Salzgewinnungsmethoden im Detail
Die Salzgewinnung erfolgt durch drei unterschiedliche Verfahren, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. In Salinen, auch als Salzgärten bekannt, wird das Meerwasser in flache Becken geleitet, wo es durch Sonneneinstrahlung verdunstet.
Definition: Saline ist ein traditioneller Salzgarten zur natürlichen Verdunstung von Meerwasser.
Der Nassabbau stellt die modernste Methode der Salzgewinnung aus Sole dar. Hierbei wird Wasser in Bohrlöcher gepumpt, wodurch eine konzentrierte Salzlösung entsteht.
Vocabulary: Sole bezeichnet eine konzentrierte Salzlösung mit etwa 35% Salzgehalt.
Der Trockenabbau in Salzbergwerken Deutschland erfolgt durch klassischen Bergbau mit Bohr- und Sprengtechniken.
Highlight: Nach dem Abbau können die entstandenen Hohlräume zur Lagerung verschiedener Materialien genutzt werden.
Example: Die Bohrlochsolung Salz beim Nassabbau erzeugt Salz mit einem Reinheitsgrad von über 98%.