Laden im
Google Play
220
Teilen
Speichern
Antigone von Sophokies. Personen Antigone Tochter des Ödipus & der lokaste Ismene: Ihre Schwester Kreon: König von Theben Eurydike: seine Gemahlin Hämon beider Schn Teiresias: ein blinder Seher Ein Wächter, ein Bote, der Chor Das antike griechische Theater Grundinformation. ca. 5. Jahrhundert vor Christus entstanden Kombination aus Tanz und Gesang während religiösen Festen vorgetragen zu Ehren der Götter ✓ griech. Theatron -Schauplatz zuerst Chor: aus Männern,die tanzten & sangen Später Schauspieler, die sich mit dem Chor unterhielten mehr Schauspieler, kleinerer Chor maximal 3 männliche Schauspieler mit mehreren Rollen gingen sehr lange oftmals nur einmal aufgeführt. Kostüme & Perücken Ursprung Dinoysos-Kulturen (Gott des Weines) nicht nur Komödien, Tragödien, sondern Volksversammlungen, heilige Zeremonien und sportliche Kämpfe politisch geprägt, half zu erkennen was moralisch richtig & falsch war Entwicklung. am wichtigsten waren Masken, manchmal mit Trichtern hohe Schuhe Cmit Plateau) spät Kostüme & Perrücken Schwere Masken Komödie (singender Umzug) nicht realistisch lustige Inhalte-gutes Ende bunt &helle Kostüme son Tragödie Komödie Ödipussage CÖdipus-Schwellfuß, Vater ließ ihm als Neugeborenen die Füße durchstechen zusammen binden Füße schwollen an) ca.442 v.Chr. · Ödipus ist Antigones Vater Laias (Vater von Ödipus war in Couseng verliebt) Onkelt verfluchte Laios Orakel von Delphi prophezeit dass Laios Jungen bekommen wird →Sohn würde ihn umbringen Laios lebte dann enthaltsam mit seiner Frau hatte aber auch andere Freundinnen nach Weinfest war Frau Schwanger Laios setzte Ödipus als Baby aus Laios war König von Theben. Hüter fand Baby & gab es an Königspaar von Corint ab • wuchs dort auf →machte sich später nach...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Theben auf begegnete Kutsche → die in der Kutsche wollten nicht glauben, dass er der Prinz ist erschlug alle in der Kutsche kam nach Theben alle traurig weil König Laias tod ist Ödipus wurde anstatt Jungfrau zum Swings gebracht hatte Rätsel gelöst >Theben warfrei nahm danach lokaste (seine Mutter zur Frau & hatte mit ihr 4 Kinder Kreon (lokastes Bruder) bat Ödipus nach Laios Mörder zu suchen (Kreon wollte Herrscher werden) Ödipus fand heraus dass er es war & mit seiner Mutter verheiratet ist bat älteste Tochter ihn mit Spiegel umzubringen blendete ihn nur & Ödipus wurde blind Tochter schickte ihn ins Klaster dort starb er Tragödie (Bockgesang) Sagen /Schicksaalsschläge mitreißen, Gefühle wie Furcht, Mitleit entwickeln spannende Inhalte-trauriges Ende (meist durch Sterben der Hauptrolle) dunkle Kostüme Bühnenaufbau. Theatron: Bereich für die Zuschauer Orchestra: Runder Platz vor der Bühne 3 Skené: Bühnenaufbau 4 Proskenion: Erhöhte Bühne allgemein nord-süd ausrichtung zuerst Zuschauer auf Boden dann Holzbänke Klausurvorbereitung ( Unterschied zu heute früher war es eher ein Wettkampf /vergleich in der Antike waren Theatertage extra Feiertage (man hat Arbeitsfrei gehabt, um ins Theater gehen zu können) Autoren spielten früher meist selbst mit gingen mehrere Tage mit jeweils 8-9h Aufbau Antigone -Drama, griechische Tragödie Prolog Einführung ins Drama, Personen vorstellung, Einleitung (Off, Backstage), Ort, Zeit, Vorgeschichte der Personen Parodos: Einzugslied /Einzug des Chores, stellt sich danach auf die Bühne, Beginn des Dramas (Parodos - Parade, Chor läuft an Publikum vorbei/zient ein), Rückblick Vorgeschichte 31.) Epeisodion: 