App öffnen

Fächer

1.016

6. Jan. 2021

11 Seiten

Der Besuch der alten Dame - Zusammenfassungen und Interpretationen für Schüler

Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" ist... Mehr anzeigen

WG TBB / Schenck / Deutsch / 12.1: Sara Treptau/ Seite 1 von11
Dürrenmatt: „Besuch d. alten Dame"
7. Interpretation des Schlusses
1. Paralle

Die Interpretation von Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame": Eine Analyse des Chorliedes

Das Chorlied in Der Besuch der alten Dame stellt eine zentrale Verbindung zwischen der antiken Tragödie und Dürrenmatts modernem Drama her. Die Parallelen zu Sophokles' "Antigone" sind dabei besonders aufschlussreich. Während Sophokles den Menschen als mächtigstes Wesen darstellt, kehrt Dürrenmatt diese Perspektive um und zeigt die Armut als übermächtige Kraft.

Definition: Das Chorlied ist ein strukturelles Element aus der antiken Tragödie, das Dürrenmatt hier bewusst aufgreift und modernisiert.

Die sprachliche Gestaltung des Chorliedes offenbart die Sprachlichen Mittel Der Besuch der alten Dame in ihrer vollen Komplexität. Die Metaphorik der Naturgewalten "GewaltigeErdbeben","FeuerspeiendeBerge""Gewaltige Erdbeben", "Feuerspeiende Berge" steht in direktem Kontrast zur alles übertreffenden Armut. Diese Gegenüberstellung verstärkt die zentrale Aussage des Stücks über die zerstörerische Kraft materieller Not.

Die Grotesken in Besuch der alten Dame manifestieren sich besonders in der Darstellung der menschlichen Ohnmacht. Das Chorlied beschreibt eindringlich, wie die Armut "trostlos das Menschengeschlecht umfängt" und damit jegliche Hoffnung auf Abenteuer oder Veränderung zunichte macht.

WG TBB / Schenck / Deutsch / 12.1: Sara Treptau/ Seite 1 von11
Dürrenmatt: „Besuch d. alten Dame"
7. Interpretation des Schlusses
1. Paralle

Symbolik und Gesellschaftskritik in "Der Besuch der alten Dame"

Die Symbole und Motive im Chorlied verdichten die Gesellschaftskritik Dürrenmatts. Der "sonnenhafte Pilz der Atombombe" symbolisiert die selbstzerstörerische Kraft menschlicher Erfindungen, während die "leeren Arbeitsplätze" die wirtschaftliche Dimension der Verzweiflung aufzeigen.

Highlight: Die Armut wird als mächtigere Kraft als alle Naturkatastrophen dargestellt - ein zentrales Motiv des Stücks.

In der Gestaltende Interpretation Besuch der alten Dame wird deutlich, wie Dürrenmatt die traditionellen "Abendländische Prinzipien Besuch alten Dame" hinterfragt. Die Darstellung der hilflosen Mütter und der empörten Männer zeigt die unterschiedlichen Reaktionen auf die existenzielle Not.

Die Güllen bedeutung Besuch der alten Dame wird durch das Chorlied zusätzlich verstärkt. Der Ort wird zum Mikrokosmos menschlicher Verzweiflung und moralischen Verfalls.

WG TBB / Schenck / Deutsch / 12.1: Sara Treptau/ Seite 1 von11
Dürrenmatt: „Besuch d. alten Dame"
7. Interpretation des Schlusses
1. Paralle

Strukturanalyse und Wendepunkte

Der Wendepunkt Besuch der alten Dame spiegelt sich im Aufbau des Chorliedes wider. Die Struktur folgt einer klaren Steigerung: von den Naturkatastrophen über menschengemachte Katastrophen bis hin zur alles übertreffenden Armut.

Beispiel: Die Steigerung im Chorlied:

  1. Naturgewalten
  2. Kriegswaffen
  3. Atomare Bedrohung
  4. Armut als größtes Übel

Die Der Besuch der alten Dame Charakterisierung der Güllener Bevölkerung wird durch das Chorlied vertieft. Die Menschen erscheinen als Opfer ihrer Umstände, gleichzeitig aber auch als Täter ihrer eigenen Misere.

