Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Lewis - Formel
studywithlara
4578 Followers
Teilen
Speichern
44
11/9/10
Lernzettel
- Handout
3. O - Wie stelle ich Lewis-Formeln auf?- 1. Aufstellen der Reaktionsgleichung z.B H20 2. Aufschreiben der Reaktionspartner in der vorhanden Anzahl Periode 1 Lewis-Formeln -Wofür benutzt man sie?- Mit den Lewisformeln kann man die Bindungsverhältmisse darstellen & 10 O HH Ermitteln der freien Elektronenpaare Freie Elektronenpaare = Wertigkeit Die Wertigkeit eines Moleküls kann aus der Haupgruppennummer abgelesen werden 0 Hauptgruppe 34 IT Li Be Na Mg K Ca Sc Ti V Cr Mn Fe Co NI II 111 ● TV V zwischen zwei Molekülen VI Nebengruppa HH VII VIR 2 Punkte = freies 1 11 101 НН i IV Hauptgruppe V ol Elektronenpaar H· 1 Punkt kann mit einem anderen Punkt zu einem bindenden Paar werden Cu Zn Ga Ge As Aufzeichnen der Moleküle mit freien und gebundenen Elektronenpaaren VII VI B C N OF Ne Al Si P S Cl Ar Se Br Kr He Wir wissen: 2 Punkte können sich verbinden. Dh. sie teilen sich Elektronen und gehen so eine feste Bindung ein und erreichen nach der Edelgaškonfiguration eine stabile Außenschale. 01 HH 8 Außen/O jeweils -elektron 2 Außen HH-elektro -en 0 Wie kommt es zur der Anordnung?- Es gibt verschiede Strukturen einer Lewisformel Die Anzahl der bindenden & nichtbindenden Paare des Zentralatoms (das Atom mit der höheren Wertigkeit) bestimmen den räumlichen Bau. Die Zahl der Liganden (L) und die Zahl der nichtbindenden Elektronenpaare (NEP) des Zentralatoms (Atom mit größter Wertigkeit) bestimmen den räumlichen Bau. ● 0 Zahl der Elektronenpaare 2 L oder auch 1L+1 NEP ● 0 3 L 4 L 3 L+ 1 NEP 2L+ 2 NEP Räumliche Anordnung Lineare Anordnung Bindungswinkel: 180° Trigonal planare Anordnung: Bindungswinkel: 120° Tetraedrische Anordnung Bindungswinkel: z. B. 109,5° für Methan Pyramidale Anordnung Bindungswinkel: z. B. 107,3° für Ammoniak Gewinkelte Anordnung Bindungswinkel: z. B. 104,5° für Wasser Beispiele 180 120 100 104.5 2 nichtbindende (-) HH 2 bindende (2x) XeF2, HCI BOS BH3 CH4 NH3 H₂O Liganden sind die nichtbindenden Elektronenpaare Entscheidend dabei ist das...
App herunterladen
Molekül mit der größeren Wertigkeit Beispiel: Die räumliche Struktur der Moleküle ergibt sich aus der gegenseitigen Abstoßung der Elektronenpaare. Diese ordnen sich so an, dass sie den größtmöglichen Abstand voneinander einnehmen. -> EPA-Modell
Chemie /
Lewis - Formel
studywithlara •
Follow
4578 Followers
- Handout
2
Molekülsubstanzen
1
8
Lewis Schreibweise, Elektronegavität, Dipol-Moleküle, Elektronenpaarbindung
129
11/9/10
Die Räumliche Struktur von Molekülen
23
10
34
Ein KOMPLETTES Lernzettel fürs Chemie ABI_22
1858
11/12/13
3. O - Wie stelle ich Lewis-Formeln auf?- 1. Aufstellen der Reaktionsgleichung z.B H20 2. Aufschreiben der Reaktionspartner in der vorhanden Anzahl Periode 1 Lewis-Formeln -Wofür benutzt man sie?- Mit den Lewisformeln kann man die Bindungsverhältmisse darstellen & 10 O HH Ermitteln der freien Elektronenpaare Freie Elektronenpaare = Wertigkeit Die Wertigkeit eines Moleküls kann aus der Haupgruppennummer abgelesen werden 0 Hauptgruppe 34 IT Li Be Na Mg K Ca Sc Ti V Cr Mn Fe Co NI II 111 ● TV V zwischen zwei Molekülen VI Nebengruppa HH VII VIR 2 Punkte = freies 1 11 101 НН i IV Hauptgruppe V ol Elektronenpaar H· 1 Punkt kann mit einem anderen Punkt zu einem bindenden Paar werden Cu Zn Ga Ge As Aufzeichnen der Moleküle mit freien und gebundenen Elektronenpaaren VII VI B C N OF Ne Al Si P S Cl Ar Se Br Kr He Wir wissen: 2 Punkte können sich verbinden. Dh. sie teilen sich Elektronen und gehen so eine feste Bindung ein und erreichen nach der Edelgaškonfiguration eine stabile Außenschale. 01 HH 8 Außen/O jeweils -elektron 2 Außen HH-elektro -en 0 Wie kommt es zur der Anordnung?- Es gibt verschiede Strukturen einer Lewisformel Die Anzahl der bindenden & nichtbindenden Paare des Zentralatoms (das Atom mit der höheren Wertigkeit) bestimmen den räumlichen Bau. Die Zahl der Liganden (L) und die Zahl der nichtbindenden Elektronenpaare (NEP) des Zentralatoms (Atom mit größter Wertigkeit) bestimmen den räumlichen Bau. ● 0 Zahl der Elektronenpaare 2 L oder auch 1L+1 NEP ● 0 3 L 4 L 3 L+ 1 NEP 2L+ 2 NEP Räumliche Anordnung Lineare Anordnung Bindungswinkel: 180° Trigonal planare Anordnung: Bindungswinkel: 120° Tetraedrische Anordnung Bindungswinkel: z. B. 109,5° für Methan Pyramidale Anordnung Bindungswinkel: z. B. 107,3° für Ammoniak Gewinkelte Anordnung Bindungswinkel: z. B. 104,5° für Wasser Beispiele 180 120 100 104.5 2 nichtbindende (-) HH 2 bindende (2x) XeF2, HCI BOS BH3 CH4 NH3 H₂O Liganden sind die nichtbindenden Elektronenpaare Entscheidend dabei ist das...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Molekül mit der größeren Wertigkeit Beispiel: Die räumliche Struktur der Moleküle ergibt sich aus der gegenseitigen Abstoßung der Elektronenpaare. Diese ordnen sich so an, dass sie den größtmöglichen Abstand voneinander einnehmen. -> EPA-Modell