1.Szene"/Szene, Geschichte wird erzählt C.) Stasimon: Gegenstrophe /Standlied des Chores Exposition →Epeisodion abwechslung mit Stasimon →nach 5 mal Abwechslung (5 mal Epeisodion, 5mal Stasimon): Exodus (exit): Schluss, Auszugslied des Chores →→Ende, Moral /Nachwort als Ergän- zung /Erläuterung für die Zuschauer (sodass Zuschauer Deb- atte danach machen konnten → Unterstützt nachdenken der Zuschauer) Antigone will wurde Polheikes begraben Erlass von Kreon I sabunbaur Gespräch Antigonexismene wöchten Kreon Gespräch Kreon & Antigone Gespräch Hämonakreon Gespräch Teiresias&Kreon Prologos 1.Epeisodion 2. Epeisodion 3 Epeisodion 4. Epeisodion 5.Epeisodion Exodos Antigone wird zum Tode Verurteilt, Kreon lasst sich von Hamon nicht umstimmen Kreon will Antigone wegen Gese- Kreon erfa- +zesbruch töten lassen pan dasas moment bestattet Euripides |u6|s R Steigerung Sophokles Aischylos (480-406 v.Chr.) (495-405v.Chr.) (526-485 v.Chr.) Höhepunkt fallende Handlung Teiresias Kündet Fluch über Kreon an Antigone wird in ung will Antigone Kreon ändert Mein- eine Felsengruft befreien eingemauert realisierendes Moment Reihe von Suiziden: Antigone Haimon, Eurydike Schuldeingeständnis Kreons, bereut seine Tot Katastrophe Rolle des Chores wichtigste Rolle nach den Protagonisten Struckturiert das Drama durch seine chorischen lyrischen Gesänge und dialogische Sprechpartien →= eigene Rolle leitet das Drama ein Kommentiert das Geschehen argiert sellost als dramatis persona und tritt somit in direkte konfr Ontation Vermittlerrolle zwischen Schauspieler und Publikum →Emotionen Gedanken, empfindungen, Befürchtungen formulieren →wendet sich an Zuschauer, stellt ihnen Fragen, verstärkt Aussagen (auch an Schauspieler) Interagieren rückt Spannung der Handlung in religiöse Problematik Regleanweisungen (neue Figuren usw.) →wechselgesang Szenen in denen der Chor aus seiner Rolle tritt: V162 FF-Antrittsrede Kreons vor seinem Volk -Der Weise Rat /politische Berater Kreons V278FF-Verschwinden von Polyneikes -Volk (tadeln/ermahnen) V385FF-Antigone wird verhaftet -Volk V676FF-Hämon will Kreon überzeugen Antigone freizulassen -spricht im Namen der Götter V761FF-Kreons Gedanken -Gedanken (sorgevoll) V905FF-Antigone wird verurteilt -Bewertung V1064FF-Krieg vorhergesagt, Teiresias wütend -kommentiert, warnt V1136FF-Berichte vom Boten -Bevölkerung, Volk Kreons Herrschaftsprinzipien Staatsrede Kreons Staat steht für ihn an erster Stelle →sollte auch für sein Volk so sein Verbot sich gegen den Staat zu stellen Volk sollihm gehorchen &seine Gesetze & Gebote einhalten wenn nicht begibt man sich in große Gefahr Konsequenzen •Herrscherrecht über Götterrecht will sich von keiner Frau etwas sagen lassen Staat vor menschlichen Beziehungen →Diktatur Kreons" Zwei Protagonisten im Rededuell Auseinandersetzung zwischen Antigone & Kreon Antigone's Rechtfertigungen -Zeus hatte ihr es nicht verboten, nur Kreon -Dike hat auch nicht so ein Gesetz nach Kreon vorgegeben für die sterblichen -Götter und ihre Gesetze sind ihr wichtiger als das was Kreon befohlen hat, hat Kreons Gesetz deswegen nicht geachtet -Kreon müsste sich ja auch den Gesetzen der Götter beugen weil er auch sterblich ist (immer) -wollte nicht vor das Götterstrafrecht kommen bzw. damit bestraft werden und hat deshalb eher nicht auf Kreons Gebote gehört - Schmerz darüber selbst dass ihr Bruder nicht ordentlich beerdigt wurde und die Totenruhe genießen kann -sieht die Bestattung ihres Bruders als selbstverständlich an und nicht als besondere Ehrenvolle Sache -aus Liebe zu ihrem Bruder weil er von derselben Mutter und Vater Antigones ist -Bruder ist auch im Krieg gefallen deswegen soll er genauso bestattet werden (gleiches Recht für alle) -man wüsste nicht ob in der Götterwelt genauso (wie nach Kreon) gehandelt werden wollen würde - Liebe über Hass =>Textbelege: siehe Text/Buch Hämons & Kreons Streitgespräch die we Gegenüberstellung: man selbst ●fermera Corone nelle 22 Kreon's Reaktionen -Antigone müsse sich wie alle anderen dem Gesetz Kreons beugen (denn er ist der Herrscher) -es sei schlecht den "Feind" jetzt noch zu "belohnen" und zu "ehren" -schon bereits das 2. Verbrechen gegen sein Gesetz -will Antigone nicht als Heldin darstehen lassen AC Kreav 205h- sert Dit leur Vingelese Teste de l'ard Den Freundes war, wieca Vatre selst "wee sale Wees & Wear Kinder außericht, Waandisht die Sorge pro erziental honde viches Saulesen Hos Drum werde weinem Sie nicht Sa Welch kaltes Lichandatgen die d les schody Weilet Karwandes de cic biser and "At wor Antiyona" 2 11 and Aved Das walcerSchicht in - hasst es dass Antigone es nicht einsieht dass sie mit der Brechung seines Gesetzes einen Fehler begangen hat - sagt dass Antigone ihre schwerwiegende Tat ja noch schön reden will sozusagen -will aber nicht noch Ismene umbringen, als "Komplizin", nur Antigone soll mit dem Tod bestraft werden 22 -wär mit ihr anders umgegangen wenn sie ein Mann gewesen wäre -verzichtet darauf aber unteranderem weil sie die Tochter seiner Schwester ist, . Erbarmen wegen Verwandschaft der beiden -denkt dass Ismene auch was damit zu tun hat und mit Antigone im einem Bunde war klagt sie auch an und bittet sie auch zu erscheinen sieht dass deine Wollu danber redet... Uvf Vajer Antigone (Dessalien Tadswabefardeschöne T nificence dan signen Beurer, der Morges Rempl Sa ieteknenbestederoben G Deronde, ciche dew Vogelni bele allte sie Mithi Sosetion Voc Gender baitaft Gabjeder Sel Was hebe dea Sody is des Vazendatangeir Und was das Valealdesinde dedic Nat den Clarken hege start wi Dan Jaire , keus, derochie sear Tommer, der ist allein der Wese dinkt, Sprache wiele und eis Ceint beat, Hat enthollend, seine Leleit of ba Neia, salle wesen Maaleingatias Schul Mlernes uecall -SHARK proper Du sisa hech gad-alon Stref Biandie Schagen, wanZweigensch Lind the chance. Seri Fiugales strat dan pel Spainollassen, dorfumused. Inandalian oraci valer 25 din Leg Đết trong huyet min Java SẢN LƯ test Sorichtich napen, irsi der hen gron Demisie war der Nut RASKATT Flameifiesgogik- commnt swimm den eu toren, deverstalig sprick eorg DERCHO Laadal.m BUSp Loldu des Vates; jodar sprach ris gates Won KREUN Solid grime Alek Von einem so une Jalen in HAMON. Nickes, was verwich wie! Wen Sop maat die leiding bi Mersebn FBP KREON. Desert HAMON. Ich sprchcamals Els KRION die den etter han HAMON Dagicmpriete die alla Va Vaaberbu Hoffung, die a Sevilen ve Labd Wind vielen cin Tag lateradered Wonde Dieser besLleich. Argosh sie den Faended fam To prpricar Ausp Scholl von dem Mead der Weisheit To erschein gur das Ne alionde ko erstaunt darüber dass Antigone sich nicht über Tat schämt Bruder tat ihr doch auch Böses, Kreon fragt sie warum sie ihn dann trotzdem Beerdigt - Bruder hat ja das Land verraten (das Böse soll nicht gleich dem guten kommen), Feind soll / wird nicht zum Freund - eine Frau wird ihn nie aus seiner "Laufbahn" bringen und ihn nicht von seinen Gesetzen abhalten of Noelige Zeit wancer Leivonk drcheng.cat. Sahoe chiu, de ner Concert ATmage Widar Lat Derorker B