Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Titration/ Neutralisation
Emily
276 Followers
Teilen
Speichern
259
11/9/10
Lernzettel
Titration/ Neutralisation
Neutralisation Neutralisation von Säure und Lauge Solz- Natron- |+| lauge H30+ CI+Na+ OH- •H+. Salzsäure + Natronlauge Ma Blósung. Der Hahn ist geöffnet Erlenmeyerkolben- Probelösung mitindikator mehr HCL als NaOH mehr NaOH als HC1 HCl und NaOH sind gleich HCI + NaOH→ NaCl + H₂O Mag netrührer + 2 H₂O + Naci Wasser + Kochsalz Bürette Stativ Neutralisation von Säure und Natronlauge Bei der Neutralisierung reagieren eine Lauge mit einer Säure zu einem Salz und Wasser. Die Bestandteile in der Säure (Oxonium-lonen) und in der Lauge (Hydroxid - lonen) die ihre sauren bzw. alkalischen Eigenschaften ausmachen, reagieren miteinander zu Wasser. Achtung: Stark konzentrierte Lösungen können sich bei der Neutralisierung so stark erwärmen, dass es sogar zum Verspritzen der heißen Lösung kommen kann. Allgemeine Reaktionsgleichung: Säure + Lauge → Salz + Wasser Bsp.: Salzsäure + Natronlauge HCl(aq) + NaOH (aq). Bromthymolblau. Titration Das Volumen der verwendeten Maßlösung dient zur Bestimmung der Substanzkon- zentration in der Probelösung Derindikator wird sichtbar wenn die chemische Reaktion zwischen Probelö sung und Maßlosung voll- ständig abgelaufen ist Natriumchlorid + Wasser NaCl(aq) H₂O (1) gelb (sauer) grün (neutral) blau (alkalisch) Die Titration Die Titration oder Volumetrie ist eine Methode der quantitativen Analyse in der Chemie Mit einer Bürette wird zu einem Stoff mit unbekannter (?) Konzentration Eine Lösung mit bekannter Konzentration (Maßlösung: 2.B. 0,1 mol/L) hinzugetropft,. bis die stoffmengen gleich sind und der in der Probelösung enthaltene Indikator sich färbt (Äquivalena punkt"). An der Bürette wird das verbrauchte volumen abgelesen und die Menge oder die Konzentration des gesuchten Stoffes berechnet. Die Stoffmenge (n) eines gelösten...
App herunterladen
Stoffer berechnet sich aus der Konzentration (c) des Stoffe, und dem Volumen (V) der Lösung nach der Formel: Die rechnerische Auswertung einer Titration n= C.V C = Ges.: Geg.: <3. 2 Buch $48 Aufgabe: Bei der Titration von 20ml Natronlauge unbekannter stoffmengen konzentration betrug. der verbrauch an Salzsäure mit der Stoffmengenkonzentration C(HCI) = 0,1 mol/l Berechne die Stoffmengenkonzentration der Natronlauge genau 24 ml. (gelber kasten) c (NaOH) c (HCI) = 0,1 mol/l V (HCI) 24ml V (NaOH) = 20 ml Lösung: n (OH) n(H+) •n(NaOH) und n (H*) =n (HCl) 2 • n (HCI) Reaktionsgleichung: Nat n (QH) n (NaOH) c (NaOH) V (NaOH) 3 (aq) c(HCI). VCHCI) Na (aq) + OH + Cl² (aq). (aq) C (NaOH) = c (NaOH). c (NaOH) Die Stoffmengenkonzentration der Natronlauge beträgt 0,12 mol/L. + H* (aq) + Cl caqs c(HCl). V (HCI) V(NaOH) OM mol/l. 24ml 20ml 0,12 mol/1 H₂O (1)
Chemie /
Titration/ Neutralisation
Emily •
Follow
276 Followers
Titration/ Neutralisation
3
Säuren und Laugen
65
10
10
Titration
8
12
Übersicht-Säuren und Basen
12
10
11
Alles zu Säuren und Basen
3
11/10
Neutralisation Neutralisation von Säure und Lauge Solz- Natron- |+| lauge H30+ CI+Na+ OH- •H+. Salzsäure + Natronlauge Ma Blósung. Der Hahn ist geöffnet Erlenmeyerkolben- Probelösung mitindikator mehr HCL als NaOH mehr NaOH als HC1 HCl und NaOH sind gleich HCI + NaOH→ NaCl + H₂O Mag netrührer + 2 H₂O + Naci Wasser + Kochsalz Bürette Stativ Neutralisation von Säure und Natronlauge Bei der Neutralisierung reagieren eine Lauge mit einer Säure zu einem Salz und Wasser. Die Bestandteile in der Säure (Oxonium-lonen) und in der Lauge (Hydroxid - lonen) die ihre sauren bzw. alkalischen Eigenschaften ausmachen, reagieren miteinander zu Wasser. Achtung: Stark konzentrierte Lösungen können sich bei der Neutralisierung so stark erwärmen, dass es sogar zum Verspritzen der heißen Lösung kommen kann. Allgemeine Reaktionsgleichung: Säure + Lauge → Salz + Wasser Bsp.: Salzsäure + Natronlauge HCl(aq) + NaOH (aq). Bromthymolblau. Titration Das Volumen der verwendeten Maßlösung dient zur Bestimmung der Substanzkon- zentration in der Probelösung Derindikator wird sichtbar wenn die chemische Reaktion zwischen Probelö sung und Maßlosung voll- ständig abgelaufen ist Natriumchlorid + Wasser NaCl(aq) H₂O (1) gelb (sauer) grün (neutral) blau (alkalisch) Die Titration Die Titration oder Volumetrie ist eine Methode der quantitativen Analyse in der Chemie Mit einer Bürette wird zu einem Stoff mit unbekannter (?) Konzentration Eine Lösung mit bekannter Konzentration (Maßlösung: 2.B. 0,1 mol/L) hinzugetropft,. bis die stoffmengen gleich sind und der in der Probelösung enthaltene Indikator sich färbt (Äquivalena punkt"). An der Bürette wird das verbrauchte volumen abgelesen und die Menge oder die Konzentration des gesuchten Stoffes berechnet. Die Stoffmenge (n) eines gelösten...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Stoffer berechnet sich aus der Konzentration (c) des Stoffe, und dem Volumen (V) der Lösung nach der Formel: Die rechnerische Auswertung einer Titration n= C.V C = Ges.: Geg.: <3. 2 Buch $48 Aufgabe: Bei der Titration von 20ml Natronlauge unbekannter stoffmengen konzentration betrug. der verbrauch an Salzsäure mit der Stoffmengenkonzentration C(HCI) = 0,1 mol/l Berechne die Stoffmengenkonzentration der Natronlauge genau 24 ml. (gelber kasten) c (NaOH) c (HCI) = 0,1 mol/l V (HCI) 24ml V (NaOH) = 20 ml Lösung: n (OH) n(H+) •n(NaOH) und n (H*) =n (HCl) 2 • n (HCI) Reaktionsgleichung: Nat n (QH) n (NaOH) c (NaOH) V (NaOH) 3 (aq) c(HCI). VCHCI) Na (aq) + OH + Cl² (aq). (aq) C (NaOH) = c (NaOH). c (NaOH) Die Stoffmengenkonzentration der Natronlauge beträgt 0,12 mol/L. + H* (aq) + Cl caqs c(HCl). V (HCI) V(NaOH) OM mol/l. 24ml 20ml 0,12 mol/1 H₂O (1)