Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
"Der Steppenwolf" / Hesse
Klaus Schenck
5280 Followers
Teilen
Speichern
5
12/13
Ausarbeitung
Lehrer-Brief an Harry Haller: Die literarischen Briefe beinhalten Gedanken, Auseinandersetzungen und Aktualisierungen, die sich für den Schluss/Abrundung bei Klassenarbeiten und beim Deutsch-Abi nutzen lassen.
www.KlausSchenck.de / Hermann Hesse: „Der Steppenwolf" / S. 1 von 2 Lehrer-Brief an Harry Haller Lieber Steppenwolf, ich nenne dich jetzt einfach so und duze dich, denn zu Beginn deines Widerspiegelungs-Traktats blieb für dich von Harry nur der „Steppenwolf" übrig. Steppenwolf, war es denn nicht möglich, deine Seelenklage um hundert Seiten zu kürzen, allen Schülern und Lehrern zum Wohle? Du stilisierst dich in die Verworrenheit von Glücksfähigkeit und Leidensfähigkeit hinein, ,,leidvolle Bewegung und Brandung ... schmerzvoll zerrissen ... schauerlich ... sinnlos“ (S. 59), lass gut sein, es reicht! Ehrlich, dein ständiges Selbstmitleid in erhabenen, sprachtänzelnden Formulierungen - ständig kreisend, ständig wiederholend – verlor schnell seine Zauberkraft, langweilte mich und machte mich am Ende aggressiv, mein Wolf hätte gerne deinem den Gar ausgemacht, damit endlich Ruh‘ ist. Ich stoppe hier! Hermann Hesse Steppenwolf Zachnungen: бмитет Воушер - Sulakang Steppenwolf, was wäre eigentlich gewesen, wenn du dich knapp hundert Jahre in die Zukunft gebeamt hättest, also in unsere Zeit? Dann hättest du deine hundert Identitäten - Hermine, Hermann, Pablo, Mozart, männlich, weiblich und alles sonst noch Mögliche - im Netz ausleben können. Steppenwolf, du kennst doch das Credo des Psychoanalytikers C. G. Jung: „Werde, der du bist!"? Du hast dich der Löffelliste, ,,The Bucket List“, gestellt, „Das Beste kommt zum Schluss": Sex mit Maria, moderner Tanz mit Hermine, neue Offenheit dank ihr und noch einen Psycho-Trip, nicht nur einen, durch Pablos Gemisch...
App herunterladen
– und sogar zu Hermines Auftragsmörder bist du geworden, Respekt, echt! Bei dir kam viel „Bestes zum Schluss"! Und die Selbstdistanzierung dank Humor ist wirklich deine Chance, du hast dich klug in diese Lösung geschrieben vom Selbstmitleid zur Selbst(er)lösung. Sich im Schreiben finden: erfolgreiche Schreib-Therapie, ich nehme die Hundert-Seiten-Kritik von oben zurück, du hattest die 278 Seiten gebraucht. Aber, mal ganz ehrlich, bist du bei dir angekommen, in dir, in deinem Selbst, in deinem Kern? Das Urteil am Schluss des Buches: die Strafe ist ausgesetzt zur Bewährung! Du kannst es packen, wenn du deine hundert Identitäten mit viel Humor in ein Paket packst und damit du wirst, der du bist - also den Sack zubindest, das Paket verschnürst, deinen Selbstentwurf zur Tat werden lässt, aber dann auch endlich zu deiner Mitte kommst. Ich traue es dir so recht nicht zu! Du bist zu maßlos, ohne Begrenzung, du Steppenwolf-Faust! Aber du würdest wunderbar in unsere Zeit passen! Willkommen im Club 2020: „biografischer Gestaltungsdruck", alle Chancen ausschöpfen, ruhelos, rastlos, keine Party versäumen, kein Event auslassen, überall drin, aber nirgends dabei, hundert Identitäten fordern tausend Möglichkeiten, die hundert zu leben, nicht wissen, wer man ist, aber das ständig optimieren – auch eine Form des ungelebten Lebens als „proteische Persönlichkeit“ am Ende der eigenen Lebenszeit. Proteus, griechischer Meergott, konnte seine Gestalt spielerisch www.KlausSchenck.de / Hermann Hesse: „Der Steppenwolf" / S. 2 von 2 Lehrer-Brief an Harry Haller verändern, sein hoher Preis: Nie fand er sich selbst! Steppenwolf, mir imponierte deine Offenheit für Neues, aber für mich beginnt die Lehre Ende entscheidende nach dem des Selbstbekenntnisses. Wie bekommt man das Glück des Angekommenseins, des Ruhens in sich, in Harmonie und trotzdem in Lebendigkeit? Steppenwolf, bei allem Seelenstriptease, wann wird aus allen Fragen eine für dich befriedigende Antwort? Deine Anfrage an uns, Lehrer und Schüler: wie wird unsere persönliche Fortsetzung des Romans aussehen, wie werden wir sie in Verantwortung, in Hingabe an eine Aufgabe, in Beziehung zu einem, zu verschiedenen Menschen, leben, um am Ende zu sagen: Ich wurde, der ich war! HOR Danke, Steppenwolf, mir/uns diese ganz persönliche Aufgabe auf unserem Lebensweg mitgegeben zu haben, die du selbst im Roman offenlässt. Klaus Schenck Fotos/Schenck: Hesse-Museum in Montagnola/Tessin/CH, Sept. 2019 Klaus Schenck, OSR. a.D. Fächer: Deutsch, Religion, Psychologie Drei Internet-Kanäle: Schul-Material: www.KlausSchenck.de Schüler-Artikel: www.schuelerzeitung-tbb.de Schul-Sendungen: https://www.youtube.com/user/financialtaime ,,Vom Engagement-Lehrer zum Lehrer-Zombie"/Bange-Verlag 2020: Info-Flyer: http://www.klausschenck.de/ks/downloads/f02-werbeflyer-buch- entwurf-2020-11-26.pdf NEU! VON ENGAGEMENT LEHRER LEHRER-ZOMBIE Das Power-Buch von Klaus Schenck Dugam.. Tamarade ofe
Deutsch /
"Der Steppenwolf" / Hesse
Klaus Schenck •
Follow
5280 Followers
Lehrer-Brief an Harry Haller: Die literarischen Briefe beinhalten Gedanken, Auseinandersetzungen und Aktualisierungen, die sich für den Schluss/Abrundung bei Klassenarbeiten und beim Deutsch-Abi nutzen lassen.
Inhalt und zentraler Überblick Steppenwolf von Hermann Hesse
12
11/12/13
9
Der Steppenwolf
16
11/12/13
6
Der Steppenwolf (Lektürehilfe & Inhalt)
423
11/12/13
Hermann Hesse
29
11/12/13
www.KlausSchenck.de / Hermann Hesse: „Der Steppenwolf" / S. 1 von 2 Lehrer-Brief an Harry Haller Lieber Steppenwolf, ich nenne dich jetzt einfach so und duze dich, denn zu Beginn deines Widerspiegelungs-Traktats blieb für dich von Harry nur der „Steppenwolf" übrig. Steppenwolf, war es denn nicht möglich, deine Seelenklage um hundert Seiten zu kürzen, allen Schülern und Lehrern zum Wohle? Du stilisierst dich in die Verworrenheit von Glücksfähigkeit und Leidensfähigkeit hinein, ,,leidvolle Bewegung und Brandung ... schmerzvoll zerrissen ... schauerlich ... sinnlos“ (S. 59), lass gut sein, es reicht! Ehrlich, dein ständiges Selbstmitleid in erhabenen, sprachtänzelnden Formulierungen - ständig kreisend, ständig wiederholend – verlor schnell seine Zauberkraft, langweilte mich und machte mich am Ende aggressiv, mein Wolf hätte gerne deinem den Gar ausgemacht, damit endlich Ruh‘ ist. Ich stoppe hier! Hermann Hesse Steppenwolf Zachnungen: бмитет Воушер - Sulakang Steppenwolf, was wäre eigentlich gewesen, wenn du dich knapp hundert Jahre in die Zukunft gebeamt hättest, also in unsere Zeit? Dann hättest du deine hundert Identitäten - Hermine, Hermann, Pablo, Mozart, männlich, weiblich und alles sonst noch Mögliche - im Netz ausleben können. Steppenwolf, du kennst doch das Credo des Psychoanalytikers C. G. Jung: „Werde, der du bist!"? Du hast dich der Löffelliste, ,,The Bucket List“, gestellt, „Das Beste kommt zum Schluss": Sex mit Maria, moderner Tanz mit Hermine, neue Offenheit dank ihr und noch einen Psycho-Trip, nicht nur einen, durch Pablos Gemisch...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