WG TBB / Schenck / Deutsch / 12.1: Sara Treptau/ Seite 1 von11
Dürrenmatt: „Besuch d. alten Dame"
7. Interpretation des Schlusses
1. Paralle

Zeitlose Relevanz und moderne Interpretation

Die Der Besuch der alten Dame Epoche spiegelt sich in der Modernität der Thematik wider. Die Verbindung von antiker Chorlyrik und zeitgenössischer Gesellschaftskritik macht das Werk zeitlos relevant.

Zitat: "Ungeheuer ist viel, doch nichts ist ungeheurer als die Armut" - Diese zentrale Aussage des Chorliedes fasst die Grundthematik des Werkes zusammen.

Die Komische Elemente Besuch der alten Dame werden im Chorlied durch die bitter-ironische Darstellung der menschlichen Ohnmacht deutlich. Die Kombination aus tragischen und komischen Elementen ist charakteristisch für Dürrenmatts Werk.

Die moderne Interpretation betont besonders die Der Besuch der alten Dame Zusammenfassung der gesellschaftskritischen Aspekte. Das Chorlied fungiert dabei als verdichteter Kommentar zur menschlichen Kondition in der modernen Welt.

WG TBB / Schenck / Deutsch / 12.1: Sara Treptau/ Seite 1 von11
Dürrenmatt: „Besuch d. alten Dame"
7. Interpretation des Schlusses
1. Paralle

Der Besuch der alten Dame - Analyse des dramatischen Schlusses

Die Schlussszene von Der Besuch der alten Dame offenbart die moralische Transformation der Güllener Gesellschaft. Das Chorlied am Ende des Dramas spiegelt den Wandel von Armut zu Wohlstand wider, jedoch zu einem erschreckenden Preis.

Definition: Das Chorlied am Ende des Dramas ist in zwei Teile gegliedert - die Reflexion über die vergangene Armut und die Celebration des neuen Wohlstands.

Die sausenden Züge, die nun wieder in Güllen halten, symbolisieren die Wiedereingliederung der Stadt in die moderne Gesellschaft. Die Güllener preisen ihren neuen Wohlstand mit Begriffen wie "freundliches Geschick" - ein Euphemismus, der die grausame Wahrheit des Mordes an Ill verschleiert. Die materiellen Verbesserungen werden detailliert aufgezählt: neue Kleidung, sportliche Wagen, dampfende Abendessen.

Besonders aufschlussreich ist die Charakterisierung Claires als "Wohltäterin". Diese Bezeichnung offenbart die moralische Verblendung der Güllener, die den Mord an Ill als notwendiges Übel für ihren Wohlstand rechtfertigen. Das Drama endet mit einem beinahe verzweifelten Gebet an Gott, den neu gewonnenen Wohlstand zu bewahren.

WG TBB / Schenck / Deutsch / 12.1: Sara Treptau/ Seite 1 von11
Dürrenmatt: „Besuch d. alten Dame"
7. Interpretation des Schlusses
1. Paralle

Symbolik und Motive im Dramenschluss

Die Sprachlichen Mittel Der Besuch der alten Dame im Schlussteil sind reich an Symbolik. Die "Nacht" steht als Metapher für das drohende Unheil, das die Stadt trotz ihres Wohlstands nicht abschütteln kann.

Highlight: Die geschlossene Handlung wird durch den Rahmen der Bahnhofsszenen betont - Claire erscheint zu Beginn und Ende am selben Ort, doch die Stadt hat sich fundamental verändert.

Die technisch "blitzblank" gewordene Stadt suggeriert äußerliche Reinheit, verbirgt jedoch die moralische Korruption ihrer Bewohner. Die Parallelität zu Sophokles' "Antigone" verstärkt die tragische Dimension: Wie Kreon setzen die Güllener auf falsche Werte, werden jedoch nicht gewarnt.

