Fächer

Fächer

Mehr

Sp2-Hybridisierung: Was du über Kohlenstoff und Sauerstoff wissen musst!

Öffnen

Sp2-Hybridisierung: Was du über Kohlenstoff und Sauerstoff wissen musst!

Ein umfassender Überblick über Molekülbildung, Hybridisierung und chemische Bindungen in organischen und anorganischen Verbindungen.

  • Der Kurztest zur Molekülbildung und Hybridisierung deckt verschiedene Aspekte der chemischen Bindung ab, einschließlich der Bildung von Brommolekülen, sp2-Hybridisierung von Kohlenwasserstoffen und der Struktur von Borsäure.
  • Es werden Konzepte wie Energieverläufe bei der Molekülbildung, Hybridorbitale, Strukturformeln und Bindungstypen behandelt.
  • Besonderer Fokus liegt auf der Anwendung des Hybridisierungsmodells sowohl in organischen als auch in anorganischen Molekülen.

21.2.2021

420

Kurztest zur Molekülbildung und Hybridisierung
1.1 Die Skizze beschreibt den
energetischen Verlauf der
Bildung eines Br2-Moleküls.
Beschreib

Öffnen

Molekülbildung und Hybridisierung

Die Bildung von Brommolekülen (Br2) wird durch einen energetischen Verlauf charakterisiert, der in drei Phasen unterteilt ist. In Phase I nähern sich die Bromatome an und erfahren zunächst schwache Van-der-Waals-Anziehungskräfte. Phase II ist durch ein Gleichgewicht zwischen anziehenden und abstoßenden Kräften gekennzeichnet, was zum Energieminimum und zur Bildung der kovalenten Bindung führt. In Phase III überwiegen die abstoßenden Kräfte zwischen den Atomkernen.

Vocabulary: Van-der-Waals-Kräfte sind schwache intermolekulare Anziehungskräfte zwischen Atomen oder Molekülen.

Die Bindung im Brommolekül wird als kovalente Einfachbindung bezeichnet. Der mit "b" gekennzeichnete Wert in der Skizze repräsentiert die Bindungsenergie des Br2-Moleküls.

Die Sp2-Hybridisierung von Kohlenstoff ist ein fundamentales Konzept in der organischen Chemie. Bei diesem Prozess vermischen sich ein s-Orbital und zwei p-Orbitale des Kohlenstoffatoms zu drei energetisch gleichwertigen sp2-Hybridorbitalen. Diese liegen in einer Ebene und bilden einen Winkel von 120° zueinander. Das verbleibende p-Orbital steht senkrecht zu dieser Ebene.

Highlight: Die Sp2-Hybridisierung ermöglicht die Bildung von Doppelbindungen und ist charakteristisch für viele organische Verbindungen wie Alkene und Aromaten.

In einem komplexeren Kohlenwasserstoffmolekül können verschiedene Orbitale miteinander wechselwirken. Die gegebenen Informationen deuten auf ein Molekül mit folgenden Orbital-Überlappungen hin:

  • Eine sp2-sp2 Überlappung
  • Eine p-p Überlappung
  • Zwei sp3-sp2 Überlappungen
  • Sechs sp3-s Überlappungen
  • Zwei sp2-s Überlappungen

Diese Kombination von Orbital-Überlappungen lässt auf ein Molekül mit einer Doppelbindung und mehreren Einfachbindungen schließen. Es könnte sich um ein Alken wie 2-Methylpropen (Isobuten) handeln.

Example: Die Strukturformel von 2-Methylpropen wäre:

  CH3
   |

CH3-C=CH2

Der Unterschied zwischen σ- und π-Bindungen liegt in ihrer räumlichen Orientierung und Elektronendichte. σ-Bindungen entstehen durch die Überlappung von Orbitalen entlang der Verbindungsachse der Atome und sind rotationssymmetrisch. π-Bindungen entstehen durch die seitliche Überlappung von p-Orbitalen und bilden Bereiche erhöhter Elektronendichte ober- und unterhalb der Bindungsebene.

Die Sp2-Hybridisierung spielt auch in anorganischen Molekülen wie Borsäure (H3BO3) eine wichtige Rolle. In der Lewis-Formel von H3BO3 ist das zentrale Boratom von drei Sauerstoffatomen umgeben, die jeweils eine Hydroxylgruppe (-OH) bilden.

Definition: Die Lewis-Formel ist eine zweidimensionale Darstellung der Valenzelelektronen in einem Molekül.

Das Boratom in H3BO3 weist eine sp2-Hybridisierung auf, was zu einer trigonal-planaren Molekülgeometrie führt. Die Sp2-Hybridisierung des Bors erklärt den Bindungswinkel von etwa 120° zwischen den B-O-Bindungen.

Vocabulary: Trigonal-planar bezeichnet eine Molekülgeometrie, bei der ein Zentralatom von drei Substituenten in einer Ebene umgeben ist.

In der Borsäure finden wir folgende Bindungen:

  • B-O-Bindungen: Kovalente Einfachbindungen zwischen dem sp2-hybridisierten Boratom und den Sauerstoffatomen.
  • O-H-Bindungen: Kovalente Einfachbindungen zwischen den Sauerstoff- und Wasserstoffatomen.

Highlight: Borsäure (H3BO3) ist ein interessantes Beispiel für die Sp2-Hybridisierung in anorganischen Molekülen und zeigt, wie Hybridisierungskonzepte auch außerhalb der organischen Chemie anwendbar sind.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sp2-Hybridisierung: Was du über Kohlenstoff und Sauerstoff wissen musst!

