Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Oxidationszahlen bestimmen
Lucy
31 Followers
Teilen
Speichern
3
11/12/13
Lernzettel
Regeln zum bestimmen von Oxidationszahlen
Regeln zur Ermittlung der Oxidationszahlen 1) Elementare Stoffe erhalten die Oxidationszahl O. 2) Die Summe der Oxidationszahlen aller Atome ist gleich der Ladung des Teilchens bei neutralen Teilchen ist sie also gleich 0, bei lonen gleich der lonenladung. 3) Fluor hat in allen zusammengesetzten Teilchen immer die Oxidationszahl -I. 4) Metalle besitzen immer positive Oxidationszahlen. Diejenigen der ersten drei Hauptgruppen entsprechen der Haupt- gruppennummer. 5) Wasserstoff hat die Oxidationszahl + 1, wenn es mit Nicht- metallatomen verbunden ist und -I in Verbindungen mit Metallen. 6) Sauerstoff hat in zusammengesetzten Teilchen meistens die Oxidationszahl-II. Ausnahmen sind Teilchen, in denen mehrere Sauerstoffatome miteinander verbunden sind (2.B. -I in Peroxiden). Die Halogene haben in den Halogeniden die 7) Oxidationszani -I. Beispiele +I-I V.I NO NO3- +I -II H₂O +IV-I Сасоз +VI -I Mn Ou +VI 2- SO 3
App herunterladen
Chemie /
Oxidationszahlen bestimmen
Lucy •
Follow
31 Followers
Regeln zum bestimmen von Oxidationszahlen
1
Redoxreaktionen + Neutralisation (Säure-Base)
0
9/10
Oxidationszahlen
4
11/12/13
1
Test Oxidationszahlen
2
11/12/10
2
Oxidationszahl
12
11/12/10
Regeln zur Ermittlung der Oxidationszahlen 1) Elementare Stoffe erhalten die Oxidationszahl O. 2) Die Summe der Oxidationszahlen aller Atome ist gleich der Ladung des Teilchens bei neutralen Teilchen ist sie also gleich 0, bei lonen gleich der lonenladung. 3) Fluor hat in allen zusammengesetzten Teilchen immer die Oxidationszahl -I. 4) Metalle besitzen immer positive Oxidationszahlen. Diejenigen der ersten drei Hauptgruppen entsprechen der Haupt- gruppennummer. 5) Wasserstoff hat die Oxidationszahl + 1, wenn es mit Nicht- metallatomen verbunden ist und -I in Verbindungen mit Metallen. 6) Sauerstoff hat in zusammengesetzten Teilchen meistens die Oxidationszahl-II. Ausnahmen sind Teilchen, in denen mehrere Sauerstoffatome miteinander verbunden sind (2.B. -I in Peroxiden). Die Halogene haben in den Halogeniden die 7) Oxidationszani -I. Beispiele +I-I V.I NO NO3- +I -II H₂O +IV-I Сасоз +VI -I Mn Ou +VI 2- SO 3
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.