographie, sondern auch die Wichtigkeit der korrekten Zitierweise und des Vergleichs mit wissenschaftlicher Literatur.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Abbildungsverzeichnis und zusätzliche Informationen
Die achte und letzte Seite des Protokolls zur Dünnschichtchromatographie von Blattfarbstoffen enthält das Abbildungsverzeichnis und möglicherweise zusätzliche Informationen oder Anmerkungen.
Abbildungsverzeichnis:
Highlight: Ein vollständiges Abbildungsverzeichnis ist ein wichtiger Bestandteil eines wissenschaftlichen Protokolls und erleichtert das Auffinden spezifischer visueller Informationen.
Zusätzliche Informationen könnten umfassen:
Example: Ein Tipp könnte sein, verschiedene Pflanzenarten zu vergleichen, um Unterschiede in der Zusammensetzung der Blattfarbstoffe zu untersuchen.
Diese abschließende Seite rundet das Versuchsprotokoll zur Chromatographie von Blattfarbstoffen ab und bietet Schülern wichtige Zusatzinformationen für ein tieferes Verständnis und die sichere Durchführung des Experiments.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Einführung in die Dünnschichtchromatographie von Blattfarbstoffen
Die erste Seite führt in die Dünnschichtchromatographie von Blattfarbstoffen ein. Sie zeigt Abbildungen des Versuchsaufbaus und der erwarteten Ergebnisse.
Highlight: Die Abbildungen veranschaulichen den Prozess der chromatographischen Trennung, von der grünen Blattsuspension bis zur Auftrennung der einzelnen Farbkomponenten auf der DC-Platte.
Es werden die wichtigsten Schritte des Verfahrens dargestellt: die Extraktion der Farbstoffe, das Auftragen auf die DC-Platte und die Trennung der Komponenten. Die Abbildungen zeigen auch die erwarteten Ergebnisse, einschließlich der Positionen verschiedener Pigmente wie β-Carotin, Xanthophylle und Chlorophylle.
Vocabulary: Laufmittelfront - Die Grenze, bis zu der das Laufmittel auf der DC-Platte aufgestiegen ist.
Definition: Dünnschichtchromatographie ist ein chromatographisches Trennverfahren, bei dem eine dünne Schicht eines Adsorptionsmittels als stationäre Phase dient.
Diese visuelle Einführung gibt Schülern einen guten Überblick über den gesamten Prozess und die zu erwartenden Ergebnisse der Chromatographie von Blattfarbstoffen.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user