App öffnen

Fächer

Einfache Erklärung von gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen

Öffnen

504

3

user profile picture

kendra :))

1.12.2021

Chemie

Organische Chemie Zusammenfassung

Einfache Erklärung von gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen

Die Kohlenwasserstoffe sind fundamentale organische Verbindungen, die ausschließlich aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen.

Gesättigte und ungesättigte Kohlenwasserstoffe unterscheiden sich grundlegend in ihrer Struktur und ihren Eigenschaften. Bei den gesättigten Kohlenwasserstoffen, den Alkanen, sind alle Kohlenstoffatome durch Einfachbindungen verbunden. Die allgemeine Summenformel Alkane lautet CnH2n+2, wobei n die Anzahl der Kohlenstoffatome angibt. Wichtige Kohlenwasserstoffe Beispiele sind Methan (CH4), Ethan (C2H6) und Propan (C3H8). Diese bilden die homologe Reihe der Alkane, bei der sich jedes folgende Glied um eine CH2-Gruppe unterscheidet. Die Alkane Tabelle zeigt systematisch die Zunahme der Kohlenstoffatome und die damit verbundenen Änderungen der physikalischen Kohlenwasserstoffe Eigenschaften.

Ein besonders wichtiger Reaktionstyp bei gesättigten Kohlenwasserstoffen ist die radikalische Substitution. Bei dieser Reaktion wird ein Wasserstoffatom durch ein anderes Atom oder eine Atomgruppe ersetzt. Die radikalische Substitution mit Brom ist ein klassisches Substitution Chemie Beispiel, bei dem unter Lichteinwirkung ein Wasserstoffatom durch ein Bromatom ersetzt wird. Die Nomenklatur Alkane folgt dabei strengen IUPAC-Regeln, besonders bei verzweigten Alkanen. Kohlenwasserstoffe im Alltag finden sich in vielen Bereichen: als Brennstoffe (Erdgas, Benzin), in Kunststoffen und als Lösungsmittel. Die systematische Benennung und das Verständnis ihrer Reaktionen sind grundlegend für die organische Chemie.

...

1.12.2021

17448

Einstieg
chemie der Kohlenwasserstoffe
Substanzklassen: Alkane, Alkene, Alkine
•Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, da die Kohlenstof

Öffnen

Grundlagen der Kohlenwasserstoffe und Alkane

Die gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffe bilden die Grundbausteine der organischen Chemie. Bei den Alkanen, einer wichtigen Gruppe der Kohlenwasserstoffe, sind alle Kohlenstoffatome durch Einfachbindungen verknüpft. Die Kohlenwasserstoff Formel für Alkane lautet CnH2n+2, wobei n die Anzahl der Kohlenstoffatome angibt.

Definition: Die homologe Reihe der Alkane beginnt mit Methan CH4CH₄ und setzt sich durch das Hinzufügen von CH₂-Gruppen fort. Jedes weitere Glied unterscheidet sich vom vorherigen durch eine zusätzliche CH₂-Einheit.

Die Kohlenwasserstoffe Liste Summenformel zeigt die systematische Entwicklung: Methan CH4CH₄, Ethan C2H6C₂H₆, Propan C3H8C₃H₈ und so weiter. Diese systematische Benennung folgt der Nomenklatur Alkane, wobei die Anzahl der Kohlenstoffatome durch griechische Zahlwörter ausgedrückt wird.

Zu den wichtigsten Kohlenwasserstoffe Eigenschaften gehört ihre unpolare Struktur. Dies führt dazu, dass sie sich nicht in Wasser lösen, aber gut mit anderen unpolaren Substanzen mischbar sind. Die Alkane Eigenschaften ändern sich systematisch mit zunehmender Kettenlänge.

Einstieg
chemie der Kohlenwasserstoffe
Substanzklassen: Alkane, Alkene, Alkine
•Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, da die Kohlenstof

Öffnen

Isomerie und Strukturvielfalt der Alkane

Bei den verzweigten Alkanen spielt die Konstitutionsisomerie eine wichtige Rolle. Isomere sind Moleküle mit gleicher Summenformel aber unterschiedlicher Struktur. Die Alkane Strukturformel zeigt dabei die räumliche Anordnung der Atome.

