App öffnen

Fächer

Chemie-Abi: Was kommt dran? Lernzettel und Infos für die Oberstufe

270

3

J

Julia

6.7.2025

Chemie

Lernzettel Chemie Abitur

9.238

6. Juli 2025

14 Seiten

Chemie-Abi: Was kommt dran? Lernzettel und Infos für die Oberstufe

J

Julia

@julia_.lwr

Der Chemie LK und das Chemie Abiturerfordern ein tiefes... Mehr anzeigen

1. Sauren/Basen
2. Plastike
3. organische Chemie
4. Redoxreaktionen
5. Energetik
1. Reaktionsgeschwindigkeit (v) (FS.137)
Ac (W)
mittlere Re

Grundlagen der Chemischen Kinetik und Reaktionsgeschwindigkeit

Die Chemie LK Grundlagen umfassen essenzielle Konzepte der Reaktionskinetik, die für das Was kommt im Chemie-Abi dran? von zentraler Bedeutung sind. Die Reaktionsgeschwindigkeit beschreibt, wie schnell chemische Reaktionen ablaufen und wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst.

Definition: Die mittlere Reaktionsgeschwindigkeit beschreibt die durchschnittliche Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion über einen bestimmten Zeitraum, während die momentane Reaktionsgeschwindigkeit die Geschwindigkeit an einem spezifischen Zeitpunkt angibt.

Die Beeinflussung der Reaktionsgeschwindigkeit erfolgt durch mehrere Faktoren: Der Zerteilungsgrad bestimmt die Oberfläche der reagierenden Stoffe, die Konzentration beeinflusst die Häufigkeit der Teilchenkollisionen, und die Temperatur erhöht die kinetische Energie der Teilchen. Katalysatoren spielen eine besondere Rolle, indem sie die Aktivierungsenergie herabsetzen.

Die Stoßtheorie erklärt die grundlegenden Voraussetzungen für chemische Reaktionen: Teilchen müssen kollidieren, ausreichend Energie besitzen und die richtige räumliche Orientierung aufweisen. Bei der Katalyse unterscheidet man zwischen homogener und heterogener Katalyse, die sich in ihrer Durchführung und ihren Vorteilen unterscheiden.

1. Sauren/Basen
2. Plastike
3. organische Chemie
4. Redoxreaktionen
5. Energetik
1. Reaktionsgeschwindigkeit (v) (FS.137)
Ac (W)
mittlere Re

Chemisches Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz

Für Chemie Abitur Lernzettel ist das Verständnis des chemischen Gleichgewichts fundamental. Ein Gleichgewichtszustand ist erreicht, wenn die Konzentrationen der beteiligten Stoffe konstant bleiben und die Geschwindigkeiten von Hin- und Rückreaktion gleich sind.

Highlight: Das Massenwirkungsgesetz beschreibt das Verhältnis der Konzentrationen im Gleichgewicht durch die Gleichgewichtskonstante Kc.

Die Gleichgewichtskonstante Kc gibt Auskunft über die Lage des Gleichgewichts: Bei Kc > 1 liegt das Gleichgewicht auf der Produktseite, bei Kc < 1 auf der Eduktseite. Ein Katalysator beeinflusst zwar die Geschwindigkeit der Einstellung des Gleichgewichts, nicht aber dessen Lage.

Die praktische Bedeutung des chemischen Gleichgewichts zeigt sich besonders bei industriellen Prozessen, wo die Optimierung der Reaktionsbedingungen entscheidend für die Ausbeute ist.

1. Sauren/Basen
2. Plastike
3. organische Chemie
4. Redoxreaktionen
5. Energetik
1. Reaktionsgeschwindigkeit (v) (FS.137)
Ac (W)
mittlere Re

Das Prinzip von Le Chatelier und industrielle Anwendungen

Für Lernzettel Chemie ist das Prinzip von Le Chatelier ein zentrales Konzept. Es beschreibt, wie ein Gleichgewichtssystem auf äußere Einflüsse reagiert.

