Fächer

Fächer

Mehr

Medea: Die spannende Geschichte von Jason und Medea - Einfach erklärt!

Öffnen

Medea: Die spannende Geschichte von Jason und Medea - Einfach erklärt!
user profile picture

Lukas Nbrt

@lukas.nbrt

·

418 Follower

Follow

Medea von Euripides ist ein antikes griechisches Drama, das die tragische Geschichte der Titelheldin Medea erzählt. Es thematisiert Rache, Gerechtigkeit, Geschlechterrollen und die Komplexität menschlicher Emotionen. Die Hauptbotschaft von Medea ist die zerstörerische Kraft von Verrat und Rache sowie die Konsequenzen extremer Handlungen. Das Stück beleuchtet auch die Stellung der Frau in der antiken Gesellschaft und die Konflikte zwischen persönlichen Gefühlen und sozialen Erwartungen.

25.10.2022

8088

Werke des Deutsch-LK's: Themen und Bezüge im Überblick
Euripides: Medea
Gattung: Drama
Literaturepoche: griechische Antike
Themen:
●
●
●
●
R

Öffnen

Der Chor in Medea

Der Chor spielt in Euripides' Medea eine zentrale Rolle als kommentierender und reflektierender Beobachter der Handlung:

  • Einteilung des Werkes in Sinnabschnitte und Bewertung der Ereignisse
  • Einsatz für Frauenrechte in der Gesellschaft, wobei Medea als Vorkämpferin gesehen wird
  • Ausdruck von Solidarität für Medeas Leid
  • Kritik an Jason, der als schuldig und verblendet dargestellt wird
  • Warnung vor Maßlosigkeit in den Mitteln zur Rache
  • Betonung der Gültigkeit menschlicher und göttlicher Gesetze

Highlight: Der Chor fungiert als Spiegelungs- und Reflexionsfigur für Medea und bietet dem Publikum eine moralische Orientierung.

Die Amme und der Erzieher:

  • Die Amme äußert Sorge, dass Medea Rache an Jason und der Königsfamilie plant
  • Sie fürchtet um die Sicherheit der Kinder
  • Der Erzieher berichtet über das Gerücht, dass Kreon Medea und ihre Kinder aus Korinth verbannen will

Example: Die Amme sagt: "Ich fürchte, sie sinnt auf Unheil gegen die Kinder."

Werke des Deutsch-LK's: Themen und Bezüge im Überblick
Euripides: Medea
Gattung: Drama
Literaturepoche: griechische Antike
Themen:
●
●
●
●
R

Öffnen

Zweites und drittes Epeisodion

Zweites Epeisodion:

  • Medea berichtet Aigeus von ihrem Leid
  • Das erste Chorlied drückt den Wunsch nach Verbesserung der Position der Frauen aus
  • Medea und Aigeus schließen eine Abmachung:
    • Aigeus gewährt Medea Schutz in Athen
    • Medea verspricht, sich an die Gesetze zu halten und Aigeus' Kinderwunsch zu erfüllen

Vocabulary: Aigeus ist der mythische König von Athen und spielt eine wichtige Rolle als potenzieller Verbündeter für Medea.

Drittes Epeisodion:

  • Das zweite Chorlied thematisiert den Wunsch, nicht heimatlos zu sein
  • Medea schwankt zwischen Emotionen und Rationalität
  • Sie gibt vor, die Richtigkeit von Jasons Handeln einzusehen
  • Medea sichert sich Jasons Hilfe, indem sie das Bild einer "typischen Frau" vorspielt

Interpretation: Medeas scheinbarer Sinneswandel ist Teil ihres raffinierten Racheplans und zeigt ihre Fähigkeit zur Manipulation.

Werke des Deutsch-LK's: Themen und Bezüge im Überblick
Euripides: Medea
Gattung: Drama
Literaturepoche: griechische Antike
Themen:
●
●
●
●
R

Öffnen

Themen und Bezüge in Medea

Euripides' Medea behandelt eine Vielzahl komplexer Themen, die auch heute noch relevant sind:

  • Rache und Gerechtigkeit: Das zentrale Motiv der Rache wird kritisch hinterfragt.
  • Geschlechterrollen: Die Stellung der Frau in der antiken Gesellschaft wird beleuchtet.
  • Heroismus: Medea wird als ambivalente Heldin dargestellt.
  • Mutterschaft: Die Komplexität mütterlicher Gefühle wird ergründet.