Beispiel: Butan C4H10C₄H₁₀ existiert in zwei Formen: n-Butan unverzweigtunverzweigt und Methylpropan verzweigtverzweigt. Bei höheren Alkanen steigt die Anzahl möglicher Isomere stark an.

Die Kohlenwasserstoffe im Alltag begegnen uns in vielen Formen, von Erdgas hauptsa¨chlichMethanhauptsächlich Methan bis zu Benzin GemischverschiedenerAlkaneGemisch verschiedener Alkane. Die gesättigten Kohlenwasserstoffe Beispiele umfassen auch Wachse und Schmierstoffe.

Die systematische Benennung folgt den IUPAC-Regeln, wobei Verzweigungen durch Vorsilben wie "methyl-" oder "ethyl-" gekennzeichnet werden. Eine Alkane Tabelle bis 20 Kohlenstoffatome zeigt die zunehmende Komplexität der Strukturen und Namen.

Einstieg
chemie der Kohlenwasserstoffe
Substanzklassen: Alkane, Alkene, Alkine
•Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, da die Kohlenstof

Öffnen

Physikalische Eigenschaften der Alkane

Die physikalischen Eigenschaften der Alkane zeigen klare Trends innerhalb der homologen Reihe. Mit steigender Kettenlänge nehmen Siedepunkt und Viskosität zu, bedingt durch stärkere Van-der-Waals-Kräfte zwischen den Molekülen.

Highlight: Die Van-der-Waals-Kräfte sind für viele charakteristische Eigenschaften der Alkane verantwortlich, wie ihre Aggregatzustände bei Raumtemperatur.

Die Löslichkeit der Alkane folgt dem Prinzip "Gleiches löst Gleiches". Als unpolare Moleküle sind sie hydrophob wasserabweisendwasserabweisend und bilden mit Wasser zwei getrennte Phasen. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für ihre Verwendung als Kraftstoffe und Schmiermittel.

Die Alkane Tabelle zeigt die systematische Zunahme der Siedepunkte und anderer physikalischer Eigenschaften. Diese Regelmäßigkeit ermöglicht präzise Vorhersagen für höhere Homologe.

Einstieg
chemie der Kohlenwasserstoffe
Substanzklassen: Alkane, Alkene, Alkine
•Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, da die Kohlenstof

Öffnen

Radikalische Substitution der Alkane

Die radikalische Substitution ist eine charakteristische Reaktion der Alkane. Bei dieser Reaktion wird ein Wasserstoffatom durch ein anderes Atom meisteinHalogenmeist ein Halogen ersetzt. Die radikalische Substitution Brom ist ein klassisches Beispiel.

Beispiel: Die radikalische Substitution Reaktionsgleichung CH₄ + Br₂ → CH₃Br + HBr zeigt den Austausch eines Wasserstoffatoms durch ein Bromatom.

Der Mechanismus läuft in drei Schritten ab:

  1. Kettenstart BildungvonRadikalenBildung von Radikalen
  2. Kettenfortpflanzung eigentlicheSubstitutioneigentliche Substitution
  3. Kettenabbruch RekombinationvonRadikalenRekombination von Radikalen

Die radikalische Substitution Selektivität spielt bei höheren Alkanen eine wichtige Rolle, da verschiedene Positionen unterschiedlich reaktiv sind. Radikalische Substitution Aufgaben mit Lösungen zeigen die praktische Anwendung dieser Reaktion in der organischen Synthese.

Einstieg
chemie der Kohlenwasserstoffe
Substanzklassen: Alkane, Alkene, Alkine
•Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, da die Kohlenstof

Öffnen

Alkene und ihre chemischen Eigenschaften

Die ungesättigten Kohlenwasserstoffe unterscheiden sich von den Alkanen durch ihre C-C-Doppelbindung. Diese Verbindungen, die Alkene, tragen nicht die maximal mögliche Anzahl an Wasserstoffatomen und bilden eine wichtige Stoffklasse in der organischen Chemie. Die allgemeine Summenformel lautet CnH2n.

