Analphabetismus

56

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 Gliederung
1. Definition
2. Differenzierungen bei Analphabeten
2.1. Primärer Analphabetismus
2.2. Sekundärer Analphabetismus
2.3. Semi-Anal
 Gliederung
1. Definition
2. Differenzierungen bei Analphabeten
2.1. Primärer Analphabetismus
2.2. Sekundärer Analphabetismus
2.3. Semi-Anal
 Gliederung
1. Definition
2. Differenzierungen bei Analphabeten
2.1. Primärer Analphabetismus
2.2. Sekundärer Analphabetismus
2.3. Semi-Anal
 Gliederung
1. Definition
2. Differenzierungen bei Analphabeten
2.1. Primärer Analphabetismus
2.2. Sekundärer Analphabetismus
2.3. Semi-Anal
 Gliederung
1. Definition
2. Differenzierungen bei Analphabeten
2.1. Primärer Analphabetismus
2.2. Sekundärer Analphabetismus
2.3. Semi-Anal
Ähnliche Inhalte
Know Analphabetsimus Präsentation  thumbnail

14

308

9/10

Analphabetsimus Präsentation

• Formen • Warum gibt es das? • Zahlen & Fakten • Probleme im Alltag • im 3. Reich • Wie kann man helfen?

Know Der Analphapetismus thumbnail

5

92

11

Der Analphapetismus

Detailreiche Präsentation über den Analphabetismus :)

Know Analphabetismus Handout thumbnail

3

67

9/10

Analphabetismus Handout

- Arten von Analphabetismus - Ursachen - Wie meistern sie ihren Alltag

Know FACHARBEIT thumbnail

727

21153

11/12

FACHARBEIT

Facharbeit

Know Klang-, Austausch-,Weglass- und Umstellprobe thumbnail

5

56

8

Klang-, Austausch-,Weglass- und Umstellprobe

Verschiedene Methoden zum erkennen von Satzgliedern

Know Vortrag: "Der Vorleser" thumbnail

44

1365

13

Vortrag: "Der Vorleser"

Powerpoint und Handout zu "Der Vorleser" 15 Punkte

Gliederung 1. Definition 2. Differenzierungen bei Analphabeten 2.1. Primärer Analphabetismus 2.2. Sekundärer Analphabetismus 2.3. Semi-Analphabetismus 2.4. Funktionaler Analphabetismus 3. Verbreitung des Analphabetismus 3.1. Weltweit 3.2. In Deutschland 4. Die Folgen 5. Analphabetismus im Roman ,,Der Vorleser" 6. Quellen 1. Definition ● ● Analphabetismus bezeichnet kulturell, bildungs- oder psychisch bedingte individuelle Defizite im Lesen oder Schreiben bis hin zu völligem Unvermögen ganze Sprach- oder Kulturgemeinschaft betroffen = Schriftlosigkeit, Mündlichkeitskultur bzw. Oralität Fehlen einer in einer Kultur verankerten Lese- bzw. Schreibfähigkeit = Illiteralität 2. Differenzierungen bei Analphabeten 2.1. Primärer Analphabetismus ● Person hat keinerlei Lese- und Schreibkenntnisse betroffen vor allem Personen in Staaten mit wenig ausgebauten Schulsystem, die keine Gelegenheit zu einem Schulbesuch haben Seite 1 von 4 2.2.Sekundärer Analphabetismus nach mehr oder minder erfolgreichen Schulbesuchen setzt Prozess des Vergessens ein ● Kinder haben während Schulzeit nie richtig lesen und schreiben gelernt wenigen erworbenen Fähigkeiten als Jugendliche/Erwachsenen wieder verlernt 2.3.Semi-Analphabetismus Person kann lesen, aber nicht schreiben 2.4.Funktionaler Analphabetismus Person kann Schrift nicht im Alltag so gebrauchen, wie es im sozialen Kontext als selbstverständlich angesehen wird können Buchstaben erkennen, sowie ihren Namen und ein paar Wörter schreiben verstehen Sinn eines längeren Textes gar nicht oder nicht schnell und mühelos genug 3. Verbreitung des Analphabetismus 3.1. Weltweit 781 Millionen Analphabeten weltweit 58 Millionen Kinder weltweit gehen nicht zur Schule Alphabetisierungsrate stieg in den letzten 20 Jahren von 55 % auf 78 % an 2000-2015 konnte Analphabetismus weltweit um 60 Millionen Menschen gesenkt werden Seite 2 von 4 3.2.In Deutschland 4. Die Folgen ● ● ● ● ● jeder 7. Erwachsene in...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

