Wichtige Berechnungen und Grundbegriffe in der Säure-Base-Chemie
Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über zentrale Berechnungen und Konzepte in der Säure-Base-Chemie. Es werden Formeln für die pH-Wert-Berechnung starker und schwacher Säuren sowie Basen vorgestellt. Zudem werden grundlegende Begriffe wie Löslichkeit und elektrische Leitfähigkeit erläutert.
Ein wichtiger Aspekt ist die Berechnung von Konzentrationen, wie am Beispiel der Herstellung einer 0,1 mol/l NaCl-Lösung gezeigt wird. Die Puffer-Berechnung und die Henderson-Hasselbalch-Gleichung werden eingeführt, um die Funktionsweise von Puffersystemen zu erklären.
Vocabulary: Puffersystem - Ein System, das den pH-Wert einer Lösung stabil hält, indem es Säuren oder Basen abfängt.
Definition: Pufferlösung - Eine wässrige Lösung, deren pH-Wert sich bei Zugabe von Säuren und Basen nur unwesentlich verändert.
Die Einteilung von Säuren und Basen nach pK-Werten wird detailliert beschrieben, wobei die Stärke von Säuren und Basen in Relation zu ihren pK-Werten gesetzt wird.
Highlight: Je kleiner der pKs-Wert, desto stärker ist die Säure. Je kleiner der pKb-Wert, desto stärker ist die Base.
Die elektrische Leitfähigkeit von Lösungen wird ausführlich behandelt, wobei vier Hauptfaktoren identifiziert werden: der Abstand der Elektroden, die Temperatur, die Konzentration der Ionen und die Art der Ionen.
Example: H3O+ Ionen tragen stärker zur Leitfähigkeit bei als OH- Ionen.
Abschließend werden Titrationskurven und ihre Interpretation erklärt, einschließlich wichtiger Punkte wie dem Anfangs-pH-Wert, dem Äquivalenzpunkt und dem Halbäquivalenzpunkt. Die praktische Anwendung wird am Beispiel der Analyse von Mineralwasser und der Herstellung einer 1 mol/l NaOH-Lösung demonstriert.
Quote: "Neutralisation erfolgt in Stufen" - Dies bezieht sich auf mehrprotonige Säuren wie Phosphorsäure, die mehrere Äquivalenzpunkte in der Titrationskurve aufweisen können.