Deutsch /
Charakterisierung Otto Trsnjek
Charakterisierung Otto Trsnjek

Charakterisierung Otto Trsnjek

Kiara Wohlgemuth
29 Follower
45
Teilen
Speichern
-Charakterisierung von Otto Trsnjek (der Trafikant) -mit Fazit seiner Entwicklung
12
Lernzettel
ΑΛΛ Fazit: Hat im ersten Weltkrieg gekämpft und ein Bein verloren (S. 23), läuft auf Krücken Aufgrund der Invalidenentschädigung erhält Otto die Trafik Traumatisiert durch den Krieg Otto Trsnjek Hat in Liebesdingen abgeschlossen (S. 68f.) Trafiktätigkeit ist für ihn Berufung (S. 24) Waren sind für ihn bekannte, Freunde, Familie Er kennt alle Kunden und deren Gewohnheiten, behandelt alle gleich (Arbeiter, Schulkinder, Juden, Akademiker) Verbindung zu Franzs Mutter -> Schuldigkeit (S. 16) Älterer Mann (S. 23) Grundhaltung: Politik schadet der Menschlichkeit (S. 26) Schließt sich den aktuellen politischen Entwicklungen nicht an Bildung durch Zeitungslektüre als Einblick in das Weltgeschehen (S. 28) Kritische Haltung gegenüber den Medien Standfestigkeit Weltoffen Unabhängigkeit Neutral Gerechtigkeit Aufgebracht (S. 147), einsam, verschlossen, gebildet (S.63), fürsorglich (S. 158), hilfsbereit und freundlich (S. 158) Otto ist ein Erzieher, Vaterfigur, Freund Übernimmt eine Vorbildfunktion Lehrt Franz das Leben Otto schätzt Franz als einfachen, naiven Jungen ein, der sich erst im Laufe des Romans zu einer eigenständigen Persönlichkeit entwickelt Otto ist ein couragierter Mensch, der zu seinen Haltungen und Werten steht
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen