App öffnen

Fächer

Redoxreaktionen und Elektrochemie Übungen für die Schule inkl. Lösungen und PDF

Öffnen

233

1

user profile picture

Annalena

14.4.2021

Chemie

Redoxreaktionen/Elektrochemie

Redoxreaktionen und Elektrochemie Übungen für die Schule inkl. Lösungen und PDF

I'll help create SEO-optimized summaries for this chemistry exam transcript. Let me process it page by page and provide the summaries as requested.

A comprehensive guide to Redoxreaktionen and Elektrochemie exam questions focusing on electrochemical processes and metal reactions.

Key points:

  • Detailed examination of galvanic cells and standard potentials
  • Analysis of metal reactivity and electrochemical series
  • Practical applications of redox reactions in metal separation
  • Complex problem-solving involving Elektrochemische Spannungsreihe
  • Step-by-step solutions for Redoxreaktionen calculations
...

14.4.2021

6636

2. Klausur 11/1
90 min (09:55- 11:25)
Amalena
Leistungskurs Chemie
Teil A Hilfsmittelfreier Teil
Die Arbeitszeit für Teil A beträgt maximal

Öffnen

Teil B: Mit Hilfsmitteln

Dieser Teil der Klausur erlaubt die Verwendung von Hilfsmitteln wie Tafelwerk und Taschenrechner und konzentriert sich auf komplexere Anwendungen der Elektrochemie.

Aufgabe 1: Galvanisches Element Fe/Fe³⁺ // Au/Au³⁺

Die Schüler müssen ein galvanisches Element skizzieren, beschriften und die Zellspannung unter Standardbedingungen berechnen. Zusätzlich wird die Abscheidung von Platin aus einer Lösung behandelt.

Highlight: Die Berechnung der Zellspannung ist eine grundlegende Fähigkeit in der Elektrochemie und basiert auf der elektrochemischen Spannungsreihe.

Vocabulary: Galvanisches Element - Eine elektrochemische Zelle, die chemische in elektrische Energie umwandelt.

Aufgabe 2: Atemalkohol-Test

Diese Aufgabe behandelt die chemische Grundlage von Atemalkohol-Tests, bei denen Dichromat-Anionen mit Ethanol reagieren. Die Schüler müssen eine Redoxgleichung für diese Reaktion aufstellen.

Example: Die Reaktion von Dichromat-Anionen Cr2O72Cr₂O₇²⁻ mit Ethanol führt zur Bildung von Cr³⁺-Ionen und Ethansäure.

Aufgabe 3: Aluminothermisches Verfahren

Die letzte Aufgabe befasst sich mit der Herstellung von Nickel aus NickelIIII-oxid und Aluminium nach dem aluminothermischen Verfahren. Die Schüler müssen die Reaktionsgleichung aufstellen und stöchiometrische Berechnungen durchführen.

Definition: Aluminothermisches Verfahren - Ein Verfahren zur Gewinnung von Metallen durch Reduktion ihrer Oxide mit Aluminium.

Diese Klausur deckt ein breites Spektrum an Themen der Redoxreaktionen und Elektrochemie ab und erfordert sowohl theoretisches Verständnis als auch praktische Anwendungsfähigkeiten.

2. Klausur 11/1
90 min (09:55- 11:25)
Amalena
Leistungskurs Chemie
Teil A Hilfsmittelfreier Teil
Die Arbeitszeit für Teil A beträgt maximal

Öffnen

Praktische Anwendungen

Der letzte Teil der Klausur konzentriert sich auf reale Anwendungen der Elektrochemie.

Definition: Das aluminothermische Verfahren ist eine Redoxreaktion zur Metallgewinnung.

Highlight: Bei Atemalkoholtests reagieren Dichromat-Anionen mit Ethanol zu Cr³+-Ionen, was einen Farbumschlag von orange nach grün bewirkt.

Example: Die Platingewinnung aus Pt²+-Lösungen durch Metallabscheidung demonstriert die praktische Anwendung der elektrochemischen Spannungsreihe.

2. Klausur 11/1
90 min (09:55- 11:25)
Amalena
Leistungskurs Chemie
Teil A Hilfsmittelfreier Teil
Die Arbeitszeit für Teil A beträgt maximal

Öffnen

Page 3: Process Description

A brief explanation of how the alloy separation process works, focusing on the practical aspects of the chemical reaction.

Highlight: The silver ions are dissolved and hydrated by the nitric acid while gold atoms remain in the alloy, effectively separating the metals.

2. Klausur 11/1
90 min (09:55- 11:25)
Amalena
Leistungskurs Chemie
Teil A Hilfsmittelfreier Teil
Die Arbeitszeit für Teil A beträgt maximal

Öffnen

Page 4: Galvanic Cell Setup

Introduction to Part B of the exam, focusing on galvanic cells and Elektrochemische Spannungsreihe. The page presents a problem involving an Fe/Fe³+ // Au/Au³+ galvanic cell under standard conditions.

Definition: A galvanic cell is an electrochemical cell that produces electrical energy from spontaneous redox reactions.