Die Nomenklatur der Kohlenwasserstoffe folgt bei Alkenen ähnlichen Regeln wie bei den Alkanen, verwendet jedoch die Endung "-en". Eine Zahl vor der Endung gibt die Position der Doppelbindung an. Bei der Benennung wird die längste Kohlenstoffkette mit der Doppelbindung als Stamm gewählt, wobei die Doppelbindung die kleinstmögliche Nummer erhält.

Definition: Alkene sind ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit mindestens einer Doppelbindung zwischen zwei Kohlenstoffatomen.

Ein besonderes Merkmal der Alkene ist die Cis-Trans-Isomerie, die aufgrund der eingeschränkten Drehbarkeit um die Doppelbindung auftritt. Diese Kohlenwasserstoff-Eigenschaften führen zu unterschiedlichen physikalischen und chemischen Charakteristika der Isomere.

Einstieg
chemie der Kohlenwasserstoffe
Substanzklassen: Alkane, Alkene, Alkine
•Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, da die Kohlenstof

Öffnen

Reaktionsmechanismen der Alkene

Die elektrophile Addition ist eine charakteristische Reaktion der Alkene. Bei dieser Reaktion reagiert die Doppelbindung mit einem elektrophilen Reaktionspartner wie beispielsweise Brom. Der Mechanismus läuft in mehreren Schritten ab:

Beispiel: Bei der Addition von Brom an Hex-1-en erfolgt zunächst eine Entfärbung der ursprünglich braunen Lösung ohne zusätzliche Energiezufuhr.

Die radikalische Substitution unterscheidet sich deutlich von der elektrophilen Addition. Während Alkane nur unter Lichteinwirkung mit Halogenen reagieren, reagieren Alkene bereits bei Raumtemperatur ohne Energiezufuhr mit Brom.

Der detaillierte Mechanismus der elektrophilen Addition umfasst die Bildung eines π-Komplexes, gefolgt von einem elektrophilen und einem nucleophilen Angriff. Diese Schrittfolge erklärt die hohe Reaktivität der Alkene.

Einstieg
chemie der Kohlenwasserstoffe
Substanzklassen: Alkane, Alkene, Alkine
•Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, da die Kohlenstof

Öffnen

Additionsreaktionen der Alkene

Die Hydrierung und Hydratisierung sind wichtige Beispiele für Additionsreaktionen an Alkenen. Bei der Hydrierung werden Wasserstoffmoleküle an die Doppelbindung addiert, wodurch gesättigte Kohlenwasserstoffe entstehen.

Highlight: Die Hydrierung benötigt einen Katalysator wie Palladium auf Aktivkohle Pd/CPd/C, um abzulaufen.

Die Hydratisierung führt durch Addition von Wasser zur Bildung von Alkoholen. Diese Reaktion ist ein wichtiges Beispiel für die Kohlenwasserstoffe im Alltag, da viele industriell wichtige Alkohole auf diesem Weg hergestellt werden.

Die Reaktivität der Alkene basiert auf der erhöhten Elektronendichte im Bereich der π-Bindung, die sie zu idealen Substraten für elektrophile Additionen macht.

Einstieg
chemie der Kohlenwasserstoffe
Substanzklassen: Alkane, Alkene, Alkine
•Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, da die Kohlenstof

Öffnen

Praktische Bedeutung der Alkene

Alkene gehören zu den wichtigsten Kohlenwasserstoffen Beispiele in der chemischen Industrie. Sie dienen als Ausgangsstoffe für zahlreiche Synthesen und finden sich in vielen Alltagsprodukten.

Die homologe Reihe der Alkane und Alkene zeigt systematische Änderungen in den physikalischen Eigenschaften wie Siedepunkt und Löslichkeit. Diese Systematik ist wichtig für das Verständnis ihrer chemischen Reaktivität.

