pH-Wert-Berechnung und Leitfähigkeitstitration
Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die pH-Wert-Berechnung für verschiedene Säure-Base-Systeme und die Leitfähigkeitstitration als analytische Methode.
Für starke Säuren gilt die Formel:
Formula: pH = -log₁₀c(H3O+)
Für schwache Säuren wird folgende Formel verwendet:
Formula: pH = ½pKs−log10(c(schwacheSa¨ure))
Die Stärke von Säuren und Basen wird durch ihre pKs- bzw. pKb-Werte ausgedrückt:
Highlight: Je kleiner der pKs-Wert, desto stärker die Säure. Je kleiner der pKb-Wert, desto stärker die Base.
Die Leitfähigkeitstitration wird detailliert erklärt, wobei der Zusammenhang zwischen Leitfähigkeit und Ionenkonzentration hervorgehoben wird:
Definition: Die Leitfähigkeit einer Lösung ist proportional zur Konzentration und Beweglichkeit der vorhandenen Ionen.
Es werden Titrationskurven für verschiedene Säure-Base-Kombinationen gezeigt und erklärt, wie sich die Leitfähigkeit im Verlauf der Titration ändert.
Example: Bei der Titration einer starken Säure mit einer starken Base nimmt die Leitfähigkeit zunächst ab, da Oxonium-Ionen neutralisiert werden, und steigt nach dem Äquivalenzpunkt wieder an, wenn überschüssige Hydroxid-Ionen vorhanden sind.