Das Bild des "havarierten Schiffes" symbolisiert den moralischen Schiffbruch der Gemeinde. Trotz materiellen Wohlstands bleibt Güllen ein beschädigtes Gefäß, das möglicherweise seinem endgültigen Untergang entgegentreibt.

WG TBB / Schenck / Deutsch / 12.1: Sara Treptau/ Seite 1 von11
Dürrenmatt: „Besuch d. alten Dame"
7. Interpretation des Schlusses
1. Paralle

Gesellschaftskritische Interpretation

Der Besuch der alten Dame Interpretation zeigt eine scharfe Kritik am Materialismus der Nachkriegszeit. Dürrenmatt nutzt das Groteske in Besuch der alten Dame als Stilmittel, um die moralische Verkommenheit der Gesellschaft bloßzustellen.

Beispiel: Die Güllener rechtfertigen den Mord an Ill mit ihrer wirtschaftlichen Not, zeigen aber keine echte Reue für ihre Tat.

Die Abendländischen Prinzipien Besuch alten Dame werden durch den Konflikt zwischen materiellem Wohlstand und moralischen Werten in Frage gestellt. Die Bürger opfern ihre humanistischen Grundsätze für wirtschaftlichen Aufschwung.

Der Wendepunkt Besuch der alten Dame liegt in der kollektiven Entscheidung der Güllener, Claires Angebot anzunehmen. Diese Entscheidung markiert den Triumph des Materialismus über die Menschlichkeit.

WG TBB / Schenck / Deutsch / 12.1: Sara Treptau/ Seite 1 von11
Dürrenmatt: „Besuch d. alten Dame"
7. Interpretation des Schlusses
1. Paralle

Zeithistorischer Kontext und Aktualität

Die Der Besuch der alten Dame Epoche spiegelt die Wirtschaftswunderzeit der 1950er Jahre wider. Dürrenmatt kritisiert den bedingungslosen Glauben an materiellen Fortschritt und dessen moralische Kosten.

Zitat: "Es bewahre uns aber ein Gott in stampfender, rollender Zeit den Wohlstand" - Diese Zeilen offenbaren die Angst der Güllener vor erneutem Abstieg.

Die Gestaltende Interpretation Besuch der alten Dame zeigt, wie zeitlos die Thematik ist. Die Frage nach dem Preis des Wohlstands und der moralischen Verantwortung einer Gesellschaft bleibt aktuell.

Die Güllen Bedeutung Besuch der alten Dame geht über den konkreten Ort hinaus - die Stadt steht symbolisch für jede Gemeinschaft, die ihre ethischen Grundsätze für materiellen Gewinn opfert.

WG TBB / Schenck / Deutsch / 12.1: Sara Treptau/ Seite 1 von11
Dürrenmatt: „Besuch d. alten Dame"
7. Interpretation des Schlusses
1. Paralle

Die Interpretation des Schlusses in "Der Besuch der alten Dame"

Die Schlussszene in "Der Besuch der alten Dame" offenbart die tiefgreifende moralische Transformation der Güllener Bevölkerung. Die jahrelange Armut hat die Bürger derart geprägt, dass sie ihre ethischen Grundsätze für materiellen Wohlstand opfern. Dürrenmatts Darstellung der Grotesken in Besuch der alten Dame zeigt sich besonders in der Art und Weise, wie die Güllener den Mord an Alfred Ill rechtfertigen und verdrängen.

Hinweis: Die Sprachlichen Mittel Der Besuch der alten Dame verdeutlichen den moralischen Verfall durch die zunehmend euphemistische Sprache der Güllener beim Umgang mit dem geplanten Mord.

Die Gestaltende Interpretation Besuch der alten Dame zeigt, wie die Bürger durch ihre Verstrickung in Schulden und die Aussicht auf Reichtum ihre moralischen Werte schrittweise aufgeben. Der Wendepunkt Besuch der alten Dame manifestiert sich in der kollektiven Entscheidung der Gemeinde, Ill zu töten. Dies symbolisiert den endgültigen Triumph der Macht des Geldes über die Menschlichkeit.

