Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
ANDORRA - MAX FRISCH
ZFA_auszubildende
33 Followers
Teilen
Speichern
64
11/9/10
Lernzettel
WAS IN DIE ERSTEN DREI BILDER PASSIERT
DRITTES BILD 1. Man sieht Andri und den Gesellen mit je einem fertigen Stuhl. Sie unterhalten sich über die heimische Fußballmannschaft, der Andri auch zugehören möchte. 2. Der Geselle scheint ihn aufnehmen zu wollen. Andri reibt sich vor Freude die Hände. Dies wäre dann für ihn ein Zeichen, daß er endlich als Andoraner akzeptiert werden würde. Da er seinen Stuhl für die Lehrlingsprobe sorgfältig gearbeitet hat, schaut er diesem Test zuversichtlich entgegen. 3. Doch schon vor der Prüfung von Andris guter Arbeit, betont der Tischler wieder, daß Andri das Tischlerhandwerk nicht im Blut habe. 4. Der Tischler will Andri nicht mehr länger in seiner Werkstatt beschäftigen. Da er es aber gut mit Andri meint, will er ihn in der Buchhandlung weiter beschäftigen und ihn dort einweisen. ANDORRA - MAX FRISCH ERSTES BILD 1. politische Spannungen zwischen Andorra/Nachbarstaat und den Schwarzen 2. gesellschaftliche Spannungen zwischen Andorraner/ Andri Andorraner/Lehrer 3. persönliche Spannungen zwischen Sodat/Barblin Soldat/Andri ZWEITES BILD 1. Es zeigt wie Andri durch die Handlungsweise der Andorraner ihm gegenüber zunehmend unsicherer wird. Dieses Bild zeigt auch, wie Andri sich um die Einordnung in die andorrianische Gesellschaft bemüht. 2. Barblin sagt, dass sie ihn liebt und versucht, ihn zu verführen. 3. Andri kann darauf nicht eingehen. Seine Probleme sind zu stark. Er ist innerlich zerrissen und verzweifelt. Er denkt laut nach, ob es stimmt, dass er anders ist als die...
App herunterladen
Andorraner. Er möchte aber unbedingt so sein wie sie. 4. Barblin mag über diese Probleme nicht reden. Sie reden eigentlich aneinander vorbei. Sie spricht von der Liebe zu ihm und er nur von seinen Problemen. 5. Nur als Andri auf den Soldaten zu sprechen kommt (Er hat ein Aug auf dich), reagiert sie prompt und zeigt sich überrascht: Der!
Deutsch /
ANDORRA - MAX FRISCH
ZFA_auszubildende •
Follow
33 Followers
WAS IN DIE ERSTEN DREI BILDER PASSIERT
13
lesetagebuch andorra
7
8/9
Andorra - Max Frisch
202
11/9/10
Lesetagebuch zu Andorra
206
9
15
Andorra / Zusammenfassung (einzelne Kapitel)
20
9
DRITTES BILD 1. Man sieht Andri und den Gesellen mit je einem fertigen Stuhl. Sie unterhalten sich über die heimische Fußballmannschaft, der Andri auch zugehören möchte. 2. Der Geselle scheint ihn aufnehmen zu wollen. Andri reibt sich vor Freude die Hände. Dies wäre dann für ihn ein Zeichen, daß er endlich als Andoraner akzeptiert werden würde. Da er seinen Stuhl für die Lehrlingsprobe sorgfältig gearbeitet hat, schaut er diesem Test zuversichtlich entgegen. 3. Doch schon vor der Prüfung von Andris guter Arbeit, betont der Tischler wieder, daß Andri das Tischlerhandwerk nicht im Blut habe. 4. Der Tischler will Andri nicht mehr länger in seiner Werkstatt beschäftigen. Da er es aber gut mit Andri meint, will er ihn in der Buchhandlung weiter beschäftigen und ihn dort einweisen. ANDORRA - MAX FRISCH ERSTES BILD 1. politische Spannungen zwischen Andorra/Nachbarstaat und den Schwarzen 2. gesellschaftliche Spannungen zwischen Andorraner/ Andri Andorraner/Lehrer 3. persönliche Spannungen zwischen Sodat/Barblin Soldat/Andri ZWEITES BILD 1. Es zeigt wie Andri durch die Handlungsweise der Andorraner ihm gegenüber zunehmend unsicherer wird. Dieses Bild zeigt auch, wie Andri sich um die Einordnung in die andorrianische Gesellschaft bemüht. 2. Barblin sagt, dass sie ihn liebt und versucht, ihn zu verführen. 3. Andri kann darauf nicht eingehen. Seine Probleme sind zu stark. Er ist innerlich zerrissen und verzweifelt. Er denkt laut nach, ob es stimmt, dass er anders ist als die...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Andorraner. Er möchte aber unbedingt so sein wie sie. 4. Barblin mag über diese Probleme nicht reden. Sie reden eigentlich aneinander vorbei. Sie spricht von der Liebe zu ihm und er nur von seinen Problemen. 5. Nur als Andri auf den Soldaten zu sprechen kommt (Er hat ein Aug auf dich), reagiert sie prompt und zeigt sich überrascht: Der!