Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
"Dantons Tod" / Büchner: historischer Hintergrund
Klaus Schenck
5.377 Followers
15
Teilen
Speichern
Lernkärtchen
12/13
Präsentation
www.KlausSchenck.de / Büchner: „Dantons Tod" / Histor. Hintergrund: Französische Revolution: Lernkärtchen / WG 12.1 / Vanessa / Seite 1 von 4 Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund ● Unzufriedener Dritter Stand: Arbeitslosigkeit, Missernten, alleinige Steuerzahler, nicht wahlberechtigt hohe Staatsschulden • Aufklärung Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Sturm auf die Bastille am 14.07.1789 (heutiger Nationalfeiertag) Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund | Büchner: Dantons Tod – Historischer Hintergrund Wann wurde die Republik gegründet? Am 22.September 1792 Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund →Politische Gruppe: Girondisten: Welche politische Gruppe ließ Robespierre als erstes hinrichten? Besitzendes Großbürgertum Welche Wege führten in die Revolution? Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Welches Ereignis gilt als Ausbruch der Revolution? Gemäßigt ● Stimmten trotzdem für Krieg • Hinrichtung am 31.10.1793 Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund →Politische Gruppe: Jakobiner + Kurze Beschreibung dieser Gruppierung Beschreibe die politischen Klubs von Robespierre und Saint-Just Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund In welche zwei Gruppen spalteten sich die Cordeliers? ● Republikaner Kleinbürgertum ● Erhielten immer mehr Macht, wurden immer radikaler →Politische Gruppe: Montagnards (Bergpartei) Kleinbürgertum & Unterschichten Radikal-demokratische Linke Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund →Politische Gruppe: Dantonisten (Indulgenten) Schrecken und Krieg soll enden Politik der Mäßigung ● Danton, Desmoulins, Hérault, Lacroix, ● Philippeau,... www.KlausSchenck.de / Büchner: „Dantons Tod" / Histor. Hintergrund: Französische Revolution: Lernkärtchen / WG 12.1 / Vanessa / Seite 2 von 4 Was war der Wohlfahrtsausschuss? Büchner: Dantons Tod -...
App herunterladen
Historischer Hintergrund Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund • Gründung: 06.04.1793 12 Mitglieder Uneingeschränktes diktatorisches Sicherheitsausschuss? →Politische Gruppe: Hébertisten (Enragés) Ultraradikal, fanatisch Beschuldigen Robespierre der Mäßigung Hinrichtung durch Robespierre am 24.03.1794 (→→Beginn des Dramas) Revolutionstribunal? ● Was ist am historischen Danton anders als am Büchner'schen Danton? ● Kontrolliert Konvent Robespierre, St-Just, Barère, Billaud- Varenne, Collot d'Herbois Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund • Gründung: 17.10.1792 12 Mitglieder ● Hinrichtung durch Robespierre am 05.04.1794 ● Überwachung, Polizei, Justiz Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Gründung März 1793 auf Vorschlag • Dantons Gericht der Revolution Urteile endgültig Gesetz des 22.Prairal: Verteidigung abgeschafft, nur Todesstrafe möglich Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Frau: hat sich nicht selbst umgebracht, lebte ohne ihn weiter ● Exekutivorgan ● ● Septembermorde: war nicht der Veranlasser, aber hat sie als Justizminister auch nicht verhindert www.KlausSchenck.de / Büchner: „Dantons Tod" / Histor. Hintergrund: Französische Revolution: Lernkärtchen / WG 12.1 / Vanessa / Seite 3 von 4 ,,die Revolution ist wie Saturn, sie frisst ihre eigenen Kinder (S.23 Z.21), hat nicht Danton, sondern Girondist gesagt Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Robespierre: ● Führer der Jakobiner Terreur durch Wohlfahrsauschuss Handelt, um Feinde zu beseitigen Moral und Tugend Was sind historische Merkmale von Robespierre und Saint-Just? Welche positiven Errungenschaften ergeben sich aus der Französischen Revolution? Rechtfertigt Terror durch Naturgesetz Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Aufklärung breitet sich aus Beseitigung persönlicher Unfreiheit Menschenrechtsidee • Verfassungsstaat Nationalgedanke ,,Sie haben gesagt das Veto frisst euer Brot, wir haben das Veto totgeschlagen" (S.11 Z.6f) Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Saint-Just: Chefideologe der Jakobiner Ohne Inneres, Ohne Gewissen → Morden kühl und sachlich Was meinen die Bürger damit? „Die paar Tropfen Bluts vom August und ● ● ● • Abschaffung der Ständegesellschaft • persönliche Entfaltung im privaten und wirtschaftlichen Bereich Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Was ist damit gemeint? Veto → König Ludwig XVI hat in konstitutioneller Monarchie Vetorecht 21.01.1793: Hinrichtung des Königs Büchner: Dantons Tod: Historischer Hintergrund 10.08.1792: Sturm auf die Tuilerien (brutal) Königliche Familie wird gefangen genommen → konstitutionelle Monarchie zu Ende 2.-5.09.1792: Septembermorde www.KlausSchenck.de / Büchner: „Dantons Tod" / Histor. Hintergrund: Französische Revolution: Lernkärtchen / WG 12.1 / Vanessa / Seite 4 von 4 September haben dem Volk die Backen nicht rot gemacht." (S.12 Z.12ff) über 1100 Gefangene (Royalisten, Geistliche, Kriminelle) werden umgebracht ändert aber nichts daran, dass Volk immer noch hungert und im Elend lebt
Deutsch /
"Dantons Tod" / Büchner: historischer Hintergrund
Klaus Schenck