Asigur, left, The des Rash de Cienak haberd Areo Hanan Der Cho Mein Soha, doar Vatrada doch schwaranthraus, Welkeden Spracheahensy die Braut verduret San Ode Hellwendi, wachdain nag HAVONS Dealink V; duk 516-447 whmeich Mild, Geleven, Demacu Saag welkein Laband de Lang de sus mich wise fahri Direorder Vats Winchlesser, ZE st i aller neesamaise tum Vistola cus Hempio Ankstnant" nachophe Sou NG-731 2.Wendepunkt Zeile:4064 The you comaltu C de ho KEFON Soldisweichemale Polst A HAMON Lassen Sie dafür michigan, slecht Begoisto che nei dice lands- bachthand als Herrscher rechnet with frie Jena istes dass Soka Anbi Werbun Duch worywein Gestendit, EERS - Werewochenck, PSM AWAS Den adrievkoneta wemar Mand gekotien Nein, we will den gekond In Kleiad Ciarechten und im G Und er ist das, wer Gulascher we Ratas f કે એ પણ V Nois, Auch mi Abschendieses Weth and Lass sh Hades Car word unancat Den wellichsenfas, saiemeiem Spricky Alla salle, otengebom Soll ich nicht als Leger dew land Nait, will sietied Zafe dedost 7 De Cadar Sippschat: Hegt beidon peen Staumes Maversen De Uwe akich tre are nicials richomeka Bewildheinrer auch e Segrets Svine merger gut aut guitar Hacker bach Segp/&inus pe gehor folgt 93 F car ho She besef widm OC wich. 7. Chet dier Une desavines of the prope Traper swahiner Kamp De Ulfsaglionik Siemenheid, wands Woln to Wistercien, per Flatbedas He Der Bundge WeTeit a gecidat st Karelian PE 1000 wad Geboram door Geh Susullo schien, waren Und Weise wendente Dean, gites, tallen wir durch Minask Ind soll mading. FREN nores RECOR DER CHOR Um diak, dades Alter nicht den Geistert, Mirvie Verstand gehen, war ce spricht, o Her HAMON Die Gimmerpfein des Menschen an Weisheit, davnefits Grundei, Vaer was then sprachet, T Kas ich cicat vagt, will achirmer leren Doch auch ein ander fände wohidm clips, Und wie erisher benerich alsde Wiener price und hat, wastadele mag De Auge schrecke die Minner in den Vokick. Wort us, welches disgkang haber kann's wohl beim Verborgen Wiou die fanfraa lagerhet die gehad Daai sosidios wied Pean henesest Slydith / Noife sieht Absoone ebenfalls aus unschuld Iau → "Ente Peste Farat din als se 732-761 fr Kong Obd beau RYBNI HAMON. Dainis Scam, welcher ein Mann grbortt KUON Widderket, nicht HAMON. Schechten en allein im Lam KREONear die Wech Tramstrim Madondor Weid eswold HAMON. Werde das Weib bin Sgil doch sinar dich, AREN. Lacresimest V. de Nickwirdiger) PHAMON. m ruleasidedaborah. REON. Ich gemeic Heucherhei HAMON. Gatlige tres about for them within Ned's wonde temadaxridest KREON Schmalvoltada de dem weibewerwal Zone TAMON. Minalistas dated Schem REON Dechipam Rede apd: furjevenit HAMON, hurdand michache ic Iodopter dort. KREON wied des Leben welke Santer Pingat geged Kream APEIP kana Herz in Gram Dissan Pallese AMON-zon Sekery strong des Test ht, and bead w Talk, suhuck edirmiau daher? hat www The SERT KREON KRIOK HAMON, Dewire Evolangavelth pagen lees Wahesh sumbe KLON za ishrdach, selon lainn! AMON Swill Joc i borer aliches AKEON Krudd eines Wies, spared draglan Gedwal ITAMON. Dich hiefie far ich, weichemen Val wärst NWahrauf Dein, richten ende hoan den mit frechen Wer den Begle HAMON fer pack), Niesel se wabelicht, waheedasdech nimech An meiner Seite sembrere du hinton Mich je mit Auger wieder dur Thierr Vardenen Freunden, denen diesen Hon elechsma Zachaweral) Kreon, Der Char DER CHOR for sorgenden Tome Ofer, der jüngling ehe rasch Zorse for Oft iriter Sch cia SErgh and te, vinne mehr als Mosschliches Doch das Jogfrau sol et