Vokabular: Die Bezeichnung "ungesättigt" bezieht sich auf die Fähigkeit der Alkene, weitere Atome durch Addition an die Doppelbindung aufzunehmen.

Die industrielle Bedeutung der Alkene zeigt sich besonders in der Kunststoffproduktion, wo sie als Monomere für wichtige Polymere wie Polyethylen dienen. Ihre Eigenschaften machen sie zu unverzichtbaren Bausteinen in der modernen Chemie.

Einstieg
chemie der Kohlenwasserstoffe
Substanzklassen: Alkane, Alkene, Alkine
•Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, da die Kohlenstof

Öffnen

Induktive Effekte in der Organischen Chemie

Die induktiven Effekte spielen eine zentrale Rolle bei der radikalischen Substitution und beeinflussen maßgeblich die Reaktivität von Kohlenwasserstoffverbindungen. Diese elektronischen Effekte sind besonders bei gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen von Bedeutung und bestimmen deren chemisches Verhalten.

Der negative induktive Effekt IEffekt-I-Effekt tritt bei Substituenten mit hoher Elektronegativität auf, wie beispielsweise Halogenen Fluor,Chlor,Brom,IodFluor, Chlor, Brom, Iod. Diese Substituenten ziehen Elektronen von der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung ab, was zu einer Verringerung der Elektronendichte führt. Bei Kohlenwasserstoffen im Alltag ist dieser Effekt besonders bei halogenierten Verbindungen zu beobachten.

Definition: Der induktive Effekt beschreibt die Verschiebung von Elektronendichte entlang chemischer Bindungen aufgrund unterschiedlicher Elektronegativitäten der beteiligten Atome.

Im Gegensatz dazu steht der positive induktive Effekt +IEffekt+I-Effekt, der bei Alkylresten wie Methyl- oder Ethylgruppen auftritt. Diese Substituenten erhöhen die Elektronendichte an der Doppelbindung und erleichtern damit elektrophile Additionsreaktionen. Dies ist besonders bei verzweigten Alkanen und deren Reaktionen von Bedeutung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Chemie

17.448

1. Dez. 2021

20 Seiten

Einfache Erklärung von gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen

user profile picture

kendra :))

@kenny103

Die Kohlenwasserstoffe sind fundamentale organische Verbindungen, die ausschließlich aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen.

Gesättigte und ungesättigte Kohlenwasserstoffe unterscheiden sich grundlegend in ihrer Struktur und ihren Eigenschaften. Bei den gesättigten Kohlenwasserstoffen, den Alkanen, sind alle Kohlenstoffatome durch Einfachbindungen verbunden. Die allgemeine... Mehr anzeigen

Einstieg
chemie der Kohlenwasserstoffe
Substanzklassen: Alkane, Alkene, Alkine
•Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, da die Kohlenstof

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Kohlenwasserstoffe und Alkane

Die gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffe bilden die Grundbausteine der organischen Chemie. Bei den Alkanen, einer wichtigen Gruppe der Kohlenwasserstoffe, sind alle Kohlenstoffatome durch Einfachbindungen verknüpft. Die Kohlenwasserstoff Formel für Alkane lautet CnH2n+2, wobei n die Anzahl der Kohlenstoffatome angibt.

Definition: Die homologe Reihe der Alkane beginnt mit Methan CH4CH₄ und setzt sich durch das Hinzufügen von CH₂-Gruppen fort. Jedes weitere Glied unterscheidet sich vom vorherigen durch eine zusätzliche CH₂-Einheit.

Die Kohlenwasserstoffe Liste Summenformel zeigt die systematische Entwicklung: Methan CH4CH₄, Ethan C2H6C₂H₆, Propan C3H8C₃H₈ und so weiter. Diese systematische Benennung folgt der Nomenklatur Alkane, wobei die Anzahl der Kohlenstoffatome durch griechische Zahlwörter ausgedrückt wird.

Zu den wichtigsten Kohlenwasserstoffe Eigenschaften gehört ihre unpolare Struktur. Dies führt dazu, dass sie sich nicht in Wasser lösen, aber gut mit anderen unpolaren Substanzen mischbar sind. Die Alkane Eigenschaften ändern sich systematisch mit zunehmender Kettenlänge.

