Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Massenwirkungsgesetz
Jacqueline
128 Followers
Teilen
Speichern
15
11/12/13
Ausarbeitung
- Allgemeine Formel - Beeinflussungen/ verschiebungen des Gleichgewichts
aA Massenwirkungsgesetz + bB xX + z Z kc = _cx (x) · C² (Z) cª (A). cb (B) => gilt nur im Gleichgewicht Massen Wirkungs Gesetz →ist kc 1, so muss das GGW auf der Produktseite Liegen [c(Produkte) muss größer sein als c (Edukte)] →ist kc <^, so muss das GGW auf der Eduktseite Liegen [c (Edukte) muss größer sein als c(Produkte)] a, b, x, z = stöchiometrischen Faktoren Bsp.: ↳wie oft ein stoff im verhältnis zu den anderen Stoffen vorkommt 2 H₂ + O₂ → 2 H₂O Veränderung der Konzentration 1) Erhöhung der Eduktkonzentration ↳ Kc bleibt konstant ; c (Edukte) wird größer ⇒c (Produkte) muss steigen ⇒mehr Produktbildung => verschiebung GGW auf Produktselte 2) Erniedrigung auf der Eduktkonzentration ↳ke bleibt konstant; Beeinflussung des GGW durch die Temperatur → kc ist abhängig von T! => bei veränderung der Temp. steut sich ein neues kc ein! => c (Produkte) größer als c(Edukte) mehr zerfall zu edukt → mehr €duktbildung => verschiebung des GGW auf Eduktseite Erniedrigung der Produktkonzentration ↳kc bleibt konstant; c (Produkte) sinkt => c (Edukte) muss auch sinken; mehr Edukte reagieren zu Produkten →verschiebung GGW auf Produktseite 1) Erhöhung von T 3) Erhöhung der Produktkonzentration ↳ke bleibt konstant; c(Produkte) wird größer => c (Edukte) muss steigen ⇒ mehr Produkte zerfallen zu Edukten →verschiebung GGW auf Eduktseite aA + bB xX+ z Z Bumm! Bsp. 2H₂ +0₂ 2 th₂₂0 2H₂O → 2H₂ + O₂ mehr Energie => endotherme Reaktion bevorzugt, Reaktion benachteiligt ↳mehr Produkt zerfällt zu...
App herunterladen
Edukt → verschiebung auf Eduktseite ,exotherme 2) Erniedrigung von T ↳ weniger Energie => exotherme Reaktion kann mehr freisetzen → weniger Energie für endotherme Reaktion vor handen => mehr Produkt wird gebildet => verschiebung auf Produktseite
Chemie /
Massenwirkungsgesetz
Jacqueline •
Follow
128 Followers
- Allgemeine Formel - Beeinflussungen/ verschiebungen des Gleichgewichts
4
chemisches Gleichgewicht
13
11/12/13
Beeinflussung des chemischen Gleichgewichts
10
12/13
3
Massenwirklungsgesetz
90
13
Reaktionsgeschwindigkeit, chemisches Gleichgewicht, Alkane
7
10
aA Massenwirkungsgesetz + bB xX + z Z kc = _cx (x) · C² (Z) cª (A). cb (B) => gilt nur im Gleichgewicht Massen Wirkungs Gesetz →ist kc 1, so muss das GGW auf der Produktseite Liegen [c(Produkte) muss größer sein als c (Edukte)] →ist kc <^, so muss das GGW auf der Eduktseite Liegen [c (Edukte) muss größer sein als c(Produkte)] a, b, x, z = stöchiometrischen Faktoren Bsp.: ↳wie oft ein stoff im verhältnis zu den anderen Stoffen vorkommt 2 H₂ + O₂ → 2 H₂O Veränderung der Konzentration 1) Erhöhung der Eduktkonzentration ↳ Kc bleibt konstant ; c (Edukte) wird größer ⇒c (Produkte) muss steigen ⇒mehr Produktbildung => verschiebung GGW auf Produktselte 2) Erniedrigung auf der Eduktkonzentration ↳ke bleibt konstant; Beeinflussung des GGW durch die Temperatur → kc ist abhängig von T! => bei veränderung der Temp. steut sich ein neues kc ein! => c (Produkte) größer als c(Edukte) mehr zerfall zu edukt → mehr €duktbildung => verschiebung des GGW auf Eduktseite Erniedrigung der Produktkonzentration ↳kc bleibt konstant; c (Produkte) sinkt => c (Edukte) muss auch sinken; mehr Edukte reagieren zu Produkten →verschiebung GGW auf Produktseite 1) Erhöhung von T 3) Erhöhung der Produktkonzentration ↳ke bleibt konstant; c(Produkte) wird größer => c (Edukte) muss steigen ⇒ mehr Produkte zerfallen zu Edukten →verschiebung GGW auf Eduktseite aA + bB xX+ z Z Bumm! Bsp. 2H₂ +0₂ 2 th₂₂0 2H₂O → 2H₂ + O₂ mehr Energie => endotherme Reaktion bevorzugt, Reaktion benachteiligt ↳mehr Produkt zerfällt zu...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Edukt → verschiebung auf Eduktseite ,exotherme 2) Erniedrigung von T ↳ weniger Energie => exotherme Reaktion kann mehr freisetzen → weniger Energie für endotherme Reaktion vor handen => mehr Produkt wird gebildet => verschiebung auf Produktseite