5.377 Followers
Lernkärtchen
10
Lernkärtchen
4
übersichtlich gestaltete Kopiervorlage
5
umfassende Hausarbeit
5
Lernkärtchen
20
eine Lernzettel zu Dantons Tod :)
3
übersichtliche Kopiervorlage
www.KlausSchenck.de / Büchner: „Dantons Tod" / Histor. Hintergrund: Französische Revolution: Lernkärtchen / WG 12.1 / Vanessa / Seite 1 von 4 Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund ● Unzufriedener Dritter Stand: Arbeitslosigkeit, Missernten, alleinige Steuerzahler, nicht wahlberechtigt hohe Staatsschulden • Aufklärung Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Sturm auf die Bastille am 14.07.1789 (heutiger Nationalfeiertag) Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund | Büchner: Dantons Tod – Historischer Hintergrund Wann wurde die Republik gegründet? Am 22.September 1792 Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund →Politische Gruppe: Girondisten: Welche politische Gruppe ließ Robespierre als erstes hinrichten? Besitzendes Großbürgertum Welche Wege führten in die Revolution? Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Welches Ereignis gilt als Ausbruch der Revolution? Gemäßigt ● Stimmten trotzdem für Krieg • Hinrichtung am 31.10.1793 Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund →Politische Gruppe: Jakobiner + Kurze Beschreibung dieser Gruppierung Beschreibe die politischen Klubs von Robespierre und Saint-Just Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund In welche zwei Gruppen spalteten sich die Cordeliers? ● Republikaner Kleinbürgertum ● Erhielten immer mehr Macht, wurden immer radikaler →Politische Gruppe: Montagnards (Bergpartei) Kleinbürgertum & Unterschichten Radikal-demokratische Linke Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund →Politische Gruppe: Dantonisten (Indulgenten) Schrecken und Krieg soll enden Politik der Mäßigung ● Danton, Desmoulins, Hérault, Lacroix, ● Philippeau,... www.KlausSchenck.de / Büchner: „Dantons Tod" / Histor. Hintergrund: Französische Revolution: Lernkärtchen / WG 12.1 / Vanessa / Seite 2 von 4 Was war der Wohlfahrtsausschuss? Büchner: Dantons Tod -...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Historischer Hintergrund Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund • Gründung: 06.04.1793 12 Mitglieder Uneingeschränktes diktatorisches Sicherheitsausschuss? →Politische Gruppe: Hébertisten (Enragés) Ultraradikal, fanatisch Beschuldigen Robespierre der Mäßigung Hinrichtung durch Robespierre am 24.03.1794 (→→Beginn des Dramas) Revolutionstribunal? ● Was ist am historischen Danton anders als am Büchner'schen Danton? ● Kontrolliert Konvent Robespierre, St-Just, Barère, Billaud- Varenne, Collot d'Herbois Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund • Gründung: 17.10.1792 12 Mitglieder ● Hinrichtung durch Robespierre am 05.04.1794 ● Überwachung, Polizei, Justiz Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Gründung März 1793 auf Vorschlag • Dantons Gericht der Revolution Urteile endgültig Gesetz des 22.Prairal: Verteidigung abgeschafft, nur Todesstrafe möglich Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Frau: hat sich nicht selbst umgebracht, lebte ohne ihn weiter ● Exekutivorgan ● ● Septembermorde: war nicht der Veranlasser, aber hat sie als Justizminister auch nicht verhindert www.KlausSchenck.de / Büchner: „Dantons Tod" / Histor. Hintergrund: Französische Revolution: Lernkärtchen / WG 12.1 / Vanessa / Seite 3 von 4 ,,die Revolution ist wie Saturn, sie frisst ihre eigenen Kinder (S.23 Z.21), hat nicht Danton, sondern Girondist gesagt Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Robespierre: ● Führer der Jakobiner Terreur durch Wohlfahrsauschuss Handelt, um Feinde zu beseitigen Moral und Tugend Was sind historische Merkmale von Robespierre und Saint-Just? Welche positiven Errungenschaften ergeben sich aus der Französischen Revolution? Rechtfertigt Terror durch Naturgesetz Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Aufklärung breitet sich aus Beseitigung persönlicher Unfreiheit Menschenrechtsidee • Verfassungsstaat Nationalgedanke ,,Sie haben gesagt das Veto frisst euer Brot, wir haben das Veto totgeschlagen" (S.11 Z.6f) Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Saint-Just: Chefideologe der Jakobiner Ohne Inneres, Ohne Gewissen → Morden kühl und sachlich Was meinen die Bürger damit? „Die paar Tropfen Bluts vom August und ● ● ● • Abschaffung der Ständegesellschaft • persönliche Entfaltung im privaten und wirtschaftlichen Bereich Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Büchner: Dantons Tod - Historischer Hintergrund Was ist damit gemeint? Veto → König Ludwig XVI hat in konstitutioneller Monarchie Vetorecht 21.01.1793: Hinrichtung des Königs Büchner: Dantons Tod: Historischer Hintergrund 10.08.1792: Sturm auf die Tuilerien (brutal) Königliche Familie wird gefangen genommen → konstitutionelle Monarchie zu Ende 2.-5.09.1792: Septembermorde www.KlausSchenck.de / Büchner: „Dantons Tod" / Histor. Hintergrund: Französische Revolution: Lernkärtchen / WG 12.1 / Vanessa / Seite 4 von 4 September haben dem Volk die Backen nicht rot gemacht." (S.12 Z.12ff) über 1100 Gefangene (Royalisten, Geistliche, Kriminelle) werden umgebracht ändert aber nichts daran, dass Volk immer noch hungert und im Elend lebt