Das Augenmotiv als literarisches Leitmotiv
Das Augenmotiv durchzieht die Erzählung wie ein roter Faden und ist besonders für Lyrik Abitur Interpretationen bedeutsam. Es manifestiert sich auf verschiedenen Ebenen: als physisches Sinnesorgan, als Metapher für Erkenntnis und als Symbol für die Grenze zwischen Realität und Wahnsinn.
Beispiel: Für die Gedichtanalyse mit Lösung PDF ist die Vielschichtigkeit des Augenmotivs zentral: von Coppelius' stechenden Augen bis zu Olimpias leblosen Glasaugen.
Die optischen Instrumente, insbesondere das Perspektiv, das Nathanael von Coppola erwirbt, fungieren als Katalysatoren seiner verzerrten Wahrnehmung. Statt Klarheit zu schaffen, verstärken sie seine Wahnvorstellungen.
Clara, als Gegenpol zu Nathanaels fantastischer Weltsicht, verkörpert den aufklärerischen Rationalismus. Ihre "sehenden Augen" stehen im direkten Kontrast zu Nathanaels verzerrter Wahrnehmung.
Vokabular: Für das Deutsch Abitur Gedicht 2024 ist die Analyse der verschiedenen Perspektiven und Wahrnehmungsebenen essentiell.