Die tiefere Bedeutung der Abendländischen Prinzipien Besuch alten Dame wird durch die Kritik Dürrenmatts an der modernen Gesellschaft deutlich. Er stellt die fundamentale Frage nach dem Preis des Wohlstands und ob materieller Reichtum den Verlust der Menschlichkeit rechtfertigen kann.

WG TBB / Schenck / Deutsch / 12.1: Sara Treptau/ Seite 1 von11
Dürrenmatt: „Besuch d. alten Dame"
7. Interpretation des Schlusses
1. Paralle

Moralische Konsequenzen und gesellschaftliche Kritik

Die Komischen Elemente Besuch der alten Dame verstärken durch ihren Kontrast zur tragischen Handlung die Groteske des Geschehens. Die Güllener versuchen ihre Tat durch übertriebene Lässigkeit zu überdecken, was die psychologische Tiefe des Werkes unterstreicht.

Definition: Die Güllen bedeutung Besuch der alten Dame steht symbolisch für eine Gesellschaft, die ihre moralischen Werte dem Materialismus opfert.

In der Der Besuch der alten Dame Zusammenfassung wird deutlich, wie Dürrenmatt die Menschen zu kritischem Denken anregt. Er hinterfragt, ob das Geld die Menschen beeinflusst oder ob die Menschen durch das Geld zu willenlosen Marionetten werden. Die Symbole und Motive des Werkes verdeutlichen diese Kritik an der materialistischen Gesellschaft.

Die offenen Fragen am Ende des Werkes - ob die Güllener trotz ihres neu gewonnenen Reichtums jemals wahres Glück finden werden und ob ihre Verdrängung der Tat dauerhaft funktionieren kann - bleiben bewusst unbeantwortet. Dies entspricht Dürrenmatts Intention, den Leser zur eigenen Reflexion über moralische Werte und gesellschaftliche Entwicklungen anzuregen.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

1.016

6. Jan. 2021

11 Seiten

Der Besuch der alten Dame - Zusammenfassungen und Interpretationen für Schüler

Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" ist ein tragisches Theaterstück, das die menschliche Moral und Gerechtigkeit hinterfragt.

Die Handlung spielt in der verarmten Kleinstadt Güllen, wo die Milliardärin Claire Zachanassian nach 45 Jahren zurückkehrt. Sie bietet... Mehr anzeigen

WG TBB / Schenck / Deutsch / 12.1: Sara Treptau/ Seite 1 von11
Dürrenmatt: „Besuch d. alten Dame"
7. Interpretation des Schlusses
1. Paralle

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Interpretation von Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame": Eine Analyse des Chorliedes

Das Chorlied in Der Besuch der alten Dame stellt eine zentrale Verbindung zwischen der antiken Tragödie und Dürrenmatts modernem Drama her. Die Parallelen zu Sophokles' "Antigone" sind dabei besonders aufschlussreich. Während Sophokles den Menschen als mächtigstes Wesen darstellt, kehrt Dürrenmatt diese Perspektive um und zeigt die Armut als übermächtige Kraft.

Definition: Das Chorlied ist ein strukturelles Element aus der antiken Tragödie, das Dürrenmatt hier bewusst aufgreift und modernisiert.

Die sprachliche Gestaltung des Chorliedes offenbart die Sprachlichen Mittel Der Besuch der alten Dame in ihrer vollen Komplexität. Die Metaphorik der Naturgewalten "GewaltigeErdbeben","FeuerspeiendeBerge""Gewaltige Erdbeben", "Feuerspeiende Berge" steht in direktem Kontrast zur alles übertreffenden Armut. Diese Gegenüberstellung verstärkt die zentrale Aussage des Stücks über die zerstörerische Kraft materieller Not.

Die Grotesken in Besuch der alten Dame manifestieren sich besonders in der Darstellung der menschlichen Ohnmacht. Das Chorlied beschreibt eindringlich, wie die Armut "trostlos das Menschengeschlecht umfängt" und damit jegliche Hoffnung auf Abenteuer oder Veränderung zunichte macht.

