App öffnen

Fächer

Verstehe die Polyaddition: Polyurethan und Polyharnstoff einfach erklärt

Öffnen

34

1

A

Anna

5.9.2021

Chemie

Polyaddition

Verstehe die Polyaddition: Polyurethan und Polyharnstoff einfach erklärt

Die chemische Reaktion der Polyaddition ist ein wichtiger Prozess in der Kunststoffherstellung, bei dem zwei unterschiedliche Monomere ohne Abspaltung kleiner Moleküle zu einem Polymer reagieren.

Polyurethan Herstellung erfolgt durch die Reaktion von Diisocyanaten mit Diolen, wobei die charakteristische Urethan-Gruppe (-NH-CO-O-) gebildet wird. Im Gegensatz zur Polykondensation entstehen bei der Polyaddition keine Nebenprodukte. Der Reaktionsmechanismus läuft schrittweise ab, indem sich die funktionellen Gruppen der Ausgangsstoffe zu neuen kovalenten Bindungen zusammenschließen. Ein wichtiges Polyaddition Beispiel ist die Bildung von Polyurethanen, die vielfältige Anwendungen in der Industrie finden.

Polyurethan zeichnet sich durch besondere Eigenschaften wie hohe Elastizität, gute Verschleißfestigkeit und chemische Beständigkeit aus. Bei der Verarbeitung ist jedoch Vorsicht geboten, da einige Ausgangsstoffe wie Isocyanate giftig sein können. Eine verwandte Verbindung ist Polyharnstoff, der durch Reaktion von Isocyanaten mit Aminen entsteht. Die Polyharnstoff Herstellung findet besonders bei Beschichtungen Anwendung, beispielsweise als Polyurea Beschichtung für Garagen oder industrielle Böden. Allerdings gibt es auch Polyurea Beschichtung Nachteile wie hohe Kosten und spezielle Verarbeitungsanforderungen. Polyharnstoff kann in verschiedenen Formen, zum Beispiel als Polyharnstoff Fett für technische Anwendungen, gekauft werden. Die Polyaddition gehört neben der Polymerisation zu den wichtigsten Reaktionen zur Herstellung von Kunststoffen. Typische Polyaddition Kunststoffe Beispiele sind neben Polyurethanen auch Epoxidharze und Silikone.

...

5.9.2021

1609

Geschichte
Definition
→ Otto Bayer
• 1937 erfinden er und seine Mitarbeiter die Polyaddition von Isocyanaten
und Polyolen zu Polyurethan.
=P

Öffnen

Polyaddition Kunststoffe Beispiele und Anwendungen

Es existieren drei Haupttypen von Kunststoffen, die durch Polyaddition hergestellt werden:

Beispiel: 1. Polyurethan: Aus Diisocyanaten und Diamin entsteht Urylon, das in Klebstoffen, Lacken und Montageschäumen Verwendung findet. Mit Diol als Reaktionspartner erhält man Perlon für Textilien und technische Anwendungen.

  1. Polyharnstoff: Die Polyharnstoff Herstellung erfolgt durch spezifische Reaktionsbedingungen und findet besonders in der Polyharnstoff Beschichtung Anwendung.
  2. Polyurethanschaumstoff: Durch Kombination von Diisocyanat mit Diol unter Wasserzugabe oder mit Dicarbonsäure entsteht beispielsweise Moltopren. Dieses Material findet sich in Automobilinnenräumen, der Möbelindustrie und als Dämmmaterial.

Highlight: Die Polyurethan Eigenschaften wie Härte, Elastizität und Dichte lassen sich durch Variation der Ausgangsstoffe und Reaktionsbedingungen präzise einstellen.

Geschichte
Definition
→ Otto Bayer
• 1937 erfinden er und seine Mitarbeiter die Polyaddition von Isocyanaten
und Polyolen zu Polyurethan.
=P

Öffnen

Die Geschichte und Chemie der Polyaddition und Polyurethan Herstellung

Die bahnbrechende Entdeckung der Polyaddition geht auf Otto Bayer zurück, der 1937 zusammen mit seinen Mitarbeitern die Reaktion zwischen Isocyanaten und Polyolen zu Polyurethan entwickelte. Diese Erfindung revolutionierte die Kunststoffindustrie grundlegend.

Definition: Die Polyaddition ist eine Polyreaktion, bei der Monomere mit mindestens zwei funktionellen Gruppen additiv zu Polymeren verknüpft werden, ohne dass niedermolekulare Verbindungen abgespalten werden - im Gegensatz zur Polykondensation.

