Argumentation

242

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 Aufbau eines Arguments
Der analytische Dreischritt:
1. These / Behauptung
2. Begründung
3. Beispiel / Beleg/Beweis
1. These / Behauptung
Hi
 Aufbau eines Arguments
Der analytische Dreischritt:
1. These / Behauptung
2. Begründung
3. Beispiel / Beleg/Beweis
1. These / Behauptung
Hi
Ähnliche Inhalte
Know Aufbau einer Argumentation  thumbnail

10

215

8/9

Aufbau einer Argumentation

Argumentation Aufbau

Know Interpretation thumbnail

27

1106

8/9

Interpretation

Übersicht um eine Interpretation zu schreiben

Know Argumentation  thumbnail

294

7945

7/8

Argumentation

Argumentation/ kurze zusammenfassung

Know Erörterung schreiben thumbnail

8

285

9/10

Erörterung schreiben

Erklärt und gegliedert nach Einleitung, Hauptteil, Schluss

Know Rhetorik thumbnail

41

1036

11/12

Rhetorik

Abiturvorbereitung Inhaltsfeld Rhetorik

Know Argumentation thumbnail

24

568

8/9

Argumentation

kurze Zusammenfassung

Aufbau eines Arguments Der analytische Dreischritt: 1. These / Behauptung 2. Begründung 3. Beispiel / Beleg/Beweis 1. These / Behauptung Hier wird kurz (ca. 1-2 Sätze) eine These/ Behauptung aufgestellt. → Für Schüler ist es vorteilhaft, wenn sie nachmittags einen Nebenjob annehmen könnten. 2. Begründung Hier wird allgemein erklärt, warum man diese These / Behauptung vertritt. → Denn so verdienen sie ihr eigenes Geld und Lernen den verantwortungsbewussten Umgang mit diesem. 3. Beispiel / Beleg/Beweis Das Beispiel bringt einen konkret formulierten Beleg, für die Relevanz der Behauptung und hilft die Behauptung zu veranschaulichen. Dies kann z. B. eine eigene Erfahrung, eine Erfahrung eines Bekannten oder ein Ergebnis einer Studie sein. → Ich würde mir gerne durch einen Nebenjab Geld verdienen, um meinen Autoführerschein bezahlen zu können. Aufbau der Argumentation Ziel Den Leser von der eigenen Meinung zu einem bestimmten Thema überzeugen 1. Einleitung - Thema kurz bennenen - Aktualität und Bedeutung - eigene Meinung kurz deutlich machen Aufmerksamkeit des Lesers erwecken 2. Hauptteil - mind. ein Argument - - Argumente je nach Erörterungsform ordnen am besten immer mit dem schwächsten Argument von seiner Seite beginnen und mit dem stärksten enden von jeder Seite ( = 1 Pro 3. Schluss - kurze Zusammenfassung des Hauptteils - keine neuen Argumente - Fazit oder Forderung/Appell 1 Contra)

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.