Historische Bezüge:

  • Kindsmord (Infantizid) als extremer Akt der Rache
  • Erfahrungen von Fremdheit und Flucht
  • Übergang vom Faustrecht zur geregelten Rechtsprechung

Definition: Infantizid bezeichnet die Tötung von Kindern, insbesondere Neugeborenen, durch ihre Eltern.

Wichtige theoretische Grundlagen:

  • Dramentheorie
  • Wissen über antike Heldinnen (Heroinen)
  • Kenntnisse der griechischen Antike
  • Verständnis von Fremdheit, Flucht und Asyl
  • Konzepte von biologischem und sozialem Geschlecht

Vocabulary: Heroinen sind weibliche Heldinnen in der antiken Mythologie und Literatur.

Mögliche Analyseformen:

  • Textanalyse und Interpretation einzelner Passagen
  • Literarische Erörterung der Hauptthemen
  • Vergleich mit anderen Werken der Epoche oder ähnlicher Thematik
Werke des Deutsch-LK's: Themen und Bezüge im Überblick
Euripides: Medea
Gattung: Drama
Literaturepoche: griechische Antike
Themen:
●
●
●
●
R

Öffnen

Viertes und fünftes Epeisodion

Viertes Epeisodion:

  • Das dritte Chorlied bittet um Verschonung der Kinder
  • Medea sendet verzauberte Geschenke für die Königstochter mit den Kindern ins Königshaus
  • Die Kinder kehren zurück mit der Nachricht, dass die Königstochter die Geschenke angenommen hat
  • Es wird verkündet, dass die Kinder im Land bleiben dürfen

Highlight: Die Annahme der Geschenke durch die Königstochter markiert einen Wendepunkt in Medeas Racheplan.

Fünftes Epeisodion:

  • Das vierte Chorlied beklagt das unvermeidliche Unglück und die bevorstehenden Morde
  • Medea hält einen langen Monolog über ihre innere Zerrissenheit und Verzweiflung
  • Sie kommt zu dem Schluss: "Die Kinder müssen sterben"
  • Ein Bote schildert den grausamen Tod der Königstochter und Kreons
  • Die Ermordung der Kinder wird durch Teichoskopie (Mauerschau) dargestellt

Definition: Teichoskopie ist eine dramaturgische Technik, bei der ein Geschehen hinter der Bühne von einem Beobachter beschrieben wird.

Werke des Deutsch-LK's: Themen und Bezüge im Überblick
Euripides: Medea
Gattung: Drama
Literaturepoche: griechische Antike
Themen:
●
●
●
●
R

Öffnen

Medea als Heroine

Medea weist Merkmale einer klassischen Heroine auf:

Charakteristika einer Heroine:

  • Figur mit grundsätzlicher Doppelnatur
  • Erhebt sich als Mensch über das Menschsein
  • Vollbringt große oder schreckliche Taten, um Ruhm zu erwerben
  • Ist anderen überlegen durch Schönheit, körperliche Kraft oder besondere Fähigkeiten
  • Vollbringt übernatürliche Taten

Medeas heroische Eigenschaften:

  • Zauberkunst: Fähigkeit, magische Tränke und Gifte herzustellen
  • Überwindung des Drachen beim Raub des Goldenen Vlieses
  • Widerstand gegen die passive Frauenrolle
  • Bereitschaft zu extremen Handlungen für ihre Ziele

Interpretation: Medeas heroischer Status ist ambivalent, da ihre Taten zwar außergewöhnlich, aber moralisch verwerflich sind.

Vocabulary: Eine Heroine ist eine weibliche Heldin in der Mythologie oder Literatur, die sich durch besondere Taten oder Eigenschaften auszeichnet.