tiche ders Tod saziebn DER CHOR Den beider also hast du gas im Tod besti? Streitgespräch Teiresias & Kreon hr ber a Scheel, In sie gleich an Apricht unsigne Deutiga on vee Site mere Augen sterben 1.Wendepunkt vorher: Kreon Teiresias zustimmend, noch alles gut" Zeile 1033 (Kreon), Du bist ein Kluger Seher doch dem Bösen hold." wirft Teiresias vor mit Antigone & Hämon unter einer Decke zu Stecken → Streit beginnt (Kreon bezeichnet ihn als Lügner /beleiligt Teiresias, unterstellt ihm bestechlich zu Sein (Geld/Gold vom Volk zu bekommen)Wendepunkt ab jetzt ist Teiresias egal was mit Kreon passiert(→dreht sich um & geht) ist sehr erschrocken dass krean sowas über ihn sagt berichtet von, dunklen Zeichen" →Götter fordern Befreiung Antigones Polyneikes (wenn er dies nicht tut wird Fluch über ihn walten) Cepill y fassen all sich das nicht antin lase Screen wisd ihn Bong hie went Schmieter eran toten Gove wure Beerdigung Chor spricht zu Kreon Kreon noch etwas erschüttert Teiresias hatte sich noch nie geirrt, weiß nicht wie er n Teiresias Warnungen, dadurch dass Teiresias einfach gegangen ist nicht beteuert hat, da er nicht bestochen wurde Kreon bekommt Angst & schlechtes Gewissen →Wendung im Drama: Kreon macht sich nach Gespräch mit Teiresias & Chor auf, um An-1- gone zu befreien macht sich mit Dienern auf (Z.1081 ff.) Erleuchtung Kreons 2.107811079 Diener sollen Polyneikes bestatten • geht zu Antigone & aber bereits zu spät Hybris Welche Haltung beschreibt der Begriff Hybris? Es ist ein Verhalten dargestellt, welches selbst, das Gegenteil i zu dem in der griechischen Polis-Ethik geforderten, als Norm aufgestellten Menschenbild. Man überschätzt sich selbst, stellt gegen das Gesetz ist unmenschlich. was hält der Hybrithandelnde von sich und seinen Fähigkeiten? Er ist sehr von sich überzeugt und hält sich für unsterblich. Er stellt sich über die Götter. Welche Einstellung zu Normen, Beschränkungen etc. hat er? Er findet, dass für ihn weder Normen und Gesetze gelten. Welchen Platz in der Welt nimmt er seiner Meinung nach ein? Er ist sehr arrogant und hält von sich viel, weshalb er denkt, dass er einen großen Platz in der Welt einnimmt und wichtiger als die Götter ist. Gibt es so eine Figur im Drama Antigone? Wenn ja weise . auf mindestens 3 Stellen hin. Kreon: 2.170-173; 2.731, Z.635 Personenbeziehung Antigone ein Mann Verflucht Affäremel Delphie proversiung Sohn bringt ihn um König von Theben (Laios) M setzl seinen Sohn aus wegen Provezeiung Kreon Tragische Figur Der tragische Held erleidet nach Aristoteles sein Unglück aus Gründen, die in ihm selbst zu finden sind. Folglich trägt er als Handelnder zwar die Verantwortung für sein Tun, jedoch geschieht dies nicht aus einer negativen Motivation heraus. Außerdem muss der tragische Held intelligent sein, um die Fehler seines Handelns einzusehen.. Friedrich Schiller fasst in seiner Schrift Ueber den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen vier Merkmale zusammen. Der tragische Held gehorcht den Pflichten zuungunsten der Neigung. Seine Entscheidung fü Pflicht lässt jenen Helden leiden, woraus eine tragische Rolle resultiert. Auch stürzt das Dilemma den Helden in einer Tragik, wenn er sich für eine höhere Pflicht zuungunsten der niederen Pflicht entscheiden muss. Weiterh kann selbst ein Bösewicht ein tragischer Held sein, so ihm sein Handeln Vergnügen bereitet, obwohl die Ziele amoralisch sind. Der Tod des tragischen Helden ist üblich. Vorraussetzung Schicksalsschlag: von glücklich zu unglücklich oder