Die Schwefelsäure (H2SO4) ist eine der wichtigsten Industriechemikalien und findet vielfältige Anwendung in Industrie und Alltag.
Die Herstellung von Schwefelsäure erfolgt industriell hauptsächlich durch das Kontaktverfahren, bei dem Schwefeltrioxid mit Wasser reagiert. Die Schwefelsäure Eigenschaften sind charakteristisch: Sie ist eine starke, ätzende Säure, die bei Raumtemperatur als farblose, ölige Flüssigkeit vorliegt. Bei der Reaktion von Schwefelsäure + Wasser entsteht eine stark exotherme Reaktion - daher gilt: "Erst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure". Die Schwefelsäure Formel H2SO4 zeigt, dass es sich um eine zweiprotonige Säure handelt.
Die Schwefelsäure Verwendung in der Industrie ist vielfältig: Sie wird zur Herstellung von Schwefelsäure Düngemittel, Kunststoffen, Farben und Reinigungsmitteln eingesetzt. In der Verwendung von Säuren im Alltag begegnet uns Schwefelsäure vor allem in Autobatterien. Bei der Reaktion von unedlen Metallen + Säure entstehen Wasserstoff und das entsprechende Metallsalz - ein wichtiges Prinzip in der Chemie. Industriereiniger nutzen spezielle säurehaltige Reinigungsmittel zur Entfernung von Kalk und anderen mineralischen Ablagerungen. Die Industrie Reinigung erfordert dabei besondere Sicherheitsmaßnahmen und Schutzausrüstung. Professionelle Reinigungsmittel müssen strengen Auflagen entsprechen und werden von spezialisierten Industriereiniger Firmen hergestellt. Der Beruf des Industriereinigers erfordert eine fundierte Ausbildung und Kenntnisse über den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen.