Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
"Agnes" / Stamm: Sprache, Struktur, Gestaltung
Klaus Schenck
5277 Followers
Teilen
Speichern
12
12/13
Präsentation
Lernkärtchen
www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Peter Stamm: ,,Agnes“ Seite 1 von 2 Merten WG 12.1/2014/2015: Lernkärtchen: 05.Sprache-Struktur-Gestaltung „Agnes“ Struktur, Sprache und Gestaltung Wie ist der Roman aufgebaut? Wie viele Kapitel und Seitenzahlen besitzt das Buch? Und auf was weist die Kapitelzahl hin? Wie beginnt das Buch? Wie ist Peter Stamms Schreibstil? Wie werden die Dialoge meistens geführt? ,,Agnes" Struktur, Sprache und Gestaltung 1 Rahmenhandlung (1. bis 36. Kapitel) Binnengeschichte (fiktive Geschichte von Agnes) Binnenhandlung (Liebesgeschichte zwischen Erzähler und Agnes) 153 Seiten 36 namenlose Kapitel Anspielung auf eine Schwangerschaft, die ebenfalls 36 Wochen/9 Monate beinhaltet. Mit einer Antizipation (Schlussvorwegnahme) „Agnes ist tot. Eine Geschichte hat sie getötet." (S.9) kurze und verständliche Sätze (parataktische Sätze) wenige Stilmittel keine ausschmückende Sprache Ich-Erzählung Verwendet eine eher nüchterne Sprache, trocken, direkt, kompromisslos Sie sind auf das Wesentliche gekürzt auf die meisten Dialoge folgt ein Schweigen (nonverbale www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Peter Stamm: ,,Agnes“ Seite 2 von 2 Merten WG 12.1/2014/2015: Lernkärtchen: 05.Sprache-Struktur-Gestaltung „Agnes" Struktur, Sprache und Gestaltung Welche sind die stärksten Leitmotive? Warum hinterlässt Agnes am Schluss doch keine Spuren? Wo setzt Peter Stamm die Leitmotive Lichtpunkte, Sterne und Kristallgitter ein? Was kann man über den Ich-Erzähler sagen? Wie wird Agnes beschrieben? Was versteht man unter nonverbaler Kommunikation und wie kann man sie interpretieren? Schweigen ist ein Zeichen für? Zeitraum des Romans? Kommunikation) „Agnes" Struktur, Sprache und Gestaltung 2 Kälte ● Schnee ● Tod ● Keine Nachfahren/Fehlgeburt ● Nichtveröffentlichung ihrer Dissertation Für die nur flüchtigen Glücksmomente ● Im Kontrast zu Kälte, Schnee und Tod ● kein Bild keine Informationen kein Namen Er wird nicht beschrieben Durch die Geschichte über sie, da es kein gutes Bild von ihr gibt Sprechen durch Gestik...
App herunterladen
und Mimik Freie Interpretation Mangelnde und gestörte Kommunikation Die Beziehung zwischen Agnes und dem Erzähler, beträgt genau neun Monate, von April bis Januar
Deutsch /
"Agnes" / Stamm: Sprache, Struktur, Gestaltung
Klaus Schenck •
Follow
5277 Followers
Lernkärtchen
"Agnes" / Stamm: Tod - Kälte
16
12/13
"Agnes" / Stamm: Charakterisierung von Agnes und Ich-Erzähler
37
12/13
6
Agnes Ausarbeitung/ Peter Stamm Geschichte
19
11/12/13
Kapitel Zusammenfassung für das Buch Krabat
166
6/7/8
www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Peter Stamm: ,,Agnes“ Seite 1 von 2 Merten WG 12.1/2014/2015: Lernkärtchen: 05.Sprache-Struktur-Gestaltung „Agnes“ Struktur, Sprache und Gestaltung Wie ist der Roman aufgebaut? Wie viele Kapitel und Seitenzahlen besitzt das Buch? Und auf was weist die Kapitelzahl hin? Wie beginnt das Buch? Wie ist Peter Stamms Schreibstil? Wie werden die Dialoge meistens geführt? ,,Agnes" Struktur, Sprache und Gestaltung 1 Rahmenhandlung (1. bis 36. Kapitel) Binnengeschichte (fiktive Geschichte von Agnes) Binnenhandlung (Liebesgeschichte zwischen Erzähler und Agnes) 153 Seiten 36 namenlose Kapitel Anspielung auf eine Schwangerschaft, die ebenfalls 36 Wochen/9 Monate beinhaltet. Mit einer Antizipation (Schlussvorwegnahme) „Agnes ist tot. Eine Geschichte hat sie getötet." (S.9) kurze und verständliche Sätze (parataktische Sätze) wenige Stilmittel keine ausschmückende Sprache Ich-Erzählung Verwendet eine eher nüchterne Sprache, trocken, direkt, kompromisslos Sie sind auf das Wesentliche gekürzt auf die meisten Dialoge folgt ein Schweigen (nonverbale www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Peter Stamm: ,,Agnes“ Seite 2 von 2 Merten WG 12.1/2014/2015: Lernkärtchen: 05.Sprache-Struktur-Gestaltung „Agnes" Struktur, Sprache und Gestaltung Welche sind die stärksten Leitmotive? Warum hinterlässt Agnes am Schluss doch keine Spuren? Wo setzt Peter Stamm die Leitmotive Lichtpunkte, Sterne und Kristallgitter ein? Was kann man über den Ich-Erzähler sagen? Wie wird Agnes beschrieben? Was versteht man unter nonverbaler Kommunikation und wie kann man sie interpretieren? Schweigen ist ein Zeichen für? Zeitraum des Romans? Kommunikation) „Agnes" Struktur, Sprache und Gestaltung 2 Kälte ● Schnee ● Tod ● Keine Nachfahren/Fehlgeburt ● Nichtveröffentlichung ihrer Dissertation Für die nur flüchtigen Glücksmomente ● Im Kontrast zu Kälte, Schnee und Tod ● kein Bild keine Informationen kein Namen Er wird nicht beschrieben Durch die Geschichte über sie, da es kein gutes Bild von ihr gibt Sprechen durch Gestik...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
und Mimik Freie Interpretation Mangelnde und gestörte Kommunikation Die Beziehung zwischen Agnes und dem Erzähler, beträgt genau neun Monate, von April bis Januar