Beispiel: Beim Haber-Bosch-Verfahren wird die Ammoniaksynthese durch hohen Druck und optimale Temperatur gesteuert: N₂ + 3H₂ ⇌ 2NH₃

Das Prinzip besagt, dass sich ein Gleichgewicht bei Störungen so verschiebt, dass die Störung minimiert wird. Bei Druckänderungen reagiert das System nur, wenn sich die Anzahl der Gasteilchen auf beiden Seiten unterscheidet. Temperaturerhöhungen begünstigen endotherme Reaktionen, während Temperaturerniedrigungen exotherme Reaktionen fördern.

Die industrielle Anwendung dieser Prinzipien zeigt sich beim Haber-Bosch-Verfahren, wo durch optimierte Bedingungen 200bar,500°C,Eisenkatalysator200 bar, 500°C, Eisenkatalysator die Ammoniakausbeute maximiert wird.

1. Sauren/Basen
2. Plastike
3. organische Chemie
4. Redoxreaktionen
5. Energetik
1. Reaktionsgeschwindigkeit (v) (FS.137)
Ac (W)
mittlere Re

Energetik und Thermodynamik in der Chemie

Die Energetik ist ein fundamentaler Bestandteil dessen, Was macht man in der Oberstufe in Chemie?. Sie befasst sich mit den Energieumwandlungen bei chemischen Reaktionen.

Definition: Die innere Energie eines Systems ist die Summe aus chemischer Energie, thermischer Energie und der Energie der Teilchen.

Der erste Hauptsatz der Thermodynamik besagt, dass Energie weder erschaffen noch vernichtet werden kann. Systeme werden nach ihrem Austausch mit der Umgebung klassifiziert: offen StoffundEnergieaustauschmo¨glichStoff- und Energieaustausch möglich, geschlossen nurEnergieaustauschnur Energieaustausch und isoliert keinAustauschkein Austausch.

Die Kalorimetrie ermöglicht die quantitative Bestimmung von Reaktionswärmen. Dabei wird die Temperaturänderung eines Wasserbads gemessen, die durch die Reaktionswärme verursacht wird. Die Berechnung erfolgt über die Formel Q = -cpH2OH₂O · mH2OH₂O · ΔT.

1. Sauren/Basen
2. Plastike
3. organische Chemie
4. Redoxreaktionen
5. Energetik
1. Reaktionsgeschwindigkeit (v) (FS.137)
Ac (W)
mittlere Re

Was kommt im Chemie-Abi dran? - Enthalpien und Reaktionsenergetik

Die Reaktionsenthalpie ist ein zentrales Konzept in der Chemie LK Oberstufe. Bei der molaren Reaktionsenthalpie wird die Energieänderung auf den Stoffumsatz bezogen. Besonders wichtig sind die Standardbedingungen 298K,101,3kPa298K, 101,3 kPa, unter denen die molare Standardreaktionsenthalpie gemessen wird.

Definition: Die molare Standardbildungsenthalpie beschreibt die Reaktionsenthalpie bei der Bildung von 1 mol einer Verbindung aus den Elementen unter Standardbedingungen.

Der Satz von Hess ermöglicht die Berechnung der Reaktionsenthalpie ΔH durch Addition der Standardbildungsenthalpien. Dabei wird die Summe der Standardbildungsenthalpien der Edukte von der Summe der Standardbildungsenthalpien der Produkte subtrahiert, wobei die stöchiometrischen Koeffizienten zu berücksichtigen sind.

Bei Reaktionen unter konstantem Druck entspricht die Reaktionsenthalpie ΔH der Reaktionswärme Q. Die praktische Bestimmung erfolgt durch Berechnung der eingesetzten Stoffmenge n=cVn=c·V und anschließende Ermittlung der molaren Reaktionsenthalpie.

1. Sauren/Basen
2. Plastike
3. organische Chemie
4. Redoxreaktionen
5. Energetik
1. Reaktionsgeschwindigkeit (v) (FS.137)
Ac (W)
mittlere Re

Säure-Base-Chemie im Chemie Abitur

Das Säure-Base-Konzept nach Brønsted basiert auf dem Donator-Akzeptor-Prinzip. Säuren sind Protonendonatoren, Basen sind Protonenakzeptoren. Die Stärke von Säuren und Basen wird durch den pKs-Wert charakterisiert.