Bei der Polyurethan Herstellung laufen zwei wesentliche Reaktionen parallel ab: Die eigentliche Polyaddition und eine CO₂-Abspaltung. Durch Zugabe von Wasser entsteht dabei ein charakteristischer gelber Schaum, wobei das freigesetzte CO₂ in der Masse eingeschlossen wird und zur Schaumbildung führt.

Die Polyaddition Reaktionsgleichung zeigt den grundlegenden Mechanismus: Dialkohol reagiert mit Diisocyanat unter Bildung von Polyurethan. Diese Reaktion ermöglicht die Herstellung verschiedener Polyaddition Kunststoffe, deren Eigenschaften sich durch die Wahl der Ausgangsstoffe gezielt steuern lassen.

Geschichte
Definition
→ Otto Bayer
• 1937 erfinden er und seine Mitarbeiter die Polyaddition von Isocyanaten
und Polyolen zu Polyurethan.
=P

Öffnen

Technische Aspekte der Polyurethan Herstellung

Der Reaktionsmechanismus der Polyaddition verläuft über mehrere Stufen, wobei die Bildung der Polymerketten schrittweise erfolgt. Die Reaktion unterscheidet sich fundamental von der Polymerisation, da keine Doppelbindungen geöffnet werden.

Vokabular: Bei der Polyurea Beschichtung entstehen besonders widerstandsfähige Oberflächen, allerdings gibt es auch Polyurea Beschichtung Nachteile wie höhere Kosten und spezielle Verarbeitungsanforderungen.

Die Frage, ob Polyurethan giftig ist, lässt sich differenziert beantworten: Im ausgehärteten Zustand ist es in der Regel unbedenklich, während bei der Verarbeitung Schutzmaßnahmen erforderlich sind.

Geschichte
Definition
→ Otto Bayer
• 1937 erfinden er und seine Mitarbeiter die Polyaddition von Isocyanaten
und Polyolen zu Polyurethan.
=P

Öffnen

Spezialanwendungen und moderne Entwicklungen

Die Polyharnstoff Technologie hat sich besonders im Bereich der Beschichtungen etabliert. Polyharnstoff kaufen können Verarbeiter bei spezialisierten Händlern, wobei die Qualität für die jeweilige Anwendung entscheidend ist.

Interessant ist die Verwendung von Polyharnstoff Fett in technischen Anwendungen sowie die Polyharnstoff Garage Beschichtung als langlebiger Bodenschutz. Die Polyurea Beschichtung Preise variieren je nach Anwendungsgebiet und Qualitätsanforderungen erheblich.

Definition: Die moderne Polyaddition Polymerisation ermöglicht die Herstellung maßgeschneiderter Kunststoffe mit genau definierten Eigenschaften für spezifische Anwendungen.

Geschichte
Definition
→ Otto Bayer
• 1937 erfinden er und seine Mitarbeiter die Polyaddition von Isocyanaten
und Polyolen zu Polyurethan.
=P

Öffnen

Polyaddition und Polyurethan: Grundlagen und Herstellung

Die Polyaddition ist ein fundamentaler Prozess in der Polymerchemie, bei dem Monomere ohne Abspaltung von Nebenprodukten zu größeren Molekülketten verbunden werden. Im Gegensatz zur Polykondensation erfolgt die Reaktion durch direkte Addition der Monomere. Für diese Reaktion sind Ausgangsstoffe mit mindestens zwei funktionellen Gruppen erforderlich, die miteinander reagieren können.

Definition: Die Polyaddition ist eine stufenweise verlaufende Polyreaktion, bei der verschiedene Monomere sich zu längeren Molekülketten verbinden, ohne dass Nebenprodukte entstehen.

Ein wichtiges Beispiel für Polyaddition ist die Polyurethan Herstellung. Polyurethane entstehen durch die Reaktion von Diisocyanaten mit Diolen mehrwertigeAlkoholemehrwertige Alkohole. Diese Reaktion ist besonders bedeutsam für die industrielle Produktion verschiedener Kunststoffprodukte wie Schaumstoffe, Beschichtungen und Elastomere.

Der Reaktionsmechanismus der Polyurethan-Bildung läuft über mehrere Stufen ab. Die Isocyanat-Gruppen NCO-NCO reagieren mit den Hydroxyl-Gruppen OH-OH der Alkohole unter Bildung der charakteristischen Urethan-Bindung. Diese Reaktion kann durch Katalysatoren beschleunigt werden.