WG TBB / Schenck / Deutsch / 12.1: Sara Treptau/ Seite 1 von11
Dürrenmatt: „Besuch d. alten Dame"
7. Interpretation des Schlusses
1. Paralle

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Symbolik und Gesellschaftskritik in "Der Besuch der alten Dame"

Die Symbole und Motive im Chorlied verdichten die Gesellschaftskritik Dürrenmatts. Der "sonnenhafte Pilz der Atombombe" symbolisiert die selbstzerstörerische Kraft menschlicher Erfindungen, während die "leeren Arbeitsplätze" die wirtschaftliche Dimension der Verzweiflung aufzeigen.

Highlight: Die Armut wird als mächtigere Kraft als alle Naturkatastrophen dargestellt - ein zentrales Motiv des Stücks.

In der Gestaltende Interpretation Besuch der alten Dame wird deutlich, wie Dürrenmatt die traditionellen "Abendländische Prinzipien Besuch alten Dame" hinterfragt. Die Darstellung der hilflosen Mütter und der empörten Männer zeigt die unterschiedlichen Reaktionen auf die existenzielle Not.

Die Güllen bedeutung Besuch der alten Dame wird durch das Chorlied zusätzlich verstärkt. Der Ort wird zum Mikrokosmos menschlicher Verzweiflung und moralischen Verfalls.

WG TBB / Schenck / Deutsch / 12.1: Sara Treptau/ Seite 1 von11
Dürrenmatt: „Besuch d. alten Dame"
7. Interpretation des Schlusses
1. Paralle

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Strukturanalyse und Wendepunkte

Der Wendepunkt Besuch der alten Dame spiegelt sich im Aufbau des Chorliedes wider. Die Struktur folgt einer klaren Steigerung: von den Naturkatastrophen über menschengemachte Katastrophen bis hin zur alles übertreffenden Armut.

Beispiel: Die Steigerung im Chorlied:

  1. Naturgewalten
  2. Kriegswaffen
  3. Atomare Bedrohung
  4. Armut als größtes Übel

Die Der Besuch der alten Dame Charakterisierung der Güllener Bevölkerung wird durch das Chorlied vertieft. Die Menschen erscheinen als Opfer ihrer Umstände, gleichzeitig aber auch als Täter ihrer eigenen Misere.

WG TBB / Schenck / Deutsch / 12.1: Sara Treptau/ Seite 1 von11
Dürrenmatt: „Besuch d. alten Dame"
7. Interpretation des Schlusses
1. Paralle

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zeitlose Relevanz und moderne Interpretation

Die Der Besuch der alten Dame Epoche spiegelt sich in der Modernität der Thematik wider. Die Verbindung von antiker Chorlyrik und zeitgenössischer Gesellschaftskritik macht das Werk zeitlos relevant.

Zitat: "Ungeheuer ist viel, doch nichts ist ungeheurer als die Armut" - Diese zentrale Aussage des Chorliedes fasst die Grundthematik des Werkes zusammen.

Die Komische Elemente Besuch der alten Dame werden im Chorlied durch die bitter-ironische Darstellung der menschlichen Ohnmacht deutlich. Die Kombination aus tragischen und komischen Elementen ist charakteristisch für Dürrenmatts Werk.

Die moderne Interpretation betont besonders die Der Besuch der alten Dame Zusammenfassung der gesellschaftskritischen Aspekte. Das Chorlied fungiert dabei als verdichteter Kommentar zur menschlichen Kondition in der modernen Welt.

WG TBB / Schenck / Deutsch / 12.1: Sara Treptau/ Seite 1 von11
Dürrenmatt: „Besuch d. alten Dame"
7. Interpretation des Schlusses
1. Paralle

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Besuch der alten Dame - Analyse des dramatischen Schlusses

Die Schlussszene von Der Besuch der alten Dame offenbart die moralische Transformation der Güllener Gesellschaft. Das Chorlied am Ende des Dramas spiegelt den Wandel von Armut zu Wohlstand wider, jedoch zu einem erschreckenden Preis.