Merke: Je stärker eine Säure, desto schwächer ist ihre korrespondierende Base und umgekehrt. Säuren mit pKs < -1,74 gelten als starke Säuren.

Der pH-Wert einer Lösung berechnet sich als negativer dekadischer Logarithmus der Oxoniumionenkonzentration. Bei 25°C gilt: pH + pOH = 14. Für starke Säuren gilt: pH = -logc(HAc(HA), für schwache Säuren: pH = ½pKslog(c(HApKs - log(c(HA)).

Die Dissoziation beschreibt die Aufspaltung von Stoffen in ihre Ionen. Dieses Modell erklärt die elektrische Leitfähigkeit von Säuren und Basen sowie deren Neutralisationsreaktionen.

1. Sauren/Basen
2. Plastike
3. organische Chemie
4. Redoxreaktionen
5. Energetik
1. Reaktionsgeschwindigkeit (v) (FS.137)
Ac (W)
mittlere Re

Chemie Abitur Lernzettel - Autoprotolyse und Puffer

Die Autoprotolyse des Wassers ist ein fundamentaler Prozess: 2H₂O ⇌ H₃O⁺ + OH⁻. Wassermoleküle können als Ampholyte sowohl Protonen aufnehmen als auch abgeben.

Fachbegriff: Das Ionenprodukt des Wassers Kw = cH3O+H₃O⁺ · cOHOH⁻ = 10⁻¹⁴ mol²/l² ist bei 25°C konstant.

Puffersysteme sind für die pH-Stabilisierung essentiell. Sie bestehen aus einer schwachen Säure und ihrer korrespondierenden Base. Am Beispiel des Acetatpuffers: CH₃COOH + H₂O ⇌ CH₃COO⁻ + H₃O⁺. Zugabe von H₃O⁺ verschiebt das Gleichgewicht nach links, Zugabe von OH⁻ nach rechts.

1. Sauren/Basen
2. Plastike
3. organische Chemie
4. Redoxreaktionen
5. Energetik
1. Reaktionsgeschwindigkeit (v) (FS.137)
Ac (W)
mittlere Re

Was macht man in der Oberstufe in Chemie? - Redoxchemie und Elektrochemie

Redoxreaktionen umfassen stets Elektronenübertragungen: Bei der Oxidation werden Elektronen abgegeben ZunahmederOxidationszahlZunahme der Oxidationszahl, bei der Reduktion aufgenommen AbnahmederOxidationszahlAbnahme der Oxidationszahl.

Beispiel: Das Daniell-Element ist ein klassisches galvanisches Element mit Zink- und Kupferelektroden. An der Anode ZinkZink findet Oxidation statt, an der Kathode KupferKupfer Reduktion.

Die Zellspannung berechnet sich aus der Differenz der Standardpotentiale: U = EAkzeptorhalbzelleAkzeptorhalbzelle - EDonatorhalbzelleDonatorhalbzelle. Die elektrochemische Spannungsreihe ermöglicht Vorhersagen über die Richtung von Redoxreaktionen.

1. Sauren/Basen
2. Plastike
3. organische Chemie
4. Redoxreaktionen
5. Energetik
1. Reaktionsgeschwindigkeit (v) (FS.137)
Ac (W)
mittlere Re

Elektrochemische Prozesse und Industrielle Anwendungen

Die moderne Chemie in der Oberstufe beschäftigt sich intensiv mit elektrochemischen Prozessen, die für das Chemie Abitur besonders relevant sind. Diese Prozesse bilden einen wichtigen Bestandteil des Chemie LK und sollten auf jedem Chemie Abitur Lernzettel detailliert festgehalten werden.

Der Akkumulator stellt ein wiederaufladbares galvanisches Element dar, dessen Elektrodenreaktionen reversibel sind. Diese Technologie ermöglicht bis zu 1000 Ladezyklen, wobei elektrische Energie in chemische Energie umgewandelt und gespeichert wird. Beim Entladen wird die gespeicherte chemische Energie wieder in elektrische Energie umgewandelt.

Definition: Ein Akkumulator ist ein elektrochemischer Energiespeicher, der durch Elektrolyse wieder aufgeladen werden kann. Die Elektrodenreaktionen sind dabei umkehrbar.