Deutschland ist funktionaler Analphabet 7,5 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren haben Probleme zusammenhängende kürzere Texte zu verstehen arbeiten als Hilfsarbeiter, Köche, Maler, LKW-Fahrer 60 % der Analphabeten in Deutschland sind Männer und 40 % sind Frauen ● 5. Analphabetismus im Roman ,,Der Vorleser" ● haben enorme Probleme alltägliche Dinge zu bewältigen sind daher auf Hilfe anderer angewiesen, aber viele scheuen sich davor erfinden oft Ausreden um Situationen zu vermeiden, in denen sie etwas lesen oder schreiben müssen Gefühl, etwas für andere selbstverständliches nicht zu können, hat psychische Folgen Hanna ist primärer Analphabet sie ist durch gesamten Roman hindurch äußerst eingeengt und behindert wegen ihres Analphabetismus steht in starker Abhängigkeit zu anderen Menschen, da sie viele Aufgaben des alltäglichen Lebens nicht alleine meistern kann Informationsfluss ist deutlich eingeschränkt, denn sie kann Informationen nur über mündlichen Weg erhalten Analphabetismus wird daher im Buch mit Unmündigkeit gleichgesetzt Seite 3 von 4 6. Quellen ● ● ● ● ● ● https://alphabetisierung.de/infos/analphabetismus.html https://der-vorleser.com/hannas-charakter/analphabetismus/ https://de.wikipedia.org/wiki/Analphabetismus https://www.aktion-mensch.de/dafuer-stehen-wir/was-ist-inklusion/ analphabetismus.html https://www.alumniportal-deutschland.org/global-goals/sdg-04-bildung/ infografik-analphabetismus-weltweit/ https://www.mein-schlüssel-zur-welt.de/de/zahlen-und-fakten-1719.html http://www.rither.de/a/deutsch/schlink--bernhard/der-vorleser/themen/ analphabetismus/ https://www.wissen.de/analphabeten-deutschland/page/0/1 Seite 4 von 4 Analphabetismus Ich möcht, einfach so Leser, und. Schreiben "Könen wie alle anderen. Die das in ber Schule damals gelernb naden. Wailes Das Leben, Leichter macht und man muss sich auch nicht imer so. Dumé Sacher anhören war rum wiso ich das richt kann Gliederung 1. Definition 2. Differenzierungen bei Analphabeten 2.1 Primärer Analphabetismus 2.2 Sekundärer Analphabetismus 2.3 Semi-Analphabetismus 2.4 Funktionaler Analphabetismus 3. Verbreitung des Analphabetismus 3.1 Weltweit 3.2 In Deutschland 4. Die Folgen 5. Analphabetismus im Roman ,,Der Vorleser" 6. Quellen 1. Definition alamy ALLTAG 70ER LESEN ANALPHABETENRATE LLI LANGEREN MEHR ANTEIL DISZIPLINEN UBERPROFEN ZUMINDEST LL HIESIGE VERBUNDEN ALPHABETISIERUNGSGRAD SOZIALRECHT CHRONISCHE ZUGANGLICHES SIEHE SELBSTVERSTÄNDLICH AUSSICHTSLOSIGKEIT NEUROLOGICHE GENUG STAATSANGEHÖRIGKEITSRECHT NAMEN ILLITERALITÄT BESTEHT DAVON INSBESONDERE BADEN-WÜRTTEMBERG WEDER INSTITUTIONEN ALPHABETISCHE MÜNDLICHKEIT PRINTMEDIEN LITERATURKOMPETENZ ALPHABETISIERUNG GILT ANALPHABETEN SPRACH ARBEITSMARKT ABS LERNBEHINDERUNG HERFOR VERBERGEN FESTENS ERWACHSENEN ANSPRUCH ANALPHABET ORALITAT SOZIALEN a a ANALPHABETISMUS JAPANISCH INDUSTRIENATIONEN SOWIE UNIVERSITAT CHINESISCHE ETYMOLOGIE C GRUPPEN STUDIE INTEGRATION DEUTSCHLAND LAGE MENSCHEN alam LES PRIMAREM SCHRIFT AUSLANDISCHER BILDUNGSARMUT ILLITERAT BEZEICHNET 2. Differenzierungen bei Analphabeten 2.1 Primärer Analphabetismus Beispiel: 2.2 Sekundärer Analphabetismus Ursachen: Schule in Marokko EL Abnahme Zunahme 2. Differenzierungen bei Analphabeten 2.3 Semi-Analphabetismus 3 L B E a par sopargi UV Sing BAA questinmoi 521 ofaxi som wser pr 2.4 Funktionaler Analphabetismus os nos aps y non Jous Blu frier ..Ohne pomp you die Wolk Pflanzen." od m រាមដែលម Jun poudre p leine Sonnenstrahl und die Wolke !", rief der kleine Sonnenstrahl. Geh mi Blumen und Tieren kein Licht schicken brummte die Wolke. Heute ist ein Wärme können die Pflanzen auf aber nicht wachsen. Und di ig Das ist abe machen wir da Wir wechseln u gehört der Himmel der Reihe, ja, und a Hm/" Der kleine Son aber schon seit zehn un du nicht, das reicht?" Unser Job heute ist es, R morgen und auch übermorg Waaas? So lange noch? Die Wolke lächelte beda Damit war der kleine auch leid, dass die M nicht mehr lachen, Hm." Nun war es schigst du vor?" schnell. Einen einfach: Mach meinen Koll zu den Me gnädig. flugs te freute Men sch ofen können sie auch ürden sie. Alle. Di eine Sonner lie We rau nachde Tiere Fwiderte Tiere, die os. Was Ein paar Tage inen Kollegen an ind alle zufrieden." r bedeckt den Himmel schließlich. Meinst er zu bringen. Heute und ieden. Tut es dir Dass die Kinder pen?" as", sagte tag schlage ic ölkchen aus dir, z, unsere Strahlen ken." Einverstanden. es Kinderlachen soll es mi viele kleine Wölkchen auf. Da Sonnenstrahl. „Danke, Wolke!". die Blüten öffneten sogleich ihre K rten sie dem kleinen Sonnenstrahl zu. blickte. Was nenstrahl anz und icken nd te er 3. Verbreitung von Analphabetismus 3.1 Weltweit ate nt nnte der 5,7% der Bevölkerung 8 | BRASILIEN 11,6 MIO. 95,7 MIO. & 5,9 MIO. 16,7% der Bevölkerung ÄGYPTEN | 7 14,5 MIO. 99,6 MIO. & 4,9 MIO. 85% der Bevölkerung ALGERIEN | 1 33,4 MIO. 34,3% der Bevölkerung AFGHANISTAN | 10 10,9 MIO. 96,6 MIO. & 4,3 MIO. 15,3 MIO. 18,1 MIO. 5 NIGERIA 41,3 MIO. 25,4 MIO. 15,9 MIO. 91% der Bevölkerung LIBYEN 3 5,8 MIO. 9 2,8 MIO. 3,0 MIO. 6 ÄTHIOPIEN 29,5 MIO. 9 17,2 MIO. & 12,3 MIO. 23,3% der Bevölkerung 96% der Bevölkerung SAUDI-ARABIEN | 2 26,6 MIO. 9 11,9 MIO. 14,7 MIO. 20% der Bevölkerung INDIEN 256 MIO. 9166,2 MIO. 89,8 MIO. 30,5% der Bevölkerung 3 3% der Bevölkerung 4 CHINA 41,6 MIO. 9 30,8 MIO. 10,8 MIO. 2 PAKISTAN 52,2 MIO. 933,8 MIO. 18,4 MIO. 9 INDONESIEN 11,2 MIO. 97,8 MIO. 3,4 MIO. 4,5% der Bevölkerung 26,3% der Bevölkerung 3 BANGLADESCH 43,8 MIO. 23,5 MIO. ♂ 20,3 MIO. 26,6% der Bevölkerung Prozentzahl der Personen über 15 Jahren, die nicht in der Lage sind einen kurzen, einfachen Text über ihr alltägliches Leben lesen, schreiben und verstehen zu kön- nen. (UNESCO, 2015) Prozentzahl der Personen über 15 Jahren, die einen kurzen, ein- fachen Text über ihr alltägliches Leben lesen, schreiben und verste- hen können. (UNESCO, 2015) 3. Verbreitung von Analphabetismus 3.2 In Deutschland Das entspricht 7,5 Mio. Menschen. 7,5 Mio. Quelle: leo. - Level-One Studie, 2012 * Rentner (6,3%), Erwerbsunfähige (2,3%), Sonstiges (1,2%) Geschlecht Frauen 39,7% Männer 60,3 % Muttersprache Deutsch Andere 58,1% 41,9% Alter 19,9% 18-29 Jahre 30-39 Jahre 40-49 Jahre 50-64 Jahre Erwerbsstatus Ausbildung 32,6% 6,5% 20,6% 27,0% Sonstiges* Erwerbstätig Hausfrau/ -mann Arbeitslos 9,8% 16,7% 56,9% 10,1% 4. Die Folgen Probleme alltägliche Dinge zu bewältigen: Einkommensteuererklärung Antrag auf Festsetzung der Arbeitnehmer-Sparzulage Andas Finan ST Allgemeine Angaben 99 10 ge Fase ), bal Ehaga: Ba Vonane P 05 Erklärung zur Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags belwch bishnges Finanzamt Augantar B enadinung. 