Einstieg
chemie der Kohlenwasserstoffe
Substanzklassen: Alkane, Alkene, Alkine
•Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, da die Kohlenstof

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Isomerie und Strukturvielfalt der Alkane

Bei den verzweigten Alkanen spielt die Konstitutionsisomerie eine wichtige Rolle. Isomere sind Moleküle mit gleicher Summenformel aber unterschiedlicher Struktur. Die Alkane Strukturformel zeigt dabei die räumliche Anordnung der Atome.

Beispiel: Butan C4H10C₄H₁₀ existiert in zwei Formen: n-Butan unverzweigtunverzweigt und Methylpropan verzweigtverzweigt. Bei höheren Alkanen steigt die Anzahl möglicher Isomere stark an.

Die Kohlenwasserstoffe im Alltag begegnen uns in vielen Formen, von Erdgas hauptsa¨chlichMethanhauptsächlich Methan bis zu Benzin GemischverschiedenerAlkaneGemisch verschiedener Alkane. Die gesättigten Kohlenwasserstoffe Beispiele umfassen auch Wachse und Schmierstoffe.

Die systematische Benennung folgt den IUPAC-Regeln, wobei Verzweigungen durch Vorsilben wie "methyl-" oder "ethyl-" gekennzeichnet werden. Eine Alkane Tabelle bis 20 Kohlenstoffatome zeigt die zunehmende Komplexität der Strukturen und Namen.

Einstieg
chemie der Kohlenwasserstoffe
Substanzklassen: Alkane, Alkene, Alkine
•Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, da die Kohlenstof

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Physikalische Eigenschaften der Alkane

Die physikalischen Eigenschaften der Alkane zeigen klare Trends innerhalb der homologen Reihe. Mit steigender Kettenlänge nehmen Siedepunkt und Viskosität zu, bedingt durch stärkere Van-der-Waals-Kräfte zwischen den Molekülen.

Highlight: Die Van-der-Waals-Kräfte sind für viele charakteristische Eigenschaften der Alkane verantwortlich, wie ihre Aggregatzustände bei Raumtemperatur.

Die Löslichkeit der Alkane folgt dem Prinzip "Gleiches löst Gleiches". Als unpolare Moleküle sind sie hydrophob wasserabweisendwasserabweisend und bilden mit Wasser zwei getrennte Phasen. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für ihre Verwendung als Kraftstoffe und Schmiermittel.

Die Alkane Tabelle zeigt die systematische Zunahme der Siedepunkte und anderer physikalischer Eigenschaften. Diese Regelmäßigkeit ermöglicht präzise Vorhersagen für höhere Homologe.

Einstieg
chemie der Kohlenwasserstoffe
Substanzklassen: Alkane, Alkene, Alkine
•Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, da die Kohlenstof

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Radikalische Substitution der Alkane

Die radikalische Substitution ist eine charakteristische Reaktion der Alkane. Bei dieser Reaktion wird ein Wasserstoffatom durch ein anderes Atom meisteinHalogenmeist ein Halogen ersetzt. Die radikalische Substitution Brom ist ein klassisches Beispiel.

Beispiel: Die radikalische Substitution Reaktionsgleichung CH₄ + Br₂ → CH₃Br + HBr zeigt den Austausch eines Wasserstoffatoms durch ein Bromatom.

Der Mechanismus läuft in drei Schritten ab:

  1. Kettenstart BildungvonRadikalenBildung von Radikalen
  2. Kettenfortpflanzung eigentlicheSubstitutioneigentliche Substitution
  3. Kettenabbruch RekombinationvonRadikalenRekombination von Radikalen

Die radikalische Substitution Selektivität spielt bei höheren Alkanen eine wichtige Rolle, da verschiedene Positionen unterschiedlich reaktiv sind. Radikalische Substitution Aufgaben mit Lösungen zeigen die praktische Anwendung dieser Reaktion in der organischen Synthese.

