Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Adverbialsätze (Konjunktionalsatz)
✨🌺✨
27 Followers
Teilen
Speichern
24
7/8/9
Lernzettel
-Alle Adverbialsätze (Arten) mit Frageprobe und Beispiel
Adverbialsätze (Konjunktionalsatz) Eine Nebensatzart ist der Konjunktionalsatz. Sie sind Gliedsätze, weil sie in der Stelle einer adverbialen Bestimmung einnehmen. Sie werden mit einer Konjunktion eingeleitet und durch Komma vom Hauptsatz getrennt. Man kann ihn noch genauer bestimmen. Finalsatz (Ziel, Absicht) Frageprobe: Wozu..? Mit welcher Absicht..? Einleitende Konjunktionen damit dass um BEISPIEL ! Er trinkt einen heißen Tee, damit ihm warm wird. Kausalsatz (Grund, Ursache) Frageprobe: Warum..? Aus welchem Grund..? Einleitende Konjunktionen weil da BEISPIEL ● 2 Konsekutivsatz (Folge, Wirkung) Frageprobe: Mit welcher Folge..? Sofie geht heute nicht in die Schule, weil sie krank ist. Einleitende Konjunktionen ● ! sodass so.., dass BEISPIEL ! Ich spreche leise, sodass der Lehrer mich nicht hört. Konditionalsatz (Bedingung) Frageprobe: Unter welcher Bedingung..? Einleitende Konjunktionen 3 ● BEISPIEL wenn falls sofern ● ! Ich fahre zum See, wenn es nicht regnet. Komparativsatz (Vergleichssatz) Fragestellung: Wie ist etwas..? Einleitende Konjunktionen • als ● BEISPIEL 4 je...desto... ● Lokalsatz (Ort, Richtung) Je schöner das Wetter, desto besser fühle ich mich. Frageprobe: Wo..? Wohin..? Woher..? Einleitende Konjunktionen ● WO wohin BEISPIEL ! ! Ich begleite dich, wohin du auch gehst. Temporalsatz (Zeitpunkt/-dauer) Frageprobe: Wann.? Seit/Bis wann..? Wie lange..? Einleitende Konjunktionen als nachdem sobald während 5 ● ● ● bis bevor solange BEISPIEL ! Wir müssen zu Hause sein, bevor es dunkel wird.
App herunterladen
Deutsch /
Adverbialsätze (Konjunktionalsatz)
✨🌺✨ •
Follow
27 Followers
-Alle Adverbialsätze (Arten) mit Frageprobe und Beispiel
Nebensätze Adverbialsätze
22
8
1
adverbialsätze
2
3/4/5
1
Adverbialsätze
77
6/7/8
2
𝐀𝐝𝐯𝐞𝐫𝐛𝐢𝐚𝐥𝐬ä𝐭𝐳𝐞
67
6/7/8
Adverbialsätze (Konjunktionalsatz) Eine Nebensatzart ist der Konjunktionalsatz. Sie sind Gliedsätze, weil sie in der Stelle einer adverbialen Bestimmung einnehmen. Sie werden mit einer Konjunktion eingeleitet und durch Komma vom Hauptsatz getrennt. Man kann ihn noch genauer bestimmen. Finalsatz (Ziel, Absicht) Frageprobe: Wozu..? Mit welcher Absicht..? Einleitende Konjunktionen damit dass um BEISPIEL ! Er trinkt einen heißen Tee, damit ihm warm wird. Kausalsatz (Grund, Ursache) Frageprobe: Warum..? Aus welchem Grund..? Einleitende Konjunktionen weil da BEISPIEL ● 2 Konsekutivsatz (Folge, Wirkung) Frageprobe: Mit welcher Folge..? Sofie geht heute nicht in die Schule, weil sie krank ist. Einleitende Konjunktionen ● ! sodass so.., dass BEISPIEL ! Ich spreche leise, sodass der Lehrer mich nicht hört. Konditionalsatz (Bedingung) Frageprobe: Unter welcher Bedingung..? Einleitende Konjunktionen 3 ● BEISPIEL wenn falls sofern ● ! Ich fahre zum See, wenn es nicht regnet. Komparativsatz (Vergleichssatz) Fragestellung: Wie ist etwas..? Einleitende Konjunktionen • als ● BEISPIEL 4 je...desto... ● Lokalsatz (Ort, Richtung) Je schöner das Wetter, desto besser fühle ich mich. Frageprobe: Wo..? Wohin..? Woher..? Einleitende Konjunktionen ● WO wohin BEISPIEL ! ! Ich begleite dich, wohin du auch gehst. Temporalsatz (Zeitpunkt/-dauer) Frageprobe: Wann.? Seit/Bis wann..? Wie lange..? Einleitende Konjunktionen als nachdem sobald während 5 ● ● ● bis bevor solange BEISPIEL ! Wir müssen zu Hause sein, bevor es dunkel wird.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.