60 LESEN ↑ die Ein Blutdruck erneut ie weitere Frage er Apotheker. ELCHE NEBENWIRKUNGEN e Arzneimittel kann Bla nicht bei jedem auftre tung von SIND MOGI 16 mg Plu sen. ungen wer 10 Behande 5. Analphabetismus im Roman „Der Vorleser" 5. Analphabetismus im Roman „Der Vorleser" Als Hanna schließlich lesen und schreiben lernt, äußert sich Michael wie folgt: „Analphabetismus ist Unmündigkeit. Indem Hanna den Mut gehabt hatte, lesen und schreiben zu lernen, hatte sie den Schritt aus der Unmündigkeit zur Mündigkeit getan, einen aufklärerischen Schritt." 6. Quellen Textquellen: ● ● ● ● https://alphabetisierung.de/infos/analphabetismus.html https://der-vorleser.com/hannas-charakter/analphabetismus/ https://www.aktion-mensch.de/dafuer-stehen-wir/was-ist-inklusion/ https://www.alumniportal-deutschland.org/global-goals/sdg-04-bildung/ https://www.mein-schlüssel-zur-welt.de/de/zahlen-und-fakten-1719.html http://www.rither.de/a/deutsch/schlink--bernhard/der-vorleser/themen/ https://de.wikipedia.org/wiki/Analphabetismus analphabetismus.html infografik-analphabetismus-weltweit/ analphabetismus/ https://www.wissen.de/analphabeten-deutschland/page/0/1 6. Quellen Bildquellen: Bild 1: https://cdn02.dm- c793386/410x250/1459264224000/awiealverde-infos- analphabetismus-bild1.jpg Bild 2: https://c8.alamy.com/compde/fpctet/analphabetismus-behinderung-deutschland- lesen-fpctet.jpg Bild 3: https://www.servicereisen.de/fileadmin/_processed_/f/3/csm_Marokko- Klassenraum1_6a6948517b.jpg static.com/images/de_mcr/ Bild 4: https://www.zeitung.de/wp-content/uploads/1996/02/68115641-300x201.jpg Bild 5: https://c8.alamy.com/compde/hmmng0/smartphone-und-home-elektronische-gerate- mit-cloud-server-verbunden-hinweis-alle-gerate-design-und-alle-bildschirmgrafiken- schnittstelle-in-dieser-serie-sind-desig-hmmng0.jpg Bild 6: https://www.studium-ratgeber.de/wp-content/uploads/schnellerlesenlernen.jpg Bild 7: https://www.deutschlandfunkkultur.de/media/thumbs/ 4/453bff8d1941b6f6212d6a06c7473daev3_max_450x337_b3535db83dc50e27c1bb139236 4c95a2.jpg?key=7e83dd Bild 8: https://www.kindersache.de/sites/default/files/styles/teaser/public/images/schon_gewusst/ wood-cube-473703_1280_blickpixel_pixabay.jpg?itok=DbBTyRMq 6. Quellen Bild 9: https://i.pinimg.com/originals/e5/44/88/e544883d6095c04b451b29dad8a09467.jpg Bild 10: https://www.alumniportal-deutschland.org/fileadmin/bilder/nachhaltigkeit/Infografik- https://www.alphadekade.de/img/170904_AlphaDekade_Infografik4_Druck.jpg Analphabetismus-weltweit-DE_1200px.jpg Bild 11: Bild 12: https://lex-blog.de/wp-content/uploads/2014/10/UStErkl_2014.jpg Bild 13: https://www.deutschepost.de/content/dam/dpag/images/B_b/Briefe_in_Deutschland/refresh/ tabelle_bid_standard_kompakt_brief.png Bild 14: https://www.sued-apotheke.de/userfiles/image/Beipackzettel.jpg.jpg Bild 15: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/wissen/geist-soziales/4238878619/1.5068924/ Bild 16: https://www.praxisvita.de/assets/styles/article_image/public/depressive-frau_0.jpg? itok=Mm7Aii4Y article_aufmacher_gross/sind-defizite-im-zwischenhirn.jpg Bild 17: https://www.filmmuseum-potsdam.de/media/de/25938_39474_Kopf_DerVorleser.jpg Bild 18: http://www.filmkritiker.com/wp-content/uploads/der-vorleser-film-bild01.jpg