Einstieg
chemie der Kohlenwasserstoffe
Substanzklassen: Alkane, Alkene, Alkine
•Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, da die Kohlenstof

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Alkene und ihre chemischen Eigenschaften

Die ungesättigten Kohlenwasserstoffe unterscheiden sich von den Alkanen durch ihre C-C-Doppelbindung. Diese Verbindungen, die Alkene, tragen nicht die maximal mögliche Anzahl an Wasserstoffatomen und bilden eine wichtige Stoffklasse in der organischen Chemie. Die allgemeine Summenformel lautet CnH2n.

Die Nomenklatur der Kohlenwasserstoffe folgt bei Alkenen ähnlichen Regeln wie bei den Alkanen, verwendet jedoch die Endung "-en". Eine Zahl vor der Endung gibt die Position der Doppelbindung an. Bei der Benennung wird die längste Kohlenstoffkette mit der Doppelbindung als Stamm gewählt, wobei die Doppelbindung die kleinstmögliche Nummer erhält.

Definition: Alkene sind ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit mindestens einer Doppelbindung zwischen zwei Kohlenstoffatomen.

Ein besonderes Merkmal der Alkene ist die Cis-Trans-Isomerie, die aufgrund der eingeschränkten Drehbarkeit um die Doppelbindung auftritt. Diese Kohlenwasserstoff-Eigenschaften führen zu unterschiedlichen physikalischen und chemischen Charakteristika der Isomere.

Einstieg
chemie der Kohlenwasserstoffe
Substanzklassen: Alkane, Alkene, Alkine
•Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, da die Kohlenstof

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Reaktionsmechanismen der Alkene

Die elektrophile Addition ist eine charakteristische Reaktion der Alkene. Bei dieser Reaktion reagiert die Doppelbindung mit einem elektrophilen Reaktionspartner wie beispielsweise Brom. Der Mechanismus läuft in mehreren Schritten ab:

Beispiel: Bei der Addition von Brom an Hex-1-en erfolgt zunächst eine Entfärbung der ursprünglich braunen Lösung ohne zusätzliche Energiezufuhr.

Die radikalische Substitution unterscheidet sich deutlich von der elektrophilen Addition. Während Alkane nur unter Lichteinwirkung mit Halogenen reagieren, reagieren Alkene bereits bei Raumtemperatur ohne Energiezufuhr mit Brom.

Der detaillierte Mechanismus der elektrophilen Addition umfasst die Bildung eines π-Komplexes, gefolgt von einem elektrophilen und einem nucleophilen Angriff. Diese Schrittfolge erklärt die hohe Reaktivität der Alkene.

Einstieg
chemie der Kohlenwasserstoffe
Substanzklassen: Alkane, Alkene, Alkine
•Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, da die Kohlenstof

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Additionsreaktionen der Alkene

Die Hydrierung und Hydratisierung sind wichtige Beispiele für Additionsreaktionen an Alkenen. Bei der Hydrierung werden Wasserstoffmoleküle an die Doppelbindung addiert, wodurch gesättigte Kohlenwasserstoffe entstehen.

Highlight: Die Hydrierung benötigt einen Katalysator wie Palladium auf Aktivkohle Pd/CPd/C, um abzulaufen.

Die Hydratisierung führt durch Addition von Wasser zur Bildung von Alkoholen. Diese Reaktion ist ein wichtiges Beispiel für die Kohlenwasserstoffe im Alltag, da viele industriell wichtige Alkohole auf diesem Weg hergestellt werden.

Die Reaktivität der Alkene basiert auf der erhöhten Elektronendichte im Bereich der π-Bindung, die sie zu idealen Substraten für elektrophile Additionen macht.

Einstieg
chemie der Kohlenwasserstoffe
Substanzklassen: Alkane, Alkene, Alkine
•Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, da die Kohlenstof

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Bedeutung der Alkene

Alkene gehören zu den wichtigsten Kohlenwasserstoffen Beispiele in der chemischen Industrie. Sie dienen als Ausgangsstoffe für zahlreiche Synthesen und finden sich in vielen Alltagsprodukten.