2. Klausur 11/1
90 min (09:55- 11:25)
Amalena
Leistungskurs Chemie
Teil A Hilfsmittelfreier Teil
Die Arbeitszeit für Teil A beträgt maximal

Öffnen

Page 5: Detailed Cell Diagram

Comprehensive illustration and explanation of the galvanic cell components, including electrodes, salt bridge, and electron flow directions.

Vocabulary: Anode - where oxidation occurs Vocabulary: Cathode - where reduction occurs Highlight: The salt bridge enables ion movement to maintain electrical neutrality

2. Klausur 11/1
90 min (09:55- 11:25)
Amalena
Leistungskurs Chemie
Teil A Hilfsmittelfreier Teil
Die Arbeitszeit für Teil A beträgt maximal

Öffnen

Page 6: Complex Redox Equations

Detailed presentation of various redox equations and their balancing, including reactions involving chromium compounds and organic substances.

Example: 2Cr₂O₇²- + 28H+ + 6e- → 4Cr³+ + 7H₂O

2. Klausur 11/1
90 min (09:55- 11:25)
Amalena
Leistungskurs Chemie
Teil A Hilfsmittelfreier Teil
Die Arbeitszeit für Teil A beträgt maximal

Öffnen

Page 7: Practical Applications

Experimental setup involving different metal solutions ZnSO4,CuSO4,AgNO3ZnSO₄, CuSO₄, AgNO₃ and metal strips, demonstrating practical applications of Elektrochemische Spannungsreihe.

Definition: Standard electrode potentials determine the direction of electron flow in electrochemical reactions.

2. Klausur 11/1
90 min (09:55- 11:25)
Amalena
Leistungskurs Chemie
Teil A Hilfsmittelfreier Teil
Die Arbeitszeit für Teil A beträgt maximal

Öffnen

Page 8: Experimental Observations

Detailed observations of metal reactions in different solutions, showing the practical application of Redoxreaktionen.

Example: Cu + 2Ag+ → Cu²+ + 2Ag

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Chemie

6.636

14. Apr. 2021

9 Seiten

Redoxreaktionen und Elektrochemie Übungen für die Schule inkl. Lösungen und PDF

I'll help create SEO-optimized summaries for this chemistry exam transcript. Let me process it page by page and provide the summaries as requested.

A comprehensive guide to Redoxreaktionen and Elektrochemie exam questions focusing on electrochemical processes and metal reactions.

Key... Mehr anzeigen

2. Klausur 11/1
90 min (09:55- 11:25)
Amalena
Leistungskurs Chemie
Teil A Hilfsmittelfreier Teil
Die Arbeitszeit für Teil A beträgt maximal

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Teil B: Mit Hilfsmitteln

Dieser Teil der Klausur erlaubt die Verwendung von Hilfsmitteln wie Tafelwerk und Taschenrechner und konzentriert sich auf komplexere Anwendungen der Elektrochemie.

Aufgabe 1: Galvanisches Element Fe/Fe³⁺ // Au/Au³⁺

Die Schüler müssen ein galvanisches Element skizzieren, beschriften und die Zellspannung unter Standardbedingungen berechnen. Zusätzlich wird die Abscheidung von Platin aus einer Lösung behandelt.

Highlight: Die Berechnung der Zellspannung ist eine grundlegende Fähigkeit in der Elektrochemie und basiert auf der elektrochemischen Spannungsreihe.

Vocabulary: Galvanisches Element - Eine elektrochemische Zelle, die chemische in elektrische Energie umwandelt.

Aufgabe 2: Atemalkohol-Test

Diese Aufgabe behandelt die chemische Grundlage von Atemalkohol-Tests, bei denen Dichromat-Anionen mit Ethanol reagieren. Die Schüler müssen eine Redoxgleichung für diese Reaktion aufstellen.

Example: Die Reaktion von Dichromat-Anionen Cr2O72Cr₂O₇²⁻ mit Ethanol führt zur Bildung von Cr³⁺-Ionen und Ethansäure.

Aufgabe 3: Aluminothermisches Verfahren

Die letzte Aufgabe befasst sich mit der Herstellung von Nickel aus NickelIIII-oxid und Aluminium nach dem aluminothermischen Verfahren. Die Schüler müssen die Reaktionsgleichung aufstellen und stöchiometrische Berechnungen durchführen.

Definition: Aluminothermisches Verfahren - Ein Verfahren zur Gewinnung von Metallen durch Reduktion ihrer Oxide mit Aluminium.

Diese Klausur deckt ein breites Spektrum an Themen der Redoxreaktionen und Elektrochemie ab und erfordert sowohl theoretisches Verständnis als auch praktische Anwendungsfähigkeiten.

2. Klausur 11/1
90 min (09:55- 11:25)
Amalena
Leistungskurs Chemie
Teil A Hilfsmittelfreier Teil
Die Arbeitszeit für Teil A beträgt maximal

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Anwendungen

Der letzte Teil der Klausur konzentriert sich auf reale Anwendungen der Elektrochemie.

