Die Entwicklung der Charaktere und Beziehungen
Das Thema, das der Autor in Andorra behandelt, wird besonders in den Beziehungen zwischen den Charakteren deutlich. Die Liebesbeziehung zwischen Andri und Barblin steht im Zentrum des zweiten Bildes, wo sich bereits Andris innere Zerrissenheit zeigt. Seine Selbstzweifel und das Gefühl, dankbar sein zu müssen, verhindern eine unbeschwerte Beziehung.
Definition: Die Vorurteile der Andorraner repräsentieren das zentrale Motiv der Bildung von Vorurteilen und deren gesellschaftliche Auswirkungen.
In der Andorra Zusammenfassung Bild 4 eskaliert die Situation beim Familienessen, als Andri und Barblin ihre Heiratsabsichten verkünden. Die Ablehnung des Lehrers führt zum Zerfall der Familieneinheit - ein symbolischer Moment für die zerstörerische Kraft der Vorurteile.
Die dramatische Entwicklung setzt sich in Bild 5 und 6 fort, wo die Gewalt gegen Andri und Barblin ihren Höhepunkt erreicht. Der betrunkene Lehrer versucht vergeblich, eine wichtige Wahrheit zu offenbaren, während der Soldat Peider in Barblins Zimmer eindringt - eine Szene, die die Machtlosigkeit der Charaktere gegenüber der gesellschaftlichen Gewalt verdeutlicht.