Die homologe Reihe der Alkane und Alkene zeigt systematische Änderungen in den physikalischen Eigenschaften wie Siedepunkt und Löslichkeit. Diese Systematik ist wichtig für das Verständnis ihrer chemischen Reaktivität.

Vokabular: Die Bezeichnung "ungesättigt" bezieht sich auf die Fähigkeit der Alkene, weitere Atome durch Addition an die Doppelbindung aufzunehmen.

Die industrielle Bedeutung der Alkene zeigt sich besonders in der Kunststoffproduktion, wo sie als Monomere für wichtige Polymere wie Polyethylen dienen. Ihre Eigenschaften machen sie zu unverzichtbaren Bausteinen in der modernen Chemie.

Einstieg
chemie der Kohlenwasserstoffe
Substanzklassen: Alkane, Alkene, Alkine
•Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, da die Kohlenstof

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Induktive Effekte in der Organischen Chemie

Die induktiven Effekte spielen eine zentrale Rolle bei der radikalischen Substitution und beeinflussen maßgeblich die Reaktivität von Kohlenwasserstoffverbindungen. Diese elektronischen Effekte sind besonders bei gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen von Bedeutung und bestimmen deren chemisches Verhalten.

Der negative induktive Effekt IEffekt-I-Effekt tritt bei Substituenten mit hoher Elektronegativität auf, wie beispielsweise Halogenen Fluor,Chlor,Brom,IodFluor, Chlor, Brom, Iod. Diese Substituenten ziehen Elektronen von der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung ab, was zu einer Verringerung der Elektronendichte führt. Bei Kohlenwasserstoffen im Alltag ist dieser Effekt besonders bei halogenierten Verbindungen zu beobachten.

Definition: Der induktive Effekt beschreibt die Verschiebung von Elektronendichte entlang chemischer Bindungen aufgrund unterschiedlicher Elektronegativitäten der beteiligten Atome.

Im Gegensatz dazu steht der positive induktive Effekt +IEffekt+I-Effekt, der bei Alkylresten wie Methyl- oder Ethylgruppen auftritt. Diese Substituenten erhöhen die Elektronendichte an der Doppelbindung und erleichtern damit elektrophile Additionsreaktionen. Dies ist besonders bei verzweigten Alkanen und deren Reaktionen von Bedeutung.

Einstieg
chemie der Kohlenwasserstoffe
Substanzklassen: Alkane, Alkene, Alkine
•Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, da die Kohlenstof

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Reaktivität und Strukturelle Auswirkungen

Die Eigenschaften von Kohlenwasserstoffen werden stark durch induktive Effekte beeinflusst. Bei der radikalischen Substitution bestimmen diese Effekte die Reaktionsgeschwindigkeit und die Produktverteilung. Beispielsweise führt ein -I-Effekt zu einer Verlangsamung elektrophiler Additionen, während ein +I-Effekt diese beschleunigt.

Beispiel: Bei der radikalischen Substitution mit Brom wird die Reaktionsgeschwindigkeit durch elektronenschiebende Gruppen +IEffekt+I-Effekt erhöht, während elektronenziehende Gruppen IEffekt-I-Effekt sie verlangsamen.

Die Nomenklatur der Alkane und die Bildung der homologen Reihe der Alkane basieren auf dem Verständnis dieser elektronischen Effekte. In der Alkane Tabelle lässt sich erkennen, wie sich die Reaktivität mit zunehmender Kettenlänge und Verzweigung verändert. Die allgemeine Summenformel der Alkane CnH2n+2CnH2n+2 bildet dabei die Grundlage für das Verständnis der Struktur-Reaktivitäts-Beziehungen.

Bei der Betrachtung von Kohlenwasserstoff-Beispielen zeigt sich, dass die induktiven Effekte auch die physikalischen Eigenschaften wie Siedepunkt und Löslichkeit beeinflussen. Die Strukturformel der Verbindungen gibt dabei Aufschluss über die zu erwartenden elektronischen Effekte und damit über das chemische Verhalten der Substanz.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user