In der deutschen Literatur ist der Werkvergleich eine grundlegende Analysemethode, die besonders im Deutschabitur eine wichtige Rolle spielt. Bei dieser Methode werden zwei oder mehrere literarische Werke unter bestimmten Gesichtspunkten verglichen und kritisch betrachtet. Diese Zusammenfassung konzentriert sich auf einen Werkvergleich mit Außentext am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns "Der goldene Topf" aus der J2-Stufe eines allgemeinbildenden Gymnasiums. Die folgenden Seiten bieten eine strukturierte Übersicht zur Herangehensweise, Aufgabenstellung und exemplarischen Schülerarbeiten, die als Orientierungshilfe für die eigene Vorbereitung dienen können.
Laden im
Google Play