Die Tragödie der Antigone: Eine detaillierte Analyse der ersten Szenen
Die Antigone Zusammenfassung beginnt mit dem entscheidenden Prolog, in dem die Hauptfigur Antigone ihrer Schwester Ismene von ihrem gewagten Vorhaben berichtet. Der Konflikt entsteht durch den Tod ihrer Brüder Polyneikes und Eteokles, die sich gegenseitig im Kampf getötet haben. König Kreon hat verfügt, dass nur Eteokles ein würdiges Begräbnis erhält, während Polyneikes unbestattet bleiben soll.
Definition: Der Prolog dient in der antiken Tragödie der Exposition, also der Einführung in die Ausgangssituation des Dramas.
Die charakterliche Gegenüberstellung der Schwestern offenbart fundamentale Unterschiede: Während Ismene sich den gesellschaftlichen Konventionen und der männlichen Autorität unterordnet, zeigt Antigone unbeugsamen Widerstand gegen das ungerechte Gesetz. Sie ist bereit, für ihre Überzeugung zu sterben.
Der Chor, der sowohl als Kommentator als auch als Vertreter der thebanischen Bürger fungiert, führt mit der Parodos in die Vorgeschichte ein. Er berichtet vom verhängnisvollen Angriff des Polyneikes auf Theben und dem tödlichen Zweikampf der Brüder.