Die Brennstoffzelle unterscheidet sich vom Akkumulator dadurch, dass sie kontinuierlich mit energieliefernden Stoffen versorgt werden muss. In der Akzeptor-Halbzelle wird Sauerstoff reduziert, während in der Donator-Halbzelle der Brennstoff meistWasserstoffmeist Wasserstoff oxidiert wird. Die Brennstoffzelle fungiert nicht als Speicher, sondern als Energiewandler.

1. Sauren/Basen
2. Plastike
3. organische Chemie
4. Redoxreaktionen
5. Energetik
1. Reaktionsgeschwindigkeit (v) (FS.137)
Ac (W)
mittlere Re

Industrielle Elektrolyseverfahren

In der industriellen Chlor-Alkali-Elektrolyse werden drei verschiedene Verfahren eingesetzt: das Membran-, das Diaphragma- und das Amalgamverfahren. Diese Prozesse sind zentrale Themen, die im Was kommt im Chemie-Abi dran? häufig behandelt werden.

Das moderne Membranverfahren verwendet eine spezielle PTFE-Membran, die ausschließlich positive Natrium-Ionen durchlässt. Dies führt zur Produktion einer hochreinen Natronlauge.

Highlight: Das Membranverfahren ist das umweltfreundlichste und energieeffizienteste der drei Verfahren und hat daher das Amalgamverfahren weitgehend ersetzt.

Das Amalgamverfahren, obwohl technisch ausgereift, wird aufgrund der Verwendung von Quecksilber zunehmend weniger eingesetzt. Bei diesem Verfahren bildet sich an der Quecksilberkathode eine Natrium-Quecksilber-Legierung AmalgamAmalgam, die anschließend mit Wasser zu Natronlauge reagiert.

Beispiel: Bei der Chlor-Alkali-Elektrolyse entstehen drei wichtige Produkte: Chlor, Wasserstoff und Natronlauge. Diese Grundchemikalien sind für die chemische Industrie von fundamentaler Bedeutung.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Chemie

9.238

6. Juli 2025

14 Seiten

Chemie-Abi: Was kommt dran? Lernzettel und Infos für die Oberstufe

J

Julia

@julia_.lwr

Der Chemie LK und das Chemie Abitur erfordern ein tiefes Verständnis verschiedener chemischer Konzepte und Reaktionen. Im Mittelpunkt stehen dabei die organische und anorganische Chemie sowie die physikalische Chemie.

In der Oberstufe beschäftigen sich Schüler intensiv mit der Struktur und... Mehr anzeigen

1. Sauren/Basen
2. Plastike
3. organische Chemie
4. Redoxreaktionen
5. Energetik
1. Reaktionsgeschwindigkeit (v) (FS.137)
Ac (W)
mittlere Re

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Chemischen Kinetik und Reaktionsgeschwindigkeit

Die Chemie LK Grundlagen umfassen essenzielle Konzepte der Reaktionskinetik, die für das Was kommt im Chemie-Abi dran? von zentraler Bedeutung sind. Die Reaktionsgeschwindigkeit beschreibt, wie schnell chemische Reaktionen ablaufen und wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst.

Definition: Die mittlere Reaktionsgeschwindigkeit beschreibt die durchschnittliche Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion über einen bestimmten Zeitraum, während die momentane Reaktionsgeschwindigkeit die Geschwindigkeit an einem spezifischen Zeitpunkt angibt.

Die Beeinflussung der Reaktionsgeschwindigkeit erfolgt durch mehrere Faktoren: Der Zerteilungsgrad bestimmt die Oberfläche der reagierenden Stoffe, die Konzentration beeinflusst die Häufigkeit der Teilchenkollisionen, und die Temperatur erhöht die kinetische Energie der Teilchen. Katalysatoren spielen eine besondere Rolle, indem sie die Aktivierungsenergie herabsetzen.

Die Stoßtheorie erklärt die grundlegenden Voraussetzungen für chemische Reaktionen: Teilchen müssen kollidieren, ausreichend Energie besitzen und die richtige räumliche Orientierung aufweisen. Bei der Katalyse unterscheidet man zwischen homogener und heterogener Katalyse, die sich in ihrer Durchführung und ihren Vorteilen unterscheiden.