Die Darstellung Medeas als Heroine unterstreicht die Komplexität ihres Charakters und die Tragik ihres Schicksals. Sie verkörpert sowohl die Stärke als auch die potenziell zerstörerische Kraft einer Frau, die sich gegen gesellschaftliche Normen auflehnt.

Werke des Deutsch-LK's: Themen und Bezüge im Überblick
Euripides: Medea
Gattung: Drama
Literaturepoche: griechische Antike
Themen:
●
●
●
●
R

Öffnen

Prolog und erstes Epeisodion

Der Prolog führt in die dramatische Situation ein:

Medea:

  • Beklagt die Rechtlosigkeit der Frau
  • Thematisiert ihre Situation als Fremde
  • Erinnert an ihre persönlichen Opfer für Jason

Kreon:

  • Verkündet Medeas Verbannung aus Furcht um die Sicherheit der Königsfamilie
  • Gewährt Medea einen weiteren Tag Aufenthalt in Korinth

Quote: Medea: "Von allem, was beseelt ist und Verstand hat, sind wir Frauen das erbärmlichste Geschöpf."

Erstes Epeisodion:

  • Medea fasst den Entschluss, Glauke und Kreon zu ermorden
  • Das Einzugslied des Chors beklagt die Ungerechtigkeit von Medeas Schicksal
  • Jason rechtfertigt seinen Verrat an Medea und bietet ihr Hilfe an
  • Medea lehnt ab und betont, dass ihr Ruf und ihre Ehre wichtiger sind als ein gutes Leben durch Opportunismus

Highlight: Die Konfrontation zwischen Medea und Jason offenbart den tiefen Konflikt zwischen persönlicher Integrität und gesellschaftlichem Vorteil.

Werke des Deutsch-LK's: Themen und Bezüge im Überblick
Euripides: Medea
Gattung: Drama
Literaturepoche: griechische Antike
Themen:
●
●
●
●
R

Öffnen

Exodos und dramaturgische Struktur

Exodos (Schlussszene):

  • Jason erfährt vom Kindermord und eilt zu Medea
  • Es kommt zu einem heftigen Streit, in dem beide die Schuld dem jeweils anderen zuweisen
  • Medea flieht durch göttliche Hilfe

Dramaturgische Struktur:

  • Das Drama folgt den drei Einheiten des geschlossenen klassischen Dramas:
    1. Zeit: Die Handlung erstreckt sich über etwa 24 Stunden
    2. Ort: Der Handlungsort ist durchgehend Korinth, vor den Toren des Palastes
    3. Handlung: Die Ereignisse folgen einem linearen Ablauf mit Medea im Mittelpunkt

Example: Medea bittet um einen zusätzlichen Tag in Korinth und setzt ihren Racheplan nach dem Gespräch mit Aigeus ohne Zeitverlust um.

Vorgeschichte:

  • Jason raubt mit Medeas Hilfe das Goldene Vlies von ihrem Vater
  • Medea und Jason fliehen, wobei Medea ihren eigenen Vater hintergeht und ihren Bruder tötet
  • Das Paar findet Zuflucht in Korinth, wo sie zusammenleben und zwei Söhne bekommen
  • Die Beziehung zerbricht, als Jason beschließt, Glauke zu heiraten, um sozial aufzusteigen

Interpretation: Die Vorgeschichte verdeutlicht die Opfer, die Medea für Jason gebracht hat, und erklärt die Tiefe ihres Verrats.

Werke des Deutsch-LK's: Themen und Bezüge im Überblick
Euripides: Medea
Gattung: Drama
Literaturepoche: griechische Antike
Themen:
●
●
●
●
R

Öffnen

Figurenkonstellation und gesellschaftlicher Kontext

Die Figurenkonstellation in "Medea" spiegelt die komplexen Beziehungen und Machtverhältnisse wider:

Hauptfiguren:

  • Medea: Protagonistin, Ehefrau Jasons, Mutter der Kinder
  • Jason: Ehemann Medeas, will Glauke heiraten
  • Kreon: König von Korinth, Vater von Glauke
  • Glauke: Königstochter, Jasons neue Braut
  • Aigeus: König von Athen, verspricht Medea Zuflucht

