Die Geschichte und Entwicklung des Parfüms
Die Geschichte des Parfüms reicht über 5000 Jahre zurück, als die alten Ägypter begannen, kostbare Ingredienzen wie Harze und Myrrhe zu verbrennen. Der Begriff "Parfüm" stammt vom lateinischen "per fumum" ab, was "durch den Rauch" bedeutet. Diese frühe Form der Parfüm Herstellung verbreitete sich vom Orient über den Fernen Osten in die ganze Welt.
In der Antike verwendete man hauptsächlich natürliche Parfum Inhaltsstoffe wie Blüten, Kräuter und Harze. Ein bedeutender Wendepunkt in der Parfüm Herstellung kam im Mittelalter, als die Destillation und die Verwendung von Ethanol entdeckt wurden. Man glaubte damals, dass Düfte vor Seuchen schützen könnten.
Definition: Parfüm ist eine Komposition aus natürlichen und/oder synthetischen Duftstoffen in einer Trägerflüssigkeit, meist Alkohol.
Das 17. Jahrhundert brachte eine Revolution in der Parfümherstellung, als man begann, tierische Duftstoffe wie Moschus zu verwenden. Ein weiterer Meilenstein war das Jahr 1888, als die Synthetisierung von Duftstoffen begann. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Parfüm zum Luxusgut, und berühmte Marken wie Chanel begannen mit der Parfum Herstellung.