anders herum ·3 Bereiche müssen erfüllt sein: tragisches Schicksal, tragische Schuld (unschuldig, schuldig als Held" unverhältnismäßig hohe Strafe Antigones), tragische Konflikt 11 →in Antigone: Antigone selbst (unschuldig: Götterrecht, schuldig-Kreons Gesetz), Hämon (unschuldig darin verfangen, schuldig durch Gespräch mit Kreon) tötete seinen eigenen valer (wusste es nicht) Bote Ödipus Cbedeutet klumpfup) Vater verletzte seine FüßeCourch- trennte Venen) Hirte findet Baby ödipus bringt ihn zum König Zieht ihn auf von Charakter Antigone Antigone ist die Hauptfigur der gleichnamigen, im 5. Jh. v. Chr. von Sophokles verfassten Tragödie. Der griechische Autor verarbeitete in diesem Stück eine alte Sage um die Tochter des Königs Ödipus: Diese junge Frau wird von Kreon, dem neuen Herrscher Thebens, zum Tode verurteilt, da sie gegen dessen Verbot ihren Bruder Polyneikes bestattet hat. Aus dem Labdakiden-Geschlechts entstammend, ist Antigone von einem Fluch betroffen, der bereits zu zahlreichen Schicksalsschlägen in ihrer Familie geführt hat: Die Tatsache, dass sie selbst und ihre Geschwister aus der inzestuösen Ehe zwischen Ödipus und dessen eigener Mutter lokaste hervorgegangen sind, sowie die Aufdeckung weiterer Frevel veranlassten das Königspaar zum Selbstmord. Antigones Brüder Polyneikes sowie Eteokles hingegen töteten sich gegenseitig, sodass Ismene am Ende des Dramas als einzige der Geschwister überlebt. Perichtet lokaste Zu Kreon steht Antigone ebenfalls in verwandtschaftlicher Beziehung: Er ist ihr Onkel. Die ursprünglich vorgesehene Hochzeit zwischen seinem Sohn Haimon und Antigone hätte somit eine Eheschließung zwischen Cousin und Cousine bedeutet. Antigone ist ein Mensch mit festen Prinzipien: Dass die Gunst der ewigen Götter für den Einzelnen wichtiger sei als das Wohlwollen anderer Menschen (Z.74f, 89) dient der Königstochter als Argument für ihre zunächst unerschütterliche Religiosität. Die Gesetze der Götter betrachtet sie daher als denen der Menschen deutlich übergeordnet (Z.450ff) und hält auch standhaft an dieser Überzeugung fest. Dieses Durchhaltevermögen, das sie einerseits einer bemerkenswerten Konsequenz sowie eines starken Willens auszeichnet (Z.91), wird von Kreon andererseits als Sturheit und Trotz ausgelegt (Z.471f). Auch auf Ismene wirkt das Selbstbewusstsein ihrer Schwester, die vollkommen hinter ihrer Tat steht und diese auch als eine Art öffentliche Demonstration betrachtet (Z.86, 443), eher wie Vermessenheit (Z.47). Antigone scheint sich in ihren Augen Kreons Gesetzen erhaben zu fühlen und ein viel zu großes Risiko einzugehen (Z.42). Und tatsächlich kann der eigentlich streng rationalen Antigone (Z.905ff) eine, bezogen auf irdische Dinge, fehlende Weitsichtigkeit vorgeworfen werden: In der Auseinandersetzung mit Kreon verhält sie sich zwar ehrlich (Z.443), verzichtet jedoch auf jegliche Diplomatie (Z.452). Eng verbunden mit dem hohen Stellenwert, den Antigone den Göttern zuspricht, ist auch die große Bedeutung, welche die Familie für sie besitzt (Z.48). „Mitlieben, nicht mithassen ist mein Teil" (Z.523), lässt sie Kreon wissen und widersetzt sich so dessen patriotischer Argumentation allein durch die Begründung der Geschwisterliebe. Ihre toten Familienmitglieder zu bestatten, betrachtet Antigone daher als doppelte Pflicht (Z.450ff, 466): In Haimons Fall haben sie sowohl die Gebote der Götter als auch die Liebe zu ihrem Bruder dazu bewogen. Obgleich Antigone zunächst unerschütterlich an ihren Überzeugungen festhält, treten