Die Romantik Epoche und die Weimarer Klassik prägen als bedeutende literarische Strömungen die deutsche Literaturgeschichte maßgeblich.
Der historische Hintergrund der Romantik ist geprägt von politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Als Gegenbewegung zur Aufklärung entwickelten sich die charakteristischen Romantik Merkmale: Eine starke Betonung des Gefühls, die Sehnsucht nach dem Unendlichen und die Hinwendung zur Natur. In den Romantik Gedichten finden sich häufig wiederkehrende Motive der Romantik wie die blaue Blume, Mondnacht, Wanderschaft und die Verbindung von Traum und Wirklichkeit. Die Dichter dieser Zeit nutzten eine bildreiche, metaphorische Sprache, um ihre innere Gefühlswelt auszudrücken.
Die Weimarer Klassik hingegen strebte nach einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Vernunft und Gefühl. Die Weimarer Klassik Werke zeichnen sich durch ihre Orientierung an antiken Vorbildern und das Ideal der Harmonie aus. Für eine fundierte sprachliche Analyse dieser Werke ist es wichtig, verschiedene Ebenen zu betrachten: Die Wortwahl, den Satzbau und die rhetorischen Mittel. Bei der sprachlichen Analyse Gedicht oder einer sprachlichen Analyse Kurzgeschichte sollte besonders auf die Bildsprache, das lyrische Ich und die Stimmung geachtet werden. Eine Sprachanalyse Sachtext konzentriert sich dagegen mehr auf die Argumentationsstruktur und die verwendeten Stilmittel zur Überzeugung des Lesers.