Geschichte
Definition
→ Otto Bayer
• 1937 erfinden er und seine Mitarbeiter die Polyaddition von Isocyanaten
und Polyolen zu Polyurethan.
=P

Öffnen

Praktische Herstellung von Polyurethan im Labor

Die praktische Polyurethan Herstellung erfolgt durch die Vermischung spezifischer Komponenten unter kontrollierten Bedingungen. Als Ausgangsstoffe dienen dabei Desmophen mehrwertigerAlkoholmehrwertiger Alkohol und Desmodur DiisocyanatDiisocyanat.

Beispiel: Laborversuch zur Polyurethan-Synthese:

  1. Vermischung von Desmophen und Desmodur
  2. Zugabe weniger Tropfen Wasser als Reaktionsstarter
  3. Gründliches Durchmischen der Komponenten

Die Polyurethan Eigenschaften können durch die Wahl der Ausgangsstoffe gezielt beeinflusst werden. Je nach verwendeten Monomeren entstehen harte oder weiche Schäume, Elastomere oder Beschichtungsmaterialien. Dabei ist zu beachten, dass bestimmte Isocyanate giftig sein können und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind.

Die Vielseitigkeit von Polyurethanen zeigt sich in ihren zahlreichen Anwendungen: Von der Polyharnstoff Garage über Polyurea Beschichtungen bis hin zu Dämmmaterialien. Allerdings gibt es auch Polyurea Beschichtung Nachteile wie hohe Kosten und spezielle Verarbeitungsanforderungen.

Geschichte
Definition
→ Otto Bayer
• 1937 erfinden er und seine Mitarbeiter die Polyaddition von Isocyanaten
und Polyolen zu Polyurethan.
=P

Öffnen

Geschichte und Definition der Polyaddition

Die Polyaddition wurde 1937 von Otto Bayer und seinen Mitarbeitern entdeckt. Sie entwickelten die Methode zur Herstellung von Polyurethan durch die Reaktion von Isocyanaten und Polyolen. Diese bahnbrechende Entdeckung legte den Grundstein für eine ganze Klasse von Polymeren.

Definition: Polyaddition ist eine Polyreaktion, bei der Monomere additiv zu Polymeren verknüpft werden, ohne dass niedermolekulare Verbindungen abgespalten werden.

Im Gegensatz zur Polykondensation werden bei der Polyaddition keine Nebenprodukte gebildet. Die Monomere müssen mindestens zwei funktionelle Gruppen aufweisen, um die Kettenbildung zu ermöglichen.

Highlight: Die Polyaddition ist besonders wichtig für die Herstellung von Polyurethanen, Polyharnstoffen und Polyurethanschaumstoffen.

Geschichte
Definition
→ Otto Bayer
• 1937 erfinden er und seine Mitarbeiter die Polyaddition von Isocyanaten
und Polyolen zu Polyurethan.
=P

Öffnen

Geschichte
Definition
→ Otto Bayer
• 1937 erfinden er und seine Mitarbeiter die Polyaddition von Isocyanaten
und Polyolen zu Polyurethan.
=P

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Chemie

1.609

12. Juli 2025

23 Seiten

Verstehe die Polyaddition: Polyurethan und Polyharnstoff einfach erklärt

A

Anna

@annxrzt

Die chemische Reaktion der Polyaddition ist ein wichtiger Prozess in der Kunststoffherstellung, bei dem zwei unterschiedliche Monomere ohne Abspaltung kleiner Moleküle zu einem Polymer reagieren.

Polyurethan Herstellungerfolgt durch die Reaktion von Diisocyanaten mit Diolen, wobei die charakteristische Urethan-Gruppe (-NH-CO-O-)... Mehr anzeigen

Geschichte
Definition
→ Otto Bayer
• 1937 erfinden er und seine Mitarbeiter die Polyaddition von Isocyanaten
und Polyolen zu Polyurethan.
=P

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Polyaddition Kunststoffe Beispiele und Anwendungen

Es existieren drei Haupttypen von Kunststoffen, die durch Polyaddition hergestellt werden:

Beispiel: 1. Polyurethan: Aus Diisocyanaten und Diamin entsteht Urylon, das in Klebstoffen, Lacken und Montageschäumen Verwendung findet. Mit Diol als Reaktionspartner erhält man Perlon für Textilien und technische Anwendungen.