in ihrem letzten Auftritt doch leise Veränderungen auf: Während sie den Tod zuvor als Erlösung von den Leiden des Lebens betrachtet hat (Z.72, 461, 263f), bedauert sie nach der Verurteilung ihr Schicksal (Z.895f) und kann es nur schwer akzeptieren. Auch gegenüber den Göttern, die ihr nicht geholfen haben, resigniert sie und stellt sogar deren Unfehlbarkeit in Frage (Z.927ff). Indem Antigone sich Kreon entgegenstellt und sich ihm offen widersetzt, beweist sie großen Mut (Z.443, 452). Dass andere Menschen nicht in gleicher Weise zu handeln wagen, kann sie allerdings nicht tolerieren. Zwar scheint sie Ismene beschwichtigen zu wollen: „Du dachtest hier es recht zu tun, ich dort" (Z.557), weist diese aber im selben Moment mit ebenso großer Ablehnung zurück, wie unmittelbar nachdem ihrer Schwester ihr die Mithilfe bei der Bestattung verweigert hat (Z.69f), und erkennt sie später scheinbar nicht mal mehr als würdiges Familienmitglied an (Z.896). Allein für sich selbst beansprucht Antigone ihre Tat. Dass der Ruhm dafür auch Ismene zugeschrieben werden könnte, erscheint ihr offenbar unerträglich (Z.538f, 546f). Statt also den Beistand ihrer Schwester anzuerkennen, verurteilt die Angeklagte ihn: „Ich mag nicht Liebe, die mit Worten liebt" (Z.543). Anders als für Ismene, die sich von Anfang an um Antigone ängstigt (Z.82) und um einen Verlust ihrer Schwester fürchtet (Z.548), zählen für Antigone demzufolge allein die Taten eines Menschen. Antigone leitet aus dem Verhältnis zum Gesetz eine strikte Unterscheidung von Freund und Feind ab. Doch die feindselige Beziehung zwischen der Hauptfigur und Kreon scheint nicht allein aus den unvereinbaren Wertvorstellungen beider Personen zu resultieren. Vielmehr empfindet die junge Frau eine grundsätzliche Abneigung gegen ihren Onkel und vermutet, dass dies auf Gegenseitigkeit beruht (Z.499ff). Sophokles stellt Antigones Position im Gegensatz zu Kreons Grundsätzen vor allem positiv dar, sodass der Zuschauer Sympathie für die Hauptfigur und Mitleid für deren Schicksal entwickelt. Auch mich persönlich fasziniert die Figur der Antigone, die mutig zu ihrem Handeln steht und sich nicht scheut, der Obrigkeit zu widersprechen, wenn die eigene Überzeugung dies verlangt. Wo Standhaftigkeit jedoch in Stolz und Stolz in Sturheit umschlägt, lässt sich in ihrem Fall schwer festlegen. Denn den eigenen Tod in Kauf zu nehmen, obwohl sich sicherlich andere Möglichkeiten einer Einigung geboten hätten, würde ich eigentlich als verkehrten Stolz betrachten. Antigone allerdings, die vor allem auch aus religiösen Motiven handelt, setzt zusätzlich Prioritäten, die aus heutiger Sicht nur schwer nachvollziehbar sind. Antigone & Ismene Eurydike Wächter Antigone & Hämon Ismene ANTIGONE OVER HE Hämon Eteokles Zwillinge 2318th D Polyneikes boswacht ihn nach seinem foel erwischt Antigone verloot heimliche Bestattung Geschwister Verriegerichtet can in der mit Heimataan ink" Feldzug scheiterte tauf Schlachifald Teiresias Kreon (König) Genemist Hinnrichtung überbrachte die Hellseher/ Nachicht des Fluches Berater →wenn er Antigone umbringt Theresias Provezeiung wird wahr, " Krean überflutet von Unglück wegen Hämons Tod loningt wenigingen inte Sich Euryclic um darauf tötet sich Hämon Todesstrafe werden Verräter (Polyneikes begräbt lebendig ingemen Antigone begräbt ihn ohne es alugnan Todesurteil Theresis:Unglücke falls Kreon sie tötet Kreon hört auf ihn (nicht auf Hämon der es auch versucht hat =versucht Urteil zurückzuziehen zu spät: Antigone wird getötet