Ein umfassender Überblick über Molekülbildung, Hybridisierung und chemische Bindungen in organischen und anorganischen Verbindungen.

  • Der Kurztest zur Molekülbildung und Hybridisierung deckt verschiedene Aspekte der chemischen Bindung ab, einschließlich der Bildung von Brommolekülen, sp2-Hybridisierung von Kohlenwasserstoffen und der Struktur von Borsäure.
  • Es werden Konzepte wie Energieverläufe bei der Molekülbildung, Hybridorbitale, Strukturformeln und Bindungstypen behandelt.
  • Besonderer Fokus liegt auf der Anwendung des Hybridisierungsmodells sowohl in organischen als auch in anorganischen Molekülen.

21.2.2021

420

 

11

 

Chemie

13

Kurztest zur Molekülbildung und Hybridisierung
1.1 Die Skizze beschreibt den
energetischen Verlauf der
Bildung eines Br2-Moleküls.
Beschreib

Molekülbildung und Hybridisierung

Die Bildung von Brommolekülen (Br2) wird durch einen energetischen Verlauf charakterisiert, der in drei Phasen unterteilt ist. In Phase I nähern sich die Bromatome an und erfahren zunächst schwache Van-der-Waals-Anziehungskräfte. Phase II ist durch ein Gleichgewicht zwischen anziehenden und abstoßenden Kräften gekennzeichnet, was zum Energieminimum und zur Bildung der kovalenten Bindung führt. In Phase III überwiegen die abstoßenden Kräfte zwischen den Atomkernen.

Vocabulary: Van-der-Waals-Kräfte sind schwache intermolekulare Anziehungskräfte zwischen Atomen oder Molekülen.

Die Bindung im Brommolekül wird als kovalente Einfachbindung bezeichnet. Der mit "b" gekennzeichnete Wert in der Skizze repräsentiert die Bindungsenergie des Br2-Moleküls.

Die Sp2-Hybridisierung von Kohlenstoff ist ein fundamentales Konzept in der organischen Chemie. Bei diesem Prozess vermischen sich ein s-Orbital und zwei p-Orbitale des Kohlenstoffatoms zu drei energetisch gleichwertigen sp2-Hybridorbitalen. Diese liegen in einer Ebene und bilden einen Winkel von 120° zueinander. Das verbleibende p-Orbital steht senkrecht zu dieser Ebene.

Highlight: Die Sp2-Hybridisierung ermöglicht die Bildung von Doppelbindungen und ist charakteristisch für viele organische Verbindungen wie Alkene und Aromaten.

In einem komplexeren Kohlenwasserstoffmolekül können verschiedene Orbitale miteinander wechselwirken. Die gegebenen Informationen deuten auf ein Molekül mit folgenden Orbital-Überlappungen hin:

  • Eine sp2-sp2 Überlappung
  • Eine p-p Überlappung
  • Zwei sp3-sp2 Überlappungen
  • Sechs sp3-s Überlappungen
  • Zwei sp2-s Überlappungen

Diese Kombination von Orbital-Überlappungen lässt auf ein Molekül mit einer Doppelbindung und mehreren Einfachbindungen schließen. Es könnte sich um ein Alken wie 2-Methylpropen (Isobuten) handeln.

Example: Die Strukturformel von 2-Methylpropen wäre:

  CH3
   |

CH3-C=CH2

Der Unterschied zwischen σ- und π-Bindungen liegt in ihrer räumlichen Orientierung und Elektronendichte. σ-Bindungen entstehen durch die Überlappung von Orbitalen entlang der Verbindungsachse der Atome und sind rotationssymmetrisch. π-Bindungen entstehen durch die seitliche Überlappung von p-Orbitalen und bilden Bereiche erhöhter Elektronendichte ober- und unterhalb der Bindungsebene.

Die Sp2-Hybridisierung spielt auch in anorganischen Molekülen wie Borsäure (H3BO3) eine wichtige Rolle. In der Lewis-Formel von H3BO3 ist das zentrale Boratom von drei Sauerstoffatomen umgeben, die jeweils eine Hydroxylgruppe (-OH) bilden.

Definition: Die Lewis-Formel ist eine zweidimensionale Darstellung der Valenzelelektronen in einem Molekül.

Das Boratom in H3BO3 weist eine sp2-Hybridisierung auf, was zu einer trigonal-planaren Molekülgeometrie führt. Die Sp2-Hybridisierung des Bors erklärt den Bindungswinkel von etwa 120° zwischen den B-O-Bindungen.

Vocabulary: Trigonal-planar bezeichnet eine Molekülgeometrie, bei der ein Zentralatom von drei Substituenten in einer Ebene umgeben ist.

In der Borsäure finden wir folgende Bindungen:

  • B-O-Bindungen: Kovalente Einfachbindungen zwischen dem sp2-hybridisierten Boratom und den Sauerstoffatomen.
  • O-H-Bindungen: Kovalente Einfachbindungen zwischen den Sauerstoff- und Wasserstoffatomen.

Highlight: Borsäure (H3BO3) ist ein interessantes Beispiel für die Sp2-Hybridisierung in anorganischen Molekülen und zeigt, wie Hybridisierungskonzepte auch außerhalb der organischen Chemie anwendbar sind.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.