Nebenfiguren:

  • Amme und Erzieher: Sorgen sich um die Kinder
  • Chor: Gruppe korinthischer Frauen
  • Bote: Berichtet über den Tod der Königstochter und Kreons

Gesellschaftlicher Kontext:

  • Patriarchalische Struktur: Männer haben mehr Rechte und Freiheiten
  • Frauen sind den Männern untergeordnet, haben kaum eigene Rechte oder Besitzansprüche
  • Männer dürfen Nebenfrauen und Sklavinnen haben

Highlight: Die Figurenkonstellation verdeutlicht die Machtungleichheit zwischen den Geschlechtern in der antiken Gesellschaft.

Werke des Deutsch-LK's: Themen und Bezüge im Überblick
Euripides: Medea
Gattung: Drama
Literaturepoche: griechische Antike
Themen:
●
●
●
●
R

Öffnen

Überblick über Euripides' Medea

Euripides' Medea ist ein klassisches griechisches Drama, das sich mit zeitlosen Themen wie Rache, Gerechtigkeit und Geschlechterrollen auseinandersetzt. Die Handlung dreht sich um die titelgebende Protagonistin Medea, die nach dem Verrat ihres Ehemannes Jason einen grausamen Racheplan schmiedet.

Hauptaspekte des Werkes:

  • Exploration von Rache und übermäßiger Vergeltung
  • Untersuchung von Geschlechterrollen und Emanzipation
  • Betrachtung des Menschen als Spielball göttlicher Mächte
  • Auseinandersetzung mit Mutterschaft und mütterlichen Instinkten
  • Thematisierung von Fremdheit und Fluchterfahrungen
  • Konflikt zwischen archaischem Faustrecht und zivilisierter Rechtsprechung

Highlight: Das Drama gehört zur griechischen Antike und erfordert Kenntnisse über diese Epoche sowie über Dramentheorie und antike Heldinnen für ein tieferes Verständnis.

Werke des Deutsch-LK's: Themen und Bezüge im Überblick
Euripides: Medea
Gattung: Drama
Literaturepoche: griechische Antike
Themen:
●
●
●
●
R

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Medea: Die spannende Geschichte von Jason und Medea - Einfach erklärt!

user profile picture

Lukas Nbrt

@lukas.nbrt

·

418 Follower

Follow

Medea von Euripides ist ein antikes griechisches Drama, das die tragische Geschichte der Titelheldin Medea erzählt. Es thematisiert Rache, Gerechtigkeit, Geschlechterrollen und die Komplexität menschlicher Emotionen. Die Hauptbotschaft von Medea ist die zerstörerische Kraft von Verrat und Rache sowie die Konsequenzen extremer Handlungen. Das Stück beleuchtet auch die Stellung der Frau in der antiken Gesellschaft und die Konflikte zwischen persönlichen Gefühlen und sozialen Erwartungen.

25.10.2022

8088

 

11/12

 

Deutsch

274

Werke des Deutsch-LK's: Themen und Bezüge im Überblick
Euripides: Medea
Gattung: Drama
Literaturepoche: griechische Antike
Themen:
●
●
●
●
R

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Chor in Medea

Der Chor spielt in Euripides' Medea eine zentrale Rolle als kommentierender und reflektierender Beobachter der Handlung:

  • Einteilung des Werkes in Sinnabschnitte und Bewertung der Ereignisse
  • Einsatz für Frauenrechte in der Gesellschaft, wobei Medea als Vorkämpferin gesehen wird
  • Ausdruck von Solidarität für Medeas Leid
  • Kritik an Jason, der als schuldig und verblendet dargestellt wird
  • Warnung vor Maßlosigkeit in den Mitteln zur Rache
  • Betonung der Gültigkeit menschlicher und göttlicher Gesetze

Highlight: Der Chor fungiert als Spiegelungs- und Reflexionsfigur für Medea und bietet dem Publikum eine moralische Orientierung.