1. Sauren/Basen
2. Plastike
3. organische Chemie
4. Redoxreaktionen
5. Energetik
1. Reaktionsgeschwindigkeit (v) (FS.137)
Ac (W)
mittlere Re

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Chemisches Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz

Für Chemie Abitur Lernzettel ist das Verständnis des chemischen Gleichgewichts fundamental. Ein Gleichgewichtszustand ist erreicht, wenn die Konzentrationen der beteiligten Stoffe konstant bleiben und die Geschwindigkeiten von Hin- und Rückreaktion gleich sind.

Highlight: Das Massenwirkungsgesetz beschreibt das Verhältnis der Konzentrationen im Gleichgewicht durch die Gleichgewichtskonstante Kc.

Die Gleichgewichtskonstante Kc gibt Auskunft über die Lage des Gleichgewichts: Bei Kc > 1 liegt das Gleichgewicht auf der Produktseite, bei Kc < 1 auf der Eduktseite. Ein Katalysator beeinflusst zwar die Geschwindigkeit der Einstellung des Gleichgewichts, nicht aber dessen Lage.

Die praktische Bedeutung des chemischen Gleichgewichts zeigt sich besonders bei industriellen Prozessen, wo die Optimierung der Reaktionsbedingungen entscheidend für die Ausbeute ist.

1. Sauren/Basen
2. Plastike
3. organische Chemie
4. Redoxreaktionen
5. Energetik
1. Reaktionsgeschwindigkeit (v) (FS.137)
Ac (W)
mittlere Re

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Prinzip von Le Chatelier und industrielle Anwendungen

Für Lernzettel Chemie ist das Prinzip von Le Chatelier ein zentrales Konzept. Es beschreibt, wie ein Gleichgewichtssystem auf äußere Einflüsse reagiert.

Beispiel: Beim Haber-Bosch-Verfahren wird die Ammoniaksynthese durch hohen Druck und optimale Temperatur gesteuert: N₂ + 3H₂ ⇌ 2NH₃

Das Prinzip besagt, dass sich ein Gleichgewicht bei Störungen so verschiebt, dass die Störung minimiert wird. Bei Druckänderungen reagiert das System nur, wenn sich die Anzahl der Gasteilchen auf beiden Seiten unterscheidet. Temperaturerhöhungen begünstigen endotherme Reaktionen, während Temperaturerniedrigungen exotherme Reaktionen fördern.

Die industrielle Anwendung dieser Prinzipien zeigt sich beim Haber-Bosch-Verfahren, wo durch optimierte Bedingungen 200bar,500°C,Eisenkatalysator200 bar, 500°C, Eisenkatalysator die Ammoniakausbeute maximiert wird.

1. Sauren/Basen
2. Plastike
3. organische Chemie
4. Redoxreaktionen
5. Energetik
1. Reaktionsgeschwindigkeit (v) (FS.137)
Ac (W)
mittlere Re

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Energetik und Thermodynamik in der Chemie

Die Energetik ist ein fundamentaler Bestandteil dessen, Was macht man in der Oberstufe in Chemie?. Sie befasst sich mit den Energieumwandlungen bei chemischen Reaktionen.

Definition: Die innere Energie eines Systems ist die Summe aus chemischer Energie, thermischer Energie und der Energie der Teilchen.

Der erste Hauptsatz der Thermodynamik besagt, dass Energie weder erschaffen noch vernichtet werden kann. Systeme werden nach ihrem Austausch mit der Umgebung klassifiziert: offen StoffundEnergieaustauschmo¨glichStoff- und Energieaustausch möglich, geschlossen nurEnergieaustauschnur Energieaustausch und isoliert keinAustauschkein Austausch.

Die Kalorimetrie ermöglicht die quantitative Bestimmung von Reaktionswärmen. Dabei wird die Temperaturänderung eines Wasserbads gemessen, die durch die Reaktionswärme verursacht wird. Die Berechnung erfolgt über die Formel Q = -cpH2OH₂O · mH2OH₂O · ΔT.

