Chemische Eigenschaften und Reaktionen von Alkenen
Alkene sind ungesättigte Kohlenwasserstoffe, die mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung enthalten. Diese Doppelbindung verleiht den Alkenen besondere chemische Eigenschaften.
Definition: Alkene sind ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit der allgemeinen Summenformel CnH2n.
Eine wichtige Reaktion von Alkenen ist die Verbrennung mit Luftsauerstoff. Als Beispiel wird die Verbrennung von Propen gezeigt:
Example: 2 C3H6 + 9O2 → 6CO2 + 6H2O
Die elektronenreiche Doppelbindung der Alkene macht sie besonders reaktiv für Additionsreaktionen. Elektrophile Teilchen wie Halogene z.B.Cl2,Br2 können leicht an diese Bindung addiert werden.
Highlight: Die Doppelbindung der Alkene ermöglicht Additionsreaktionen mit elektrophilen Teilchen.
Eine weitere wichtige Reaktion ist die Polymerisation. Hierbei verbinden sich viele Alken-Moleküle zu langen Kettenmolekülen. Ein Beispiel dafür ist die Bildung von Polypropen aus Propen-Monomeren.
Alkene können auch mehrere Doppelbindungen enthalten. Buta-1,3-dien hat zwei konjugierte Doppelbindungen, während Buta-1,2,3-trien drei kumulierte Doppelbindungen aufweist.
Vocabulary: Konjugierte Doppelbindungen sind durch eine Einfachbindung getrennt, kumulierte Doppelbindungen folgen direkt aufeinander.
Durch Cracken, also das Aufspalten längerkettiger Alkane, können kurzkettige Alkene hergestellt werden. Dies ist ein wichtiger industrieller Prozess zur Gewinnung von Alkenen.