Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Figurencharakterisierung von Iphigenie auf Tauris
Charline !
182 Followers
Teilen
Speichern
11
11/12
Lernzettel
Figurencharakterisierung von Iphigenie auf Tauris • wie geht man vor • was muss berücksichtigt werden
Figurencharakterisierung Iphigenie Aufgabe: Verfassen Sie eine ausführliche Charakterisierung von Iphigenie. Berücksichtigen Sie dabei: - Iphigenies innere und äußere Situation auf Tauris - ihr menschliches Handeln - ihre Einstellung zu den Göttern (siehe u.a. die Geschichte der Tantaliden) - Äußerungen und Gedanken zu den Geschlechtern - ihre Einstellung zur Lüge und Wahrheit (siehe u.a. Dialog Pylades - Iphigenie) Folgende Aspekte und Leitfragen sind für Ihre Erarbeitung von Bedeutung. 1. Personalien und sozialer Status: - Namen, Abstammung, Verwandtschaftsverhältnisse - Lebensverhältnisse, soziales Umfeld - auszuübende Tätigkeit - Gibt es Informationen zur Vorgeschichte der Figur? 2. Wesenszüge und Charaktereigenschaften - Was sind hervorstechende Wesensmerkmale und Charakterzüge? - Welche Umstände prägen und bestimmen ihre Existenz? - Welches Bild von sich selbst und welches Weltbild hat die Figur? - zeigt die Figur eine Veränderung in ihrer inneren Entwicklung? - Welcher Art sind die Beziehungen zwischen der Figur und anderen Figuren? 3. Sprachgebrauch und Sprachverhalten - Wie kann man den Sprachgebrauch der Figur allgemein beschreiben (Sprachebene, Sprachstil)? - Welches Gesprächsverhalten, welche Gesprächsstrategien verfolgt die Figur? 4. Zusammenfassende Bewertung - Welche Funktion hat die Figur innerhalb des Schauspieles? - Welche Gesamtdeutung ergibt sich aus den unter 1.-4. gewonnenen Erkenntnissen? 1
App herunterladen
Deutsch /
Figurencharakterisierung von Iphigenie auf Tauris
Charline ! •
Follow
182 Followers
Figurencharakterisierung von Iphigenie auf Tauris • wie geht man vor • was muss berücksichtigt werden
3
Szenenübersicht Iphigenie auf Tauris
124
11/12/13
Figurencharakteristik Iphigenie auf Tauris
56
11/12/13
Übersicht Iphigenie
32
11/12/13
2
Übersicht zum Drama Iphigenie auf Tauris
20
11/12
Figurencharakterisierung Iphigenie Aufgabe: Verfassen Sie eine ausführliche Charakterisierung von Iphigenie. Berücksichtigen Sie dabei: - Iphigenies innere und äußere Situation auf Tauris - ihr menschliches Handeln - ihre Einstellung zu den Göttern (siehe u.a. die Geschichte der Tantaliden) - Äußerungen und Gedanken zu den Geschlechtern - ihre Einstellung zur Lüge und Wahrheit (siehe u.a. Dialog Pylades - Iphigenie) Folgende Aspekte und Leitfragen sind für Ihre Erarbeitung von Bedeutung. 1. Personalien und sozialer Status: - Namen, Abstammung, Verwandtschaftsverhältnisse - Lebensverhältnisse, soziales Umfeld - auszuübende Tätigkeit - Gibt es Informationen zur Vorgeschichte der Figur? 2. Wesenszüge und Charaktereigenschaften - Was sind hervorstechende Wesensmerkmale und Charakterzüge? - Welche Umstände prägen und bestimmen ihre Existenz? - Welches Bild von sich selbst und welches Weltbild hat die Figur? - zeigt die Figur eine Veränderung in ihrer inneren Entwicklung? - Welcher Art sind die Beziehungen zwischen der Figur und anderen Figuren? 3. Sprachgebrauch und Sprachverhalten - Wie kann man den Sprachgebrauch der Figur allgemein beschreiben (Sprachebene, Sprachstil)? - Welches Gesprächsverhalten, welche Gesprächsstrategien verfolgt die Figur? 4. Zusammenfassende Bewertung - Welche Funktion hat die Figur innerhalb des Schauspieles? - Welche Gesamtdeutung ergibt sich aus den unter 1.-4. gewonnenen Erkenntnissen? 1
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.