Definition: Das aluminothermische Verfahren ist eine Redoxreaktion zur Metallgewinnung.

Highlight: Bei Atemalkoholtests reagieren Dichromat-Anionen mit Ethanol zu Cr³+-Ionen, was einen Farbumschlag von orange nach grün bewirkt.

Example: Die Platingewinnung aus Pt²+-Lösungen durch Metallabscheidung demonstriert die praktische Anwendung der elektrochemischen Spannungsreihe.

2. Klausur 11/1
90 min (09:55- 11:25)
Amalena
Leistungskurs Chemie
Teil A Hilfsmittelfreier Teil
Die Arbeitszeit für Teil A beträgt maximal

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Page 3: Process Description

A brief explanation of how the alloy separation process works, focusing on the practical aspects of the chemical reaction.

Highlight: The silver ions are dissolved and hydrated by the nitric acid while gold atoms remain in the alloy, effectively separating the metals.

2. Klausur 11/1
90 min (09:55- 11:25)
Amalena
Leistungskurs Chemie
Teil A Hilfsmittelfreier Teil
Die Arbeitszeit für Teil A beträgt maximal

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Page 4: Galvanic Cell Setup

Introduction to Part B of the exam, focusing on galvanic cells and Elektrochemische Spannungsreihe. The page presents a problem involving an Fe/Fe³+ // Au/Au³+ galvanic cell under standard conditions.

Definition: A galvanic cell is an electrochemical cell that produces electrical energy from spontaneous redox reactions.

2. Klausur 11/1
90 min (09:55- 11:25)
Amalena
Leistungskurs Chemie
Teil A Hilfsmittelfreier Teil
Die Arbeitszeit für Teil A beträgt maximal

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Page 5: Detailed Cell Diagram

Comprehensive illustration and explanation of the galvanic cell components, including electrodes, salt bridge, and electron flow directions.

Vocabulary: Anode - where oxidation occurs Vocabulary: Cathode - where reduction occurs Highlight: The salt bridge enables ion movement to maintain electrical neutrality

2. Klausur 11/1
90 min (09:55- 11:25)
Amalena
Leistungskurs Chemie
Teil A Hilfsmittelfreier Teil
Die Arbeitszeit für Teil A beträgt maximal

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Page 6: Complex Redox Equations

Detailed presentation of various redox equations and their balancing, including reactions involving chromium compounds and organic substances.

Example: 2Cr₂O₇²- + 28H+ + 6e- → 4Cr³+ + 7H₂O

2. Klausur 11/1
90 min (09:55- 11:25)
Amalena
Leistungskurs Chemie
Teil A Hilfsmittelfreier Teil
Die Arbeitszeit für Teil A beträgt maximal

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Page 7: Practical Applications

Experimental setup involving different metal solutions ZnSO4,CuSO4,AgNO3ZnSO₄, CuSO₄, AgNO₃ and metal strips, demonstrating practical applications of Elektrochemische Spannungsreihe.

Definition: Standard electrode potentials determine the direction of electron flow in electrochemical reactions.

2. Klausur 11/1
90 min (09:55- 11:25)
Amalena
Leistungskurs Chemie
Teil A Hilfsmittelfreier Teil
Die Arbeitszeit für Teil A beträgt maximal

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Page 8: Experimental Observations

Detailed observations of metal reactions in different solutions, showing the practical application of Redoxreaktionen.

Example: Cu + 2Ag+ → Cu²+ + 2Ag

2. Klausur 11/1
90 min (09:55- 11:25)
Amalena
Leistungskurs Chemie
Teil A Hilfsmittelfreier Teil
Die Arbeitszeit für Teil A beträgt maximal

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Teil A: Hilfsmittelfreier Teil

Der erste Teil der Klausur konzentriert sich auf grundlegende Konzepte der Redoxreaktionen und ihre Anwendungen in der Metallurgie.

Aufgabe 1: Trennung von Gold-Silber-Legierungen

Diese Aufgabe behandelt die Verwendung konzentrierter Salpetersäure zur Trennung einer Gold-Silber-Legierung. Die Schüler müssen die Reaktion anhand von Standardpotentialen begründen und eine Redoxgleichung aufstellen.

Highlight: Die Verwendung von Standardpotentialen zur Erklärung chemischer Reaktionen ist ein zentrales Konzept in der Elektrochemie.

Vocabulary: Standardpotential - Ein Maß für die Tendenz eines chemischen Stoffes, Elektronen aufzunehmen oder abzugeben.

Aufgabe 2: Eisengewinnung im Hochofen

Diese Aufgabe befasst sich mit den Reaktionen in verschiedenen Zonen eines Hochofens bei der Roheisenproduktion. Die Schüler müssen Redoxgleichungen aufstellen und Oxidationszahlen angeben.

Example: Bei der Reduktion von Magneteisenstein Fe3O4Fe₃O₄ zu Eisen ändern sich die Oxidationszahlen des Eisens von +2/+3 zu 0.

Definition: Oxidationszahl - Eine Zahl, die den Oxidationszustand eines Atoms in einer chemischen Verbindung angibt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user