Grundlagen der Chemischen Kinetik und Reaktionsgeschwindigkeit
Die Chemie LK Grundlagen umfassen essenzielle Konzepte der Reaktionskinetik, die für das Was kommt im Chemie-Abi dran? von zentraler Bedeutung sind. Die Reaktionsgeschwindigkeit beschreibt, wie schnell chemische Reaktionen ablaufen und wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst.
Definition: Die mittlere Reaktionsgeschwindigkeit beschreibt die durchschnittliche Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion über einen bestimmten Zeitraum, während die momentane Reaktionsgeschwindigkeit die Geschwindigkeit an einem spezifischen Zeitpunkt angibt.
Die Beeinflussung der Reaktionsgeschwindigkeit erfolgt durch mehrere Faktoren: Der Zerteilungsgrad bestimmt die Oberfläche der reagierenden Stoffe, die Konzentration beeinflusst die Häufigkeit der Teilchenkollisionen, und die Temperatur erhöht die kinetische Energie der Teilchen. Katalysatoren spielen eine besondere Rolle, indem sie die Aktivierungsenergie herabsetzen.
Die Stoßtheorie erklärt die grundlegenden Voraussetzungen für chemische Reaktionen: Teilchen müssen kollidieren, ausreichend Energie besitzen und die richtige räumliche Orientierung aufweisen. Bei der Katalyse unterscheidet man zwischen homogener und heterogener Katalyse, die sich in ihrer Durchführung und ihren Vorteilen unterscheiden.