1. Sauren/Basen
2. Plastike
3. organische Chemie
4. Redoxreaktionen
5. Energetik
1. Reaktionsgeschwindigkeit (v) (FS.137)
Ac (W)
mittlere Re

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Was kommt im Chemie-Abi dran? - Enthalpien und Reaktionsenergetik

Die Reaktionsenthalpie ist ein zentrales Konzept in der Chemie LK Oberstufe. Bei der molaren Reaktionsenthalpie wird die Energieänderung auf den Stoffumsatz bezogen. Besonders wichtig sind die Standardbedingungen 298K,101,3kPa298K, 101,3 kPa, unter denen die molare Standardreaktionsenthalpie gemessen wird.

Definition: Die molare Standardbildungsenthalpie beschreibt die Reaktionsenthalpie bei der Bildung von 1 mol einer Verbindung aus den Elementen unter Standardbedingungen.

Der Satz von Hess ermöglicht die Berechnung der Reaktionsenthalpie ΔH durch Addition der Standardbildungsenthalpien. Dabei wird die Summe der Standardbildungsenthalpien der Edukte von der Summe der Standardbildungsenthalpien der Produkte subtrahiert, wobei die stöchiometrischen Koeffizienten zu berücksichtigen sind.

Bei Reaktionen unter konstantem Druck entspricht die Reaktionsenthalpie ΔH der Reaktionswärme Q. Die praktische Bestimmung erfolgt durch Berechnung der eingesetzten Stoffmenge n=cVn=c·V und anschließende Ermittlung der molaren Reaktionsenthalpie.

1. Sauren/Basen
2. Plastike
3. organische Chemie
4. Redoxreaktionen
5. Energetik
1. Reaktionsgeschwindigkeit (v) (FS.137)
Ac (W)
mittlere Re

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Säure-Base-Chemie im Chemie Abitur

Das Säure-Base-Konzept nach Brønsted basiert auf dem Donator-Akzeptor-Prinzip. Säuren sind Protonendonatoren, Basen sind Protonenakzeptoren. Die Stärke von Säuren und Basen wird durch den pKs-Wert charakterisiert.

Merke: Je stärker eine Säure, desto schwächer ist ihre korrespondierende Base und umgekehrt. Säuren mit pKs < -1,74 gelten als starke Säuren.

Der pH-Wert einer Lösung berechnet sich als negativer dekadischer Logarithmus der Oxoniumionenkonzentration. Bei 25°C gilt: pH + pOH = 14. Für starke Säuren gilt: pH = -logc(HAc(HA), für schwache Säuren: pH = ½pKslog(c(HApKs - log(c(HA)).

Die Dissoziation beschreibt die Aufspaltung von Stoffen in ihre Ionen. Dieses Modell erklärt die elektrische Leitfähigkeit von Säuren und Basen sowie deren Neutralisationsreaktionen.

1. Sauren/Basen
2. Plastike
3. organische Chemie
4. Redoxreaktionen
5. Energetik
1. Reaktionsgeschwindigkeit (v) (FS.137)
Ac (W)
mittlere Re

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Chemie Abitur Lernzettel - Autoprotolyse und Puffer

Die Autoprotolyse des Wassers ist ein fundamentaler Prozess: 2H₂O ⇌ H₃O⁺ + OH⁻. Wassermoleküle können als Ampholyte sowohl Protonen aufnehmen als auch abgeben.

Fachbegriff: Das Ionenprodukt des Wassers Kw = cH3O+H₃O⁺ · cOHOH⁻ = 10⁻¹⁴ mol²/l² ist bei 25°C konstant.

Puffersysteme sind für die pH-Stabilisierung essentiell. Sie bestehen aus einer schwachen Säure und ihrer korrespondierenden Base. Am Beispiel des Acetatpuffers: CH₃COOH + H₂O ⇌ CH₃COO⁻ + H₃O⁺. Zugabe von H₃O⁺ verschiebt das Gleichgewicht nach links, Zugabe von OH⁻ nach rechts.