Die Amme und der Erzieher:

  • Die Amme äußert Sorge, dass Medea Rache an Jason und der Königsfamilie plant
  • Sie fürchtet um die Sicherheit der Kinder
  • Der Erzieher berichtet über das Gerücht, dass Kreon Medea und ihre Kinder aus Korinth verbannen will

Example: Die Amme sagt: "Ich fürchte, sie sinnt auf Unheil gegen die Kinder."

Werke des Deutsch-LK's: Themen und Bezüge im Überblick
Euripides: Medea
Gattung: Drama
Literaturepoche: griechische Antike
Themen:
●
●
●
●
R

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zweites und drittes Epeisodion

Zweites Epeisodion:

  • Medea berichtet Aigeus von ihrem Leid
  • Das erste Chorlied drückt den Wunsch nach Verbesserung der Position der Frauen aus
  • Medea und Aigeus schließen eine Abmachung:
    • Aigeus gewährt Medea Schutz in Athen
    • Medea verspricht, sich an die Gesetze zu halten und Aigeus' Kinderwunsch zu erfüllen

Vocabulary: Aigeus ist der mythische König von Athen und spielt eine wichtige Rolle als potenzieller Verbündeter für Medea.

Drittes Epeisodion:

  • Das zweite Chorlied thematisiert den Wunsch, nicht heimatlos zu sein
  • Medea schwankt zwischen Emotionen und Rationalität
  • Sie gibt vor, die Richtigkeit von Jasons Handeln einzusehen
  • Medea sichert sich Jasons Hilfe, indem sie das Bild einer "typischen Frau" vorspielt

Interpretation: Medeas scheinbarer Sinneswandel ist Teil ihres raffinierten Racheplans und zeigt ihre Fähigkeit zur Manipulation.

Werke des Deutsch-LK's: Themen und Bezüge im Überblick
Euripides: Medea
Gattung: Drama
Literaturepoche: griechische Antike
Themen:
●
●
●
●
R

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Themen und Bezüge in Medea

Euripides' Medea behandelt eine Vielzahl komplexer Themen, die auch heute noch relevant sind:

  • Rache und Gerechtigkeit: Das zentrale Motiv der Rache wird kritisch hinterfragt.
  • Geschlechterrollen: Die Stellung der Frau in der antiken Gesellschaft wird beleuchtet.
  • Heroismus: Medea wird als ambivalente Heldin dargestellt.
  • Mutterschaft: Die Komplexität mütterlicher Gefühle wird ergründet.

Historische Bezüge:

  • Kindsmord (Infantizid) als extremer Akt der Rache
  • Erfahrungen von Fremdheit und Flucht
  • Übergang vom Faustrecht zur geregelten Rechtsprechung

Definition: Infantizid bezeichnet die Tötung von Kindern, insbesondere Neugeborenen, durch ihre Eltern.

Wichtige theoretische Grundlagen:

  • Dramentheorie
  • Wissen über antike Heldinnen (Heroinen)
  • Kenntnisse der griechischen Antike
  • Verständnis von Fremdheit, Flucht und Asyl
  • Konzepte von biologischem und sozialem Geschlecht

Vocabulary: Heroinen sind weibliche Heldinnen in der antiken Mythologie und Literatur.

Mögliche Analyseformen:

  • Textanalyse und Interpretation einzelner Passagen
  • Literarische Erörterung der Hauptthemen
  • Vergleich mit anderen Werken der Epoche oder ähnlicher Thematik
Werke des Deutsch-LK's: Themen und Bezüge im Überblick
Euripides: Medea
Gattung: Drama
Literaturepoche: griechische Antike
Themen:
●
●
●
●
R

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Viertes und fünftes Epeisodion

Viertes Epeisodion:

  • Das dritte Chorlied bittet um Verschonung der Kinder
  • Medea sendet verzauberte Geschenke für die Königstochter mit den Kindern ins Königshaus
  • Die Kinder kehren zurück mit der Nachricht, dass die Königstochter die Geschenke angenommen hat
  • Es wird verkündet, dass die Kinder im Land bleiben dürfen

Highlight: Die Annahme der Geschenke durch die Königstochter markiert einen Wendepunkt in Medeas Racheplan.