Definition: Das Chorlied am Ende des Dramas ist in zwei Teile gegliedert - die Reflexion über die vergangene Armut und die Celebration des neuen Wohlstands.

Die sausenden Züge, die nun wieder in Güllen halten, symbolisieren die Wiedereingliederung der Stadt in die moderne Gesellschaft. Die Güllener preisen ihren neuen Wohlstand mit Begriffen wie "freundliches Geschick" - ein Euphemismus, der die grausame Wahrheit des Mordes an Ill verschleiert. Die materiellen Verbesserungen werden detailliert aufgezählt: neue Kleidung, sportliche Wagen, dampfende Abendessen.

Besonders aufschlussreich ist die Charakterisierung Claires als "Wohltäterin". Diese Bezeichnung offenbart die moralische Verblendung der Güllener, die den Mord an Ill als notwendiges Übel für ihren Wohlstand rechtfertigen. Das Drama endet mit einem beinahe verzweifelten Gebet an Gott, den neu gewonnenen Wohlstand zu bewahren.

WG TBB / Schenck / Deutsch / 12.1: Sara Treptau/ Seite 1 von11
Dürrenmatt: „Besuch d. alten Dame"
7. Interpretation des Schlusses
1. Paralle

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Symbolik und Motive im Dramenschluss

Die Sprachlichen Mittel Der Besuch der alten Dame im Schlussteil sind reich an Symbolik. Die "Nacht" steht als Metapher für das drohende Unheil, das die Stadt trotz ihres Wohlstands nicht abschütteln kann.

Highlight: Die geschlossene Handlung wird durch den Rahmen der Bahnhofsszenen betont - Claire erscheint zu Beginn und Ende am selben Ort, doch die Stadt hat sich fundamental verändert.

Die technisch "blitzblank" gewordene Stadt suggeriert äußerliche Reinheit, verbirgt jedoch die moralische Korruption ihrer Bewohner. Die Parallelität zu Sophokles' "Antigone" verstärkt die tragische Dimension: Wie Kreon setzen die Güllener auf falsche Werte, werden jedoch nicht gewarnt.

Das Bild des "havarierten Schiffes" symbolisiert den moralischen Schiffbruch der Gemeinde. Trotz materiellen Wohlstands bleibt Güllen ein beschädigtes Gefäß, das möglicherweise seinem endgültigen Untergang entgegentreibt.

WG TBB / Schenck / Deutsch / 12.1: Sara Treptau/ Seite 1 von11
Dürrenmatt: „Besuch d. alten Dame"
7. Interpretation des Schlusses
1. Paralle

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gesellschaftskritische Interpretation

Der Besuch der alten Dame Interpretation zeigt eine scharfe Kritik am Materialismus der Nachkriegszeit. Dürrenmatt nutzt das Groteske in Besuch der alten Dame als Stilmittel, um die moralische Verkommenheit der Gesellschaft bloßzustellen.

Beispiel: Die Güllener rechtfertigen den Mord an Ill mit ihrer wirtschaftlichen Not, zeigen aber keine echte Reue für ihre Tat.

Die Abendländischen Prinzipien Besuch alten Dame werden durch den Konflikt zwischen materiellem Wohlstand und moralischen Werten in Frage gestellt. Die Bürger opfern ihre humanistischen Grundsätze für wirtschaftlichen Aufschwung.

Der Wendepunkt Besuch der alten Dame liegt in der kollektiven Entscheidung der Güllener, Claires Angebot anzunehmen. Diese Entscheidung markiert den Triumph des Materialismus über die Menschlichkeit.

WG TBB / Schenck / Deutsch / 12.1: Sara Treptau/ Seite 1 von11
Dürrenmatt: „Besuch d. alten Dame"
7. Interpretation des Schlusses
1. Paralle

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zeithistorischer Kontext und Aktualität

Die Der Besuch der alten Dame Epoche spiegelt die Wirtschaftswunderzeit der 1950er Jahre wider. Dürrenmatt kritisiert den bedingungslosen Glauben an materiellen Fortschritt und dessen moralische Kosten.