  1. Polyharnstoff: Die Polyharnstoff Herstellung erfolgt durch spezifische Reaktionsbedingungen und findet besonders in der Polyharnstoff Beschichtung Anwendung.
  2. Polyurethanschaumstoff: Durch Kombination von Diisocyanat mit Diol unter Wasserzugabe oder mit Dicarbonsäure entsteht beispielsweise Moltopren. Dieses Material findet sich in Automobilinnenräumen, der Möbelindustrie und als Dämmmaterial.

Highlight: Die Polyurethan Eigenschaften wie Härte, Elastizität und Dichte lassen sich durch Variation der Ausgangsstoffe und Reaktionsbedingungen präzise einstellen.

Geschichte
Definition
→ Otto Bayer
• 1937 erfinden er und seine Mitarbeiter die Polyaddition von Isocyanaten
und Polyolen zu Polyurethan.
=P

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Geschichte und Chemie der Polyaddition und Polyurethan Herstellung

Die bahnbrechende Entdeckung der Polyaddition geht auf Otto Bayer zurück, der 1937 zusammen mit seinen Mitarbeitern die Reaktion zwischen Isocyanaten und Polyolen zu Polyurethan entwickelte. Diese Erfindung revolutionierte die Kunststoffindustrie grundlegend.

Definition: Die Polyaddition ist eine Polyreaktion, bei der Monomere mit mindestens zwei funktionellen Gruppen additiv zu Polymeren verknüpft werden, ohne dass niedermolekulare Verbindungen abgespalten werden - im Gegensatz zur Polykondensation.

Bei der Polyurethan Herstellung laufen zwei wesentliche Reaktionen parallel ab: Die eigentliche Polyaddition und eine CO₂-Abspaltung. Durch Zugabe von Wasser entsteht dabei ein charakteristischer gelber Schaum, wobei das freigesetzte CO₂ in der Masse eingeschlossen wird und zur Schaumbildung führt.

Die Polyaddition Reaktionsgleichung zeigt den grundlegenden Mechanismus: Dialkohol reagiert mit Diisocyanat unter Bildung von Polyurethan. Diese Reaktion ermöglicht die Herstellung verschiedener Polyaddition Kunststoffe, deren Eigenschaften sich durch die Wahl der Ausgangsstoffe gezielt steuern lassen.

Geschichte
Definition
→ Otto Bayer
• 1937 erfinden er und seine Mitarbeiter die Polyaddition von Isocyanaten
und Polyolen zu Polyurethan.
=P

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Technische Aspekte der Polyurethan Herstellung

Der Reaktionsmechanismus der Polyaddition verläuft über mehrere Stufen, wobei die Bildung der Polymerketten schrittweise erfolgt. Die Reaktion unterscheidet sich fundamental von der Polymerisation, da keine Doppelbindungen geöffnet werden.

Vokabular: Bei der Polyurea Beschichtung entstehen besonders widerstandsfähige Oberflächen, allerdings gibt es auch Polyurea Beschichtung Nachteile wie höhere Kosten und spezielle Verarbeitungsanforderungen.

Die Frage, ob Polyurethan giftig ist, lässt sich differenziert beantworten: Im ausgehärteten Zustand ist es in der Regel unbedenklich, während bei der Verarbeitung Schutzmaßnahmen erforderlich sind.

Geschichte
Definition
→ Otto Bayer
• 1937 erfinden er und seine Mitarbeiter die Polyaddition von Isocyanaten
und Polyolen zu Polyurethan.
=P

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Spezialanwendungen und moderne Entwicklungen

Die Polyharnstoff Technologie hat sich besonders im Bereich der Beschichtungen etabliert. Polyharnstoff kaufen können Verarbeiter bei spezialisierten Händlern, wobei die Qualität für die jeweilige Anwendung entscheidend ist.

Interessant ist die Verwendung von Polyharnstoff Fett in technischen Anwendungen sowie die Polyharnstoff Garage Beschichtung als langlebiger Bodenschutz. Die Polyurea Beschichtung Preise variieren je nach Anwendungsgebiet und Qualitätsanforderungen erheblich.

Definition: Die moderne Polyaddition Polymerisation ermöglicht die Herstellung maßgeschneiderter Kunststoffe mit genau definierten Eigenschaften für spezifische Anwendungen.

Geschichte
Definition
→ Otto Bayer
• 1937 erfinden er und seine Mitarbeiter die Polyaddition von Isocyanaten
und Polyolen zu Polyurethan.
=P

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Polyaddition und Polyurethan: Grundlagen und Herstellung

Die Polyaddition ist ein fundamentaler Prozess in der Polymerchemie, bei dem Monomere ohne Abspaltung von Nebenprodukten zu größeren Molekülketten verbunden werden. Im Gegensatz zur Polykondensation erfolgt die Reaktion durch direkte Addition der Monomere. Für diese Reaktion sind Ausgangsstoffe mit mindestens zwei funktionellen Gruppen erforderlich, die miteinander reagieren können.