– und sogar zu Hermines Auftragsmörder bist du geworden, Respekt, echt! Bei dir kam viel „Bestes zum Schluss"! Und die Selbstdistanzierung dank Humor ist wirklich deine Chance, du hast dich klug in diese Lösung geschrieben vom Selbstmitleid zur Selbst(er)lösung. Sich im Schreiben finden: erfolgreiche Schreib-Therapie, ich nehme die Hundert-Seiten-Kritik von oben zurück, du hattest die 278 Seiten gebraucht. Aber, mal ganz ehrlich, bist du bei dir angekommen, in dir, in deinem Selbst, in deinem Kern? Das Urteil am Schluss des Buches: die Strafe ist ausgesetzt zur Bewährung! Du kannst es packen, wenn du deine hundert Identitäten mit viel Humor in ein Paket packst und damit du wirst, der du bist - also den Sack zubindest, das Paket verschnürst, deinen Selbstentwurf zur Tat werden lässt, aber dann auch endlich zu deiner Mitte kommst. Ich traue es dir so recht nicht zu! Du bist zu maßlos, ohne Begrenzung, du Steppenwolf-Faust! Aber du würdest wunderbar in unsere Zeit passen! Willkommen im Club 2020: „biografischer Gestaltungsdruck", alle Chancen ausschöpfen, ruhelos, rastlos, keine Party versäumen, kein Event auslassen, überall drin, aber nirgends dabei, hundert Identitäten fordern tausend Möglichkeiten, die hundert zu leben, nicht wissen, wer man ist, aber das ständig optimieren – auch eine Form des ungelebten Lebens als „proteische Persönlichkeit“ am Ende der eigenen Lebenszeit. Proteus, griechischer Meergott, konnte seine Gestalt spielerisch www.KlausSchenck.de / Hermann Hesse: „Der Steppenwolf" / S. 2 von 2 Lehrer-Brief an Harry Haller verändern, sein hoher Preis: Nie fand er sich selbst! Steppenwolf, mir imponierte deine Offenheit für Neues, aber für mich beginnt die Lehre Ende entscheidende nach dem des Selbstbekenntnisses. Wie bekommt man das Glück des Angekommenseins, des Ruhens in sich, in Harmonie und trotzdem in Lebendigkeit? Steppenwolf, bei allem Seelenstriptease, wann wird aus allen Fragen eine für dich befriedigende Antwort? Deine Anfrage an uns, Lehrer und Schüler: wie wird unsere persönliche Fortsetzung des Romans aussehen, wie werden wir sie in Verantwortung, in Hingabe an eine Aufgabe, in Beziehung zu einem, zu verschiedenen Menschen, leben, um am Ende zu sagen: Ich wurde, der ich war! HOR Danke, Steppenwolf, mir/uns diese ganz persönliche Aufgabe auf unserem Lebensweg mitgegeben zu haben, die du selbst im Roman offenlässt. Klaus Schenck Fotos/Schenck: Hesse-Museum in Montagnola/Tessin/CH, Sept. 2019 Klaus Schenck, OSR. a.D. Fächer: Deutsch, Religion, Psychologie Drei Internet-Kanäle: Schul-Material: www.KlausSchenck.de Schüler-Artikel: www.schuelerzeitung-tbb.de Schul-Sendungen: https://www.youtube.com/user/financialtaime ,,Vom Engagement-Lehrer zum Lehrer-Zombie"/Bange-Verlag 2020: Info-Flyer: http://www.klausschenck.de/ks/downloads/f02-werbeflyer-buch- entwurf-2020-11-26.pdf NEU! VON ENGAGEMENT LEHRER LEHRER-ZOMBIE Das Power-Buch von Klaus Schenck Dugam.. Tamarade ofe