Fünftes Epeisodion:

  • Das vierte Chorlied beklagt das unvermeidliche Unglück und die bevorstehenden Morde
  • Medea hält einen langen Monolog über ihre innere Zerrissenheit und Verzweiflung
  • Sie kommt zu dem Schluss: "Die Kinder müssen sterben"
  • Ein Bote schildert den grausamen Tod der Königstochter und Kreons
  • Die Ermordung der Kinder wird durch Teichoskopie (Mauerschau) dargestellt

Definition: Teichoskopie ist eine dramaturgische Technik, bei der ein Geschehen hinter der Bühne von einem Beobachter beschrieben wird.

Werke des Deutsch-LK's: Themen und Bezüge im Überblick
Euripides: Medea
Gattung: Drama
Literaturepoche: griechische Antike
Themen:
●
●
●
●
R

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Medea als Heroine

Medea weist Merkmale einer klassischen Heroine auf:

Charakteristika einer Heroine:

  • Figur mit grundsätzlicher Doppelnatur
  • Erhebt sich als Mensch über das Menschsein
  • Vollbringt große oder schreckliche Taten, um Ruhm zu erwerben
  • Ist anderen überlegen durch Schönheit, körperliche Kraft oder besondere Fähigkeiten
  • Vollbringt übernatürliche Taten

Medeas heroische Eigenschaften:

  • Zauberkunst: Fähigkeit, magische Tränke und Gifte herzustellen
  • Überwindung des Drachen beim Raub des Goldenen Vlieses
  • Widerstand gegen die passive Frauenrolle
  • Bereitschaft zu extremen Handlungen für ihre Ziele

Interpretation: Medeas heroischer Status ist ambivalent, da ihre Taten zwar außergewöhnlich, aber moralisch verwerflich sind.

Vocabulary: Eine Heroine ist eine weibliche Heldin in der Mythologie oder Literatur, die sich durch besondere Taten oder Eigenschaften auszeichnet.

Die Darstellung Medeas als Heroine unterstreicht die Komplexität ihres Charakters und die Tragik ihres Schicksals. Sie verkörpert sowohl die Stärke als auch die potenziell zerstörerische Kraft einer Frau, die sich gegen gesellschaftliche Normen auflehnt.

Werke des Deutsch-LK's: Themen und Bezüge im Überblick
Euripides: Medea
Gattung: Drama
Literaturepoche: griechische Antike
Themen:
●
●
●
●
R

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Prolog und erstes Epeisodion

Der Prolog führt in die dramatische Situation ein:

Medea:

  • Beklagt die Rechtlosigkeit der Frau
  • Thematisiert ihre Situation als Fremde
  • Erinnert an ihre persönlichen Opfer für Jason

Kreon:

  • Verkündet Medeas Verbannung aus Furcht um die Sicherheit der Königsfamilie
  • Gewährt Medea einen weiteren Tag Aufenthalt in Korinth

Quote: Medea: "Von allem, was beseelt ist und Verstand hat, sind wir Frauen das erbärmlichste Geschöpf."

Erstes Epeisodion:

  • Medea fasst den Entschluss, Glauke und Kreon zu ermorden
  • Das Einzugslied des Chors beklagt die Ungerechtigkeit von Medeas Schicksal
  • Jason rechtfertigt seinen Verrat an Medea und bietet ihr Hilfe an
  • Medea lehnt ab und betont, dass ihr Ruf und ihre Ehre wichtiger sind als ein gutes Leben durch Opportunismus

Highlight: Die Konfrontation zwischen Medea und Jason offenbart den tiefen Konflikt zwischen persönlicher Integrität und gesellschaftlichem Vorteil.