Zitat: "Es bewahre uns aber ein Gott in stampfender, rollender Zeit den Wohlstand" - Diese Zeilen offenbaren die Angst der Güllener vor erneutem Abstieg.

Die Gestaltende Interpretation Besuch der alten Dame zeigt, wie zeitlos die Thematik ist. Die Frage nach dem Preis des Wohlstands und der moralischen Verantwortung einer Gesellschaft bleibt aktuell.

Die Güllen Bedeutung Besuch der alten Dame geht über den konkreten Ort hinaus - die Stadt steht symbolisch für jede Gemeinschaft, die ihre ethischen Grundsätze für materiellen Gewinn opfert.

WG TBB / Schenck / Deutsch / 12.1: Sara Treptau/ Seite 1 von11
Dürrenmatt: „Besuch d. alten Dame"
7. Interpretation des Schlusses
1. Paralle

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Interpretation des Schlusses in "Der Besuch der alten Dame"

Die Schlussszene in "Der Besuch der alten Dame" offenbart die tiefgreifende moralische Transformation der Güllener Bevölkerung. Die jahrelange Armut hat die Bürger derart geprägt, dass sie ihre ethischen Grundsätze für materiellen Wohlstand opfern. Dürrenmatts Darstellung der Grotesken in Besuch der alten Dame zeigt sich besonders in der Art und Weise, wie die Güllener den Mord an Alfred Ill rechtfertigen und verdrängen.

Hinweis: Die Sprachlichen Mittel Der Besuch der alten Dame verdeutlichen den moralischen Verfall durch die zunehmend euphemistische Sprache der Güllener beim Umgang mit dem geplanten Mord.

Die Gestaltende Interpretation Besuch der alten Dame zeigt, wie die Bürger durch ihre Verstrickung in Schulden und die Aussicht auf Reichtum ihre moralischen Werte schrittweise aufgeben. Der Wendepunkt Besuch der alten Dame manifestiert sich in der kollektiven Entscheidung der Gemeinde, Ill zu töten. Dies symbolisiert den endgültigen Triumph der Macht des Geldes über die Menschlichkeit.

Die tiefere Bedeutung der Abendländischen Prinzipien Besuch alten Dame wird durch die Kritik Dürrenmatts an der modernen Gesellschaft deutlich. Er stellt die fundamentale Frage nach dem Preis des Wohlstands und ob materieller Reichtum den Verlust der Menschlichkeit rechtfertigen kann.

WG TBB / Schenck / Deutsch / 12.1: Sara Treptau/ Seite 1 von11
Dürrenmatt: „Besuch d. alten Dame"
7. Interpretation des Schlusses
1. Paralle

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Moralische Konsequenzen und gesellschaftliche Kritik

Die Komischen Elemente Besuch der alten Dame verstärken durch ihren Kontrast zur tragischen Handlung die Groteske des Geschehens. Die Güllener versuchen ihre Tat durch übertriebene Lässigkeit zu überdecken, was die psychologische Tiefe des Werkes unterstreicht.

Definition: Die Güllen bedeutung Besuch der alten Dame steht symbolisch für eine Gesellschaft, die ihre moralischen Werte dem Materialismus opfert.

In der Der Besuch der alten Dame Zusammenfassung wird deutlich, wie Dürrenmatt die Menschen zu kritischem Denken anregt. Er hinterfragt, ob das Geld die Menschen beeinflusst oder ob die Menschen durch das Geld zu willenlosen Marionetten werden. Die Symbole und Motive des Werkes verdeutlichen diese Kritik an der materialistischen Gesellschaft.

Die offenen Fragen am Ende des Werkes - ob die Güllener trotz ihres neu gewonnenen Reichtums jemals wahres Glück finden werden und ob ihre Verdrängung der Tat dauerhaft funktionieren kann - bleiben bewusst unbeantwortet. Dies entspricht Dürrenmatts Intention, den Leser zur eigenen Reflexion über moralische Werte und gesellschaftliche Entwicklungen anzuregen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user