1. Sauren/Basen
2. Plastike
3. organische Chemie
4. Redoxreaktionen
5. Energetik
1. Reaktionsgeschwindigkeit (v) (FS.137)
Ac (W)
mittlere Re

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Was macht man in der Oberstufe in Chemie? - Redoxchemie und Elektrochemie

Redoxreaktionen umfassen stets Elektronenübertragungen: Bei der Oxidation werden Elektronen abgegeben ZunahmederOxidationszahlZunahme der Oxidationszahl, bei der Reduktion aufgenommen AbnahmederOxidationszahlAbnahme der Oxidationszahl.

Beispiel: Das Daniell-Element ist ein klassisches galvanisches Element mit Zink- und Kupferelektroden. An der Anode ZinkZink findet Oxidation statt, an der Kathode KupferKupfer Reduktion.

Die Zellspannung berechnet sich aus der Differenz der Standardpotentiale: U = EAkzeptorhalbzelleAkzeptorhalbzelle - EDonatorhalbzelleDonatorhalbzelle. Die elektrochemische Spannungsreihe ermöglicht Vorhersagen über die Richtung von Redoxreaktionen.

1. Sauren/Basen
2. Plastike
3. organische Chemie
4. Redoxreaktionen
5. Energetik
1. Reaktionsgeschwindigkeit (v) (FS.137)
Ac (W)
mittlere Re

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Elektrochemische Prozesse und Industrielle Anwendungen

Die moderne Chemie in der Oberstufe beschäftigt sich intensiv mit elektrochemischen Prozessen, die für das Chemie Abitur besonders relevant sind. Diese Prozesse bilden einen wichtigen Bestandteil des Chemie LK und sollten auf jedem Chemie Abitur Lernzettel detailliert festgehalten werden.

Der Akkumulator stellt ein wiederaufladbares galvanisches Element dar, dessen Elektrodenreaktionen reversibel sind. Diese Technologie ermöglicht bis zu 1000 Ladezyklen, wobei elektrische Energie in chemische Energie umgewandelt und gespeichert wird. Beim Entladen wird die gespeicherte chemische Energie wieder in elektrische Energie umgewandelt.

Definition: Ein Akkumulator ist ein elektrochemischer Energiespeicher, der durch Elektrolyse wieder aufgeladen werden kann. Die Elektrodenreaktionen sind dabei umkehrbar.

Die Brennstoffzelle unterscheidet sich vom Akkumulator dadurch, dass sie kontinuierlich mit energieliefernden Stoffen versorgt werden muss. In der Akzeptor-Halbzelle wird Sauerstoff reduziert, während in der Donator-Halbzelle der Brennstoff meistWasserstoffmeist Wasserstoff oxidiert wird. Die Brennstoffzelle fungiert nicht als Speicher, sondern als Energiewandler.

1. Sauren/Basen
2. Plastike
3. organische Chemie
4. Redoxreaktionen
5. Energetik
1. Reaktionsgeschwindigkeit (v) (FS.137)
Ac (W)
mittlere Re

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Industrielle Elektrolyseverfahren

In der industriellen Chlor-Alkali-Elektrolyse werden drei verschiedene Verfahren eingesetzt: das Membran-, das Diaphragma- und das Amalgamverfahren. Diese Prozesse sind zentrale Themen, die im Was kommt im Chemie-Abi dran? häufig behandelt werden.

Das moderne Membranverfahren verwendet eine spezielle PTFE-Membran, die ausschließlich positive Natrium-Ionen durchlässt. Dies führt zur Produktion einer hochreinen Natronlauge.

Highlight: Das Membranverfahren ist das umweltfreundlichste und energieeffizienteste der drei Verfahren und hat daher das Amalgamverfahren weitgehend ersetzt.

Das Amalgamverfahren, obwohl technisch ausgereift, wird aufgrund der Verwendung von Quecksilber zunehmend weniger eingesetzt. Bei diesem Verfahren bildet sich an der Quecksilberkathode eine Natrium-Quecksilber-Legierung AmalgamAmalgam, die anschließend mit Wasser zu Natronlauge reagiert.

Beispiel: Bei der Chlor-Alkali-Elektrolyse entstehen drei wichtige Produkte: Chlor, Wasserstoff und Natronlauge. Diese Grundchemikalien sind für die chemische Industrie von fundamentaler Bedeutung.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user