Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Iphigenie auf Tauris
Carolin
30 Followers
Teilen
Speichern
119
11
Lernzettel
Kurze Zusammenfassung von dem Buch „Iphigenie auf Tauris“, mit Inhalten aus dem Lektüreschlüssel von Reclam.
GOETHE-IPHIGENIE AVF TAVRIS (Schnelleinstieg) Weimar im Autor: Johann Wolfgang Goethe (1749-1832), Studium der Rechtswissenschaft, Minister in Dienst von Herog Karl August, Leiter des Hoftheaters in Weimar, Dichter, bildender Künst les und Wissenschaftler Fassungen: →→→1779: Prosafassung →1786: Versfassung Gattung: Schauspiel Epoche: Klassik (1786-1805/1832) Werkaufbau: 5 Aufzüge (Aute) mit insgesant 20 Auftritten. Ort /Zeit der Handlung: Tauris (Krim-Halbinsel im Schwarzen Meer); Antike: Skythisches Volu, die barbarischen Tauries, die der Göttin Artemis Menschenopfer dasbrachten; Goethe bezeichnet Tauris als hsel. Quelle: Lektüre schlüssel XL zu Iphigenie auf Tauris (Reclam, 15493) GOETHE-IPHIGENIE AVF TAVRIS → Goethe schrieb es während seiner Halien reise (September 1786 bis am 13. Januar 1787 fertig te es (zusammenfassung) Mai 1788), und stell →spielt nach den Urieg pel der Göttin des Mondes & der Jaga (Diana) → Vorlage: Iphigerie bei der Taurern", ca. 400 v. Chr., vom griechischen Dramatiker/ Tragiker Euripides Troja auf Tauris Cheute: Insel Urim) im Hain vor dem Tem- Iphigenie (Tochter von Agamemnon und Klytamnästra) dient der Göttin Diana auf Tauris als Priesterin, da sie von ihr vorm Tod gerettet wurde Copfergabe durch ihren Vater) → Dankbar - keit und Pflichtgefühl ihr gegenüber → Sehnsucht nach Heimat / Familie Iphigenie, Orest (Bruder) und Elektra (Schwester: Geschlecht der Tantalus, welches mit einen Fluch ist belegt ·Tantaliderfluch: in jeder Generation kommt es zu Gewalt & Morden innerhalb der Familie; seit Orest seine Mutter als Rache für den Mord am Vater tôtete wird er von Furien verfolgt Deal...
App herunterladen
mit Gott Apoll: wenn Orest seine Schwester heim bringt erläst es ihn vom Fluch Absicht Statue der Göttin Diana (Schwester von Apoll) zu rauben; Orest und Pylades (Freund & Vetter) erreichen Ufer, werden aber von Soldaten des Königs Thoas gestellt →Thoas steht auf Iphigenie welche es aber nicht bemertit →→Orest fährt Menschenopfer wieder ein → jeder Frende der die hsel betritt wird Menschen opfer; Iphigenie ist für die Opfer zuständig →Orest & Pylades werden ihr vorgeführt Iphigenie erfährt von Tod von Agamemnon und Klytamnästra & ist bestürzt aber auch voller Mitgefühl (für Bruder der von Furien verfolgt wird) → Gebete zu Göttern un Heilung welche erhärt werden; Orest ist frei & bereitet Flucht mit Pylades von Tauris nach Griechenland vor; Iphigenie soll sie begleiten · Uonflikt: Iphigenie will Flucht nicht vereiten, will aber auch nicht die Menschen auf Tauris hintergehen / ihre Verantwortung ignorieren; Wunsch nach Segen für Geschlecht des Tantalus (weiß dass er nicht kommt wenn sie lūgt/betrügt →Geständnis an Thoas welcher Beweise über Geschwisterschaft, aus Rache will er sie immer noch töten) Orest gibt Irrtum zu; weiß, dass er nie soll Fluch der Familie durch ihre Reinheit nehmen → auf Bitten und Drängen von ziehen Iphigenie und nicht die Statue heimbringen soll →lphige- Crest und Iphigenie lässt er sie schließlich • Quelle: Lektüreschlüssel XL zu Iphigenie auf Tauris (Reclam, 15493) ihre Heimat GOETHE-IPHIGENIE AVF TAVRIS Tantalider familie: Astyoche Anaxibia Strophios Pylades Chrysippos Menelaos Helena Iphigeneia Tantalas Pelepas (direkte Abstammung von der Titaten & vermutlich auch von Zeus) Agamem moon Klytaimnestra Elektra Uleola Atreus Aerope Thyestes. Orestes Hippoda meia Pelopeia (Stammbaum) nur die männlichen Nachfahren des Tartalos sind hervorgehoben Quelle: Lektüreschlüssel XL zu Iphigenie auf Tauris (Reclam, 15493) (Sohn Thy- Aigisthas estes mit seiner eigenen Tochter Pelopeia, der dritten Frau seines Bruders Atreus) GOETHE-IPHIGENIE AUF TAVRIS (brun) (Stammbaum) Tantalas Pelepos (direkte Abstammung von den Titaten & vermutlich auch von Zeus) Atreus ne Tochter Agamemnon Klytemnestra Hippodamien Iphigenie Orestes →→Tantalus: Stammvater der Tantaliden; er verstoß bewusst gegen die göttliche Ordnung & 20g damit den Fluch in das Geschlecht, das absofort von innerfamiliären Morden beherrscht was Elektra Thyest → Pelepas: Sohn von Tantalus; Mam von Hippodamien ; wurde von Tantalus in Stücke geschnitten und der Göttern als Mahl vorgesetzt → Atreus/Thyestes: Sohne von Pelepos; Atreus vertrieb Thyest nachdem er mit seiner Frau geschlafen hat → Thyests Kinder werden von Atreus geschlachtet & ihm anschließend als Mani vorgesetzt; Neid agü. Hallo- bruder →Bruder mord (noch bevor sie sich gegenseitig hassten) → Agamemnon: Atreus Sohn, Mann von Klytemnestra; Oberbefehlshaber im trojanischen Krieg; apferte seine eige- (sie wurde aber gerettet) um in den Krieg ziehen zu kämen, aus Rache Iphigenie tötet ihn Klytemnestra. » Klytemnestra: Mutter von Elektren, Orest & Iphigenie; wird von Orest gefotet > Orest: tõtete seine Mutter um die Ermordung an Vater zu rächen & ist seitden von einem Fluch gequält →→soll Iphigenie retten um ihn loszuwerden Quelle: Lektüreschlüssel XL zu Iphigenie auf Tauris (Reclam, 15493)
Deutsch /
Iphigenie auf Tauris
Carolin •
Follow
30 Followers
Kurze Zusammenfassung von dem Buch „Iphigenie auf Tauris“, mit Inhalten aus dem Lektüreschlüssel von Reclam.
Iphigenie auf Tauris
778
11/12/13
Figurencharakteristik Iphigenie auf Tauris
56
11/12/13
3
Szenenübersicht Iphigenie auf Tauris
124
11/12/13
2
Übersicht zum Drama Iphigenie auf Tauris
20
11/12
GOETHE-IPHIGENIE AVF TAVRIS (Schnelleinstieg) Weimar im Autor: Johann Wolfgang Goethe (1749-1832), Studium der Rechtswissenschaft, Minister in Dienst von Herog Karl August, Leiter des Hoftheaters in Weimar, Dichter, bildender Künst les und Wissenschaftler Fassungen: →→→1779: Prosafassung →1786: Versfassung Gattung: Schauspiel Epoche: Klassik (1786-1805/1832) Werkaufbau: 5 Aufzüge (Aute) mit insgesant 20 Auftritten. Ort /Zeit der Handlung: Tauris (Krim-Halbinsel im Schwarzen Meer); Antike: Skythisches Volu, die barbarischen Tauries, die der Göttin Artemis Menschenopfer dasbrachten; Goethe bezeichnet Tauris als hsel. Quelle: Lektüre schlüssel XL zu Iphigenie auf Tauris (Reclam, 15493) GOETHE-IPHIGENIE AVF TAVRIS → Goethe schrieb es während seiner Halien reise (September 1786 bis am 13. Januar 1787 fertig te es (zusammenfassung) Mai 1788), und stell →spielt nach den Urieg pel der Göttin des Mondes & der Jaga (Diana) → Vorlage: Iphigerie bei der Taurern", ca. 400 v. Chr., vom griechischen Dramatiker/ Tragiker Euripides Troja auf Tauris Cheute: Insel Urim) im Hain vor dem Tem- Iphigenie (Tochter von Agamemnon und Klytamnästra) dient der Göttin Diana auf Tauris als Priesterin, da sie von ihr vorm Tod gerettet wurde Copfergabe durch ihren Vater) → Dankbar - keit und Pflichtgefühl ihr gegenüber → Sehnsucht nach Heimat / Familie Iphigenie, Orest (Bruder) und Elektra (Schwester: Geschlecht der Tantalus, welches mit einen Fluch ist belegt ·Tantaliderfluch: in jeder Generation kommt es zu Gewalt & Morden innerhalb der Familie; seit Orest seine Mutter als Rache für den Mord am Vater tôtete wird er von Furien verfolgt Deal...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