Werke des Deutsch-LK's: Themen und Bezüge im Überblick
Euripides: Medea
Gattung: Drama
Literaturepoche: griechische Antike
Themen:
●
●
●
●
R

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Exodos und dramaturgische Struktur

Exodos (Schlussszene):

  • Jason erfährt vom Kindermord und eilt zu Medea
  • Es kommt zu einem heftigen Streit, in dem beide die Schuld dem jeweils anderen zuweisen
  • Medea flieht durch göttliche Hilfe

Dramaturgische Struktur:

  • Das Drama folgt den drei Einheiten des geschlossenen klassischen Dramas:
    1. Zeit: Die Handlung erstreckt sich über etwa 24 Stunden
    2. Ort: Der Handlungsort ist durchgehend Korinth, vor den Toren des Palastes
    3. Handlung: Die Ereignisse folgen einem linearen Ablauf mit Medea im Mittelpunkt

Example: Medea bittet um einen zusätzlichen Tag in Korinth und setzt ihren Racheplan nach dem Gespräch mit Aigeus ohne Zeitverlust um.

Vorgeschichte:

  • Jason raubt mit Medeas Hilfe das Goldene Vlies von ihrem Vater
  • Medea und Jason fliehen, wobei Medea ihren eigenen Vater hintergeht und ihren Bruder tötet
  • Das Paar findet Zuflucht in Korinth, wo sie zusammenleben und zwei Söhne bekommen
  • Die Beziehung zerbricht, als Jason beschließt, Glauke zu heiraten, um sozial aufzusteigen

Interpretation: Die Vorgeschichte verdeutlicht die Opfer, die Medea für Jason gebracht hat, und erklärt die Tiefe ihres Verrats.

Werke des Deutsch-LK's: Themen und Bezüge im Überblick
Euripides: Medea
Gattung: Drama
Literaturepoche: griechische Antike
Themen:
●
●
●
●
R

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Figurenkonstellation und gesellschaftlicher Kontext

Die Figurenkonstellation in "Medea" spiegelt die komplexen Beziehungen und Machtverhältnisse wider:

Hauptfiguren:

  • Medea: Protagonistin, Ehefrau Jasons, Mutter der Kinder
  • Jason: Ehemann Medeas, will Glauke heiraten
  • Kreon: König von Korinth, Vater von Glauke
  • Glauke: Königstochter, Jasons neue Braut
  • Aigeus: König von Athen, verspricht Medea Zuflucht

Nebenfiguren:

  • Amme und Erzieher: Sorgen sich um die Kinder
  • Chor: Gruppe korinthischer Frauen
  • Bote: Berichtet über den Tod der Königstochter und Kreons

Gesellschaftlicher Kontext:

  • Patriarchalische Struktur: Männer haben mehr Rechte und Freiheiten
  • Frauen sind den Männern untergeordnet, haben kaum eigene Rechte oder Besitzansprüche
  • Männer dürfen Nebenfrauen und Sklavinnen haben

Highlight: Die Figurenkonstellation verdeutlicht die Machtungleichheit zwischen den Geschlechtern in der antiken Gesellschaft.

Werke des Deutsch-LK's: Themen und Bezüge im Überblick
Euripides: Medea
Gattung: Drama
Literaturepoche: griechische Antike
Themen:
●
●
●
●
R

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Überblick über Euripides' Medea

Euripides' Medea ist ein klassisches griechisches Drama, das sich mit zeitlosen Themen wie Rache, Gerechtigkeit und Geschlechterrollen auseinandersetzt. Die Handlung dreht sich um die titelgebende Protagonistin Medea, die nach dem Verrat ihres Ehemannes Jason einen grausamen Racheplan schmiedet.

Hauptaspekte des Werkes:

  • Exploration von Rache und übermäßiger Vergeltung
  • Untersuchung von Geschlechterrollen und Emanzipation
  • Betrachtung des Menschen als Spielball göttlicher Mächte
  • Auseinandersetzung mit Mutterschaft und mütterlichen Instinkten
  • Thematisierung von Fremdheit und Fluchterfahrungen
  • Konflikt zwischen archaischem Faustrecht und zivilisierter Rechtsprechung

Highlight: Das Drama gehört zur griechischen Antike und erfordert Kenntnisse über diese Epoche sowie über Dramentheorie und antike Heldinnen für ein tieferes Verständnis.

Werke des Deutsch-LK's: Themen und Bezüge im Überblick
Euripides: Medea
Gattung: Drama
Literaturepoche: griechische Antike
Themen:
●
●
●
●
R

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.