Definition: Die Polyaddition ist eine stufenweise verlaufende Polyreaktion, bei der verschiedene Monomere sich zu längeren Molekülketten verbinden, ohne dass Nebenprodukte entstehen.

Ein wichtiges Beispiel für Polyaddition ist die Polyurethan Herstellung. Polyurethane entstehen durch die Reaktion von Diisocyanaten mit Diolen mehrwertigeAlkoholemehrwertige Alkohole. Diese Reaktion ist besonders bedeutsam für die industrielle Produktion verschiedener Kunststoffprodukte wie Schaumstoffe, Beschichtungen und Elastomere.

Der Reaktionsmechanismus der Polyurethan-Bildung läuft über mehrere Stufen ab. Die Isocyanat-Gruppen NCO-NCO reagieren mit den Hydroxyl-Gruppen OH-OH der Alkohole unter Bildung der charakteristischen Urethan-Bindung. Diese Reaktion kann durch Katalysatoren beschleunigt werden.

Geschichte
Definition
→ Otto Bayer
• 1937 erfinden er und seine Mitarbeiter die Polyaddition von Isocyanaten
und Polyolen zu Polyurethan.
=P

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Herstellung von Polyurethan im Labor

Die praktische Polyurethan Herstellung erfolgt durch die Vermischung spezifischer Komponenten unter kontrollierten Bedingungen. Als Ausgangsstoffe dienen dabei Desmophen mehrwertigerAlkoholmehrwertiger Alkohol und Desmodur DiisocyanatDiisocyanat.

Beispiel: Laborversuch zur Polyurethan-Synthese:

  1. Vermischung von Desmophen und Desmodur
  2. Zugabe weniger Tropfen Wasser als Reaktionsstarter
  3. Gründliches Durchmischen der Komponenten

Die Polyurethan Eigenschaften können durch die Wahl der Ausgangsstoffe gezielt beeinflusst werden. Je nach verwendeten Monomeren entstehen harte oder weiche Schäume, Elastomere oder Beschichtungsmaterialien. Dabei ist zu beachten, dass bestimmte Isocyanate giftig sein können und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind.

Die Vielseitigkeit von Polyurethanen zeigt sich in ihren zahlreichen Anwendungen: Von der Polyharnstoff Garage über Polyurea Beschichtungen bis hin zu Dämmmaterialien. Allerdings gibt es auch Polyurea Beschichtung Nachteile wie hohe Kosten und spezielle Verarbeitungsanforderungen.

Geschichte
Definition
→ Otto Bayer
• 1937 erfinden er und seine Mitarbeiter die Polyaddition von Isocyanaten
und Polyolen zu Polyurethan.
=P

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte und Definition der Polyaddition

Die Polyaddition wurde 1937 von Otto Bayer und seinen Mitarbeitern entdeckt. Sie entwickelten die Methode zur Herstellung von Polyurethan durch die Reaktion von Isocyanaten und Polyolen. Diese bahnbrechende Entdeckung legte den Grundstein für eine ganze Klasse von Polymeren.

Definition: Polyaddition ist eine Polyreaktion, bei der Monomere additiv zu Polymeren verknüpft werden, ohne dass niedermolekulare Verbindungen abgespalten werden.

Im Gegensatz zur Polykondensation werden bei der Polyaddition keine Nebenprodukte gebildet. Die Monomere müssen mindestens zwei funktionelle Gruppen aufweisen, um die Kettenbildung zu ermöglichen.

Highlight: Die Polyaddition ist besonders wichtig für die Herstellung von Polyurethanen, Polyharnstoffen und Polyurethanschaumstoffen.

Geschichte
Definition
→ Otto Bayer
• 1937 erfinden er und seine Mitarbeiter die Polyaddition von Isocyanaten
und Polyolen zu Polyurethan.
=P

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte
Definition
→ Otto Bayer
• 1937 erfinden er und seine Mitarbeiter die Polyaddition von Isocyanaten
und Polyolen zu Polyurethan.
=P

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte
Definition
→ Otto Bayer
• 1937 erfinden er und seine Mitarbeiter die Polyaddition von Isocyanaten
und Polyolen zu Polyurethan.
=P

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user