mit Gott Apoll: wenn Orest seine Schwester heim bringt erläst es ihn vom Fluch Absicht Statue der Göttin Diana (Schwester von Apoll) zu rauben; Orest und Pylades (Freund & Vetter) erreichen Ufer, werden aber von Soldaten des Königs Thoas gestellt →Thoas steht auf Iphigenie welche es aber nicht bemertit →→Orest fährt Menschenopfer wieder ein → jeder Frende der die hsel betritt wird Menschen opfer; Iphigenie ist für die Opfer zuständig →Orest & Pylades werden ihr vorgeführt Iphigenie erfährt von Tod von Agamemnon und Klytamnästra & ist bestürzt aber auch voller Mitgefühl (für Bruder der von Furien verfolgt wird) → Gebete zu Göttern un Heilung welche erhärt werden; Orest ist frei & bereitet Flucht mit Pylades von Tauris nach Griechenland vor; Iphigenie soll sie begleiten · Uonflikt: Iphigenie will Flucht nicht vereiten, will aber auch nicht die Menschen auf Tauris hintergehen / ihre Verantwortung ignorieren; Wunsch nach Segen für Geschlecht des Tantalus (weiß dass er nicht kommt wenn sie lūgt/betrügt →Geständnis an Thoas welcher Beweise über Geschwisterschaft, aus Rache will er sie immer noch töten) Orest gibt Irrtum zu; weiß, dass er nie soll Fluch der Familie durch ihre Reinheit nehmen → auf Bitten und Drängen von ziehen Iphigenie und nicht die Statue heimbringen soll →lphige- Crest und Iphigenie lässt er sie schließlich • Quelle: Lektüreschlüssel XL zu Iphigenie auf Tauris (Reclam, 15493) ihre Heimat GOETHE-IPHIGENIE AVF TAVRIS Tantalider familie: Astyoche Anaxibia Strophios Pylades Chrysippos Menelaos Helena Iphigeneia Tantalas Pelepas (direkte Abstammung von der Titaten & vermutlich auch von Zeus) Agamem moon Klytaimnestra Elektra Uleola Atreus Aerope Thyestes. Orestes Hippoda meia Pelopeia (Stammbaum) nur die männlichen Nachfahren des Tartalos sind hervorgehoben Quelle: Lektüreschlüssel XL zu Iphigenie auf Tauris (Reclam, 15493) (Sohn Thy- Aigisthas estes mit seiner eigenen Tochter Pelopeia, der dritten Frau seines Bruders Atreus) GOETHE-IPHIGENIE AUF TAVRIS (brun) (Stammbaum) Tantalas Pelepos (direkte Abstammung von den Titaten & vermutlich auch von Zeus) Atreus ne Tochter Agamemnon Klytemnestra Hippodamien Iphigenie Orestes →→Tantalus: Stammvater der Tantaliden; er verstoß bewusst gegen die göttliche Ordnung & 20g damit den Fluch in das Geschlecht, das absofort von innerfamiliären Morden beherrscht was Elektra Thyest → Pelepas: Sohn von Tantalus; Mam von Hippodamien ; wurde von Tantalus in Stücke geschnitten und der Göttern als Mahl vorgesetzt → Atreus/Thyestes: Sohne von Pelepos; Atreus vertrieb Thyest nachdem er mit seiner Frau geschlafen hat → Thyests Kinder werden von Atreus geschlachtet & ihm anschließend als Mani vorgesetzt; Neid agü. Hallo- bruder →Bruder mord (noch bevor sie sich gegenseitig hassten) → Agamemnon: Atreus Sohn, Mann von Klytemnestra; Oberbefehlshaber im trojanischen Krieg; apferte seine eige- (sie wurde aber gerettet) um in den Krieg ziehen zu kämen, aus Rache Iphigenie tötet ihn Klytemnestra. » Klytemnestra: Mutter von Elektren, Orest & Iphigenie; wird von Orest gefotet > Orest: tõtete seine Mutter um die Ermordung an Vater zu rächen & ist seitden von einem Fluch gequält →→soll Iphigenie retten um ihn loszuwerden Quelle: Lektüreschlüssel XL zu Iphigenie auf Tauris (Reclam, 15493)