Das Leben und Werk von Bertolt Brecht: Eine umfassende Biografie
Bertolt Brecht zählt zu den bedeutendsten deutschen Dramatikern und Lyrikern des 20. Jahrhunderts. Als Eugen Bertolt Friedrich Brecht am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren, prägte er maßgeblich die Entwicklung des modernen Theaters. Seine Bertolt Brecht Kurzbiografie zeigt einen außergewöhnlichen Werdegang vom Augsburger Bürgersohn zum weltbekannten Theaterschaffenden.
Die Bertolt Brecht Kinder stammten aus verschiedenen Beziehungen: Insgesamt hatte er drei Söhne und zwei Töchter. Seine familiären Verhältnisse waren komplex - er war zunächst mit Marianne Zoff und später mit Helene Weigel verheiratet. Der Bertolt Brecht Familienstammbaum zeigt seine Herkunft als Sohn von Berthold Friedrich Brecht und Wilhelmine Friederike Sophie Brecht.
Seine Schulzeit verbrachte Brecht von 1904 bis 1917 zunächst in der Volksschule und später am Gymnasium. Nach dem Notabitur während des Ersten Weltkriegs studierte er in München Medizin und Naturwissenschaften. Seine frühen Werke entstanden bereits in dieser Zeit.
Hinweis: Brechts erstes Drama "Baal" und das Stück "Trommeln in der Nacht" wurden 1922 uraufgeführt - ein Meilenstein seiner künstlerischen Entwicklung.